Zum Inhalt springen

Benutzer:KnightMove/Textentwurf paysafecard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2015 um 14:37 Uhr durch KnightMove (Diskussion | Beiträge) (my paysafecard: +Videotelefonie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Funktionsweise

paysafecard classic

Die paysafecard dient dem Erwerb digitaler Güter bei Webshops, die diese Zahlungsmöglichkeit anbieten. Der Kunde kann an den Verkaufsstellen (z. B. Tankstellen, Kioske, Postämter, Lotto-Annahmestellen, Lebensmitteleinzelhandel)[1] verschiedene Guthaben im Bereich von üblicherweise 10 bis 100 Euro (oder ähnlichen Größenordnungen der jeweiligen Landeswährung) erwerben, die ihm in Form einer 16-stelligen PIN ausgehändigt werden. Standardwerte im Euroraum sind 10, 25, 50 und 100 Euro. In Deutschland werden auch PINs im Wert von 15, 20 und 30 Euro angeboten, in der Schweiz sind die Werte 25, 50 und 150 CHF verfügbar.[2][3] Diese PIN wird online während des Bezahlvorgangs bei einem Webshop angegeben, der verrechnete Betrag von der paysafecard abgebucht. PINs können mehrmals eingesetzt und auch miteinander kombiniert werden, so dass auch größere Beträge bezahlt und Restbeträge aufgebraucht werden können. Eine vollständig geleerte paysafecard ist nicht mehr einsetzbar, der Kunde kann nach Bedarf neue erwerben.

Die PINs sind ausschließlich in das Zahlungsfenster von paysafecard einzusetzen, auf das der Kunde während des Bezahlvorgangs beim Webshop weitergeleitet wird. Keinesfalls ist ein PIN für einen Handel schriftlich oder per E-Mail weiterzugeben; bei entsprechenden Aufforderungen eines Warenanbieters handelt es sich üblicherweise um Betrugsversuche. PINs sind grundsätzlich übertragbar, der Weiterverkauf ist aber nicht erlaubt.

In fast allen Ländern können die Kunden bis zu 10 PINs bei einer Zahlung kombinieren. Somit entspricht der maximal bei einer Transaktion zahlbare Betrag dem zehnfachen der höchsten im Land des Webshops angebotenen paysafecard, also im Euroraum üblicherweise 1000 €, in der Schweiz 1500 CHF. In Deutschland hingegen dürfen aufgrund verschärfter Geldwäschebestimmungen nur mehr maximal drei PINs für einen Transaktionsbetrag von maximal 30 € kombiniert werden (unbeschadet der bis zu 100 € für Zahlung mit einem einzelnen PIN). Für größere Beträge und bessere Kombinierbarkeit ist die Registrierung eines my paysafecard-Kontos zu empfehlen.

my paysafecard

my paysafecard ist ein 2012/2013 eingeführtes Online-Zahlungskonto, ähnlich den Cyberwallets der Schwesterfirmen Skrill und Neteller, aber nur mit paysafecard aufladbar. In dieses Konto lassen sich PINs hochladen zu einem vereinten Guthaben, das bei Webshops dann einfach durch Login mit Benutzername und Passwort und Bestätigung des Transaktionsbetrages genutzt werden kann. Es bietet auch eine Übersicht über alle Transaktionen, Aufladungen und Restguthaben. Das Mindestalter für Anlage beträgt 16 Jahre.

Ein my paysafecard-Konto ist von seiner Natur her nicht anonym – Registrierung unter Realnamen mit korrekten Kontaktdaten ist erforderlich. In den meisten Staaten gibt es zwei Status, Standard und Unlimited. Ersterer erfordert nur eine Bestätigung der eigenen Emailadresse und Handynummer; das jährliche Auflade- und Transaktionsvolumen und das maximale Guthaben sind im EU-Raum mit jeweils 2500 € begrenzt. Für Unlimited ist eine Bestätigung der eigenen Identität mit eingescannten Dokumenten und Adress- oder Bankkontoverifizierung notwendig. Hier beträgt das maximale Guthaben 5000 €, die Umsätze und aufgeladenen Beträge sind unbegrenzt. In der Schweiz gelten andere Schranken. In Deutschland ist lediglich ein einheitlicher Status verfügbar, der Unlimited entspricht. Früher musste der Kunde seine Identität per Postident-Verfahren bestätigen; seit 2014 wird eine alternative Verifizierung binnen Minuten über Videotelefonie angeboten.[4]

Limits (pro Jahr)
Land Standard Unlimited*
max. Guthaben Ladelimit Transaktionslimit max. Guthaben Ladelimit Transaktionslimit
Deutschland - - - 5000 € unbegrenzt unbegrenzt
Österreich 2500 € 2500 € 2500 € 5000 € unbegrenzt unbegrenzt
Schweiz 3000 CHF 1500 CHF 5000 CHF 3000 CHF 1500 CHF unbegrenzt
  1. paysafeCard Verkaufsstellen
  2. paysafeCard - Das Produkt (Deutschland)
  3. paysafeCard - Das Produkt (Schweiz)
  4. Paysafecard entscheidet sich für [verify – U]f2f. cybits.de, 23. Juni 2014, abgerufen am 30. Dezember 2015.