Zum Inhalt springen

Sailor Moon Crystal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2016 um 01:04 Uhr durch Chrizz93 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sailor Moon Crystal

Vorlage:Infobox Web-Anime

Sailor Moon Crystal ist die zweite Animeserie und insgesamt die dritte Serie, die auf der Mangareihe Sailor Moon von der japanischen Zeichnerin Naoko Takeuchi beruht. Dieser Anime wurde im Rahmen des 20. Jubiläums des Sailor-Moon-Franchises produziert. Es umfasst derzeit eine Staffel mit 26 Episoden, in denen der erste Arc Dark Kingdom und der zweite Arc Black Moon adaptiert wurde. Diese wurden als Web-Anime auf der Videoplattform Nico Nico Douga ausgestrahlt. Eine zweite Staffel, die den dritten Arc Infinity adaptieren soll, ist derzeit in Produktion und soll im Frühling 2016 veröffentlicht werden. Im Gegensatz zum ersten Anime ist Sailor Moon Crystal komplett ohne Füllepisoden, da die Vorlage bereits abgeschlossen ist.

Inhalt

Usagi Tsukino ist ein normales 14-jähriges Mädchen, welches etwas tollpatschig ist, bis zu jenem Zeitpunkt, als sie die sprechende Katze Luna trifft. Luna erklärt ihr, dass Usagi Sailor Moon sei und gegen das Böse kämpfen müsse. Als Sailor Moon bekämpft Usagi nun die Mächte des Bösen und findet weitere Kameraden. Gemeinsam mit Ami Mizuno (Sailor Mercury), Rei Hino (Sailor Mars), Makoto Kino (Sailor Jupiter) und Minako Aino (Sailor V / Sailor Venus) besteht sie viele Abenteuer. Usagi findet auch bald ihre große Liebe Mamoru Chiba. Es stellt sich heraus, dass Usagi die wiedergeborene Prinzessin des Mondes Princess Serenity ist und Mamoru der wiedergeborene Prinz der Erde Prince Endymion.

Entstehung

Am 6. Juli 2012 wurde auf dem Sailor Moon 20th Anniversary Special Event in Tokio ein neuer Sailor-Moon-Anime für Sommer 2013 angekündigt.[1] Der Termin wurde erst auf die Winter-Saison 2013/2014[2] und schließlich auf Juli 2014 verschoben.[3] Am 28. September 2015 gab die offizielle Sailor Moon-Webseite bekannt, dass die zweite Staffel, in der der dritte Arc (Infinity Arc) adaptiert wird, sich in Produktion befinde. Im Januar 2016 wurde auf der offiziellen Homepage der Serie bekannt gegeben, dass die zweite Staffel im Frühling 2016 veröffentlicht werden soll.[4]

Die Verwandlungsszenen und Teile der Opening-Animation wurde mithilfe von CGI-Bildern erstellt.

Die Serie stellt eine Neuinterpretation des Mangas dar und orientiert sich somit stärker an diesem.[5] Sailor Moon Crystal lief vom 5. Juli 2014 bis zum 18. Juli 2015 als Web-Anime auf der Videoplattform Nico Nico Douga weltweit in japanischer Sprache mit chinesischen (traditionell und vereinfacht), deutschen, englischen, französischen, indonesischen, italienischen, koreanischen, malaiischen, portugiesischen, spanischen und türkischen Untertiteln. Seit April 2015 wird Sailor Moon Crystal auch im japanischen Fernsehen gesendet.[6] Ab Januar 2016 wird der Sender Animax Deutschland die Serie als deutsche Fernsehpremiere mit deutscher Synchronisation ausstrahlen.[7] Der deutsche Ableger des Anime-Label Kazé gab am 6. Dezember 2015 bekannt, die Rechte an Sailor Moon Crystal erworben zu haben. Eine Veröffentlichung der Serie auf DVD und Blu-ray ist ab März 2016 geplant.[8]

Episodenliste

Folge Deutscher Titel Originaltitel Erstausstrahlung
1 Akt 1: Usagi – Sailor Moon Act.1: Usagi – Sailor Moon 5. Juli 2014
2 Akt 2: Ami – Sailor Mercury Act.2: Ami – Sailor Mercury 19. Juli 2014
3 Akt 3: Rei – Sailor Mars Act.3: Rei – Sailor Mars 2. August 2014
4 Akt 4: Masquerade – Maskenball Act.4: Masquerade – Kamenbudōkai 16. August 2014
5 Akt 5: Makoto – Sailor Jupiter Act.5: Makoto – Sailor Jupiter 6. September 2014
6 Akt 6: Tuxedo Mask Act.6: Tuxedo Kamen – Tuxedo Mask 20. September 2014
7 Akt 7: Mamoru Chiba – Tuxedo Mask Act.7: Chiba Mamoru – Tuxedo Mask 4. Oktober 2014
8 Akt 8: Minako – Sailor V Act.8: Minako – Sailor V 18. Oktober 2014
9 Akt 9: Serenity – Princess Act.9: Serenity – Princess 1. November 2014
10 Akt 10: Moon – Mond Act.10: Moon – Tsuki 15. November 2014
11 Akt 11: Wiedersehen – Endymion Act.11: Saikai – Endymion 6. Dezember 2014
12 Akt 12: Der Feind – Queen Metaria Act.12: Teki – Queen Metaria 20. Dezember 2014
13 Akt 13: Entscheidungskampf – Reincarnation Act.13: Kessen – Reincarnation 3. Januar 2015
14 Akt 14: Ein Ende und ein Anfang – Petite Étrangère Act.14: Shūketsu Soshite Hajimari – Petite Étrangère 17. Januar 2015
15 Akt 15: Invasion – Sailor Mars Act.15: Shinnyū – Sailor Mars 7. Februar 2015
16 Akt 16: Entführung – Sailor Mercury Act.16: Yūkai – Sailor Mercury 21. Februar 2015
17 Akt 17: Ein Geheimnis – Sailor Jupiter Act.17: Himitsu – Sailor Jupiter 7. März 2015
18 Akt 18: Invasion – Sailor Venus Act.18: Shinryaku – Sailor Venus 21. März 2015
19 Akt 19: Time Warp – Sailor Pluto Act.19: Time Warp – Sailor Pluto 4. April 2015
20 Akt 20: Crystal Tokyo – King Endymion Act.20: Crystal Tokyo – King Endymion 18. April 2015
21 Akt 21: Verwirrungen – Nemesis Act.21: Sakusō – Nemesis 2. Mai 2015
22 Akt 22: Erwartungen – Nemesis Act.22: Omowaku – Nemesis 16. Mai 2015
23 Akt 23: Manipulation – Wiseman Act.23: An'yaku – Wiseman 6. Juni 2015
24 Akt 24: Angriff – Black Lady Act.24: Kōgeki – Black Lady 20. Juni 2015
25 Akt 25: Konfrontation – Death Phantom Act.25: Taiketsu – Death Phantom 4. Juli 2015
26 Akt 26: Wiedergeburt – Never Ending Act.26: Saisei – Never Ending 18. Juli 2015

Synchronisation

Die deutsche Synchronfassung wurde direkt von Toei Animation produziert. Die deutsche Dialogregie übernahmen Pascal Breuer, der bereits in der ersten Animeserie von Sailor Moon dem Charakter Neflite seine Stimme lieh sowie Caroline Combrinck, die zudem mit Minako Aino/Sailor Venus eine der Hauptrollen spricht. Während die Synchronisation der ersten Serie auf Deutsch noch viel Dialogzensur beinhaltete, verzichtete man bei Sailor Moon Crystal auf diese Zensur. Zudem wurden alle Namen und Verwandlunssprüche aus der japanischen Version übernommen. Sämtliche Sprecherrollen, mit Ausnahme von Usagi Tsukino, wurden in der japanischen Originalfassung sowie in der deutschen Synchronisation neu besetzt.[9]

Figur Japanischer Synchronsprecher (Seiyū) Deutscher Synchronsprecher[10]
Usagi Tsukino alias Sailor Moon Kotono Mitsuishi Sabine Bohlmann
Mamoru Chiba alias Tuxedo Mask Kenji Nojima Johannes Raspe
Ami Mizuno alias Sailor Mercury Hisako Kanemoto Leslie-Vanessa Lill
Rei Hino alias Sailor Mars Rina Satō Laura Maire
Makoto Kino alias Sailor Jupiter Ami Koshimizu Lea Kalbhenn
Minako Aino alias Sailor Venus Shizuka Itō Caroline Combrinck
Usagi „Chibiusa“ Tsukino alias Sailor Chibi Moon Misato Fukuen Patricia Strasburger
Sailor Pluto Ai Maeda
Luna Ryō Hirohashi Maresa Sedlmeir
Artemis Yōhei Ōbayashi René Oltmanns
Diana Shoko Nakagawa
Ikuko Tsukino Yūko Mizutani Ilena Gwisdalla
Kenji Tsukino Mitsuaki Madono Pascal Breuer
Shingo Tsukino Seria Ryū Jason Klare
Naru Osaka Satomi Satō Anna Ewelina
Gurio Umino Daiki Yamashita Felix Mayer
Motoki Furuhata Hiroshi Okamoto Leonard Hohm
Queen Serenity Mami Koyama Caroline Ebner
Queen Beryl Misa Watanabe Angela Wiederhut
Jadeite Daisuke Kishio Tim Schwarzmaier
Nephrite Kōsuke Toriumi Oliver Scheffel
Zoisite Masaya Matsukaze Julian Manuel
Kunzite Eiji Takemoto Patrick Schröder
Queen Metaria Yōko Matsuoka Eva Maria Bayerwaltes
Prince Demand Mamoru Miyano
Saphir Tsubasa Yonaga Max Felder
Crimson Rubeus Hiroki Takahashi
Esmeraude Hōko Kuwashima
Wiseman alias Nemesis alias Death Phantom Hiroshi Iwasaki
Black Lady alias Chibiusa Misato Fukuen Patricia Strasburger

Soundtrack

Die Musik wurde von Yasuharu Takanashi komponiert. Der Vorspanntitel ist Moon Pride und der Abspanntitel Gekkō (月虹, „Mondregenbogen“), jeweils gesungen von der Idol-Popgruppe Momoiro Clover Z. Bisher sind zum Soundtrack zwei CD-Publikationen erschienen.

Titel Typ Tracks Länge Veröffentlichung Bemerkung
Moon Pride Single 4 und 6 25 Minuten 30. Juli 2014 Single von Momoiro Clover Z. Gibt es in zwei Editionen, der Sailor Moon Crystal Edition und der Momoclo Edition.
  • Sailor Moon Crystal Edition: Sailor Moon Crystal Cover. Neben der CD ist dieser Edition noch eine BluRay mit einem Musikvideo beigefügt. CD beinhaltet: Moon Pride und Gekkō.
  • Momoclo-Edition: Cover mit Momoiro Clover Z als Sailor-Kriegerinnen. CD beinhaltet: derselbe Inhalt wie Sailor Moon Crystal Edition, zusätzlich eine Neuinterpretation von Moon Revange
Sailor Moon Crystal Original Soundtracks Album 54 99 Minuten 24. Dezember 2014
Commons: Sailor Moon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sailor Moon Manga Gets New Anime Series in Summer 2013 (Update 3). In: Anime News Network. 6. Juli 2012, abgerufen am 6. Juli 2012 (englisch).
  2. New Sailor Moon Anime to Stream Worldwide This Winter
  3. Anime News Network - New Sailor Moon Anime by Toei to Premiere in July
  4. 3rd Season of Sailor Moon Crystal's Spring Premiere, New Staff Revealed. In: Anime News Network. 8. Januar 2016, abgerufen am 9. Januar 2016 (englisch).
  5. Frank Neubauer: News. 22 Jahre Sailor Moon. In: Zack. Nr. 177. Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag, März 2014, ISSN 1438-2792, DNB 020631308, S. 17.
  6. Anime News Network - Sailor Moon Crystal to Air on TV in Japan, Starting in April (englisch)
  7. animaxtv.de - Sailor Moon Crystal exklusiv als deutsche TV-Premiere (abgerufen am 16. November 2015)
  8. Kazé Online - Die Rückkehr der Pretty Guardians (abgerufen am 7. Dezember 2015)
  9. Kazé Online - Mit neuen Stimmen für Liebe und Gerechtigkeit (abgerufen am 20. Dezember 2015)
  10. Sailor Moon Crystal in der Deutschen Synchronkartei