Zum Inhalt springen

Figurative Kunst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2016 um 10:36 Uhr durch Warburg1866 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als figurative Kunst oder gegenständliche Kunst werden Richtungen der zeitgenössischen bildenden Kunst bezeichnet, in denen Personen, Lebewesen oder Gegenstände dargestellt werden, im Gegensatz zur abstrakten Kunst oder konkreten Kunst. Die Darstellung realer Objekte wird auch als Figuration bezeichnet. Die figürliche Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg wird auch nach dem Titel einer von Constance M. Perkins kuratierten Wanderausstellung von 1969 als Neue Figuration bezeichnet.

Literatur

Neue Figuration USA – Malerei, Plastik, Film 1963–1968, Kölnischer Kunstverein, Köln, 24. Febr. – 30. März 1969, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, April – Mai 1969. Eine Ausstellung der Smithsonian Institution, National Collection of Fine Arts, Washington.