Zum Inhalt springen

Setrunner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2006 um 12:23 Uhr durch Juliana (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Setrunner}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Setrunner}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung:

Habe Artikel komplett neu angelegt als Set-Running (Film), außerdem ist schon das Lemma falsch geschrieben. Gruß --Cascari 12:22, 22. Mär 2006 (CET)


Als Setrunner (oder kurz Runner) bezeichnet man bestimmte Arbeitskräfte an einem Filmset, die als Hilfskräfte hinter der Kamera dort einspringen, wo gerade Hilfe gebraucht wird. Sie erledigen dabei logistische oder technische Arbeiten, die keine besondere fachliche Qualifikation voraussetzen, wie Auf-, Abbau und Transport von Ausrüstung, Fahr- und Kurierdienste oder Hilfe bei der Ausstattung.

Für diese Aufgaben werden häufig ungelernte Aushilfskräfte wie filminteressierte Schüler oder Studenten eingesetzt, die an dieser Stelle eine Möglichkeit haben, ein Filmset und die Berufsgruppen des Films kennenzulernen.

Vergleichbar ist das Arbeitsbild eines Komparsen, mit dem Unterschied, dass letztgenannte nicht im logistisch / technischen Bereich hinter der Kamera sondern als Darsteller vor der Kamera arbeiten.

Siehe auch: Roadie