Diskussion:Heidi Chocolat AG, Niemetz Schwedenbomben

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2016 um 00:27 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Defekter Weblink: Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung (Problem?) – letzte Bearbeitung: 80.109.127.215, 29.09.2014 15:17:12 CEST, Linkentfernung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Potentielle Quellen

Gattungsbegriff ?

Sorry, die Erklärung über Gattungsbegriff, sagt genau das Gegenteil von dem. --K@rl 23:47, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Damit ist ja gemeint, dass der Begriff „Schwedenbombe“ auch für ähnliche Produkte anderer hersteller verwendet wird - oder irre ich da? --Austriantraveler (Diskussion) 00:05, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass der Gattungsbegriff wirklich nicht passend ist. Wäre dem so, dann sind die Dickmanns auch ein Gattungsbegriff und ich kenne niemand der Dickmanns als Schwedenbombe bezeichnet. Außerdem wird der Begriff Schwedenbombe hauptsächlich im Osten Österreichs verwendet. Im Westen ist es meistens der Mohrenkopf. -- 21:19, 24. Sep. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 80.109.127.215 (Diskussion))
+1, selbst in Wien wird klar zwischen Schwedenbomben und Dickmanns unterschieden. Mit oder ohne der Unterstützung von Ing. Engelbert Breitfuss. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 12:21, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Linkentfernung

ich denke dass ein Link der keine Quelle angibt keinen Sinn mehr macht. In dem konkreten Fall geht der Link ins Leere. Einen Ersatz kenne ich nicht. Aus diesem Grund vermute ich, dass eine Entfernung die einzige Option ist. Der jetzige Link geht auf die Seite des KSV, aber und produziert dort einen 404er. (nicht signierter Beitrag von Callme911 (Diskussion | Beiträge) 23:35, 27. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Als Beleg dienende Einzelnachweise sollten nie entfernt werden, selbst wenn kein Ersatz verfügbar ist sollten sie als Toter Link gekennzeichnet werden. Im konkreten Fall war problemlos die neue URL eruierbar, die natürlich keinen 404 erzeugt. --Invisigoth67 (Disk.) 05:15, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
ok, das stimmt. Allerdings ist die URL auch veraltet. Die Firma "Walter Niemetz Süßwarenfabrikation GmbH & Co KG" gibt es seit dem Insolvenzverfahren nicht mehr. Die Firma heißt jetzt "Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben Niederlassung Österreich". Ich habe beim KSV nachgesehen (man bekommt jetzt PDF Dokumente). Dort sind jetzt 70 Mitarbeiter beschäftigt. Ich würde den Link trotzdem entfernen oder irgendwie als historisch markieren, da er nicht mehr aktuell ist. Im Artikel ist mir in diesem Zusammenhang (mit der KSV Anfrage) aufgefallen, dass die österreichische Niederlassung nicht zur zur rumänischen Heidi-Chocolates gehört siehe auch [1]--Callme911 (Diskussion) 08:41, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Stimmt, der Artikel sollte auf den aktuellsten Stand gebracht werden und in der Infobox der Name und die Mitarbeterzahl anhand aktueller Belege korrigiert werden. Die Daten vor und nach der Übernahme sollten im Fließtext erwähnt werden, dort könnte der alte Link als Einzelnachweis für den "alten" Mitarbeiterstand dienen. --Invisigoth67 (Disk.) 14:15, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
ok, ich werde mich in den nächsten Tagen darum kümmern. --80.109.127.215 08:17, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Leere oder vermutlich abgearbeitete URL-Liste; Einbindung kann dann entfernt werden

GiftBot (Diskussion) 23:27, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten