Benutzerin Diskussion:Anneke Wolf/archiv2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2006 um 13:14 Uhr durch 84.163.206.135 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo lieber Wikipediaer User,

ich möchte mich als erstes bei Ihnen entschuldigen!


Ich habe eben aus Zufall entdeckt das mein Sohn seit Monaten im Wikipedia randaliert. Er ist der „Dieselvandale“.

Ich weiss das ich meine Aufsichtspflicht verletzt habe und das er schlimme Sachen getan hat.

Ich weiss auch das hat mein Sohn mir eben gesagt das die Staatsanwaltschaft gegen mich ermittelt.

Ich möchte mich in aller Form bei Ihnen entschuldigen. Ich habe außderdem den Internetzugang im Zimmer bzw. am Computer meines Sohnes abgebaut.

Er wird definitiv nie wieder im Wikipedia negativ auffallen.

Ich möchte mich erneute bei Ihnen entschuldigen.

Ich möchte mich auch bei Ihnen für die rechtsradikalen Parolen entschuldigen.

Ich bitte sie mich demnächst umgehend auf Dieselvandalismus oder rechtsradikalen Parolen aufmerksam zusmachen.

Hier für haben sie hier meine Handynummer

Mit freundlichen Grüßen Benutzer:Kühlschrank87

Ich habe mir erlaubt, ihre Signatur nachzutragen. Das Statement auf der Benutzerseite ist sicher auch lesenswert. Viel Erfolg dann... anneke 09:21, 11. Mär 2006 (CET)

Adminvorlage

Es gibt jetz die Vorlage:Administratorrechte. Diese kann von Admins entweder mit {{Administratorrechte}} frei auf der Bentzerseite platziert oder mit dem Kürzel admin in eine Babelvorlage eingebaut werden. PortalBot 13:49, 20. Nov 2005 (CET)

.o(Anneke macht sich ernsthaft Sorgen, wenn die Bots schon anfangen, Vorlagen zu erstellen. Wann werden SIE die Herrschaft über die WP übernehmen?) Anneke Wolf 14:08, 20. Nov 2005 (CET)

Adminas

Hallo, Anneke, ich habe einer interessierten Benutzerin Deine bis gestern vorhandene Admina-Sammlung verpetzt. Ich hoffe, es lag weder an IHNEN noch an uns, daß Du sie von der Seite genommen hast...?! Liebe Grüße --Magadan  ?! 19:26, 22. Nov 2005 (CET)

Nö. Aber eine Gelistete mochte das nich so gerne & da muss man halt mal so denken, hm, mögen die Gelisteten das denn so. Das war mehr der Grund, mit euch hatte es also nix zu tun :) Ist eben eine generelle Frage, ob man Leute so labeln sollteAnneke Wolf 19:50, 22. Nov 2005 (CET)
na da bin ich ja beruhigt :-) Ich kann mir vorstellen, dass manche Frauen vielleicht wirklich nach Mitstreiterinnen suchen; vielleicht wäre das mal ein Fall für eine vergleichsweise sinnvolle Benutzerinnenvorlage mit Kategorie. Für die, die's wollen. Grüße --Magadan  ?! 20:05, 22. Nov 2005 (CET)

Register

Hallo Anneke, schau mal zu Portal:Militär, das Register mit Kategorienbaum usw. gleich ganz oben rechts, finde ich gar nicht so schlecht. Gruß --HotDog (Pin Up!) 14:32, 25. Nov 2005 (CET)

Moin Cascari, mac ich nächste Woche, bin gerade sehr beschäftigt. Bis denne :) Anneke Wolf 14:45, 25. Nov 2005 (CET)

Erweiterte Benutzerseite

Hallo Anneke,
ich benötige noch einmal deine Hilfe. Um umfangreichere Änderungen (inkl. ausführlicher Diskussion) eines Lemma einzuleiten, würde ich gerne eine eigene Seite unter meinem Benutzernamen anlegen: z.B. Benutzer:Hjard/THEMA.
Kannst du mir erklären, wie eine solche Seite angelegt wird?
Danke! --Hjard 00:02, 26. Nov 2005 (CET)

Morgen, na einfach so, wie es da oben steht :) Lege einfach einen Link auf [[Benutzer:Hjard/SowiedieSeiteheißensoll]], speichere, klicke auf den roten Link, schreibe etwas hinein und speichere noch einmal. Du kannst Alternativ auch oben in der Adresszeile deines Browsers, den Namen der Seite angeben, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hjard/Unterseite und dann die Seite anlegen. Viele Grüße Anneke Wolf 10:17, 26. Nov 2005 (CET)
Besten Dank für den Tipp. Gruß --Hjard 13:57, 4. Dez 2005 (CET)
und wie kann ich eine solche seite dann wieder löschen?--xYz 15:30, 8. Dez 2005 (CET)
Moin. Schreib einfach
{{Löschen}} brauch ich nicht mehr ~~~~~
rein, dann kommt ein Admin vorbei und macht das für Dich :) Aber das Unterschreiben nicht vergessen... Liebe Grüße Anneke Wolf

Deine Meinung

Schau mal hier: [1] Gruß --HotDog (Pin Up!) 20:44, 2. Dez 2005 (CET)

H.B.

Lob von mir. Allerdings greift das m.E. nicht, weil er bereits von mir gesperrt war. Du musst ihn zuerst wieder freischalten und dann wieder sperren. -- tsor 13:45, 6. Dez 2005 (CET)

Was soll ich dazu sagen?
Meine Einstellung zu H.B. dürfte der von Dir entsprechen. Das ändert aber nichts daran, daß er, als er exakt das gleiche Verhalten zeigte wie jetzt, einen Sperrantrag von Achim Raschka überlebt hat, und daß bei dem letzten Antrag auf temporäre Sperre immerhin 14 Stimmen sogar dieser Maßnahme widersprochen haben. Mit anderen Worten: es besteht gerade kein Konsens darüber, daß H. B. ein Troll ist und gesperrt gehört. Daran kannst Du durch eine einsame oder wenn Du willst auch mutige Entscheidung nichts ändern. Du schaffst nur dem nächsten Wiedergänger-Account Raum dafür, H.B. neben Quellnymphe, Lln und wie sie alle heißen, auf die Liste der angeblich zu Unrecht gesperrten Benutzer zu setzen.
Darüber hinaus ist die eigenmächtige Sperrung eines Admins nach dem Motto "jetzt reicht's" eine wirklich bedenkliche Angelegenheit, die äußersten Notfällen vorbehalten bleiben sollte. Nepheteser und Lln waren meines Erachtens solche Notfälle, weil sie nach meinem Eindruck die Kräfte der Mehrzahl der Admins banden. HB aber hat doch schon niemand mehr richtig ernst genommen.
Darin, daß das Sperrverfahren jetzt eine ganz unerfreuliche Aufmerksamkeit auf den Kantonisten lenkt, stimme ich Dir zu, aber das ist eben die Ernte, die Du gesät hast. Ich konnte Deine Maßnahme schlecht ebenso eigenmüchtig rückgäng machen, sondern mußte irgendwo eine Klärung für diesen Vorgang schaffen. Daß ich selbst derzeit keinen Sperrantrag hatte stellen wollen, habe ich auf der Seite auch vermerkt.
Ob Du an Deinen Adminrechten hängst oder nicht tut dabei nichts zur Sache: vermeide bitte einfach spektakuläre aber im Ergebnis nicht hinnehmbare Alleingänge. Das Sperrverfahren werden wir jetzt wohl durchziehen müssen, und wenn das Ergebnis uns (erneut) nicht gefällt, so werden Du, ich und die übrigen Beteiligten damit leben müssen.
-- Stechlin 19:36, 6. Dez 2005 (CET)


Hilfe

Hi Anneke, Benutzer:Aiju hat meine Benutzerseite verschoben und ich kanns nicht rückgängig machen. Kannst du mir bitte helfen?--xYz 08:00, 7. Dez 2005 (CET)

Moin, habs mal gemacht :) Du solltes das aber eigentlich selber können, indem Du oben auf "verschieben" klickst. Den Knopf bekommst Du sobald Du zu mehr als den ersten 1% der registirerten Benutzer gehörst. Das trifft bei Dir doch zu oder? :) Liebe Grüße Anneke Wolf 09:27, 7. Dez 2005 (CET) P.S. Dein "Freund" wurde gestern für einen Tag gesperrt. Falls er Du nochmal Probleme mit ihm haben solles, dann melde Dich doch bitte.
moin, danke erstmal. ich habe versucht seine änderung rückgängig zu machen, das hat nicht geklappt, vor lauter ärger heut morgen hab ich ans verschieben nicht gedacht, ups! danke danke--xYz 10:20, 7. Dez 2005 (CET)

Hilfe

Hallo, danke dass du meinen artikel formatiert hast (italienische nationalbibliothek). ist in der tat eine hausarbeit (für die ich eine sehr gute note erhalten habe). ich habe mich leider erst nach dem schreiben und speichern des artikels angemeldet und finde es nun ein bisschen ärgerlich, dass nur meine ip-adresse unter autoren verzeichnet ist. gibt es eine möglichkeit, meinen namen im nachhinein einzufügen? und wenn ja, wie geht das? danke, gruß

Siehe bei Dir Anneke Wolf 21:49, 7. Dez 2005 (CET)

Artikel über Florian Keller

Hallo, ich habe einen Artikel über Florian Keller gefunden. Ich heiße auch Florian Keller; darf ich diesen Artikel jetzt editieren und auch Infos über mich hinzufügen?

Gruß --Pflo 15:10, 8. Dez 2005 (CET)

Hallo Pflo :) Nein, leider nicht, außer Du weist nach, dass Du eine höchst-wichtige Person bist, die enzyklopädiewürdig ist ;) Die Darstellung der eigenen Person sollte der Benutzerseite vorbehalten bleiben. Liebe Grüße und einen schönen Tag Anneke Wolf 15:18, 8. Dez 2005 (CET)

Vandale auf meiner Benutzerseite

kannst du den bitte ne weile ausknipsen? siehe [2]. Danke--xYz 16:47, 8. Dez 2005 (CET)

hat sich erledigt--xYz 17:00, 8. Dez 2005 (CET)

Edit war unterbinden??

Hallo, liebe Anneke!

Da Du admin bist und in den letzten Tagen auch öfters den Artikel über Kondome "besucht" hast, hier eine Bitte. Da die Leute sich nicht einig werden, ob die kleine Fotoserie, die den richtigen Gebrauch des Kondoms zeigt, drinbleiben oder rausgeworfen werden soll und ich diesen edit war (ist das überhaupt einer??) albern und kindisch finde, wäre es vielleicht an der Zeit, den Artikel mitsamt den Fotos zu SPERREN. Kannst Du da was machen??? Der Artikel selbst ist sehr informativ und sachlich genug (wenn nicht wieder so ein Blödel daherkommt und nerviges, albernes Zeugs reinwürgt) geschrieben. Und die Fotos sind alles andere als anzüglich.

Gruß

--Englandfan 23:34, 8. Dez 2005 (CET)

Moin, ich habs erst mal revertiert. Bitte doch für die Sperrung jemand anderen, da ich, wie Du bemerktest, selber an dem Artikel revertiert/editiert habe. Ich muss mir sonst wieder vorwerfen lassen, ich würde meine Adminrechte zur Durchsetzung meiner Interessen missbrauchen. Ich hoffe, Du verstehst das. Eine Liste aller Administratoren findest Du unter Wikipedia:Administratoren- Liebe Grüße und einen schönen Abend noch :) Anneke Wolf 23:40, 8. Dez 2005 (CET)


Na gut, okay, mache ich. Ich hab auf der Liste der Administratoren zwar bewußt DICH rausgesucht, aber wenn die bei WP so empfindlich sind, dann akzeptiere ich Deinen Vorschlag. Gibt's hier echt Leute, die den admins unterstellen, ihre Befugnisse zu mißbrauchen? - Ach du lieber Gott!!! Ich bin noch nicht so lange angemeldetes Mitglied, aber manche Leute, die hier rumgeistern, sind wirklich komplett irre und greifen alles an, was ihnen nicht in den Kram paßt. Bin auch schon in den Genuß einer wüsten Bedrohung und üblen Beschimpfung gekommen, als ich es wagte, einen Artikel zu bearbeiten. Manche Leute scheinen den Sinn und Zweck und das Grundprinzip von WP einfach nicht zu kapieren. Ja.

Gruß

--Englandfan 23:49, 8. Dez 2005 (CET)

Hamburg

Ok, mach ich. Danke, das du mich erinnert hats ;). Gruß, John N. -=!?!=- 09:33, 11. Dez 2005 (CET)



Notizzettel-Werbung

Danke für's "Weitersagen" und auch Deine Anregungen :-) --:Bdk: 09:27, 12. Dez 2005 (CET)

Jo, büdde. Ich sah gerade man sieht sich aufm 22C3, seh nett, ich freu mich schon :) Anneke Wolf 10:15, 12. Dez 2005 (CET)


me

Hi, ich nochmal. :-) Ich meinte eigentlich nur, dass Benutzer für (wiederholtes) Wiederherstellen von Beiträgen gesperrter Benutzer durchaus schon gesperrt wurden. Wenn das jetzt ein Admin macht, heisst es wieder, die hätten Sonderrechte blablabla. Eine einigermaßen einheitliche Vorgehensweise wäre da schon wünschenswert. Das du dich mit den sog. Vorwürfen auseinandersetzen willst spricht natürlich für Dich. Ich wünsche ein dickes Fell ;-) --Wiggum 19:35, 12. Dez 2005 (CET)

Moinsen, naja, das mit dem einheitlichen Vorgehen ist natürlich so eine Sache. Mittlerweile gibt es hier 170 Administratoren und die hocken (entgegen weit verbreiteter Meinung) nicht alle den ganzen Tag aufeinander ;) Dementsprechend weit auseinander gehen natürlich auch die Meinungen wie dieses oder jenes zu handhaben sei. Ich kann mich jedenfalls ned daran erinnern aus einem derartigen Grund schon mal eine temporäre Sperre vergeben zu haben und würde es vermulich auch nicht tun. Ich weiß auch gar nicht, ob das unbedingt so schlecht ist, so können sie sich zumindest ein wenig gegenseitig kontrollieren. Stechlin hat ja auch das Verfahren gegen Hans Bug eröffnet, weil er mit meiner Entscheidung nicht zufrieden war und das ist OK so. Ich glaube viel schlimmer wäre es, wenn sie tatsächlich alle einer Meinung wären. Auf der anderen Seite schafft das natürlich auch Unsicherheiten unter den Usern... naja, ich weiß auch ned, wie mans macht isses irgendwie immer verkehrt :-) Liebe Grüße und schönen Abend noch. Anneke Wolf 19:58, 12. Dez 2005 (CET)

mittelschwer

Hallo Anneke, habe dir auf meiner Disku geantwortet. Es war ein mittelschwerer Fehler. Gruß Od 20:27, 12. Dez 2005 (CET)

Handtaschenartikel soll der Garaus gemacht werden.

Der Artikel "Handtasche" ist offensichtlich unenzyklopädisch. Hat vorhin jemand eine Diskussion angefangen. Bin ganz fäddisch deswegen. :-( Nein, ist ein Scherz. Das gehört ja zu WP dazu, daß Artikel zur Diskussion gestellt werden. Mich nerven immer die Deppen, die "ihre" Artikel mit Händen und Füßen verteidigen und einen verbal alles heißen, wenn man es wagt, den Artikel dann zu verbessern. Das sind die, die das Grundprinzip von WP üüüüberhaupt nicht kapiert haben. Als ich den Artikel über Barbara Schöneberger nur ein klitzekleines bissle verbessert hatte, kam die "Besitzerin" und prügelte verbal ziemlich ungehobelt rum.

Mit der Kondom-Geschichte ist es wie immer - Bilderrauswurf - Rev. - Bilderrauswurf - rev. usw. usw. Habe mich an den admin AVATAR gewandt, um die Seite sperren zu lassen. Der ist aber momentan mit anderen Dingen beschäftigt (er studiert noch, der Arme) und kann sich nicht so drum kümmern.

36 Handtaschen, eh? Und alle in Gebrauch so wie ich meine 22 Lieblinge ALLE gebrauche? Ich bin übrigens ein Fan von Henkel-Taschen. Besitze nur zwei Schultertaschen. Aber ständig einen Riemen über der Schulter zu haben, das stört mich irgendwie "granatenmäßig". Ich hab's gern, mein Täschchen in der Hand zu halten oder in die Armbeuge zu hängen (obwohl meine Mom immer sagt, das sähe "affig" aus.) Auf meiner mich-Seite bei eBay gebe ich übrigens Tips, was man bei einer Handtasche alles beachten sollte. Interesse, das mal zu lesen? Bei eBay findet man mich unter antjefebruar71.

Gruß --Englandfan 15:42, 16. Dez 2005 (CET)

Stammtisch

Hallo Anneke, ich komme wieder zum Stammtisch, sobald hier bei mir an der "Baby-Front" abzusehen ist, dass mich mine Frau einen (langen) Abend wirklich nicht braucht. Zur Zeit ist das alles noch unwägbar; deswegen habe ich mich bisher nicht eingetragen; weder als "kommt" oder "kommt nicht". Es besteht allerdings Grund zur Vermutung, dass ich im Februar abkömmlich bin...

Freundliche Grüße vom Unscheinbar 21:55, 21. Dez 2005 (CET)

Hallo Unscheinbar, ja, dann freu ich mich schon :-) Anneke Wolf
Habe mich mal eingetragen. Ich denke, 90% Sicherheit habe ich allemal. Freundlicher Gruß (trotz Deiner deplazierten Sperr-Tests), der Unscheinbar 21:34, 23. Dez 2005 (CET)
Es handelt sich keinesfalls um deplazierte Sperrtests. Sollte jemand 700 Stunden durchgängig am Rechner gesessen haben und infolgedessen zu schweren Arbeitsfehlern neigen, sollte er den Rechner ausmachen. Tut er dies nicht, ist sein Verhalten komplett verantwortungslos und auch nicht akzeptabel. So, nun frohes Fest und ab untern Weihnachtsbaum... Anneke Wolf 08:01, 24. Dez 2005 (CET)

Entschuldigung

Hi Anneke, eigentlich habe ich dir nicht vor die Füße gekotzt, sondern etwas resigniert vor mich hin. Ich entschuldige mich aber hiermit trotzdem. Ich denke, dass wir zu den betreffenden Themen sehr unterschiedlicher Meinung sind. Ob ich dir den Grund für mein Gefühl beschreiben kann - ich weiß es nicht. Es frustriert und demotiviert mich aufs Höchste, dass für die Sperrung von Trollen, die einem nur Energie abziehen, Diskussionen noch und nöcher erfolgen, ohne jegliches Ergebnis. Als ob wir hier eine Einrichtung für Sozialtherapie wären. Aber verdiente Mitarbeiter werden ohne mit der Wimper zu zucken aufgefordert, ihren Job hinzuwerfen. Das ist eigenartigerweise ok. Man merkt es schon jetzt am Vormittag sehr deutlich, dass einige Leute, die früher sehr aktiv beim Zurücksetzen von Vandalismen waren, nicht mehr mitmachen. Es werden wesentlich mehr Schmierereien übersehen und stehengelassen als noch vor einem halben Jahr. Sorry und Gruß --Philipendula 22:31, 21. Dez 2005 (CET)

Jaja, Entschuldigung angenommen. Ich schreib Dir demnächst mal zum Thema (angenervt sind wohl alle...), jetzt ist erst mal Weihnachten und so... Anneke Wolf

danke

für das linkfixen. ich schaue offensichtlich zu selten auf meiner eigenen benutzerseite vorbei. grüsse aus dem süden...---poupou l'quourouce 21:36, 22. Dez 2005 (CET)

Büdde :-) Anneke Wolf

ein weiteres Dankeschön

Ein Vandale (oder eine Vandalin?) hatte einen Literaturlink (unter dem Stichwort Schuh) gelöscht und du hast die den ursprünglichen Zustand wieder hergestellt. Vielen Dank. Diese anonyme Zerstörungsaktion war eine Reaktion auf das schriftlich begründete Löschen eines Weblinks zu einer Website, die mit dem eigentlichen Lemma (hochhackiger Schuh) nichts zu tun hatte (und dort leider wieder steht und ebenfalls unter Schuhfetischismus zu finden ist). Die Person, die diese Links beharrlich setzt, reagierte auf meine Löschaktion recht erregt (siehe meine Diskussionsseite unter dem Abschnitt "Löschen eines schon relevanten Weblinks").

Um das Problem aus der Welt zu schaffen, habe ich mich vorhin mit der Bitte um Hilfe, an den Admin Jesusfreund gewandt. Nun entdeckte ich gerade deinen Eingriff und denke, es macht Sinn dich ebenso auf diesen versuchten Wikipedia-Mißbrauch aufmerksam machen. Ein paar Takte hierzu stehen auch auf der Diskussionsseite von hochhackiger Schuh. Gruß und nochmals Danke --Helge Sternke 22:57, 22. Dez 2005 (CET)

Kein Problem :-) Und keine Panik wegen einzelner Bearbeitungen, da kümmert sich schon wer drum... Anneke Wolf

Frohe Weihnachten!

 

So, und nun komm' ich: schöne und erholsame Feiertage mit lauter lieben Menschen um Dich herum wünscht Dir von Herzen der Unscheinbar 15:47, 24. Dez 2005 (CET)

Ja, auch von mir ein schönes Weichnachtsfest für Dich :-) --Mogelzahn 15:52, 24. Dez 2005 (CET)

auch ich wünsche dir ein gemütliches, feierliches, entspanntes weihnachtsfest!

liebe grüsse,---poupou l'quourouce 17:12, 24. Dez 2005 (CET)

Ja ich auch! Gruss aus Paris! --Noparis (Pin Up!) 18:37, 24. Dez 2005 (CET)

Danke, danke, danke :-) Cascari, du solltest nicht so oft die Signatur wechseln, man steigt ja gar nicht mehr durch ;-)) Anneke Wolf 13:39, 25. Dez 2005 (CET)

Eine frohe Botschaft

 

In jener Gegend waren Hirten auf freiem Feld, die hielten Wache bei ihren Herden in der Nacht. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie, und sie fürchteten sich sehr. Aber der Engel sagte zu ihnen: „Habt keine Angst! Ich habe eine große Freudenbotschaft für euch und für das ganze Volk. Heute ist euch der Retter geboren worden, in der Stadt Davids: Christus, der Herr! Und dies ist das Zeichen, an dem ihr ihn erkennt: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das liegt in Windeln gewickelt in einer Futterkrippe." Und plötzlich war bei dem Engel ein ganzes Heer von Engeln, all die vielen, die im Himmel Gott dienen; die priesen Gott und riefen: „Groß ist von jetzt an Gottes Herrlichkeit im Himmel; denn sein Frieden ist herabgekommen auf die Erde zu den Menschen, die er erwählt hat und liebt!" Als die Engel in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: „Kommt, wir gehen nach Betlehem und sehen uns an, was da geschehen ist, was Gott uns bekannt gemacht hat!" Sie liefen hin, kamen zum Stall und fanden Maria und Josef und bei ihnen das Kind in der Futterkrippe. Als sie es sahen, berichteten sie, was ihnen der Engel von diesem Kind gesagt hatte. Und alle, die dabei waren, staunten über das, was ihnen die Hirten erzählten. Maria aber bewahrte all das Gehörte in ihrem Herzen und dachte viel darüber nach. Die Hirten kehrten zu ihren Herden zurück und priesen Gott und dankten ihm für das, was sie gehört und gesehen hatten. Es war alles genauso gewesen, wie der Engel es ihnen verkündet hatte. (Lukas 1,8 - 20)

Ein freudvolles und ruhiges Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2006 wünscht das Christkind.

Unscheinbar

Hallo Anneke, ich habe auf der Admin-Problemseite geäußert, dass ich meinen Adminstatus abgegeben werde, wenn ein solcher Antrag, der sich ausdrücklich nicht auf einen konkreten Anlaß bezieht, durchkommt. Was mich interessieren würde: Siehst Du garnicht, dass hier einige Kräfte am Werk sind, denen definitiv nichts am Wohl des Gesamtprojekts gelegen ist? Ich würde das dagegen für mich schon in Anspruch nehmen wollen. Auch andere Admins haben angekündigt, ihre Mitarbeit hier überdenken zu wollen, wenn ein Antrag, der von ira et studio geleitet wird, hier ohne weiteres durchgeht. Was mich wundert, ist, wie gering hier teilweise die Hemmschwellen der Zusammenarbeit mit notorisch stördenden Benutzern ist. Sieht man die Kollateralschäden nicht, oder ist einem das egal? Ich frage Dich das wirklich nur aus Neugierde, da Du ja ein grundvernünftiger Mensch bist, den ich gerade deswegen sehr schätze. Würde mich über eine Antwort sehr freuen, gerne auch per Mail. Ist wirklich nur eine Interessensfrage. Wenn man davon überzeugt ist, dass Unscheinbar seine Rechte missbraucht, könnte man doch auch warten, bis ein wirklicher Anlaß gegen ist, oder? Warum muss das jetzt so schnell gehen? Reaktion würde mich freuen. Lieben Gruß --GS 19:23, 25. Dez 2005 (CET)

Moinsen, wie ich das sehe? Ich sehe das so, dass das Problem bei beiden Seiten liegt. Was diese uminösen Kräfte angeht: Ja, die gibt es auch. Was ich aber besonders bedenklich stimmt, ist die Frage: Wer wird in diese Gruppe einsortiert und warum? Zugleich: Wie werden diese zu selbigen? (ja, da gibt es "pathologische" Fälle, aber die meisten werden zu "Störern", weil sie mit übereifrigen und überpedantischen Admins zu tun haben, die auch auf Teufel komm raus bei der kleinsten Nichtigkeit nicht nachgeben können und zudem einen Tonfall am Leib haben, der jeder Beschreibung spottet). Das ist ein Spielchen, das sich gegenseitig hochschaukelt und ins unendliche Verlängern lässt. Das ist das eigentliche Problem. Versteh mich nicht falsch: Ich bin durchaus der Ansicht, dass in begründeten Einzelfällen gezielt und konsequent durchgegriffen sollte. Was wir aber meiner Ansicht nach nicht brauchen, sind übernervöse Admins: Diese bekämpfen keine Trolle, sondern züchten sie nur. Was nun den konkreten Fall betrifft: Die Frage ist schwierig, denn ich sehe auch, dass das der Beliebigkeit Tür und Tor öffnen könnte. Auf der anderen Seite ist Zeit in diesem Fall für mich der entscheidende Faktor gewesen. Es ist über einen langen Zeitraum immer wieder Kritik an Unscheinbar geäußert worden (und nich nur auf der Problemseite, sondern auch in ganz normalen Gesprächen) und das nicht nur von sogenannten notorischen Störern. Insofern sehe ich so etwas wie einen "kummulativen Antrag" als durchaus berechtigt an. Es ist doch auch so: Eine Menge Leute widmen sich der Vandalenjagd, eine Menge Leute arbeiten in POV-Bereichen und ja, das ist anstrengend, umd man landet dann schon mal auf Wikipedia:Administratoren/Probleme (ist ja auch ein strategisches Mittel) - aber nicht alle 2 Tage. Wohl fühle ich mich dabei auch nicht, denn ich denke, dass das nur weiteres Schlammschmeißen (wie alle Wahlen) mit sich bringt - aber da er offensichtlich nichts gelernt hat. Liebe Grüße Anneke Wolf 20:03, 25. Dez 2005 (CET)
Hallo Anneke, vielen Dank für die Antwort! Ich kann Deine Kritik an Unscheinbar teilweise nachvollziehen und würde die Sturheit auch streckenweise als problematisch beschreiben. Allerdings scheint mir hier die "kumulative Argumentation" tatsächlich, wie Du auch sagst, Tür und Tor zu öffnen. Und ich glaube auch nicht, dass das als Ventil wenigstens eine positive Wirkung hätte. Ich glaube, die Reaktion wäre eine "Geht doch!"-Stimmung, die Lust auf mehr machen würde. In Zukunft werden Admins sich sehr genau überlegen, ob sie in kritischen Fällen tatsächlich handeln. Denn die kritischen Fälle sitzen dann am längeren Hebel! Adminitratoren/Probleme wird erst jetzt zu einem wirklich strategischen Mittel. Und deshalb habe ich jetzt mal meine Wiederwahl junktimisch mit der Unscheinbars verbunden. Eine Abwahl wäre ein Dammbruch für die destruktive Machtstellung von Leuten, die nur im Artikelnamensraum arbeiten, um mit genau 200 Einträgen stimmberechtigt zu sein... Gruß --GS 20:11, 25. Dez 2005 (CET)
Tu das (auch wenn ich das als leicht albern und pathetisch empfinde, nur so, rein subjektiv). Ich habe allerdings nich den Eindruck, dass Leute wie Benutzer:Triebtäter (von dem man allerdings auch halten kann, was man will) nur 200 Edits im Artikelnamensraum hätten. Anneke Wolf
Wie sagte eine meiner Lieblingstrolle so schön? "Jeder blamiert sich, wie er kann". Ich kann es halt nicht besser. Deine Ungerührtheit gegenüber Kollateralschäden ist zumindest bemerkenswert. Danke für den Gedanken-Austausch. Ich will da garkeine große Sache draus machen. Ich will, auch wenn es vielleicht komisch klingt, tatsächlich nicht Admin sein, wenn ich weiss, dass jeder Troll mich, wenn er es nur genug will, aus dem Sessel schießen kann. Gruß --GS 20:51, 25. Dez 2005 (CET)
Sorry, ich verstehe diese Überdramatisierung nur halt nicht. Tut mir leid, dass es komsich rüber gekommen ist. Was macht Dich denn so sicher, dass dieser Fall überhaupt eintritt? Mir kommt das eher so vor als würden siche einige Leute in ein irgendwie geartetes Bedrohungs- und Horrorszenario reinsteigern (nochmal, sorry) Anneke Wolf 20:59, 25. Dez 2005 (CET)
Nee, sorry von meiner Seite ;-) Ich freue mich wirklich über das Feedback. Man weiss ja sonst nicht, wie eigene Aktionen auf andere wirken. Dass es pathetisch und damit natürlich auch etwas lächerlich wirkt, war mir nicht so genau bewusst. Da hast Du sicher recht. Ich will tatsächlich primär das Augenmerk auf den mit einer solchen Abstimmung verbundenen Präzedenzfall lenken. Es ist kein Akt der Solidarität mit Unscheinbar. Auch ich hatte nämlich verschiedentlich explizit versucht, ihm gutgemeinte Ratschläge zu geben, um das hier zu verhindern. Wenn ein wirklich konkreter Fall vorläge, wäre das auch wirklich was anderes. So entsteht der Eindruck, man könne gezielt Minister aus der Regierung schießen, wenn der Vergleich mal erlaubt ist. Aus meiner Sicht ein Präzedenzfall, der mehr Ärger bringen wird und nicht weniger Probleme, womit sich das Hauptargument für die Abwahl gegen deren Befürworter richtet. Mag sein, dass ich das überdramatisiere. Aber im Kern stimmt es, davon bin ich überzeugt. Gruß --GS 21:16, 25. Dez 2005 (CET)
Seufz. Ich versteh dich ja und werde das ganze nochmal bis morgen überschlafen. Aber verstehe bitte auch die andere Seite, die Leute, die sich dort veräußern wollen. Die werden seit Monaten mit diesem oder jenem Argument abgewiesen (Sie sind ein Troll (sieht man gleich), nach Paragraph 738294 Unterabschnitt 3.5.4. ist dieser Antrag nicht zulässig (als wären alle Juristen)) und die kommen sich langsam (zum Teil zu recht, wie ich meine) verarscht vor. Und demensprechend wird die Verhärtung der Fronten (und die Fixierung auf Unscheinbar) auch nicht besser werden, das löst ja das Problem nicht. Wie auch immer: Gudde Nacht Anneke Wolf 21:45, 25. Dez 2005 (CET)
Verstehe ich sehr gut. Aber nicht alle werden verarscht. Einige tun nur so. Die wissen ganz genau, wie der Hase läuft. Wie gesagt, Kritik an Unscheinbars Vorgehen hätte ich hier und da auch. Aber er missbraucht sein "Amt" nicht, da er nicht im Eigeninteresse handelt. Er müsste nur wesentlich zugänglicher für gutgemeinte Ratschläge von außen werden und auch mal auf Anraten hin etwas sein lassen, selbst wenn es ihm contre coeur geht... Eine ebenso gudde Nacht ;-) Gruß --GS 21:58, 25. Dez 2005 (CET)

Das Programm...

...hieß Fireworks! Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 19:51, 29. Dez 2005 (CET)

Jo, danke :-) Schau ich mir bei Gelegenheit mal an, erst mal pennen jetzt... Anneke Wolf

Kommentar unterschreiben?

Hallo Anneke! Danke für die liebe Grüße! Möchte ich auch hier gene machen :) Nur wie meinst du das genau? Wenn ich dir schreibe füge ich dieses --Seltsam mit hut 20:27, 2. Jan 2006 (CET) ein, aber wenn ich einen Beitrag bearbeite soll ich das auch einfügen?! Aber dann würde man es ja sehen, was ja nicht sein soll, oder? Oder steh ich am schlauch gerade?! *g*

PS: Danke, hab mir auch viel mühe gegeben einen guten Nick auszusuchen. ;-)

Danke für die Hilfe! --Seltsam mit hut 20:44, 2. Jan 2006 (CET)

Hallo Anneke, erst mal ein gutes Neues Jahr!

Du hast den Überarbeiten-stub bei Deutsches Hopfenmuseum rausgenommen (Bemerkung überarbeiten vom 29. mai). Das verstehe ich nicht ganz, der Stub war erst seit 12. Dez. drin.

Der Artikel ist nicht nur sehr dürftig, sondern inzwischen total unvollständig. Das Museum hat einen Neubau unter anderer Adresse erhalten und ist jetzt das Kompetenzzentrum. Es hat jetzt wirklich die Bedeutung, die der Name ausdrückt.

Leider kenne ich mich zuwenig in Wolnzach aus, um den Artikel selbst auszubauen. Da braucht es einen Hopfenspezialisten (von denen es in der Hallertau aber genügend gibt).

Kannst Du den stub wieder reinsetzten? Schöne Grüße --Tegernbach 11:10, 4. Jan 2006 (CET)

Moin, dein Wunsch ist mir Befehl :-) Allerdings halte ich das setzen von Überarbeitungsbausteinen generell für sinnlos, in der Kategorie befinden sich mehrere tausend Artikel, die erfahrungsgemäß so gut wie niemand abarbeitet. Ich behalte den Artikel mal im Auge, denn es kann meiner Meinung nach nicht der Sinn sein, dass diese Artikel dann monatelang mit einem (hässlichen) Baustein rumliegen, dann lieber ein kurzer Artikel ohne Kennzeichnung... P.S. Effektiver ist meiner Meinung nach in solchen Fällen, sich Benutzer/Portale zu suchen, die zu ähnlichen Themen arbeiten und dort gezielt Einzelpersonen anzusprechen, die sich dem armen Artikel annehmen. Alles andere ist nur Baustein-Geschubse. Schönen Tag noch :-) Anneke Wolf 11:59, 4. Jan 2006 (CET)

Danke! (und indiepedia)

Hallo Anneke,

danke für Deine Willkommensnachricht, ich bin erfreut, persönlich begrüßt zu werden. Eigentlich dachte ich ja, ich fuchs mich irgendwie rein, aber eine Frage kommt mir dann doch jetzt dohc in den Sinn. Auf Deinem 22C3-Foto

 
22c3-Foto

steht "Willkomen zuhause" auf dem Laptop, ist das eine Anspielung auf Tilman Rossmy oder ein Nerdwitz? Und siehe: der Tilman aus der Regierung fehlt noch in der Wikipedia, hat aber zwei Indiepedia-Einträge (1, 2). Die Indiepedia wiederum hat ein anderes Lizenzmodell als die Wikipedia. Mit der Wikipedia-Suche habe ich nix zu Indiepedia gefunden, kümmern sich Leute aus der Community um die Kollaboration?

Viele Grüße -- Sascha Kraska 14:22, 8. Jan 2006 (CET)

P.S.: Puh, man lernt schon ziemlich viel durch das Schreiben einer einfachen Mitteilung... :-)

Moinmoin. Na, der Aufkleber wurde (neben anderen) am Eingang verteilt, ob er ein Zitat bildet, weiß ich nicht. Für mich beschreibt er mehr das Verhältnis zu meinem Rechner ;) Was Indiepedia betrifft: Kollaborationen sind mir nicht bekannt (das muss aber nix heißen). Es gibt ja mittlerweile einen ganzen Haufen Projekte, die mit der Software MediaWiki arbeiten, Du könntest aber mal bei Benutzer:Southpark nachfragen. Zum einen kennt er sich im Musikbereich ganz gut aus, zum anderen war er wohl von dem Projekt begeistert (siehe auf seiner Seite die Auswanderungsgelüste vom 29.12.). Liebe Grüße und viel Spaß noch :-) Anneke Wolf 14:34, 8. Jan 2006 (CET)

Chatmob

Hallo Anneke,

gibt es irgendwelche Konventionen, um das Chatmob-Banner führen zu dürfen? --Wendelin 00:43, 9. Jan 2006 (CET)

Konventionen???? Güte Güte, nein. Einfach die Vorlage bearbeiten und dann auf deine Benutzerseite packen. Liebe Grüße Anneke Wolf 08:41, 9. Jan 2006 (CET)


Gi

Hi! Du schriebst:

> lass doch bitte das krickeln. thnx Anneke Wolf 11:04, 9. Jan 2006 (CET)


Deine MSG kam nicht an, ich habe jedenfalls heute nichts editiert. Es hat wohl keinen Sinn eine Nachricht an eine IP zu schicken.

Moin, die Message war für Edits wie diesen und macht Sinn, soweit der/die zeitgleich online ist und ist eine sanfere Methode als Vandalen gleich wegzusperren. Es kann aber natürlich sein, dass jemand/Du die IP-Adresse später zugewiesen bekommen hat, Du also gar nicht gemeint (die werden ja zum Teil dynamisch vergeben). Liebe Grüße und schönen Tag :-) Anneke Wolf 11:42, 10. Jan 2006 (CET) P.S. Eine Anmeldung ist natürlich nicht vorgeschrieben, erleichtert aber die Kommunikation. Unterschreiben kannst Du übrigens mit vier Tilden, also so: ~~~~

Hallo Anneke, ich habe mich schon einmal wegen dieses Artikels an dich gewandt (s. oben unter "ein weiteres Dankeschön" vom 22.12.05). Offenbar geht dort wieder ein Weblink-Krieg los, wobei m. E. keiner der beiden Links bei diesem Artikel etwas zu suchen hat. Kannst du dich darum bitte kümmern? oder wer ist für Dinge dieser art zuständig? Benutzer Jesusfreund, den ich damals angesprochen habe, reagierte überhaupt nicht. Zu der Gesamtproblematik steht mehr auf der Diskussionsseite des Artikels und auch auf meiner Diskussionsseite. Gruß --Helge Sternke 01:18, 12. Jan 2006 (CET)

Darstellung von Linksextremismus in zwei Artikeln

Hallo Anneke, auf der BKL Graswurzelrevolution und im Artikel Graswurzelrevolution (Zeitschrift) ist absehbar, dass meine insgesamt gemäßigte Version, die eine inhaltlich schon zweifelhafte Darstellung stehenlässt, aber darauf besteht, dass die Einordnung vom Verfassungsschutz linksextrem unrelativiert genannt wird, demnächst erneut weichgezeichnet wird. Dies kann ich nicht akzeptieren, da ich mich sonst in Diskussionen mit Rechtsextremen unglaubwürdig mache. Zum Beleg: http://www.verfassungsschutz.de/download/de/publikationen/verfassungsschutzbericht/vsbericht_2004/vsbericht_2004.pdf Ich fordere hiermit für den absehbaren Fall des Reverts oder Teilreverts administrielle Unterstützung an. Meine sachlich korrekte Darstellung bietet im Sinne einer Kompromisslösung leider keinen Spielraum mehr. Gruß, --Berlin-Jurist 08:51, 12. Jan 2006 (CET)

Ich muss ich enttäuschen, mich beschäftigen zur Zeit stark andere extreme Ärgerlichkeiten (wer mag solls lesen), in denen ich mir eher eine Kompetenz zuschreiben würde als im obuigen Fall. Sollte es Dir aber nur um den Revert gehen, bitte, warum nicht. Anneke Wolf 12:54, 12. Jan 2006 (CET)

Dein LA auf Rijksweg 4 und Bundesgenosse

... ich war mal so frei ;-) Gruß --Revvar 08:54, 13. Jan 2006 (CET)

Kapier ich gerade nicht, wie ist das passiert? {{Löschantrag}} generiert das ja automatisch und kurz nach dem Eintrag war alles OK. Ist der Bug bekannt? Anneke Wolf 13:01, 13. Jan 2006 (CET)
Ist kein Bug. Du musst {{subst:Löschantrag}} verwendet, damit der Tag fest eingesetzt wird. Sonst zeigt der Verweis zur Löschdiskussion immer auf die Löschkandidaten des aktuellen Tages (was dann am nächsten Tag ja nicht mehr stimmt). Schönen Gruß --Revvar 14:59, 13. Jan 2006 (CET)

hochhackiger Schuh - die Zweite

Hallo Anneke, magst du mir nicht antworten, oder hast du meine Mitteilung weiter oben (vom 12. Jan.) übersehen? Gruß --Helge Sternke 22:40, 13. Jan 2006 (CET)

Artiekl über Mark Sopi

Wie kommen sie dazu, so fehlerhafte Artikel über unseren Kirchenführer in Kosova ins netz zu stellen. Ichwürde gern wissen woher sie diese Fehlerhaften informationen über Mons. Mark Sopi haben? Ich kannte ihn persönlich und mir icht nicht bekannt, dass er Montenegriner war oder Binac geboren ist sondern in Binçë/a. Es wird wiedereinmal hier versucht, die patriotische un humanistische Taten die dieser große Kirchenführer für sein Volk in Kosova begangen hat zu determinieren und seine persönlichkeit zu slawisieren, denn nur die Slawen haben ja für den Kristentum "gekämpft". Ich bitte sie nicht diese Propaganda zu unterstützen oder gar zu verbreiten. Ich verpflichte mich und fühle mich der Wahrheit verpflichtet und würde mich freuen, wenn dieser Artikel, der trotz meiner kleinen Berichtigungen, Fehlerhaft ist, so im Netz bestehen bleibt. Grüße

Hallo und willkommen erstmal. Schön, dass Sie sich angemeldet haben. Unterschreiben können Sie übrigens mit vier Tilden, so: ~~~~. Ich habe die Änderung rückgängig gemacht, da sie diese als anonyme IP gemacht haben und im Zusammenfassungsfeld keine Quelle oder Begründung angegeben haben. Außerdem ist Binçë/Kosovo keine reguläre Artikelstichwortbergabe, es müsste Binçë heißen (ob bestimmte Schreibweisen der Ortsnamen im Kosovo vorgesehen sind, kann ich gerade nicht genau sagen). Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich doch bitte an die Autoren des Artikels, Sie finden diese über die Versionsgeschichte. Liebe Grüße anneke 21:07, 14. Jan 2006 (CET) P.S. Ein generell guter Einstieg in die Wikipedia sind Wikipedia:Erste Schritte und Wikipedia:Tutorial.
P.S. Diese Quelle http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bsopi.html nennt aich Binac als Geburtsort. Können Sie glaubhafte Gegenbelege anführen (Kenne ich persönlich kann im Internet jeder behaupten) anneke 21:14, 14. Jan 2006 (CET)

Artikel über Mark Sopi

Ach sie sind doch alle unglaubhaft, fast alle artikeln über kosova haben gefälschte "quellen" die sie unterstützen. Ich werde mich darum kümmern eine geburtsurunde von mark sopi zu besorgen um ihnen vorzulegen, jedoch sind die keine instanz die berechtigt wäre soetwas vorgelegt zu bekommen. Dieses Projekt mit bestimmten artikeln weist enorme fehler auf, nein fernen unterstützt unwahrheiten. Ich hoffe sie bekommen irgendwann die einsicht. Den bericht auf ARD über dieses "Schwammwissen" fand ich sehr gelungen und er gab die Fehlerhaften Lücken dieses Projektes sehr gut wieder. Hoffe das man es, wenn es weiterhin mit unglaubwürdigen quellen arbeitet, verbietet.

Danke für die Beschimpfungen und herzlich willkommen anneke 22:16, 14. Jan 2006 (CET)

Saab 92

Liebe Frau Wolf, vielleicht haben sie Ahnung von Tron (Hacker), aber über einen Relevanz ?-Löschantrag eines Saab 92 zu diskutieren muss mit ihnen wirklich nicht sein. -- 80.145.62.77 16:14, 16. Jan 2006 (CET)

Sorry, ich will mit Ihnen gar nix diskutieren, die Gemeinde diskutiert das. Und jeder kann einen Stellen, ob er sinnig ist, entscheiden andere anneke 16:16, 16. Jan 2006 (CET)
Das is ja dann, Gott sei Dank, entschieden. Viel Erfolg ihnen dann noch. -- 80.145.62.77 16:23, 16. Jan 2006 (CET)
Nö. die Löschfrist läuft etwas länger.... anneke 16:24, 16. Jan 2006 (CET)

Seitensperrung 8394543045830242350

sehr vernünftig. Burks

Electronic Entertainment Expo

Sorry für die Änderung von Electronic Entertainment Expo vorhin! Ich wollte lediglich ein Komma durch einen Punkt ersetzen und habe dann gespeichert, ohne die Vorschau zu zeigen. Plötzlich war dann alles kaputt - kann ich mir nicht erklären. War das ein Bug in Wikipedia? In jedem Fall nichts für ungut und Danke für die schnelle ungefragte Reparatur. 217.6.99.144 13:29, 17. Jan 2006 (CET)

Kein Problem :-) Las sich nur irgendwie seltsam... anneke

Änderung Carolina Graz

Die Löschung bzw. Änderung des Absatzes "Ständestaat" im Beitrag KÖHV Carolina kann ich durchaus begründen:

1.) Die Mitglieder der Carolina Graz waren zwar großteils Mitglieder in den Verbänden des Ständestaats - Zwangsmitgliedschaft für CV Mitglieder. Jedoch leben noch einige Alt- Mitglieder dieser Verbindung, die einen darüber aufklären können, daß der damalige CV genug mit sich selbst beschäftigt war (Abspaltung vom Deutschen CV, Gründung des ÖCV), als gegen Sozialdemokraten vorzugehen. Es ist also eine falsche Behauptung, Mitglieder der Carolina Graz wären gegen diese vorgegangen. Weiters war Carolina ab 1936 Vorort des ÖCV, und wer die Geschichte der Steiermark in den 30er Jahren kennt, der weiß wohl, daß zu dieser Zeit die Sozialdemokraten als politische Gegner bei weiten nicht so gefährlich waren als die Nationalsozialisten. Gegen diese wandten sich auch die CVer aufs Stärkste. Die Mitglieder der Carolina unterstützten bis zuletzt den Ständestaat und wollten den Anschluß abwenden. Während des Krieges wurde der Aktivenbetrieb weitergeführt und sogar Veranstaltungen organisiert, um die Katholischen Bewegungen und Vereine zu koordinieren.

Um gegen falsche Behauptungen vorzugehen, habe ich diesen Artikel geändert.

Besten Gruß

C.K.

nochmal hierher kopiert, falls ich dich nicht erreiche: ::nochmal huhu, mir must du das doch gar nicht begründen, sondern bitte allgemein beim bearbeiten im zusammenfassungsfeld. das erleichtert den anderen, die den artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben oder die Letzten Änderungen kontrollieren nachzuvollziehen, was du da machst, es ist ja nur in deinem kopf :-) schönen abend noch anneke 21:31, 17. Jan 2006 (CET)

Begrüßung

Hallo Anneke, ich habe mich zwar "postwendend" an Dich gewandt und mich für Deine nette Begrüßung bedankt, bin jetzt aber sicher, dass ich die Seite seinerzeit nicht gespeichert habe! Also auf alle Fälle nochmals Danke und viele Grüße --Wietek 17:41, 22. Jan 2006 (CET)

Jo, büdde :-) anneke 17:46, 22. Jan 2006 (CET)

Brief

Ich habe jetzt schließlich hier doch mal einen Text entworfen. Dein Feedback ist willkommen. grüße, Hoch auf einem Baum 06:54, 23. Jan 2006 (CET)

Wiki Neuanlage Anneke Wolf

Hallo Frau Wolf,

können Sie im Diskussionsforum Wiki-Seite WEIBERG mir bitte kurz mitteilen, wie ich die Seite WIKI WEIBERG freigeben kann.

Eine Urheberrechtsverletzung liegt nicht vor.

MfG Thorsten Hüser

Hallo Herr Hüser
Es wäre nett wenn Sie eine E-Mail mit "Erlaubnis des Urhebers zur Veroeffentlichung des Textes im Artikel Weiberg unter der GFDL liegt vor" an permissions@wikimedia.org senden würden. Entschuldigen Sie die Umstände, aber wir haben es hier täglich mit einer Menge geklautem Material zu tun, ihre E-Mail-Adresse weist sie auch hinreichend aus. Bitte verstehen Sie es nicht falsch oder persönlich, es soll keine Unterstellung sein, aber wir müssen uns eben absichern.
Einen schönen Tag noch für Sie anneke 17:43, 23. Jan 2006 (CET)

huhu, anneke

lust auf kaffee? ich könnte eine kleine entstressungspause brauchen...irgenwann heute nachmittag.---poupou l'quourouce 12:16, 24. Jan 2006 (CET)

17h Mathilde anneke 12:38, 24. Jan 2006 (CET)
sehr gut, bis dann.---poupou l'quourouce 12:39, 24. Jan 2006 (CET)

worüber wir neulich sprachen...--poupou l'quourouce 15:20, 25. Jan 2006 (CET)

flugis

sind alle, schon nach 7 stockwerken philturm. kopierst du noch welche?---poupou l'quourouce 18:22, 26. Jan 2006 (CET)

konnte leider beim asta keine info loswerden.---poupou l'quourouce 16:32, 27. Jan 2006 (CET)

mind moving the image to m:Sucht? --Cool CatTalk|@ 19:36, 26. Jan 2006 (CET)

It`s gnu fdl... anneke 19:39, 26. Jan 2006 (CET)
I take that as a yes :) --Cool CatTalk|@ 17:03, 27. Jan 2006 (CET)
moved! [3] also care to support the move of Wikipedia:Sucht to m:Sucht? --Cool CatTalk|@ 17:08, 27. Jan 2006 (CET)
Sure :-) anneke 22:03, 27. Jan 2006 (CET)

Weißt Du ...

...was da gerade wieder abgeht und warum? --Mogelzahn 23:32, 28. Jan 2006 (CET)

er hat sich von da didi indefinite sperren lassen. ist wohl weg. :-| ---poupou l'quourouce 23:35, 28. Jan 2006 (CET)

Das habe ich gesehen und finde es extrem schade. Der Beweggrund würde mich interessieren. --Mogelzahn 23:42, 28. Jan 2006 (CET)

mich auch. ich hatte allerdings heute nachmittag schon den eindruck, er war seltsam, siehe Benutzer Diskussion:Schwalbe---poupou l'quourouce 23:43, 28. Jan 2006 (CET)
huhu, ihr beiden drei. ich weiß es nicht, da er aber schrieb, er würde seit tagen auf die mail warten, war das wohl ein längerfristiger plan (denke ich oder interpretiere ich) anneke 23:44, 28. Jan 2006 (CET)
DREI??? ---poupou l'quourouce 23:47, 28. Jan 2006 (CET)
ok, zwei ;) anneke 23:48, 28. Jan 2006 (CET)
Also mal die Zusammenfassung, die ich mitgekriegt habe: mehrere Personen haben ihn (allerings extrem freundlich) darauf angesprochen, ob er nicht mal wieder ne Benutzerseite haben will, wegen Blauer Link in der Admin-Liste, Newbies finden besser auf die Dis und so weiter. Schwalbe war dann so frech ihm eine nette "Baustelle" einzurichten (allerdings auch alles im Spaß), Unscheinbar war bockig, dann hat er von AndreasPraefke nen Spruch a la "also, dass nächste mal Stimme ich auch bei den Trollen" gekriegt (der das aber auch nicht so ernst meinte, denke ich) und dann war er wech. Tscha. Ob das nun damit zusammenhängt, ob er es länger geplant hat (siehe Mail) oder eine unfreundliche Mail bekommen hat, die das dann ausgelöst hat, keine Ahnung. anneke 23:57, 28. Jan 2006 (CET)
Ich verstehe das alles nicht. Ich habe Unscheinbar als vernünftigen Menschen kennengelernt und hätte nicht erwartet, daß er auf albernes herumgekasper (das wars allerdings) so kömisch reagiert. Da ist doch was faul. --Mogelzahn 00:12, 29. Jan 2006 (CET)
Was faul? (Bitte nicht noch eine Verschwörungstheorie...) Naja, das ist ja nur die Beschreibung, so wie ich es nachvollziehen konnte. Vielleicht sind auch noch ganz andere Dinge vorgefallen & manchmal häufen sich die Dinge über Monate an & dann platzt einem der Kragen. Keine Ahnung, ob er ne E-Mail angegeben hat, versuche doch sonst ihn selbst zu erreichen, dann klärt sich sowas besser. Ich hatte es auch schon überlegt, weiß aber nicht, ob er auf meine Anwensenheit wert legt. Liebe Grüße anneke 09:20, 29. Jan 2006 (CET)
Nr. Drei beobachtet dich nicht, daher lese ich dies erst jetzt und poste verspätet einen Aufklärungsversuch. Viel Erfolg heute abend und lass dir den Spaß bei uns nicht verderben. Es hilft wirklich, eine schlanke Beobachtungsliste zu haben, besonders was den WP- und User-NR angeht. ;-) --Schwalbe Disku 16:21, 6. Feb 2006 (CET)

Neues Portal

Hallo Anneke, nur falls Du das im Wikiurlaub versäumt hast: es gibt ein neues Portal:Volkskunde (erstellt von Benutzer:Carl Steinbeißer). Die Abgrenzung zu "Alltagskultur" und "Ethnologie" ist wohl wie gehabt fließend, aber schaden kann es sicherlich nicht, wenigstens die theoretischen und forschungsgeschichtlichen Artikel mal etwas ausufernder zu sammeln. --AndreasPraefcke ¿! 15:40, 6. Feb 2006 (CET)

Hi, Andreas, habe es schon gesehen, aber trotzdem vielen Dank. Meine Motivation liegt im Moment bei - 500, aber schauen wir mal. Heute Abend machen wir in Hamburg erst mal ne Info-Veranstaltung anner Uni (Flugblatt, pdf), mal sehen, wie das wird... anneke 15:48, 6. Feb 2006 (CET)

Ich war zwei Tage krank und eineinhalb weg, und was da wieder an Bösem passiert ist, ist mir eher schleierhaft bzw. will ich gar nicht wissen. Die Wikipedia hat anscheinend einen Hormonhaushalt, der wohl mit "pubertär" noch freundlich beschrieben ist. Ich les den Mist gar nicht mehr und schreib ein paar Artikel, denn ich will mir die Freude am Projekt nicht vermiesen lassen, die ich immer dann habe, wenn ich was dazulerne... --AndreasPraefcke ¿! 15:52, 6. Feb 2006 (CET)

Geschreibsel auf der anderen Disku

Sorry, ich habe den Wunsch oben nicht gelesen. Ich möchte aber jetzt auch nicht wieder da rumeditieren. Falls es etwas bringt, sag Henriette es tut mir leid. Wenn es so besser ist, nimm doch bitte meinen Text dort raus. --KS D

Neinnein, schon recht. Henriette wird es sicher irgendwann lesen, aber ich denke, dass man ihren Wunsch erst einmal respektieren sollte. Sie hat es in der Sache IMHO ja auch besonders schwer gehabt, so zwischen allen Fronten. Ein bisschen Ruhe tut da sicher gut. Schönen Tag noch :-) 134.100.32.73 10:19, 14. Feb 2006 (CET) P.S. Cool, ich bin angemeldet, kann aber nicht unterschreiben (Und welchen Bug puscheln wir heute?... *sigh*)
Ufff :-) . ... Das mit der Unterschrift hatte ich die Tage auch ;-) --KS D 13:52, 14. Feb 2006 (CET)

Henriette Fiebig

Mir ist schon klar was du mit meiner Löschung auf Ihrer Seite erreichen wolltest. Aber Fakt ist das sie Sich damals genauso unmöglich Verhalten hat wie jetzt wider bei Tron. Und Paddy und Rabe bestätigen das gerne. Ich habe niemanden beleidigt mit meiner Aussage deshalb ist ein entfernen nicht wiki gemäß. Einen freundlichen Gruß Olaf Klenke

Moin Olaf, kann sein, ich habe das damals nicht verfolgt (zu viel los hier). Lasst Henriette doch einfach mal ein paar Tage Ruhe (wäre nett und freundlich), kann man ja auch noch später besprechen. Viele Grüße anneke 10:10, 17. Feb 2006 (CET)

Postings auf meiner Diskussions-Seite und ähnliches

Du mußt Dich weder zu meinem Anwalt, noch zu meinem Sprachrohr machen. Ich habe Dir vor geraumer Zeit schon untersagt, auf meiner Diskussions-Seite zu schreiben und das meinte und meine ich so. Vielleicht respektierst Du mal meine Ansage, anstatt andere Leute darüber zu belehren, was ich will oder was ich denke? Und ich möchte keine Antwort, sondern lediglich, daß das respektiert wird. Ist das jetzt endlich klar? Wer was will, der kann mir persönlich schreiben - meinethalben sogar per Mail. Ekkenekkepen z. B. hat meine Mailadresse. Da ich ja doch nicht in Ruhe gelassen werde, habe ich meinen Wikipedia-Urlaub abgebrochen. Weder Du, noch sonst jemand muß also den mitleidigen Samariter spielen. --Henriette 11:28, 18. Feb 2006 (CET)

Your wish. Diese Behauptung ist nicht korrekt. Da man aber ja nur selbst weiß, was man auf seiner Festplatte hat und was nicht, muss man mit derartigen Verleumndungen wohl leben. Danke, keine weitere Eskalation notwendig anneke 11:39, 18. Feb 2006 (CET)
Versionsgeschichten sollte man schon lesen können, sonst macht sich nämlich lächerlich: "Oh, da bitte ich um Verzeihung. Ich hatte Ich habe um 11:14Uhr eine E-Mail von AMM erhalten, der mich gebeten hat folgendes mitzuteilen,... so verstanden, daß das eine Antwort auf eine Mail von Dir gewesen wäre. Sorry, mein Fehler. --Henriette 11:30, 2. Feb 2006 (CET). --Henriette 12:29, 18. Feb 2006 (CET)
Henriette, ich hoffe ich bekomme Dich Ende des Monats mal in RL zu sehen, dann können wir gerne einen Realitäts-/Positionen/Informationsabgleich machen (Nein, das ist kein Eingeschleime, nein, ich bin nicht Bestandteil einer Verschwörung, ja, es interessiert mich wirklich und das meine ich ganz unvoreingenommen). Ansonsten halte ich Unterhaltungen via http in der Tat im Moment für wenig zielführend. anneke 13:14, 18. Feb 2006 (CET)

Portal Volkskunde

Hallo Anneke,

ich habe festgestellt das du beim Artikel Volkskunde des öffteren mitgeschrieben hast. Nun ist seit kurzem das Portal: Volkskunde eröffnet. Deine Mithilfe ist gern gesehen. -- Carl Steinbeißer 14:05, 19. Feb 2006 (CET)

moep, möp

Hi Anneke,

durch längeres "rumkurven" in Wikipedia habe ich festgestellt, daß du vor nicht allzu langer Zeit das Lemma "moep" gesperrt hast. Dafür gibt es sicher gute Gründe, die ich allerdings nicht kenne, da ich die früheren Artikel nicht kenne. Scheinbar ist der Artikel ja schon mehrfach "gekillt" worden, wegen Müll oder Vandalismus oder sonstwas.
Da die Begriffe "moep" bzw. "möp" klar zum Netzjargon gehören, sollte es dort unter "Sonstiges" zumindest kurz erwähnt werden.
Ich habe die bisher dürftige Erklärung im "Wiktionary" zu einem eigenständigen sinnvollen Artikel ausgebaut. Hier lesen: Wörterbuch
Ich würde diesen Text gerne auch in Wikipedia einstellen, oder es sollte zumindest ein Verweis auf das Wiktionary zu finden sein, wenn jemand "moep" oder "möp" als Suchbegriff eintippt.
Ich hoffe, der Text ist gut genug (?) für eine Entsperrung des Lemmas. Ja?!? *hoffnungsvoll-guck* Schönen Gruß vom Rolf --217.189.146.146 09:47, 22. Feb 2006 (CET)
Moin, ich habs mal freigegeben. Ob die Gemeinde den Text behalten will, wird die Gemeinde entscheiden. Viele Grüße und viel Glück :-) anneke 20:34, 22. Feb 2006 (CET)

Alles eine Sauce

  • 10:10, 8. Mär 2006 Anneke Wolf änderte den Seitenschutzstatus von Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Roman Czyborra (auf benutzerwunsch [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]) Anneke Wolf für Jesusfreund und Markus Schweiß (und Unscheinbar)

To be continued. Gruss Mutter Erde 10:24, 8. Mär 2006 (CET)

Bitte um Hilfe Frau Wolf

diese IP macht mir das Leben schwer. Danke!--Hubertl 22:31, 8. Mär 2006 (CET)

ooops, ich war der irrigen Auffassung, Sie wären online - macht nix, andere auch da.! --Hubertl 22:39, 8. Mär 2006 (CET)

Lieber Hubertl, wir haben uns wohl um ein Stündchen verpasst, fürchte ich. Einen schönen Tag für Sie noch, wünscht anneke 06:58, 9. Mär 2006 (CET)
Aber jetzt haben wir uns nicht verpasst - auch Ihnen alles Gute! --Hubertl 07:31, 9. Mär 2006 (CET)

Hallo Anneke, unsere Bearbeitungen haben sich überschnitten, kannst Du bitte meinen LA aus dem gesperrten Lemma rausnehmen? Danke --Silberchen ••• 12:43, 11. Mär 2006 (CET)

Ok, hat sich erledigt, danke --Silberchen ••• 12:43, 11. Mär 2006 (CET)
Büdde, so ein Kuddelmuddel :-) anneke 12:44, 11. Mär 2006 (CET)

... verewigter Hilfebeitrag ;-)

Hallo Anneke, Du stehst jetzt dreisterweise in der E-Mail, die nie ankam ... nur, damit sie Dir doch nicht entgeht ;-) Irgendwer musste ja als Empfängerin herhalten ... Verschmitzte Grüße --:Bdk: 13:40, 16. Mär 2006 (CET)

Tscho, so is das wohl. Bis denne also... :-) anneke 20:54, 16. Mär 2006 (CET)

na dann

sorry, nein, das hatte nichts mit Solidarität zu tun, sondern mit der Idee dieser Seiten, wie ich sie verstehe. Wenn die eh jeder dazu nutzen kann, abzuladen, was ihm/ihr gerade in den Sinn kommt, dann hat das ganze in meinen Augen eher weniger Sinn. Dafür ist von mir aus die Diskussionsseite da, aber nicht dieser Bewertungsbereich. Kleiner Revertwar gefällig? ;) Gruß --Rax post 22:58, 16. Mär 2006 (CET)

so, und ehe du jetzt wieder revertest (mach ich dann nicht nochmal, versprochen!), think it over, again! Gruß --Rax post 23:00, 16. Mär 2006 (CET)
ich habs auch hier zur Diskussion gestellt. --Rax post 23:01, 16. Mär 2006 (CET)
Hey, das ist ne Testphase, bleib mal locker... Diskussion? Na, das ist ja sicher was für Hans ;-P anneke 23:02, 16. Mär 2006 (CET)
mh - vielleicht hast du Recht (mit dem locker bleiben auf jeden Fall), denn in der Testphase müssten sich ja genau sowas (als Problem oder als erwünscht) zeigen. andererseits aber auch der mögliche Umgang damit. ach, weiß auch nicht, ich lass also jetzt die Griffel vom Revertknopf. Gruß --Rax post 23:09, 16. Mär 2006 (CET)

Bitte diese Botschaft an Roswitha C. weitergeben. Grund :Tsor-Blockade

Bei aller Liebe . aber ich kann doch wirklich nicht alles alleine machen, Guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Idler#Trickser_Tsor Aber zutrauen täte ich´s mir schon :-)

Bewertungsseite

Hi Anneke, ich hab mal auf deiner Bewertungsseite aufgeräumt. Ich hab keine Ahnung, warum die Sachen da standen und ich habe auch keine Zeit, darüber länger nachzudenken. Wenn wir schon versuchen, dann sollten wir das auch einigermaßen ernsthaft tun. Ich habe die Kommentare auf die Diskussionsseite verschoben, da kannst du dich dann ja mit Hans auseinandersetzen ;) wenn du willst. Ich hoffe, ich seh das nicht zu eng? Gruß --Brutus Brummfuß 00:51, 17. Mär 2006 (CET)

Offensichtlich nicht, eie man an dem herrlichen kleinen Spielchen sieht was der AOL-Kunde (welcher wohl?) anschließend spielte. --Finanzer 00:58, 17. Mär 2006 (CET)
Hallo Anneke, "neutrale" Bewertungen sind nicht vorgesehen. Magst du Hans' Beitrag als negative Bewertung deuten? --Brutus Brummfuß 12:29, 17. Mär 2006 (CET)
Moinsen. Muss Hans entscheiden, von mir aus geht das klar anneke 14:41, 17. Mär 2006 (CET)

anneke, die disku deiner ex-bewertungsseite ist noch da. löschen oder verschieben? ich nehme mal an du machst es lieber selbst?---poupou l'quourouce 22:07, 22. Mär 2006 (CET)

huhu, meinste Benutzer Diskussion:Anneke Wolf/Bewertung? das ist ein redirect, die is schon verschoben. lösche ihn jetzt mal weg. grüsse in den süden anneke 06:55, 23. Mär 2006 (CET)