-jkb-
Es sind bereits 21 Jahre und 63 Tage vergangen seit dem denkwürdigen 1. Mai 2004, dem Tag meiner Registrierung.
![]() |
historische Abschnitte als Lemma
@Otberg, Trimnapaschkan, Benatrevqre, AHZ: Ich würde gern wissen, was ihr von diesen aus meiner Sicht mehr als problematischen Artikeln
- Erste Tschechoslowakische Republik
- Zweite Tschechoslowakische Republik --> Tschecho-Slowakische Republik (4x verschoben)
- Dritte Tschechoslowakische Republik
denkt (die Artikel Tschechoslowakische Republik (1948–1960), Tschechoslowakische Föderative Republik und Tschechische und Slowakische Föderative Republik lasse ich erst einmal beiseite, da liegt die Problematik anderswo). Ich halte es für eine recht katastrophische TF und Original Research, denn es gab nie einen Staat mit diesen Bezeichnungen, es handelt sich dabei um hilfsweise, nachträgliche Bezeichnungen für bestimmte historische Abschnitte eines und desselben Staates. Sie existieren zwar, auch in der Literatur, dann muss aber das jeweilige Lemma voll anders und voll ohne Redundanzen aufgebaut oder in den Artikel Tschechoslowakei intergirert werden (aus dem gleichen Grund war es nur folgerichtig, dass das Lemma Erste Slowakische Republik auf Trimnapaschkans Initiative hin beseitigt wurde). Ich fange die Diskussion hier an, wir können weitere Leute aus dem Umkreis hinzupingen, später kann man schauen... Gruß -jkb- 12:17, 19. Nov. 2015 (CET)
- Den Themenkomplex finde ich auch höchst problematisch. Leider hat der Ersteller dieser Artikel eine sehr problematische Arbeitsweise und reagiert auf Kritik letztlich mit abtauchen, neuen IPs und Accounts. Ein strukturiertes Überarbeiten durch ihn selbst ist sicher nicht möglich. Eigentlich könnte man alles im Artikel Tschechoslowakei oder Geschichte der Tschechoslowakei darstellen und so die riesigen Redundanzen vermeiden und die POV-TF einfach weglassen. --Otberg (Diskussion) 13:56, 19. Nov. 2015 (CET)
- (ich wagte es nicht so direkt zu sein, aber ja, auch vermutlich meine Meinung; in der CS-wiki gibt es hin und da auch schon Redundanzbausteine drauf... -jkb- 14:01, 19. Nov. 2015 (CET)
- Sehe es wie Otberg, insbesondere stimme ich seiner Meinung zu, was die Auseinandersetzung mit diesem stümperhaften POV-Autor anbelangt. Ob man in letzter Konsequenz alles, was dieser Typ verbockt hat, zusammenstreichen und löschen sollte, darauf will ich mich nicht festlegen. Aber vielleicht hat jemand Lust und die Muße, die Redundanzen zwischen den eingangs aufgelisteten 3 Artikeln gegenüber den Hauptartikeln Tschechoslowakei und Geschichte der Tschechoslowakei aufzulösen. Ich habe sie leider nicht, wenn ich auch hin und wieder mal flüchtig drüberschaue. Trotzdem danke ich fürs Anpingen. Benatrevqre …?! 16:09, 19. Nov. 2015 (CET)
- Grüß dich -jkb- und danke dir, dass du diese Problematik aufgreifst! Ich stimme grundsätzlich auch mit Otberg und Benatrevqre überein. Ich könnte mir für größere Zeitabschnitte wie die Erste Republik oder die Tschechoslowakei 1948–1989 schon einen eigenen Artikel vorstellen, die Voraussetzung dafür wäre aber eine detaillierte Ausweitung auf Basis von Einzelnachweisen nach Standardliteratur, und dies ist derzeit offensichtlich nicht der Fall. Der derzeitige Zustand der Zweiten und Dritten Republik rechtfertigt m.M.n. keinen eigenen Artikel, da wäre das Ganze unter Geschichte der Tschechoslowakei besser aufgehoben. Zeit zum Textverschieben habe ich leider momentan auch keine (Ansonsten hätte ich das wohl auch schon längst gemacht bzw. beantragt.) --Trimna (Diskussion) 19:34, 19. Nov. 2015 (CET)
- Sehe es wie Otberg, insbesondere stimme ich seiner Meinung zu, was die Auseinandersetzung mit diesem stümperhaften POV-Autor anbelangt. Ob man in letzter Konsequenz alles, was dieser Typ verbockt hat, zusammenstreichen und löschen sollte, darauf will ich mich nicht festlegen. Aber vielleicht hat jemand Lust und die Muße, die Redundanzen zwischen den eingangs aufgelisteten 3 Artikeln gegenüber den Hauptartikeln Tschechoslowakei und Geschichte der Tschechoslowakei aufzulösen. Ich habe sie leider nicht, wenn ich auch hin und wieder mal flüchtig drüberschaue. Trotzdem danke ich fürs Anpingen. Benatrevqre …?! 16:09, 19. Nov. 2015 (CET)
- (ich wagte es nicht so direkt zu sein, aber ja, auch vermutlich meine Meinung; in der CS-wiki gibt es hin und da auch schon Redundanzbausteine drauf... -jkb- 14:01, 19. Nov. 2015 (CET)
- Danke. Es ist sogar noch problematischer. Neben einem hier tätigen Benutzer war da noch der Benutzer:Tschechoslowakei involviert (er editierte einmal auf cswiki mit einer IP aus CH) sowie etliche IPs, sämtlich aus CS und CH, die einige der hier erwähnten Artikel anlegten. Dies geschah meines Wissens durch eine verkappte Auslagerung, also könnten wir über URV sprechen, was ich aber erst noch wieder untersuchen und belegen müsste. Auch dies würde jedoch für die Löschung und Einarbeitung in die zwei Hauptartikel sprechen, denn alles zu biegen ist eine Lebensaufgabe. Später kann man natürlich entsprechende Kurzartiekel bei Bedarf anlegen, jedoch ohne diesen Krimmskramms Infobox+Geographie+Wetter und so ein Mist. -jkb- 20:46, 19. Nov. 2015 (CET)
- Ich halte diese Artikelschwemme ebenfalls für problematisch. Die Abhandlung der einzelnen Geschichtsabschnitte sollte eigentlich als Teil der Geschichte der Tschechoslowakei im dortigen Artikel erfolgen. --ahz (Diskussion) 01:25, 20. Nov. 2015 (CET)
- Noch eine Schlussbemerkung zu diesem Thema: Sollte der erwähnte stümperhafte Autor wieder aufschlagen, werde ich, sobald es mir auffällt, unmittelbar dessen Änderungen zurücksetzen. Denn es ist bekanntlich nur substantieller Müll und nicht zu rechtfertigender Mehraufwand, der in keiner Weise die Artikel konstruktiv voranbringt, aus dessen Richtung zu erwarten. Benatrevqre …?! 01:31, 21. Nov. 2015 (CET)
OK. Ich denke ich habe eine brauchbare Idee. Ich lasse es mir im Kopf durchgehen lassen und melde mich zwecks Abstimmung der Vorgehensweise. Gruß an alle, -jkb- 18:20, 22. Nov. 2015 (CET)
Bitte zurückverschieben. Was soll denn dieser Aktionismus? Wo wurde das abgesprochen? das ist doch völliger Unfug. Und dann auch noch völlig dilettantisch ausgeführt. --Gripweed (Diskussion) 19:25, 19. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Gripweed, es steht dir natürlich frei es Aktionismus und dilettanisch (hm) zu nennen (der Tipfehler ohne "i"stammt nicht von mir, sondern von c&p des Vorschlags von Matthiasb :-) ), wenn ich aber die Beiträge mäßig wp-erfahrener Benutzer lese, voll abseits der Regeln über WP:Q u.a., so hielt ich es für angebracht, diesen blog- und ganserbelegten Schrott aus dem ANR rauszunehmen. Falls jemand meint, es müsse zurück, so möge er es auf die eigene Kappe nehmen, mit ist es eben zu peinlich. Gruß -jkb- 19:39, 19. Nov. 2015 (CET)
- Also ist Matthiasb dran schuld, dass du einen Artikel auf ein falsches Lemma schiebst und es ist seit heute völlig in Ordnung, dass man eine laufende Löschdiskussion dadurch unterbricht, dass man den Artikel einfach irgendwo hin schiebt? So ganz ohne Absprachen und alles? --Gripweed (Diskussion) 20:01, 19. Nov. 2015 (CET)
- @Gripweed:, könntest du mir bitte einen Link hier posten, wo ich etwas unterbrochen habe? (s. auch den Beitrag MGChecker 19:41 heute in der LD). -jkb- 20:11, 19. Nov. 2015 (CET)
- Aber das liegt jetzt natürlich bei dir, dass all diese externen Blogkonten es im ANR finden und die LD mit deren bekanntlich sehr unpovigen Beiträge zerlabern. Ist aber deine Kappe :-) -jkb- 20:12, 19. Nov. 2015 (CET)
- nach BK Genau das war doch der Plan, die LD zu unterbrechen, oder? Wie soll ich denn sonst bitte deine Edit-Zusammenfassung (jetzt kann in aller Ruhe weiter überlegt werden) interpretieren? Also, ich fasse zusammen: du hast etwas falsch verschoben, woran Matthiasb schuld ist und du hast es verschoben, damit Ruhe ist, willst aber nicht, das Ruhe ist. --Gripweed (Diskussion) 20:17, 19. Nov. 2015 (CET)
- Auf den Unsinn nach BK will ich gar nicht weiter eingehen. --Gripweed (Diskussion) 20:17, 19. Nov. 2015 (CET)
- Also ist Matthiasb dran schuld, dass du einen Artikel auf ein falsches Lemma schiebst und es ist seit heute völlig in Ordnung, dass man eine laufende Löschdiskussion dadurch unterbricht, dass man den Artikel einfach irgendwo hin schiebt? So ganz ohne Absprachen und alles? --Gripweed (Diskussion) 20:01, 19. Nov. 2015 (CET)
- Ehrlich gesagt, ich auch nicht :-( -jkb- 20:18, 19. Nov. 2015 (CET)
- P.S. Deine hier wiederholte Unterstellung, ich wollte die Diskussion unterbrechen, wie auch deine in der ZuQ (ho ho!) gemachte Bemerkung über eine regelwidrige Verschiebung [1] betrachte ich als eine persönliche Beleidigung, sorry. -jkb- 20:38, 19. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-19T19:14:53+00:00)
Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:14, 19. Nov. 2015 (CET)
Eine Kleinigkeit
Hallo -jkb- ich habe dich nicht des Stalkings bezichtigt, wie kommst du auf diesen Unsinn? Ich habe gesagt ich fühle mich hier beobachtet, das bedeutet nicht, dass damit du gemeint wärst, sondern es sind mir zu viele, bei denen ich nie weiß, ob sie mir folgen weil sie mich mögen oder eher weil sich es nicht tun. Dir ist aber durchaus klar wer mit „eine Benutzerin“ gemeint ist, oder? Also, und da wirst du nicht der/die einzige sein dem/der das sofort klar ist. Was ich an dir kritisiere weißt du aber auch, Difflinks die genauso in diese Richtung gehen, wie die Bemerkung von Matthias. Ich hingegen beobachte die Seite nicht, er provoziert mich und sagt im selben Atemzug freundlich lächelnd: „Wie war das doch gleich, wolltest du nicht einen riesengroßen Bogen um mich machen?“ Wie passt so etwas für dich zusammen? Und mit ihm habe ich quasi ein identisches Problem, er ist für mich unberechenbar. Es gab und gibt keinen Grund mich dort mit hineinzuziehen, das geschieht in meinen Augen aus taktischen Gründen, die ich aber nicht gänzlich durchschaue. Mehr sage ich dazu jetzt nicht. Ich glaube kaum, dass man dadurch das Zusammenleben hier nachhaltig verbessern kann. Genau aus diesem Grunde konnte ich dir auch deine Frage nicht beantworten, denn ich sehe nicht, dass du bereit wärst mir auch nur irgendwie ein kleines Stück entgegenzukommen oder auch nur Verständnis für mich und meine Sorgen zu haben. Immer haust du mir auf die Finger, egal wo ich etwas schreibe hagelt es Schelte, erkläre mir bitte warum du das tust? Warum dieser Link auf meine Anfrage bei seth, was bezweckst du damit? Das Bedürfnis nach Sicherheit ist etwas sehr essenzielles und bei mir ist dieses Bedürfnis innerhalb dieses Projektes sehr groß ich brauche Menschen denen ich auch hier vertrauen kann und das sind jene die meine Sorgen ernst nehmen und nicht einfach übergehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:13, 23. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-25T00:26:47+00:00)
Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:26, 25. Nov. 2015 (CET)
Schiedsgericht
Hallo, ich möchte dich gerne in ein Schiedsgerichtsverfahren einbeziehen. Ich würde mich über deine Beteiligung sehr freuen! -- SG (25. Nov. 2015) (Diskussion) 19:52, 25. Nov. 2015 (CET)
- Schon mal gesehen. Na, das wird sehr lustig sein, du hast dir da die Sahne der Sahne zu deiner Unterstützung herangekarrt. Bin stolz, dass ich dabei sein darf :-) -jkb- 20:09, 25. Nov. 2015 (CET)
- Wau, danach habe ich gar nicht gesucht ! He he, danke! -jkb- 08:12, 27. Nov. 2015 (CET)
Begnadigung?
Nein danke. Ein Gnadenerweis ist nicht mein Ding. In Dresden habe ich deutlich vor zwei SG-Mitgliedern zu verstehen gegeben, dass ein SG-Verfahren wegen der Bedingung zur Einleitung nicht in Frage kommt. Dennoch möchte ich Meinungen einholen und wäre dir dankbar, wenn du es nicht verhindern würdest. --91.41.175.252 22:58, 25. Nov. 2015 (CET)
- Liesbeth, ausnahmsweise eine Antwort. Wir haben in DD miteinander gesprochen, und ich könnte dich unter anderen Umständen gar sympathisch finden. Du hast jedoch ein wesentliches Problem (und das hat sich auch in Gesprächen mit anderen in DD anwesenden Kollegen herausgestellt). Solange man dein letztes Folgeaccount nimmt, das du seit etwa Mitte August nicht mehr verwendest, so OK, der war schon irgendwie in Ordnung. Aber solange du daneben mit anderen Socken und mit IPs nicht nur herumtrollst sondern auch beleidigst, so trägst auch hierfür eine Verantwortung. Und das schaffst du wohl nicht. Mit oder ohne Begnadigung. Schade. Gruß und Ende - nicht over. -jkb- 01:38, 26. Nov. 2015 (CET)
- So? Beleidigst? Wen? Wann? Wie? --84.153.91.61 01:43, 26. Nov. 2015 (CET)
- Ich habe gelesen, dass Brodkey mir Benutzer:Lisa vom Land zugeschrieben hat. Dass ich mich jemals mit Geflügel und anderem Getier beschäftigt hätte, wüsste ich bestimmt. --84.153.91.61 01:49, 26. Nov. 2015 (CET)
Astronomin A.G. Massewitsch
- Danke für deine Ergänzung auf Alla Genrichowna Massewitsch, hatte ich nach dem Austausch mit AHZ vorerst übersehen.
- Einladung zur Kategorie Diskussion:Astronom (20. Jahrhundert)
- Was war an diesem denkwürdigen 1. Mai 2004? Die Webseite gibt's offenbar nicht mehr. Geof (Diskussion) 19:37, 26. Nov. 2015 (CET)
Was bitte war dies gerade in der LD?
BK oder Absicht?--80.187.107.169 00:36, 28. Nov. 2015 (CET)
- Ich nehme an dieses. Gruß -jkb- 00:44, 28. Nov. 2015 (CET)
- Wieso sollte ich als IP eine Signatur fälschen? Wie wehrt man sich gegen diesen Bot-Vorwurf? Danke und Grüße --80.187.103.21 00:51, 28. Nov. 2015 (CET)
- Signaturfälschung, Gruß -jkb- 00:54, 28. Nov. 2015 (CET)
- Danke! Muss ich mir morgen in Ruhe anschauen. Aus dem Stand: Keine Ahnung. Grüße --80.187.103.21 01:00, 28. Nov. 2015 (CET)
- Es war eben eine Signaturfälschung. Die IP-Ähnlichkeit kann an sich kein Zufall sein. Falls du es warst und es ein Unfall war, so hast du eben Pech gehabt, so wie es im Diff dokumentiert ist, war es eben eine Signaturfälschung. Die Sperre beträgt 6 Stunden, nach dem Frühstück sieht die Welt anders aus. N8 -jkb- 01:05, 28. Nov. 2015 (CET)
- Nochmal Daank! Einziger Eintrag von 80.187.97.75. Spannende Sache. Grüße --80.187.103.21 01:07, 28. Nov. 2015 (CET)
- Es war eben eine Signaturfälschung. Die IP-Ähnlichkeit kann an sich kein Zufall sein. Falls du es warst und es ein Unfall war, so hast du eben Pech gehabt, so wie es im Diff dokumentiert ist, war es eben eine Signaturfälschung. Die Sperre beträgt 6 Stunden, nach dem Frühstück sieht die Welt anders aus. N8 -jkb- 01:05, 28. Nov. 2015 (CET)
- Danke! Muss ich mir morgen in Ruhe anschauen. Aus dem Stand: Keine Ahnung. Grüße --80.187.103.21 01:00, 28. Nov. 2015 (CET)
- Signaturfälschung, Gruß -jkb- 00:54, 28. Nov. 2015 (CET)
- OK, die nächste VM habe ich eben zurückgenommen, dies unter der Annahme, dass hier ausnahmsweise nicht AY mit seiner bekannten Range 80.187... herumfummelte. -jkb- 01:13, 28. Nov. 2015 (CET)
- Danke dass Du mich ernst genommen hast. Sowas ist nicht meine Art. Habe Brodkey65 auf seiner Disk über dien Vorgang informiert. Dürfte kein Einzelfall sein oder bleiben. Beste Grüße --80.187.103.21 02:11, 28. Nov. 2015 (CET)
- OK, die nächste VM habe ich eben zurückgenommen, dies unter der Annahme, dass hier ausnahmsweise nicht AY mit seiner bekannten Range 80.187... herumfummelte. -jkb- 01:13, 28. Nov. 2015 (CET)
Du hat da revertet ohne eine allgemein Verständliche Angabe. Kannst das nachtragen? PS: Im Baustein stand, dass man auf der Diskussionsseite dazu Stellung beziehen soll. Für was wurden diese wp:ts gemacht, wenn man sie nicht liest? meg --93.184.30.196 00:56, 30. Nov. 2015 (CET)
- Ich habe mich auch umgehend selber revertiert. Hier laufen laufend viele Leute herum, die solche Bausteine einfach so hinkleben, und nachdem ich eine Quele in dem 4. literaturbuch gesehen habe, dachte ich eben, wieder so etwas. Dann merkte ich aber deine Begründung/en auf der DS und nahm es ja zurück. Gruß -jkb- 00:59, 30. Nov. 2015 (CET)
Ping, ping
Danke für Deine Aufmerksamkeit und Nachbearbeitung. Ich hatte das schon gelesen, aber weder bin ich beleidigt noch fühle ich mich beleidigt :) (und sonderlich supptil ists denn auch nicht :)) Dir noch einen schönen Tag, -- Nicola - Ming Klaaf 13:26, 30. Nov. 2015 (CET)
- Ja, recht hast du. Aber Selbstdemontage, so sie überhaupt noch möglich wäre, ist ja eine schöne Sache (zum Zusehen) :-) -jkb- 14:48, 30. Nov. 2015 (CET)
- Ich habe Hunger, kann die Suppe förmlich riechen, und keine leckere Hühnersuppe in echt weit und breit. Wie gemein :) -- Nicola - Ming Klaaf 14:55, 30. Nov. 2015 (CET)
- //BK// Danke, Tsor. Wenn ich es rechts so sehe: Ich versuche noch einmal zu formulieren es ging nicht um subtile Beleidigung, die ich mit einer Selbstdemontage verglich, es war eine Selbstverwässerung (Selbstversuppung??) :-) -jkb- 14:57, 30. Nov. 2015 (CET)
- Für die unkundigen Leser: "Ping" ist das Kölsche Wort für "Schmerzen" ("schan ping"). Die kriege ich auf jeden Fall virtuell immer dann, wenn ich sehe, wie sich ein im Grunde verdienter Mitarbeiter sozusagen "entblößt" - ich finde das recht bedauerlich. -- Nicola - Ming Klaaf 15:03, 30. Nov. 2015 (CET)
- //BK// Danke, Tsor. Wenn ich es rechts so sehe: Ich versuche noch einmal zu formulieren es ging nicht um subtile Beleidigung, die ich mit einer Selbstdemontage verglich, es war eine Selbstverwässerung (Selbstversuppung??) :-) -jkb- 14:57, 30. Nov. 2015 (CET)
sicher?
das es die karlsuniversität ist? denn es stand so nicht da, daher habe ich auch nicht karlsuni geschrieben, weil extreme unsicherheit meinerseits, siehe auch diskussionsseite bei kolacek--Gedenksteine (Diskussion) 22:04, 3. Dez. 2015 (CET)
- Siehe DS dort: anders so ziemlich unwahrscheinlich, die Tschechische Agraruniversität Prag hatte keine philosoph. Fakultät, s. auch dort. Gruß -jkb- 22:09, 3. Dez. 2015 (CET) P.s. Gegründet 1952; davor Teil der Technischen gewesen, die allerdings erst 1906 gegründet wurde. -jkb- 22:12, 3. Dez. 2015 (CET)
Keine Ahnung
...ob das den Bot stoppt, aber ich wollte es mal versuchen :-) --He3nry Disk. 18:46, 4. Dez. 2015 (CET)
- @He3nry:, sieht gut aus, denke ich, dann eben auch hier noch danke! Gruß -jkb- 21:36, 4. Dez. 2015 (CET)
Geschichte Berlins
Hallo jkb, verraten Sie mir, warum die Zeitschrift "Berliner Geschichte" und zwei einschlägige Publikationen zur Berliner Geschichte im Artikel über die Geschichte Berlins nichts zu suchen haben? Gerne würde ich für künftige Einträge noch was lernen. (nicht signierter Beitrag von Wissen30 (Diskussion | Beiträge) 7. Dez. 2015, 18:15)
- Moin Wissen30, danke dass du nachfragst. Soweit ich sehe, habe ich in drei Artikeln im Abschnitt Literatur bzw. Weblinks die obigen Quellen revertiert: Mit Literatur gehen wir mäßig vor, die Wikipedia sollte nicht zum Verzeichnis von Monographien sein; vor allem, wie ich auch in der Zusammenfassung notierte, sollten die Veröffentlichungen einen inhaltlichen Mehrwert bringen, das ist bei Bilderbüchern an sich nicht anzunehmen, wer schon Bilder sucht, sollte eben googeln. (Abgesehen davon hatte ich den Eindruck, dass du in deinen Literatureintragungen recht viele von einem bestimmten Verlag hast.) Wenn du nicht einverstanden bist, kannst du natürlich noch einmal versuchen, viel Chancen gebe ich dir aber nicht. Dennoch: noch viel Spaß hier wünscht dir -jkb- 18:48, 7. Dez. 2015 (CET)
- Ahoi jkb. Nach diesem Revert bekam ich umgehend eine E-Mail vom Geschäftsführer des Verlags, der mich fragte, was mir denn an dem Buch nicht gefiele... viele Grüße --axel (Diskussion) 19:12, 7. Dez. 2015 (CET)
- Wau. Danke. Das gefällt mir nun aber auch nicht. Obwohl ich grad gukte und noch keine Mail habe :-)... Ja, ich habe diesen Verlag bei etlichen Titeln gesehen, ich revertierte erst einmal die Bilderbücher, die gehören in ein historisches Thema eigentlich nicht. Falls du es noch nicht getan hast, reagiere auf die Mail nicht, wenn der Revert stimmig ist, dann ist OK. @Wissen30:, hast du irtgendeine Verbindung zu dem Elsengold Berlin? -jkb- 19:33, 7. Dez. 2015 (CET)
- Elsengold und Palm sind übrigens eng verbandelt, das sieht mir ganz stark nach Verlagsspam aus. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:00, 7. Dez. 2015 (CET)
- Wau. Danke. Das gefällt mir nun aber auch nicht. Obwohl ich grad gukte und noch keine Mail habe :-)... Ja, ich habe diesen Verlag bei etlichen Titeln gesehen, ich revertierte erst einmal die Bilderbücher, die gehören in ein historisches Thema eigentlich nicht. Falls du es noch nicht getan hast, reagiere auf die Mail nicht, wenn der Revert stimmig ist, dann ist OK. @Wissen30:, hast du irtgendeine Verbindung zu dem Elsengold Berlin? -jkb- 19:33, 7. Dez. 2015 (CET)
- Ahoi jkb. Nach diesem Revert bekam ich umgehend eine E-Mail vom Geschäftsführer des Verlags, der mich fragte, was mir denn an dem Buch nicht gefiele... viele Grüße --axel (Diskussion) 19:12, 7. Dez. 2015 (CET)
Hallo, liebe Wikipedianer, danke für Eure Kommentare und kritischen Anmerkungen. Jetzt verstehe ich die Funktionsweise von Wikipedia und die Bewertungsparadigmen der Wikipedianer (sagt man das so?) viel besser. Inhaltich bin ich auf die Kritik auf meiner Disussionsseite eingegangen. Einen schönen Tag, Wissen30 (09:20, 8. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- OK, sonst weitere Diskussion hier (dies auch als Hinweis für @Axel.Mauruszat:). Gruß -jkb- 10:54, 8. Dez. 2015 (CET)
Dass ich das noch erleben durfte!
Wir sind uns ausnahmsweise mal einig: [2] ;-) - Bwag 00:28, 10. Dez. 2015 (CET)