St. Katharina (Mähring)

Kirchengebäude in Mähring
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2016 um 14:17 Uhr durch Pmwittmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kirche Pfarrkirche St. Katharina ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Mähring in der nördlichen Oberpfalz im Bistum Regensburg.

Die Pfarrkirche St. Katharina in Mähring

Baugeschichte

Ein Vorgängerbau der Kirche bestand bereits im 14. Jahrhundert, der dem Kloster Waldsassen angeschlossen war. Errichtet wurde das Bauwerk gegen Ende des 18. Jahrhunderts im Jahr 1771 durch den Bärnauer Maurermeister Thomas Mühlmayer und der Heiligen Katharina geweiht. Der Kirchturm stammt bereits aus dem Jahr 1660. Im Juni 2012 wurde eine neunjährige Innen- und Außenrenovierung abgeschlossen.[1] Das Bauwerk ist heute ein eingetragenes Baudenkmal.[2]

Beschreibung

Die barocke Kirche ist eine Saalkirche, ein einschiffiges Kirchengebäude, dessen Altarraum aus der Zeit der Spätgotik stammt. Im Langhaus befinden sich über einer Gliederung bestehend aus Pilaster und im eingezogenen Chorraum flache Tonnengewölbe mit Stichkappen. Die Langhausdeckenfresken Geburt Christi, Auferstehung, Pfingsten (dat.und signiert)und monochrome Apostelmedaillons sind von dem Kunstmaler des Neubarock Josef Wittmann aus 1953. Das Chorfresko: Katharina von Engeln zum Sinai erhoben ist auch von dem Kunstmaler Josef Wittmann. Die Entwürfe zu den Wittmann-Fresken haben sich erhalten und befinden sich mit seinen Entwürfen zur kirchlichen Malerei im Diözesanmuseum Regensburg. Der Rahmenstuck ist neuzeitlich. Der Hochaltar und die beiden Seitenaltäre sind in neubarocken Stil. Der verzierte Tabernakel stammt ursprünglich aus der Franziskanerkirche in Amberg und entstand um das Jahr 1730.[3]

Commons: Sankt Katharina (Mähring) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Neue Tag: Ein Ort der Gegenwart Gottes. Ausgabe vom 4. Juli 2012.
  2. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Denkmalliste Mähring (PDF; 134 kB)
  3. Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Landkreis Tirschenreuth: Kulturführer durch das Land der 1000 Teiche, S. 28 und 29.

Koordinaten: 49° 54′ 30,3″ N, 12° 31′ 42,5″ O