Eppelheim

Stadt in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2006 um 06:13 Uhr durch 84.56.226.135 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Eppelheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Region: Rhein-Neckar
Landkreis: Rhein-Neckar-Kreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 110 m ü. NN
Fläche: 5,70 km²
Einwohner: 14.398 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 2.526 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 13,7 %
Postleitzahlen: 69208–69214 (alt: 6904)
Vorwahl: 06221
Kfz-Kennzeichen: HD
Gemeindekennzahl: 08 2 26 018
Stadtgliederung: keine
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schulstraße 2
69214 Eppelheim
Offizielle Webseite: www.eppelheim.de
E-Mail-Adresse: info@eppelheim.de
Politik
Bürgermeister: Dieter Mörlein (parteilos)

Eppelheim ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs und gehört zum Rhein-Neckar-Kreis. Sie grenzt im Osten direkt an den Stadtteil Pfaffengrund der Nachbarstadt Heidelberg.

Geografie

Geografische Lage

Eppelheim liegt am östlichen Rand der Rheinebene südwestlich des Odenwalds.

 
Lage der Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis

Die nächsten größeren Städte neben Heidelberg sind Mannheim ca. 20 km nordwestlich, Karlsruhe ca. 50 km südlich und Darmstadt ca. 50 km nördlich.

Nachbargemeinden

Geschichte

Eppelheim wurde 771 erstmals urkundlich erwähnt und ist in der Region als Maurergemeinde bekannt.

Politik

Gemeinderat

Gemeinderat 2004
Partei Stimmen Sitze
CDU 40,8% 10
SPD 27,8% 6
GRÜNE 18,7% 4
FDP 6,6% 1
EBV 6,2% 1
Wahlbeteiligung: 56,2%

Wappen

Beschreibung: Blauer Reichsapfel mit goldenem Beschlag und goldenem Kleeblattkreuz auf rotem Grund.
Das Wappen wurde in seiner heutigen Form im Jahre 1900 eingeführt. Es geht auf ein 1689 verlorenes Siegelbild zurück.

Bedeutung: Das Wappen entspricht dem Herzschild des alten kurpfälzischen Wappens, der auf die Kurwürde der Pfalzgrafen bei Rhein verweist.

Städtepartnerschaften

Freundschaftliche Kontakte

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Eppelheimer Wasserturm
Eppelheimer Wasserturm
  • Wasserturm
  • Rhein-Neckar-Halle
  • Rudolf-Wild-Halle
  • Kunstmeile am Konrad-Adenauer-Ring
  • Classic-Arena
  • Hallenbad

Kirchen

Sport

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Januar: Wäldlerball, Böhmerwaldbund Heimatgruppe Eppelheim
  • Juni: Erdbeerfest
  • Juli: Stadtfest mit Heuwagenrennen
  • Oktober: Kerwe
  • November: Stadtlauf
  • Dezember: Weihnachtsmarkt

Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen

Verkehr

  Im Osten begrenzt die Bundesautobahn A 5 (Frankfurt am Main - Karlsruhe) das Stadtgebiet.

 
Straßenbahn in Eppelheim

Datei:Zeichen 224.png Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gibt es in Eppelheim als wichtigsten Faktor die Straßenbahnlinie 2 der Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG (HSB). Der abgebaute weiterführernde Teil dieser Straßenbahnstrecke nach Plankstadt und Schwetzingen wird heute als Buslinie 713 betrieben. Innerhalb Eppelheims gibt es noch den City-Bus der Linie 732, der die Stadt durchquert. Die beiden Buslinien werden vom Busverkehr Rhein-Neckar betrieben. Alle Verkehrsmittel sind zu einheitlichen Preisen innerhalb des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) zu benutzen.