Benutzer:Blueser2805/Baukasten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2015 um 16:53 Uhr durch Blueser2805 (Diskussion | Beiträge) (Portal Musik der DDR - Jahrestage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Portal Musik der DDR - Jahrestage

eigene Baustelle, siehe Baukasten/Jahrestage

Ostrockmuseum Kröpelin

Informationen

Informationen ...

Literatur

  • Christian Hentschel: Du hast den Farbfilm vergessen … und andere Ostrockgeschichten. 1. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-317-9.
  • Götz Hintze: Rocklexikon der DDR. 1. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1999, ISBN 3-89602-303-9.
  • Edward Larkey: Rotes Rockradio : Populäre Musik und die Kommerzialisierung des DDR-Rundfunks. 1. Auflage. LIT Verlag Dr. W. Hopf, Berlin 2007, ISBN 978-3-8258-0163-2.
  • Olaf Leitner: Rockszene DDR : Aspekte einer Massenkultur im Sozialismus. 1. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg 1983, ISBN 3-499-17697-1.
  • Michael Rauhut: Beat in der Grauzone. 1. Auflage. Basisdruck, Berlin 1993, ISBN 3-86163-063-X.
  • Michael Rauhut: Rock in der DDR. 1. Auflage. Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn 2002, ISBN 3-89331-459-8.
  • Michael Rauhut: Schalmei und Lederjacke. 1. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1996, ISBN 3-89602-065-X.

deutsche-mugge.de

Wie macht man es ?

Die Goldenen Zitronen

Diskografie
  • 1987: Porsche, Genscher, Hallo HSV
  • 1988: Kampfstern Mallorca dockt an
  • 1990: Fuck You
  • 1991: Punkrock
  • 1994: Das bißchen Totschlag
  • 1996: Economy Class
  • 1998: Dead School Hamburg (Give me a Vollzeitarbeit)
  • 2001: Schafott zum Fahrstuhl
  • 2006: Lenin
  • 2009: Die Entstehung der Nacht
Nur Studioalben.
Für eine vollständige Aufstellung siehe:
Die Goldenen Zitronen/Diskografie

Pankow

Tourneen im Ausland

Weitere Quellen

[4] [5]

  1. Christian Hentschel, Peter Matzke: Als ich fortging ...: Das große DDR-Rock-Buch. Neues Leben, Berlin 2008, ISBN 978-3-355-01733-6, S. 178
  2. Pankow 1981-1989. Homepage Pankow, abgerufen am 21. Februar 2012.
  3. Lutz Bertram: Auf Tour - Pankow und Gruppe Sportivo. In: Melodie & Rhythmus, ISSN 0025-9004 (1987), 9 (online)
  4. Gerd Dehnel: Langeweile - Soundtrack des Aufruhrs. Märkische Allgemeine, 21. Januar 2009, abgerufen am 14. Oktober 2010.
  5. Andreas Montag: Isolde steppt in Weimar. Mitteldeutsche Zeitung, 16. Januar 2004, abgerufen am 14. Oktober 2010.

Diskografie vorher

Alben

Singles

  • 1982: Inge Pawelczik / Egal (Amiga, RCA)
  • 1983: Die wundersame Geschichte von Gabi / Rock´n` Roll im Stadtpark (Amiga)
  • 1985: Er will anders sein / Wetten du willst (Amiga)
  • 1985: Isolde / Gut Nacht (Amiga)
  • 1986: Wetten du willst / Er will anders sein (Amiga, Teldec)
  • 1988: Langeweile / Aufruhr in den Augen (Ariola)
  • 1996: Am Rande vom Wahnsinn / Rita (BMG/Pool)

Video

  • 1992: 10 Jahre Pankow (Telekult)

DVD

  • 2004: Die wundersame Geschichte von Pankow (Amiga)


en de Do
en:Template:! de:Vorlage:!
en:Template:Documentation de:Vorlage:Dokumentation
en:Template:Documentation_subpage de:Vorlage:Dokumentation/Dokuseite
en:Template:Esoteric
redir to
en:Template:Intricate template
(NEU !) de:Vorlage:Komplexe Vorlage Add
en:Template:Nowrap de:Vorlage:Nowrap
en:Template:Purge de:Vorlage:Purge
en:Template:TOC right de:Vorlage:TOCright
en:Template:Tl de:Vorlage:Vorlage