Ja, was macht man wenn die Angaben nicht mit der Wirkligheit mehr übereinstimmen???? Eine Korrigierung der Tatsachen scheint ganz unmöglich, auch wenn man auf relevanten Qeullen hinweist. CIh werde nihct mehr zugunsten Wikipedia spenden, denn ich die Artikeln über Käsesorten, z.B. Tilsiter, sehr unzuverlässig und unvollständig finde.

Die Verfassser kennen nicht die heutige Situation auf dem verwirrenden Käsemarkt

Änderungen sollten mit Quellen belegt sein und nicht voller Rechtschreibfehler, sonst werden sie völlig zu Recht zurückgewiesen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:00, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Solstrand, Du hast heute versucht, den Artikel Tilsiter zu ergänzen. Dabei gab es ein paar kleine Probleme. Deshalb habe ich den Artikel vorerst gesperrt. Ich helfe Dir gerne, die Probleme zu beseitigen. Deine Ergänzungen sind willkommen. Sie müssen nur durch geeignete Quellen belegt/nachgewiesen werden. Antworte einfach hier auf dieser Seite. Ich bin sicher, dass wir das Problem lösen können. If you prefer to discuss this matter in english, you are welcome to do so. Viele Grüße --Zinnmann d 02:19, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ergänzungen bzw. Korrigierungen

Hallo,

Ich habe doch auf den Codex Alimentarius Standard für z.b Tilsiter (Stan 270-1968) hingeweist. Das ist ja eine öffentliche und zuverlässige Quelle? Weiter meine ich, man kann die Produktspezifikationen von DMK und anderen grossen Hersteller als Beweis dafür nehmen, dass der Tilsiter heute zu einem grossen Teil als 15 kg Euroblock, in Kunststofffolie ohne Schmiere und mit einem Reifungsalter von einigen Wochen auf dem Markt gebracht wird. Oder man geht zu einem Supermarkt und nimmt verschiedene Pakete mit dem Namen Tilsiter um sich selbst zu überzeugen, dass es unglaublich grosse Unterscheide in den Eigenschafften des Tilsiter-Käses gibt.

Klar, dass die vereinfachte Erzeugungmethoden auf die Geschmackseigenschafften grossen Einfluss haben. Deshalb meine ich, man sollte heute schon in den Artikenüberschifften zwischen traditionellen Tilsiter und der neuen "Verfälschungen" unterscheiden. Es genügt nicht, dass es eine Zeile gibt, mit der Bemerkung, dass heute auch sehr milden Tilsiter produziert wird, mit einem Edamer-Käse-ähnlichen Geschmack. Das so was von den internationalen och nationalen Organisationen erlaubt ist, ist ja eigentlich ein Skandal, eine Verflachung der Käsekultur. Solche Käse sollte eigentlich nicht Tilsiter genannt werden, aber die kommerzielle Interessen haben gewonnen, und man kan den Namen von Tilsiter ungestraft missbrauchen.

Tilsiter is leider nicht der einzige Käsesort, der zufolge Herstellung in grossem Massstabe verdorben ist, und gar nicht mehr den Beschreibungen in Wikipedia entspricht. Alle Wiki-Seiten auf alle Sprachen über diese Sorten sollten bearbeitet werden. Aber dass ist, wie H.C Andersen sagte "eine andere Geschichte".

Ich möchte zuerst nur die Wiki-Leute auf die Missverhältnisse aufmerksam machen


Mfg,

Solstrand--Solstrand (Diskussion) 18:13, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten