Naturkatastrophe
natürliche Veränderung der Erde mit verheerenden Auswirkungen für Lebewesen
Eine Naturkatastrophe ist eine natürlich entstandene Veränderung der Erdoberfläche oder der Atmosphäre, die auf Lebewesen und deren Umgebung verheerende Auswirkungen hat. Der Zeitraum, in dem diese Veränderungen stattfinden, reicht von Minuten bis zu mehreren Jahren.
Maßnahmen zur Abwehr von Naturkatastrophen werden im Rahmen des Katastrophenschutzes ergriffen.
Beispiele für Naturkatastrophen
- Erdbeben
- Lawinen
- Meteoreinschläge
- Tsunamis
- Überschwemmungen
- Vulkanausbrüche mit Lavafluss
- Waldbrände
- Wirbelstürme
Datum | Katastrophe | Ergebnis |
---|---|---|
24. August 79 | Ausbruch des Vesuv | Zerstörung von Pompeji u. Herculaneum, 2000 Tote |
17. Februar 1164 | Sturmflut an der Nordsee | Beginn der Entstehung des Jadebusens |
1293 | Erdbeben Sagamibuch (Japan) | etwa 22.000 Tote |
18. Oktober 1356 | Erbeben bei Basel | 300 Tote |
14. September 1509 | Erdbeben bei Konstantinopel | Teile zerstört, etwa 13.000 Tote |
30. Juli 1649 | Erdbeben bei Tokio | Zerstörung von von Tokio und Nikko |
31. Dezember 1703 | Erdbeben bei Tokio | Zerstörung von Odawara, Tokio und andere Städte, etwa 150.000 Tote |
1. November 1755 | Erdbeben bei Lissabon | Zerstörung von Lissabon, 32.000 Tote |
27. August 1883 | Ausbruch des Krakatau | sprengt zwei Drittel der Insel mit Flutwelle, 20.000 Tote |
18. April 1906 | Erdbeben in San Francisco | 500 Tote |
30. Juni 1908 | Meteoreinschlag in Sibirien | Verwüstungen in 80 km Umkreis |
28. Dezember 1908 | Erdbeben in Messina | bis Kalabrien, etwa 83.000 Tote |
1. September 1922 | Erdbeben in der Sagamibucht | Zerstörung von Tokyo u. Yokohama, 150.000 Tote |
1. Februar 1953 | Überschwemmungen der Nordseeküste | England und Niederlande, 2.400 Tote |
7. September 1955 | Überschwemmungen in Indien | etwa 45 Millionen Menschen obdachlos |
März 1963 | Ausbruch des Vulkans Agung (Bali) | etwa 1.500 Tote |
15. August 1968 | Erdbeben auf Celebes | etwa 68.200 Tote |
10. Februar 1970 | Lawinenunglück in Val d'Isère | 39 Tote |
31. Mai 1970 | Erdbeben in Nord-Chile | etwa 50.000 Tote |
November 1970 | Wirbelstürme u. Flutwellen in Bengalen | etwa 300.000 Tote |
11. Mai 1974 | Erdbeben in Szechuan u. Yünnan/China | etwa 20.000 Tote |
3. Oktober 1974 | Erdbeben in Peru | 83 Tote, 60.000 Obdachlose |
4. Februar 1976 | Erdbeben in Guatemala, Hunderte Erdstöße | mehr als 20.000 Tote |
27./28. Juli 1976 | Erdbeben 150 km sdl. von Peking | ca. 655.000 Tote |