Die Locomore GmbH & Co. KG ist ein 2007 gegründetes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin, das im deutschen Schienenpersonenfernverkehr aktiv ist. Es war im Jahr 2009 maßgeblich an der Gründung des Hamburg-Köln-Express beteiligt.
Streckennetz
Ab September 2016 soll eine tägliche Verbindung von Stuttgart nach Berlin bestehen. Die Fahrzeit zwischen beiden Städten beträgt dann 6 h 47 min. Die Städte Vaihingen an der Enz, Heidelberg, Darmstadt, Frankfurt am Main, Hanau, Fulda, Kassel, Göttingen, Hannover und Wolfsburg, sollen dann mit Stuttgart und Berlin verbunden werden. Während in Stuttgart nur ein Halt am Hauptbahnhof vorgesehen ist, sollen Berlin die Stationen Zoo, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Ostbahnhof und Lichtenberg angefahren werden.[1]
Für 2017 ist eine Erweiterung des Streckennetzes geplant. Neu sollen die Linien Frankfurt-Stuttgart-Augsburg-München, Berlin-Hannover-Dortmund-Düsseldorf-Köln-Bonn und Berlin-Prenzlau-Stralsund-Binz eingerichtet werden.[2]
Fahrzeuge
Die Züge werden aus Loks der Siemens-Baureihe Siemens ES64U2 und modernisierten ehemaligen DB-Intercity-Wagen gebildet. Die Loks und Wagen werden zu diesem Zweck angemietet.[3] Die Wagen sind in Abteile unterteilt, die Plätze sind mit Steckdosen und Tischen ausgestattet und verfügen über kostenloses WLAN.
Die Züge sollen eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 200 km/h haben.[4]
Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt über sogenanntes Crowdfunding. Eine entsprechende Initiative des Unternehmen läuft seit Juni 2015. Dabei können Privatleute dem Unternehmen mit Hilfe von Nachrangdarlehen Geld zur Verfügung stellen, welches dann in Investitionen für das Unternehmen gesteckt werden. Mit dieser konnte Locomore bisher 230.000 € (Stand 25. Dezember 2015) einsammeln. [5] Alternativ zu gezahlten Zinsen in Höhe von 3,5%, können auch Ticketgutscheine genutzt werden.
Einzelnachweise
- ↑ Fahrplan 2016 – locomore.com
- ↑ Weitere Strecken in Planung – locomore.com
- ↑ Mit dem Zug von Stuttgart nach Berlin für 22 Euro. rbb, Version vom 3. November 2015, abgerufen am 27. Dezember 2016
- ↑ Zug & Angebot – locomore.com
- ↑ Stand des Crowdfundings – locomore.com, abgerufen am 27. Dezember 2015