Der Javaapfel (Syzygium samarangense), auch direkt aus dem englischen Trivialnamen wax apple Wachsapfel genannt. ist eine Pflanzenart aus der Gattung Syzygium innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Sie wird als Obst in den Tropen und Subtropen angepflanzt.
Javaapfel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Javaapfel (Syzygium samarangense) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Syzygium samarangense | ||||||||||||
(Blume), Merr. & Perry |
Beschreibung
Syzygium samarangense wächst als immergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen von bis zu 12 Metern. Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind 10 bis 25 Zentimeter lang und 5 bis 10 Zentimeter breit. Seine Blüten mit einem Durchmesser von 2,5 Zentimeter sind von weißer Farbe und verfügen über vier Blütenblätter sowie eine Vielzahl von Staubblättern. Die glockenförmige Frucht weist je nach Sorte unterschiedliche Farben auf, von Weiß über Blassgrün und Grün bis hin zu Hell- und Dunkelrot bis hin zu einem ans Schwarze grenzende Tiefrot. Die Länge der Früchte beträgt in der Natur 4 bis 6 Zentimeter. Das helle Fruchtfleisch hat einen hohen Wassergehalt.
Der Javaapfel kann leicht mit dem ihm verwandten und ähnlichen Wasserapfel (Syzygium malaccense) verwechselt werden; letzterer ist jedoch in der Regel kleiner und gedrungener.
Vorkommen
Syzygium samarangense stammt ursprünglich von der Malaiischen Halbinsel. Der Javaapfel wird heute in vielen tropischen und subtropischen Gebieten angebaut, vor allem in Malaysia, Indonesien, auf den Philippinen und auf Taiwan, aber auch außerhalb Asiens.
Nutzung
Dabei wurde eine Vielzahl von Sorten gezüchtet.
Galerie
-
Die Sorte 'Schwarze Perle' in Taiwan
-
Weiße Javaäpfel
-
Grüne Javaäpfel
-
Javaapfel aus dem Dong Xuan Center in Berlin
-
Javaapfel aus dem Dong Xuan Center in Berlin
-
Javaapfel aus dem Dong Xuan Center in Berlin
Literatur
- Schütt, Weisgerber, Schuck: Bäume der Tropen, 2006, Nikol Verlagsges., ISBN 3-937873-79-1