Paul Uwe Dreyer (* 22. September 1939 in Osnabrück; † 10. September 2008 in Stuttgart) war ein Maler, Zeichner, Grafiker der Konkreten Kunst und Hochschullehrer. Von 1987 bis 1991 sowie von 1998 bis 2004 war er Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Leben
Von 1958 bis 1961 studierte er an der Werkkunstschule Hannover. 1961 folgte der Wechsel zur Hochschule für Bildende Künste Berlin bis 1962. 1970 wurde Paul Uwe Dreyer ordentliches Mitglied im Deutschen Künstlerbund, an dessen Jahresausstellungen er zwischen 1967 und 1997 insgesamt 25mal teilnahm. Dreyer hatte von 1992 bis 1997 auch den DKB-Vorstandsvorsitz inne.[1]
Mit dem Erhalt des Villa-Massimo-Stipendiums war ein Aufenthalt in Rom verbunden. Zum Sommersemester 1972 wurde er an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart auf einen seit 1969 vakanten Lehrstuhl für Malerei (Nachfolge Albrecht Appelhans) berufen.[2] Seine Ernennung zum Professor erfolgte im Jahre 1974. 2005 wurde er emeritiert.
Bekannte Schüler
Einzelausstellungen
- 1963 Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
- 1972 Städtische Kunsthalle, Mannheim
- 1975 Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
- 1979 Neuer Berliner Kunstverein
- 1981 Sprengel Museum, Hannover
- 1982 Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
Werke in öffentlichen Sammlungen
- Sprengel Museum Hannover
- Kunstmuseum Stuttgart
- Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
- Nationalgalerie Berlin
- Staatsgalerie Stuttgart
- Städtische Galerie Wolfsburg
- Städtische Kunsthalle Mannheim
- Wilhelm-Hack-Museum
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Auszeichnungen
- 1968 Villa-Serpentara-Stipendium der Akademie der Künste (Berlin)
- 1970/71 Villa-Massimo-Stipendium
- 1985 1. Preis beim internationalen Südwest Landesbank Druckgrafik-Kunstpreis
- 1998 Kunstpreis des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V.
- 1999 Bundesverdienstkreuz am Bande
- 1999/2000 Ernennung zum "Doctor honoris causa" der Kunstakademie Vilnius (Vilniaus dailès akademija), Litauen
- 2003 Ernennung zum Ehrensenator der Nationalen Universität der Künste Bukarest, Rumänien
- 2004 Verleihung der Ehrenmedaille "Stulecia" der Akademie der Bildenden Künste Warschau (Akademia Sztuk Pięknych w Warszawie), Polen
- 2005 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
Einzelnachweise
- ↑ kuenstlerbund.de: Vorsitzende des Deutschen Künstlerbundes seit 1950 (abgerufen am 14. Januar 2016)
- ↑ Wolfgang Kermer: Daten und Bilder zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Stuttgart: Edition Cantz, 1988 (= Verbesserter Sonderdruck aus: Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart: eine Selbstdarstellung. Stuttgart: Edition Cantz, 1988), o. P. [14].
Weblinks
- Website zu Paul Uwe Dreyer
- Literatur von und über Paul Uwe Dreyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dreyer, Paul Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunstpädagoge und Maler der Konkreten Kunst |
GEBURTSDATUM | 22. September 1939 |
GEBURTSORT | Osnabrück |
STERBEDATUM | 10. September 2008 |
STERBEORT | Stuttgart |