Fiat 126

Kleinstwagen des italienischen Kraftfahrzeug-Herstellers Fiat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2006 um 21:54 Uhr durch Breuer76 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Fiat 126 ist ein Kleinwagen des italienischen Autoherstellers Fiat, der von 1972 bis 2000 gebaut wurde, zuletzt ausschließlich bei FSM in Polen. Als Nachfolgemodell des Fiat 500 war er mit einem Zweizylinder-Heckmotor ausgestattet, der aus dem Fiat 500 stammte. Die Motoren waren zunächst luftgekühlt, ab 1987 erhielten sie eine Wasserkühlung. Für das Design des Wagens waren italienische und polnische Designer und Konstrukteure verantwortlich.

Datei:24-12-04 1536.jpg
Fiat 126

Er ist auch unter dem Kosenamen Fiat 126 Bambino (ital. Kind) oder einfach nur Bambino bekannt. In Polen wurde er vor allem Maluch (poln. Kleiner) genannt. In Polen fahren noch heute sehr viele dieser Autos, dort hat der Maluch in etwa den Bekanntheits- und Verbreitungsgrad eines VW-Käfers, in der Tat, ein echter Volkswagen der Polen.

Der Fiat 126 wurde nach längerer Bauzeit auch als Sondermodell Red&Brown gebaut. Dort wurde ab 1987 auch eine wassergekühlte Zweizylinder-Version mit nach rechts liegenden Zylindern als Fiat 126 BIS und des weiteren noch eine Cabriolet-Variante gebaut (Bosmal).

Außerdem gibt es eine "FIGO" genannte Variante mit Goggomobil-Motor (14 PS, 250 ccm).

Motorvarianten