Quader-Klassifikator

einfaches Klassifikationsverfahren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2015 um 15:00 Uhr durch MartinThoma (Diskussion | Beiträge) (QS: Kein Einzelnachweis und auch keine Literaturangaben.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Quader-Klassifikator ist ein einfaches Klassifikationsverfahren, bei dem die Zugehörigkeit zu einer Klasse durch Intervalle angegeben wird. Je nach Dimension des Merkmalsraums bilden die Klassen Strecken, Rechtecke oder Quader. Die Trennflächen lassen sich sehr einfach angeben; allerdings gibt es bei höheren Dimensionen oft Überschneidungen zwischen den Klassen, was einer der Nachteile der Klassifikation mittels Wertebereiche ist. Der Quader-Klassifikator lässt sich auch als eine spezielle Form eines Abstandsklassifikators betrachten.