Alexander ist ein männlicher Vorname, zur weiblichen Form siehe Alexandra.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name stammt vom griechischen Namen Αλέξανδρος, Aléxandros (von altgriechisch alexein, „abwehren“ und ἀνήρ, anér, ἀνδρος, ándros, „der Mann, des Mannes“) und bedeutet soviel wie Der die (fremden) Männer abwehrt oder auch Der Schützende. Oft wird der Name mit Beschützer der Menschheit in Verbindung gebracht.
Mythologisches
Der Name des ersten Golems war nach jüdischer Legende "Alexander". Er wurde von Gott geschaffen, um die Juden zu beschützen.
Namenstage
- 26. Februar (katholisch; Gedenktag des Patriarchen Alexander von Alexandria)
- 18. März (katholisch; Gedenktag des Bischofs Alexander von Kappadokien)
- 22. April (koptisch; Gedenktag des Alexander von Alexandria)
- 3. Mai (katholisch; Gedenktag des Papstes Alexander I.)
- 13. Mai (orthodox; Gedenktag des Märtyrers Alexander von Rom)
- 29. Mai (katholisch; Gedenktag des Märtyrers und Ostiariers Alexander)
- 10. Juli (katholisch; Gedenktag des Alexander von Rom)
- 17. Juli (katholisch; Gedenktag des Alexius von Edessa)
- 11. August (katholisch; Gedenktag des Bischofs Alexander, der Köhler)
- 18. August (katholisch; Gedenktag des Papstes Alexander VI.)
- 26. August (katholisch; Gedenktag des Märtyrers Alexander, einem Krieger der Thebäischen Legion)
- 30. August (orthodox; Gedenktag des Papstes Alexander I.)
- 30. August (katholisch; Gedenktag des Papstes Alexander III.)
- 11. Oktober (katholisch; Gedenktag des Bischofs Alexander Sauli)
- 20. Oktober (katholisch; Gedenktag des Mönchs Jakob Franz Alexander Kern)
- 14. November (orthodox; Gedenktag des Großfürsts Alexander Jaroslawitsch Newski)
- 30. November (evangelisch; Gedenktag des Märtyrers Alexander Roussel)
- 22. Dezember (orthodox; Gedenktag des Alexander von Kappadokien)
Berühmte Herrscher mit diesem Namen
Bekannte Namensträger
- Alexander der Große, makedonischer König
- Alexander I. - Russland russische Zaren
- Alexander II. - Russland
- Alexander III. - Russland
- der Märtyrer Alexander (2. Jh.), im 9. Jh. von Rom nach Wildeshausen überführt
- Alexander Abusch, Politiker der DDR
- Alexander Bain, britischer Psychologe und Philosoph
- Alexander Bain, schottischer Uhrmacher
- Alexander Graham Bell, schottisch-US-amerikanischer Erfinder
- Alexander Fleming, britischer Bakteriologe
- Alexander Frei, Schweizer Fussballer
- Carl Alexander Heideloff, deutscher Architekt
- Alexander Granach, Schauspieler
- Alexander von Hales, englischer Scholastiker (* um 1185, † 1245)
- Alexander Hamilton, US-amerikanischer Politiker
- Aljaksandr Hleb, weißrussischer Fußballspieler
- Alexander von Humboldt, deutscher Naturforscher
- Alexander Kapranos, Sänger der schottischen Band Franz Ferdinand
- Alexander Klaws, deutscher Sänger
- Alexander Lion, Begründer der deutschen Pfadfinderbewegung
- Aljaksandr Lukaschenka, Diktator von Weißrussland
- Alan Alexander Milne, englischer Schriftsteller
- Alexander Puschkin, der bedeutendste russische Dichter
- Alexander Stuart, schottischer Adliger, "The Wolf of Badenoch"
- Alexander Rodtschenko, russischer Künstler
- Alexander Schmorell, Mitbegründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose
- Alexander Skrjabin, russischer Komponist
- Alexander Solschenizyn, russischer Schriftsteller und Preisträger des Nobelpreises für Literatur
- Alexander Van der Bellen, führendes Mitglied der österreichischen Grünen (Partei)
- Alexander von Zemlinsky, deutscher Komponist
- Alexandros I., König von Griechenland 1917-1920
- Alexius von Edessa, römischer Heiliger
- Päpste
- Alexander I. (Papst)
- Alexander II. (Papst) (Anselmo da Baggio)
- Alexander III. (Papst) (Orlando de Bandinelli)
- Alexander IV. (Papst) (Rainald Graf Segni)
- Alexander V. (Gegenpapst) (Pietro Philargi)
- Alexander VI. (Papst) (Rodrigo de Borja)
- Alexander VII. (Fabio Chigi)
- Alexander VIII. (Pietro Vito Ottoboni)
- Alexander IX. (Alexander Rüscher)
Varianten
- Alec, Alejandro, Alessandro, Alex, Alexandr, Alexandru, Aleksandar, Alexey, Alexej, Alexis, Alexius, Aliaksandr, Aljoscha, Aljosha, Lex, Sander, Sandor, Sandro, Sandy, Sanja, Schurik, Xander, Xandi, Skander, Aliko, Αλέξαντρος
- Im Raum von der Türkei bis nach Indien gibt es die persische Variante Sikandar oder Iskender (arabisch Iskandar) (siehe hierfür auch Iskenderun oder Al Iskandariyah)
- Als Kurzform in Rußland Sascha (mittlerweile auch in anderen Länder häufig) und in der Tükei Yasar.
Alexander als Nachname
- Christopher Alexander, Architekt
- Dietrich Alexander, Philosoph
- Elisabeth Alexander, Schriftstellerin
- Frederick Matthias Alexander, Begründer der Alexander-Technik
- Harold Alexander (Harold Rupert Leofric George Alexander, 1. Earl Alexander of Tunis KG, GCMG, GCVO; 1891-1969), Kommandeur der britischen Armee und Feldmarschall, letzter britischer Generalgouverneur Kanadas
- Sir James Edward Alexander (1803–1885), britischer Offizier und Reiseschriftsteller
- Lloyd Alexander, Schriftsteller
- Monty Alexander (* 1944), US-amerikanischer Jazz-Pianist
- Peter Alexander, Schlagersänger
- Sarah Alexander, Schauspielerin
- Tatjana Alexander, Schauspielerin
Siehe auch
Wiktionary: Alexander – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen