Ammoniumsulfat

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2004 um 02:43 Uhr durch Phrood (Diskussion | Beiträge) (Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Allgemeines
Name Ammoniumsulfat
Summenformel (NH4)2SO4
Andere Namen di-Ammoniumsulfat, Ammonsulfat, Schwefelsaures Ammonium
Kurzbeschreibung Farbe und Form
CAS-Nummer 7783-20-2
Sicherheitshinweise
R- und S-Sätze Mit Absatz zwischen R und S
Handhabung Schutzmaßnahmen: Handschuhe, Atemschutz o.ä.
Lagerung Temperaturbereich, Belüftet, trocken o.ä.
MAK Maximale Arbeitsplatzkonzentration ml/m3
LD50 (Ratte) x mg/kg
LD50 (Kaninchen) x mg/kg
Physikalische Eigenschaften
Aggregatzustand fest, flüssig, gasförmig
Farbe ohne Farbe heißt farblos!
Dichte x g/cm³
Molmasse x g/mol
Schmelzpunkt x °C
Siedepunkt x °C
Dampfdruck x °C
Weitere Eigenschaften
Löslichkeit in g/l LM (angeben welches!) (bei xx in °C)
bei mehreren Zeilenumbruch!
Gut löslich in Lösungsmittel
Schlecht löslich in Lösungsmittel
Unlöslich in Lösungsmittel
Kristall
Kristallstruktur Gittertyp angeben
Thermodynamik
ΔfH0g in kJ/mol
ΔfH0l in kJ/mol
ΔfH0s in kJ/mol
S0g, 1 bar in J/mol·K
S0l, 1 bar in J/mol·K
S0s in J/mol·K
Analytik
Klassische Verfahren Kurzbeschreibung Nachweisreaktionen (auch der einzelnen Ionen!)

SI-Einheiten wurden wo möglich verwendet. Wenn nicht anders vermerkt wurden Normbedingungen benutzt.

Ammoniumsulfat (E 517) ist ein Salz von Ammoniak mit Schwefelsäure. Ein verwandtes Salz ist Ammoniumhydrogensulfat.

Eigenschaften

Ammoniumsulfat, (NH4)2SO4, bildet farb- und geruchlose Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 235° C (unter Zersetzung),die sich in Wasser sehr gut (zu 754 g/l) lösen; die wässrige Lösung reagiert schwach sauer. Wie viele Ammoniumsalze kann es mit Natriumnitrit oder Kaliumnitrit schon bei Raumtemperatur unter Flammenbildung oder sogar explosionsartig reagieren.

Herstellung

Ammoniumsulfat wird durch Einleiten von Ammoniak in 80%ige Schwefelsäure oder durch Umsetzung von Ammoniak, Kohlendioxid und Wasser mit Gips hergestellt.

Verwendung

Ammoniumsulfat ist ein wichtiger Düngemittelzusatzstoff. In biologischen Kläranlagen dient es als ein Bestandteil von Nährstoffmischungen für die Bakterienkulturen. In der chemischen Industrie dient es unter anderem als Eiweißfällungsmittel, als Flotationsmittel und zur Herstellung von Feuerlöschpulver und Flammschutzmitteln. Die Lederindustrie verwendet es für Beizen, die Papierindustrie für schwer entflammbare Papiere. Es ist als Lebensmittelzusatzstoff (E 517) zugelassen.