Hartwig Berger

deutscher Politiker, MdA
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2016 um 14:17 Uhr durch Komischn (Diskussion | Beiträge) (kats). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hartwig Berger (* 1. Februar 1943 in Uelzen) ist ein deutscher Philosoph, Soziologe und Politiker (AL, Bündnis 90/Die Grünen). Er gehörte für drei Legislaturperioden dem Abgeordnetenhaus von Berlin an.

Leben

Hartwig Berger studierte in Tübingen und Heidelberg, bevor er an der FU Berlin 1970 mit einer Arbeit zu einem wissenschaftstheoretischen Thema promoviert wurde. Er habilitierte sich 1975 und lehrte anschließend als Privatdozent am dortigen Institut für Soziologie. Von 2002 bis 2014 leitete Berger als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender das Berliner Naturschutzzentrum Ökowerk am Teufelssee e.V. Für seine langjährigen Verdienste um den Natur- und Umweltschutz wurde Hartwig Berger 2014 mit dem Berliner Naturschutzpreis der Stiftung Naturschutz Berlin ausgezeichnet.[1]

Politik

Berger hatte von 1989 bis 1990 für die Alternative Liste und erneut von 1991 bis 2001 für Bündnis 90/Die Grünen ein Mandat im Abgeordnetenhaus inne. Berger befasste sich insbesondere mit Fragen ökologischer Energienutzung.

Einzelnachweise

  1. http://www.stiftung-naturschutz.de/die-stiftung/naturschutzpreis/ Berliner Naturschutzpreis 2014