David Dellow

australischer Triathlet
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2015 um 16:59 Uhr durch Giacomo1970 (Diskussion | Beiträge) (+ Ironman Western Australia 2015). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Dellow (* 21. April 1979 in Brisbane) ist ein australischer Triathlet und Ironman-Sieger (2012).

Werdegang

David Dellow ist seit 2002 als Profi-Triathlet aktiv und er startet für das Team TBB. Im Juni 2012 erreichte er beim Ironman Cairns seinen ersten Sieg auf der Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).

Im Juli 2015 wurde er Dritter bei der Challenge Roth und erzielte nach 7:59:28 Stunden eine neue persönliche Bestzeit auf der Langdistanz.

Er lebt heute mit seiner Partnerin, der Schweizer Triathletin Caroline Steffen in Mooloolaba (Queensland, Australien).[1]

Sportliche Erfolge

Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4 Ironman Western Australia Australien  Busselton 08:19:24
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3 Challenge Roth Deutschland  Roth 07:59:28 mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3 Ironman Melbourne Australien  Melbourne 08:03:07
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
9 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 08:35:02
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1 Samui Triathlon Thailand  Ko Samui 06:11:54
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5 Ironman 70.3 Pays D'Aix France Frankreich  Aix en Provence
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3 Embrunman Frankreich  Embrun 09:52:23,4
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2 Triathlon EDF Alpe d’Huez Frankreich  Alpe d’Huez 05:55:37 Zweiter hinter dem Spanier Victor de Corral [2]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1 Ironman Cairns Australien  Cairns 08:15:04 [3]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. DNF ITU Long Distance Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Henderson Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1 Noosa Triathlon Australien  Noosa [4]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2 Ironman 70.3 Geelong Australien  Geelong [5]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2 Noosa Triathlon Australien  Noosa
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2 Noosa Triathlon Australien  Noosa
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
60 ITU Short Distance Triathlon World Championships Deutschland  Hamburg 01:50:10 Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5 ITU Triathlon World Championship U23 Mexiko  Cancún 01:53:28
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
14 ITU Triathlon World Championship Junior Men Kanada  Montreal 01:52:03 Triathlon-Weltmeisterschaft der Juniorinnen

Einzelnachweise

  1. Die Triathletin und ihr Antreiber (17. Oktober 2010)
  2. Die härtesten Triathlons Europas: Alpe d’ Huez Triathlon 2012 (29. Juli 2012)
  3. Ironman Cairns: McCormacks längster Trainingstag
  4. Dellow, Rollison dominate in Noosa
  5. Warriner wins on debut; Alexander continues top form ironman.com 7. Februar 2009 (EST)