Das Café de la Régence in Paris war lange Zeit im 18. und 19. Jahrhundert in Europa das Zentrum des Schachspiels. Alle bedeutsamen und bekannten Schachspieler dieser Zeit haben dort Partien gespielt. Es wurde im Jahre 1681 als eines der ersten Kaffeehäuser in Paris unter dem Namen Café de la Place du Palais-Royale gegründet und frühestens seit 1715 in Café de la Régence umbenannt. Während des Umbaus der Place du Palais-Royale 1852 war es vorübergehend im Hotel Dodun, Rue de Richelieu, untergebracht. Seit 1854 liegt es an der Rue Saint-Honoré 161, wo es bis heute fortbesteht, wenn auch unter anderem Namen. Dieser Wegzug von seinem angestammten und traditionsreichen Lokal an der Place-Royale, symbolisierte zugleich den allmählichen Wegzug von der Schachgeschichte. Paul Morphys Auftritte waren die letzten Höhepunkte. [1]
Regelmäßige Besucher des Cafes waren Berühmtheiten wie Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, André Danican Philidor, Napoleon Bonaparte oder Benjamin Franklin. Lionel Kieseritzky und Daniel Harrwitz waren dort als Berufsspieler tätig.
Während seiner Europareise hielt sich Paul Morphy 1858/59 häufig dort auf und besiegte Harrwitz in einem Match mit 5,5 - 2,5.
- ↑ Metzner, Paul: Crescendo of the Viruoso, 1998