ch habe den Artikel erweitert und überarbeitet, wies/weist noch einige große Lücken auf, bin aber noch nicht fertig (über Chávez kann ich noch 3 Seiten schreiben). Zum Thema POV: Jede Medallie hat zwei Seite, du hast aber fast nur die eine Seite beschrieben. Der Artikel war/ist doch schon sehr pro Chávez; habe angefangen dies zubeheben. Ich glaub, aber wenn das behoben ist und alle Lücken geschlossen sind, der Artikel eine gut Chance hat ein exzellenter Artikel zu werden.--Dolos 18:19, 9. Jun 2004 (CEST)
Opposition versucht zur Zeit (wiedereinmal) Chavez des Amtes zuentheben, bin dabei Information zusammeln und werde dann den Artikel entsprechend ergänzen.--Dolos 08:20, 10. Jun 2004 (CEST)
- hallo dolos,
- vielen dank für deine ergänzungen zum chavez-artikel, war wohl doch ne gute idee dich anzusprechen. zum amtsenthebungsreferendum übrigens gibt es einen sehr guten artikel hier bei telepolis. denisoliver 13:42, 10. Jun 2004 (CEST)
zahlen und auslassungen
Im Abschnitt über die Präsidentschaft dürfte, jetzt alles enthalten sein. Den Abschnitt über Chávez mögliche verbrecherischen Machschaften habe ich unter die Überschrift ==Chávez und die USA== gestellt, muss man sehen ob einen etwas besseres einfällt. Beim Referendum für Chávez Amtsenthebeung gibts ein Problem: egal wo ich gucke, jedesmal ist einen andere Zahl von gesammelten Stimmen angegeben, hab jetzt erstmal eine hingeschrieben.--Dolos 17:40, 10. Jun 2004 (CEST)
- dolos, die zahlen sind doch gar nicht so unklar: die opposition hat ~3,5 mio. stimmen abgegeben, anerkannt wurden nach der revision vom wahlrat 2.451.821 stimmen (der rest war unklar, gefälscht, o.ä.. rodriguez vom cne selbst sagt: "Como resultado neto, se requerían 2.436.083 firmas, pero se lograron 2.451.821 firmas, existiendo entonces 15.738 firmas por encima del número requerido para convocar el revocatorio."
- übrigens muß ich gestehen, daß ich die veränderte darstellung des putsches nicht ok finde. da sind viele wichtige sachen hintübergefallen, z.b. schreibst du "Massenproteste, diesmal der Chávez-Anhänger, zwangen Carmona jedoch bereits am folgenden Tag zum Rücktritt". das ist klar falsch, carmonas kabinett wurde von der präsidentengarde, die den putsch nicht mittrug, sondern chavez unterstützte, während der feierlichkeiten verhaftet, carmona konnte fliehen. auch die in-szene-setzung toter demonstranten durch die opposition als durch bolivarianische kräfte erschossen (was du als "Folge eines massiven Polizeieinsatzes" beschreibst, die entsprechende polizei aber war die stadtpolizei von caracas, deren befehlshaber anti-chavist war und die putschisten unterstützte.) die rolle der usa im putsch fällt plötzlich weg und die ist ja nicht unbedeutend, ebenso fehlt die information, daß der widerstandsbund aus gewerkschaften, unternehmen, kirche und medien keinesfalls ein repräsentativer querschnitt der gesellschaft ist, sondern von den alten garden der vorherigen oligarchien kontrolliert wird und aufs engste mit der opposition verbandelt ist. ihr interesse ist es, chávez das regieren so schwer wie möglich zu machen. vielleicht ist mein beitrag pro gewesen, aber das ist m.e. nicht wirklich besser. denisoliver 19:10, 10. Jun 2004 (CEST)
Der Artikel ist NMM ein ziemlich schwieriger, gerade wenn er so politisch aktuell ist. Es gibt viele Information mit großen Unterschiede. Jede Seite behauptet/erzählt/schreibt, so wie es ihr am bessten passt. --Dolos 21:34, 10. Jun 2004 (CEST)
- dolos, deine bemerkung ist nicht befriedigend. ich habe, so meine ich, relativ klare und seriöse fakten genannt, die sich nicht einfach als propaganda abtun lassen, da würde ich mir doch bitte konkretere entgegnungen erwarten. denisoliver 10:35, 11. Jun 2004 (CEST)
Denis, kannst du bitte mal deine Quellen angeben, das ich mal schauen kann.--Dolos 10:44, 11. Jun 2004 (CEST)