Telstar 12V

kommerzieller Kommunikationssatellit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2015 um 10:04 Uhr durch Rjh (Diskussion | Beiträge) (Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Telstar 12V (Telsat 12 Vantage) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der kanadischen Telesat.

Telstar 12V
Betreiber Telesat
Startdatum 23. November 2015 um 6:50
Trägerrakete HIIA
Startplatz Tanegashima
COSPAR‑ID 2015-068A
Startmasse 4,9 t
Hersteller Airbus Defence and Space
Satellitenbus Eurostar-3000
Stabilisation Dreiachsenstabilisierung
Lebensdauer 15
Wiedergabeinformation
Transponder 52 Ku-Band Transponder
Bandbreite 36 MHz
Sonstiges
Elektrische Leistung 11 kW
Position
Erste Position 15° West
Liste geostationärer Satelliten

Er wurde am 23. November 2015 um 6:50 UTC mit einer HIIA Trägerrakete vom Tanegashima Space Center in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht und soll Telstar 12 ersetzen. Er wurde original als Orion 2 gebaut, aber nach der Übernahme von Orion durch Loral Skynet (welche wiederum zu Telesat gehört) in Telstar 12V umbenannt.[1]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 52 Ku-Band Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 15° West aus Nord- und Südamerika , Europa, den Mittleren Osten und Afrika sowie Meeresgebiete um Europa, in der Karibik und im südlichen Atlantik mit Telekommunikationsdienstleistungen/Fernsehen/Internet versorgen. Er wurde auf Basis des Satellitenbus Eurostar-3000 der Airbus Defence and Space gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[1] Der Vertrag zum Bau des Satelliten wurde im August 2013 unterzeichnet.[2]

Einzelnachweise

  1. a b NASASpaceFlight.com: Japanese H-IIA successfully lofts Telstar 12V, abgerufen am 6. Dezember 2015
  2. Spaceflight101: Telstar 12V | H-IIA – Telstar 12V, abgerufen am 6. Dezember 2015