Benutzer        Artikel        Literaturliste        Nützliche Links        Handreichung zur Erstellung eines guten Geschichtsartikels - Vorsicht: Ironie ;-)        Richtlinien        Bewertung meiner Arbeit      

In lakonischer Kürze: 1979 geboren, wohnhaft in NRW, und ein Studium der Geschichtswissenschaft (Antike/Mittelalter) und der Politikwissenschaft (Schwerpunkt Föderalismus, Ideengeschichte sowie Demokratie) mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.

Ich beschäftige mich bei WIKI hauptsächlich mit den mir vertrauten Sachthemen: Antike, von der archaischen Zeit bis zur Spätantike (wobei mir die Spätantike besonders am Herzen liegt), daneben auch Byzantinisches Reich und Sassanidenreich sowie Mittelalter (dort vor allem Staufer und Luxemburger sowie das europäische Spätmittelalter) - und den Historikern, von der Antike bis in die Neuzeit. Außerdem interessiere ich mich allgemein für politische Themen, Philosophie sowie für Kultur- und Militärgeschichte (so etwas solls ja geben...).

Im Bereich Politik reizt mich vor allem Föderalismus, Ideengeschichte, Demokratietheorien und die EU, da diese Themen mich mein ganzes Studium verfolgt haben (und ich gute Dozenten hatte, die mich dafür begeistern konnten). Außerdem ergänze ich etwas bei Autoren, die ich gerne lese (neben harter Kost wie Aristoteles u.ä. auch George R. R. Martin, Guy Gavriel Kay sowie Steven Erikson u.a., die meiner Meinung nach durchaus anspruchsvolle Literatur schreiben), Serien wie Firefly oder Musikgruppen, die mir gefallen - eben was mich so in meiner Freizeit betrifft (und ich oute mich mal an dieser Stelle auch als begeisterten Battletech und Star Wars Fan).

Ich bin Anfang Februar 2004 auf Wikipedia gestoßen (also kurz vor der großen "Flut", die durch den Spiegel ausgelöst wurde). Ich finde das Wiki-Prinzip recht interessant, wenn ich auch noch skeptisch bin angesichts der "organisierten Anarchie", zumal ich auch bei den Inhalten so mancher Artikel höchst vorsichtig geworden bin, weshalb ich mich von fachfremden Dingen weitgehend fernhalte. Auch gehen mir einige Ideologietrolle in Geschichte ziemlich auf den Keks, ebenso solche Benutzer, die sich offenbar nicht mit fachspezifischen Standards auskennen und einem trotzdem reinreden. Daher bin ich davon überzeugt, dass Wikipedia kein Ersatz für Fachlexika sein kann (oder auch sein will, man siehe nur die exzellente Stanford Encyclopedia of Philosophy), jedoch eine gute Ergänzung, gerade in Bereichen, auf die allgemein orientierte Lexika nicht eingehen. So, nun bin ich auch meine Meinung über WP los geworden :)

Aktuell: Wikipedia:WP 1.0/Geschichte

Woran ich derzeit sitze (wenn ich Zeit habe): Hauptsächlich am Wikipedia:WikiReader/Antike (siehe nun: Benutzer:Benowar/Reader; ich hoffe, dass der Reader auch mal fertig wird...). Nächste Ziele: Völkerwanderung und vielleicht auch Parther - und irgendwann hoffe ich auch, den Artikel Frühmittelalter überarbeiten zu können - bei Mittelalter habe ich meine Hoffnungen faktisch begraben....

Vorher: Spätantike (der immer länger wurde...), Theodosius I., Thukydides (an den ich noch einmal ran muss), Peloponnesischer Krieg (mit dem ich doch zufrieden bin), Sassanidenreich (den ich für durchaus gelungen halte) und andere - aber dafür habe ich oben ja den Punkt "Artikel".

Es gilt: Augen aufhalten (zumal bei derart unfertigen Artikeln wie Mittelalter). Ebenso bei Demokratie, Antike, Föderalismus in Deutschland, Geschichte Spartas, Zeit des Nationalsozialismus und anderen heiklen Themen.

--Benowar

ps: Mein Pseudonym hat nix mit einer Metalband oder ähnlichem zu tun, sondern ist nur ein Wortspiel mit meinem Vornamen. Und ja: Ich spreche auch andere Sprachen außer Deutsch - warum ich damit in die Öffentlichkeit treten soll, weiß ich aber nicht ;-). Von der Vertrauensliste halte ich im Übrigen nicht besonders viel. Die Personen, denen ich vertraue, merken das schon - und ein bisserl Misstrauen schadet nie...

Das schöne Layout ist von Jcornelius bzw. Magadan geklaut. Ich bin da wohl nicht der einzige ;-). So ist es aber gleich ordentlicher.

Hiermit verleihe ich
Benowar
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
den 500. Exzellenten Artikel,
das Sassanidenreich
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Achim Raschka

Zitat

Die Optimisten behaupten, diese sei die beste aller Welten. Die Pessimisten befürchten gerade dies.

Nachfragen, (konstruktive) Kritik, Anmerkungen: bitte auf meine Diskussionsseite!

Das was uns fasziniert... ;)


Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Benowar

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.