Die Schwabacher ist eine Schrift aus der Gruppe der Gebrochenen Schriften (Klassifikation Xc nach DIN 16518).
Im 15.Jh. entstanden, derber, offener und breitlaufender als die Gotisch.
Während die lateinischen Gutenberg-Bibeln in der traditionellen Textur gesetzt waren, wurden für viele Ausgaben der Lutherbibel (insbesondere auch Raubdrucke) die volksnahe Schwabacher verwendet.
Ein Beispiel für einen Blindtext:
Siehe auch: Typografie