Zum Inhalt springen

Yves Jacques

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2015 um 04:37 Uhr durch Jensbest (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: correct). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Yves Jacques (* 10. Mai 1956 in Québec) ist ein kanadischer Schauspieler, der für den Film, das Fernsehen und das Theater arbeitet.[1]

Leben und Schaffen

Er studierte Theater an der Cégep de Saint-Hyacinthe,[1] und begann seine schauspielerische Karriere an den Bühnen in den Städten Quebec und Montreal.[1] Bei einem breiterem Fernsehpublikum wurde er seit 1981 populär als Sketchkomödiant bei der jährlichen Neujahrshow Bye Bye des Senders Ici Radio-Canada Télé, sowie danach in einigen weiteren Film- und Fernsehrollen.[1] 

Er war seit 2001 im Ensemble der Welttourneen zweier Aufführungen von Robert Lepage, und zwar bei Die andere Seite des Mondes (La face cachée de la lune) und Das Andersen Projekt (Le Projet Andersen), in dem er alle Rollen spielte.[1]

Filmographie

Kino

Fernsehen

  • 1980-1982: Boogie-woogie 47 Fernsehserie
  • 1983: Poivre et sel Fernsehserie
  • 1993: La Voyageuse du soir Fernsehserie
  • 1994: Jalna Fernsehserie
  • 1994: Baldipata Regie: Michel Lang
  • 1995: V'la l'cinéma ou le roman de Charles Pathé Regie: Jacques Rouffio
  • 1995: Belle Époque (Fernseh-Miniserie) Regie: Gavin Millar
  • 1997: Ces enfants d'ailleurs Fernsehserie
  • 1997: Bob Million Regie: Michaël Perrotta
  • 1998: Changement de cap
  • 1999: Three Seasons
  • 1999: La Soirée des Jutras Fernsehshow
  • 2000: La Soirée des Jutras Fernsehshow
  • 2000: Das Zimmer der Zauberinnen (La chambre des magiciennes) Regie: Claude Miller
  • 2001: Thérèse et Léon
  • 2001: L'Aîné des Ferchaux  Regie: Bernard Stora
  • 2002: Napoléon (Fernseh-Miniserie)
  • 2004: H2O (Fernsehfilm)
  • 2005: L'État de Grace Regie: Pascal Chaumeil
  • 2006-2007: Mafiosa (Fernsehserie, 7 Folgen) Regie: Louis Choquette

Auszeichnungen und Nominierungen

  • 2000: Nominiert für den Prix Jutra als Bester Schauspieler in Souvenirs intimes

Musik

Er war Singer-Songwriter des Liedes On ne peut pas tous être pauvres (basiert auf der Musik von Pierre Gagnon). Ebenfalls in 1981 produzierte ein dazugehöriges Musikvideo, das als das erste Musikvideo aus Quebec gilt.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Yves Jacques at The Canadian Encyclopedia.
  2. according to Musique Plus