
Als Goldener Reiter wird ein Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten August den Starken bezeichnet, welches auf dem Neustädter Markt in Dresden zwischen Augustusbrücke und der Hauptstraße steht.
Es ist mit Blattgold vergoldet und zeigt August in römischer Rüstung in Richtung des polnischen Königreichs reitend. Der Fürst wird in Über-Lebensgröße dargestellt.
Geschichte
- 1732 bis 1734: Reiterstandbild in Kupfer getrieben und feuervergoldet von Ludwig Wiedemann
- 1735: Grundsteinlegung des von Longuelune entworfenen Sockels
- 1736: Das Denkmal wird enthüllt
- 1884: Restaurierung der Plastik und Vollendung des Sockels durch Konstantin Lipsius
- 1943 bis 1944: Zerlegung und Auslagerung des Denkmals
- 1953 bis 1956: Zusammensetzung und Restaurierung
- 1956: Wiederaufstellung
- 1965: Blattvergoldung