Hieronymus Lotter

deutscher Baumeister und Bauherr der Renaissance, Bürgermeister von Leipzig, Kaufmann
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2006 um 21:01 Uhr durch Auto (Diskussion | Beiträge) (Kategorie präzisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hieronymus Lotter (* um 1497 in Nürnberg; † 22. Juli 1580 in Geyer) war ein deutscher Baumeister der Renaissance, Kaufmann und mehrmals Bürgermeister von Leipzig.

Er war der Architekt des Alten Rathauses in Leipzig (1556), des Rathauses in Pegau (1559) und erster Oberbaumeister des Schlosses Augustusburg bei Augustusburg (1568 bis Januar 1572) sowie die "Alte Waage" in Leipzig. Außer solchen Repräsentationsbauten konzipierte und leitete er den Bau der Leipziger Stadtbefestigung von 1551 bis 1554, wovon einzig die Moritzbastei bis heute erhalten ist. Nachdem er in jungen Jahren die Gunst des Kurfürsten Moritz von Sachsen besessen hatte, verstarb er in armen Verhältnissen. Zunächst hatte er auch die Gunst von Moritz Nachfolger August I. (Sachsen) besessen. Dennoch führten Fehlspekulationen zu seinen wirtschaftlichen Ruin und schließlich seiner Entlassung. Er gilt in der Kunstgeschichte nicht als ein besonders kreativer Baumeister. Wichtiger waren seinem Fürsten wohl seine Fähigkeiten auf bauorganisatorischen Gebiet. Sein Sterbehaus in Geyer (Lotterhof) wird derzeit restauriert.

Eintrag im Leipzig-Lexikon