Nebria brevicollis

Art der Gattung Dammläufer (Nebria)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2006 um 14:56 Uhr durch Factumquintus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Dammläufer (Nebria brevicollis) ist eine Käferart in der Familie der Laufkäfer (Carabidae).

Dammläufer
Dammläufer (Nebria brevicollis)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Käfer (Coleoptera)
Vorlage:Subordo: Adephaga
Vorlage:Familia: Laufkäfer (Carabidae)
Vorlage:Subfamilia: Nebriinae
Vorlage:Genus: Dammläufer (Nebria)
Vorlage:Species: Dammläufer
Wissenschaftlicher Name
Nebria brevicollis
(Fabricius, 1792)

Die 10 bis 14 mm große Dammläuferkäfer haben eine glänzend schwarze Farbe mit braunroten Beinen und Fühlern. Auf den Flügeldecken befinden sich neun feine Längsrillen, die dem Dammläuferkäfer ein charakteristisches Erkennungsmuster geben. Die weitverbreiteten Käfer sind im Gegensatz zu anderen Dammläuferkäferarten nicht nur an den feuchten, lehmigen Gewässerufern in Mitteleuropa vorzufinden, sondern bewohnen häufig schattige Stellen am Boden der feuchten Wäldern. Als Versteck werden lose Rinderstücke, Steine oder Stellen in der Grasnarbe genutzt. Mit seinen Greifzangen erfasst er bei der Jagd Spinnen, Würmer und Insekten, die durch bestimmte Sekrete zersetzt werden und dann als Brei aufgesogen werden.