Die Hagener Straßenbahn AG, kurz HST, ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen. Sie ist Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, im Übergang zum Märkischen Kreis (Süden und Osten des Hagener Stadtgebietes) verkauft die Hagener Straßenbahn auch Fahrkarten der Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe.
Hagener Straßenbahn AG | |
---|---|
![]() | |
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Hagen |
Webpräsenz | www.strassenbahn-hagen.de/ |
Bezugsjahr | 2008 |
Eigentümer | Stadt Hagen 100 % (direkt und indirekt gehalten) |
Vorstand | Christoph Köther |
Aufsichtsrat | Ellen Neuhaus Frank Janschulte Peter Asbeck Thomas Dreiski-Mousset Detlev Emmerich Hans-Dieter Fischer Thomas Grothe Michael Grzeschista Markus Hammer Rüdiger Ludwig Ursula Otting Mario Schleicher Friedrich Silbersiepe Regina Sparfeld-Möbus Detlef Wolff |
Verkehrsverbund | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr |
Mitarbeiter | 288 davon 21 Azubis |
Umsatz | 25,0 |
Linien | |
Bus | 31 Tageslinien 1 Schnellbuslinie 16 Nachtexpresslinien 4 TaxiBuslinien |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibusse | 111 |
Statistik | |
Fahrgäste | 34,4 Mio. pro Jahr |
Fahrleistung | 8,4 Mio. km pro Jahr |
Länge Liniennetz | |
Buslinien | 309,6 km |

Geschichte
Hagener Straßenbahn-Gesellschaft
Am 29. Juli 1884 wurde in der Stadt Hagen die Hagener Straßenbahn-Gesellschaft gegründet, die in der Stadt eine Pferdebahn betreiben wollte. Am 2. August des Jahres wurde mit der Stadt ein Vertrag über den Bau und Betrieb einer solchen Bahn geschlossen. Nach den Probefahrten am 5. und 6. November wurde die Pferdebahn am 13. November 1884 in Betrieb genommen. Aufgrund der Bahnübergänge, die Verzögerungen verursachten, und der fehlenden direkten Verbindung zur ersten Strecke wurde sie von den Hagenern nicht angenommen und wurde wieder stillgelegt. Da die Ausgaben bald die Einnahmen der Bahn überstiegen, musste die Gesellschaft am 30. Juli 1889 Konkurs anmelden.
Hammacher&Co
Der Konkursverwalter führte die Gesellschaft zunächst auf Kosten der Konkursmasse weiter. In der Zwischenzeit war eine Unterführung unter der Eisenbahnstrecke entstanden und die Strecke nach Kückelhausen hatte auf Kosten der Stadt einen Anschluss erhalten. 1891 wurde die Bahn von der Kölner Firma Hammacher&Co erworben.
Eckeseyer Straßenbahn
Die noch selbstständige Gemeinde Eckesey gründete am 8. Juni 1894 eine eigene Straßenbahngesellschaft. Am 7. Juli 1895 eröffnete sie eine 2.550 Meter lange Strecke von Eckesey nach Altenhagen, wo sie an die Hagener Straßenbahn-Gesellschaft anschloss.
Akkubahn
Der Unternehmer Adolph Müller aus Hagen gründete 1888 die Akkumulatorfabrik Hagen AG. Da er für seine Produkte eine Referenzstrecke haben wollte, bot er der Pferdebahn an, kostenlos elektrische Straßenbahnen mit Akkumulatoren zur Verfügung zu stellen. Ab dem 7. Januar 1895 fuhren diese Akkubahnen in der Stadt.
Siemens
Am 1. Juli 1896 erwarb die Firma Siemens & Halske die Pferdebahn. Man beabsichtigte, die Bahn zu einer elektrischen Straßenbahn auszubauen. Zusammen mit der Akkumulatorfabrik Hagen AG gründete sie die Hagener Straßenbahn AG. Da die Stadt innerhalb des Stadtgebietes keine Oberleitungen haben wollte, wurde auf der am 12. April 1900 eröffneten Strecke von Haspe nach Gevelsberg der Betrieb über Oberleitung aufgenommen.
Am 20. Oktober 1900 wurde die Eckeseyer Straßenbahn von der Hagener Straßenbahn AG erworben.
Am 22. Oktober 1901 wurde durch den Regierungspräsidenten ein Erlass herausgegeben, der Oberleitungen in der Innenstadt von Hagen zuließ. Ein Widerspruch durch die Stadt wurde durch das Ministerium für öffentliche Arbeiten am 11. März 1902 zurückgewiesen. Am 20. Dezember 1902 waren die Oberleitungen in der Stadt installiert und die Akkubahn hatte ausgedient.
Am 6. Februar 1906 kaufte die Stadt der Firma Siemens die Aktien der Straßenbahn zu 105 % des Kurswertes ab.
Hagener Vorortbahn
Durch wirtschaftliche Schwierigkeiten musste die „Kleinbahn Voerde-Haspe Ges. m. b. H.“ schon den Personenverkehr auf der Kleinbahn Haspe–Voerde–Breckerfeld einstellen. 1927 wurden die Anteile der am Betrieb und Bau beteiligten Firmen übernommen, die Strecke auf Strombetrieb umgestellt und von der hundertprozentigen Tochterfirma „Hagener Vorortbahn GmbH“ betrieben. Eine Ursache für die Übernahme war eine erhoffte Ausweitung des Einflussbereichs der Stadt Hagen auf die Umlandgemeinden, im Angesicht einer besprochenen Eingemeindung der Stadt Haspe. Nach der erfolgten Eingemeindung 1929 ging die mit 3 Millionen Mark verschuldete „Hagener Vorortbahn GmbH“ wegen des nicht mehr finanzierbaren Kapitaldienstes in Konkurs. Nach deren Liquidation ging die Bahn am 29. Mai 1931 direkt in den Besitz der „Hagener Straßenbahn AG“ über, welche die Defizite mit Überschüssen aus anderen Bereichen decken musste.
Bis zur Einstellung der Straßenbahn
Ab dem 15. August 1949 wurde damit begonnen, die Straßenbahn mehr und mehr durch den Omnibus zu ersetzen. Am 29. Mai 1976 fuhr zwischen Markt und Kabel die letzte Straßenbahn. Seit diesem Tag ist die Hagener Straßenbahn AG ein reiner Omnibusbetrieb. Acht sechsachsige Zweirichtungstriebwagen (82–89) wurden nach der Einstellung an die Innsbrucker Verkehrsbetriebe verkauft und, zu Achtachsern umgebaut, bis 2009 auf der Stubaitalbahn eingesetzt. Die Sechsachser 70–81 gingen an die Straßenbahn Würzburg und zehn weitere Sechsachser (60–69) sowie alle vierachsigen Großraumwagen (50–59) gelangten zur Straßenbahn Belgrad.
Liniennetz
Legende
- Haltestellen außerhalb der Stadtgrenzen von Hagen sind kursiv dargestellt
- Haltestellen, die nur durch sehr wenige oder gar keine Fahrten mit Hagen verbunden sind, sind
durchgestrichen
Tageslinien
Linie | Linienverlauf | Fahrzeit | Haltestellen | Takt (Mo – Fr) |
Takt (Sa) |
Takt (So) |
---|---|---|---|---|---|---|
SB71 | (Schnellbus) Vorhalle Mitte – Weststraße – Eckesey, Bauhaus – Hagen Hauptbahnhof – Theater – SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Markt – Eilpe – Staplack/Enervie Zentrale – Hünenpforte – Hohenlimburg Mitte – Hohenlimburg Bahnhof | 40 min | 15 | 30 min | 30 min | Kein Betrieb |
510 | Hagen-Baukloh – Westerbauer Schleife – Westerbauer Bahnhof – Quambusch – Ev. Krankenhaus – Heubing Bahnhof – Hasper Kreisel – Mercedes Jürgens – Mark-E – Volkshochschule – Hauptbahnhof – Neumarktstraße – SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Markt – Oberhagen – Eilpe – Delstern – Oberdelstern – Ambrock – Dahl (– Dahl Bahnhof – Sporthalle Volmetal)[Anm 1] oder (– Priorei – Rummenohl Bahnhof – Sterbecke) | 78 min | 64 | 30 min | 30 min | 60 min |
512 | Hagen-Boele Markt – Loxbaum – Boeler Straße – St-Josefs-Kirche – Hauptbahnhof – Theater – SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Markt – Oberhagen – Eilpe – Krähnocken – Freilichtmuseum – Selbecke (– Zurstraße – Königsheide – Breckerfeld – Breckerfeld Busbahnhof – Wengeberg Pennickweg) | 44/62 min | 34/56 | 15/60 min | 30/60 min | 30/60 min |
513 | Hagen Hauptbahnhof – Neumarktstraße – SparkassenKarree/Stadtmitte – Emilienplatz – Landgericht – Autobahn – Alter Reher Weg – Hasselbach – Im Stockhof – Elsey Post – Elsey Krankenhaus – Lennebad – Hohenlimburg Mitte – Hohenlimburg Bahnhof | 32 min | 19 | 30 min | 30 min | 30 min |
514 | Hagen Hauptbahnhof – Neumarktstraße – SparkassenKarree/Stadtmitte – ←Hildegardis-Schule – Aschenbergstraße – Hoheleye – Loxbaum – Helfe Mitte (– Kabel) oder (– Bathey) | 26/35 min | 22/30 | 15 min[Anm 2] | 15-30 min[Anm 3] | 60 min[Anm 4] |
515 | Familienbad Hengstey – Boele Markt – Fuhrparkstraße – Hagen Hauptbahnhof – Theater – SparkassenKarree/Stadtmitte – Landgericht – Tondernstraße – FernUniversität – Loxbaum (– Rohrstraße – ARCADEON – Gut Herbeck – Herbeck) | 59/56 min | 33/47 | 30/60 min | 30/60 min | 60 min[Anm 5] |
516 | Vorhalle Bahnhof – Vorhalle Mitte – Ziegelei – Geitebrücke – Niedernhofstraße – Röntgenstraße – St-Josefs-Kirche – Hagen Hauptbahnhof – Theater – SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Markt – Oberhagen – Buntebachstraße – Luisenstraße – Eilpe – Eilperfeld | 52 min | 44 | 30 min | 30 min | Kein Betrieb[Anm 6] |
517 | Kuhlerkamp – Rudolfstraße – Heinrichstraße – Volkshochschule – Hagen Hauptbahnhof – Neumarktstraße – SparkassenKarree/Stadtmitte – Landgericht – Autobahn – Reh/Lenne Arena – Elsey Kirche – Elsey Ehrenmal – Lennebad – Hohenlimburg Mitte – Hohenlimburg | 31 min | 22 | 30 min | 30 min | 30/60 min[Anm 7] |
518 | Hohenlimburg Bahnhof – Hohenlimburg Mitte – Hünenpforte – Holthausen – Staplack/Enervie Zentrale – Haßley – Emsterfeld – Emst, Karl-Ernst-Osthaus-Straße – Wasserloses Tal – Stadthalle – Marktbrücke – Rathaus an der Volme – SparkassenKarree/Stadtmitte – Theater – Hagen Hauptbahnhof – Eckesey, Bauhaus – Fuhrparkstraße – Geitebrücke – Weststraße – Herdecke Mitte – Herdecke Rathaus – Attenbergstraße/Bahnhof – Am Schlagbaum – Herdecke Schanze | 66 min | 45 | 30 min | 30 min | 60 min |
519 | Herdecke Nacken (– Herdecke Bf.) – Herdecke Mitte – Weststraße – Geitebrücke – Niedernhofstraße – Röntgenstraße – St-Josefs-Kirche – Hagen Hauptbahnhof – Theater – SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Markt – Oberhagen – Buntebachstraße – Luisenstraße – Eilpe – Eilperfeld | 60 min | 44/45 | 30/60 min | 30/60 min | 60 min/Kein Betrieb |
520 | Hagen Hauptbahnhof – Neumarktstraße – SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Brunnenstraße – Eppenhauser Brunnen – Emster Straße – Haßleyer Straße – Boloh | 19 min | 14 | 30 min | 30 min | 60 min |
521 | Vossacker – Vorhalle Mitte (– Vorhalle Bahnhof – Vorhalle Mitte) – Ziegelei – Geitebrücke – Fuhrparkstraße – Eckesey, Bauhaus – Hagen Hauptbahnhof – Theater – Fichte-Gymnasium – Bachstraße – Franklinstraße – Gewerbepark Kückelhausen – Hestertstraße – Hasper Kreisel – Dickenbruchstraße – Kipperstraße – Nordstraße – Westerbauer Bahnhof | 65/62 min | 50/53 | 30 min[Anm 8] | 30 min[Anm 8] | 60 min[Anm 9] |
522 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Landgericht – Fachhochschule Südwestfalen – Tondernstraße – Rohrstraße – ARCADEON – Industriestraße – Gosmann – Berchum Schule | 24 min | 22 | 60 min | 60 min | 60 min[Anm 10] |
524 | Industriestraße – Kabel – Fley Mitte – Hoheleye – Loxbaum – Boelerheide – Eckesey, Bauhaus – Hagen Hauptbahnhof – Theater – SparkassenKarree/Stadtmitte – Landgericht – Tondernstraße – Deutsches Rotes Kreuz – Haßleyer Straße – Herbeck – Hünenpforte – Hohenlimburg Mitte – Hohenlimburg Bahnhof – Elsey Krankenhaus – Hohenlimburg Im Sibb | 61 min | 71 | 30 min[Anm 11] | 30 min[Anm 11] | 60 min[Anm 12] |
525 | Garenfeld Mitte – Industriestraße – Rohrstraße – Tondernstraße – Fachhochschule Südwestfalen – Landgericht – SparkassenKarree/Stadtmitte – Fichte-Gymnasium – Bachstraße – Franklinstraße – Gewerbepark Kückelhausen – Hestertstraße – Hasper Kreisel – Heubing Bahnhof – Ev. Krankenhaus – Spielbrink | 52 min | 42 | 30 min | 30 min | 60 min |
527 | (Ischeland, Königstraße – St-Josefs-Kirche –) Hagen Hauptbahnhof – Theater – SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Marktbrücke – Stadthalle – Wasserloses Tal – Emst Wasserturm – Emst Kirche – Emsterfeld – Haßleyer Straße – Deutsches Rotes Kreuz – Tondernstraße – FernUniversität – Loxbaum – Boeler Straße – Fuhrparkstraße | 55/37 min | 43 | 30/60 min | 30/60 min | 60 min[Anm 13] |
528 | (Heubing Bahnhof[Anm 14] –) Haspe Zentrum – Gewerbepark Kückelhausen – Franklinstraße – Wilhelmsplatz – Hagen Hauptbahnhof – Neumarktstraße – SparkassenKarree/Stadtmitte – Hildegardis-Schule – Höing – Sportpark Ischeland – Westfalenbad – Boelerheide – Stennesufer – Boele Markt – Bathey | 59/56 min | 42/40 | 30 min | 30 min | 60 min |
530 | Wesselbach – Hohenlimburg Bahnhof – Hohenlimburg Mitte – Lennebad – Elsey Ehrenmal – Elsey Kirche – Elsey Post – Steltenbergstraße – Kirchenbergstadion – Im Ölm – Im Stockhof – Hasselbach – Reh Schule – Reh, Schälker Landstraße | 34 min[Anm 15] | 35 | 120 min[Anm 16] | 120 min[Anm 16] | 120 min |
531 | Wesselbach – Hohenlimburg Bahnhof – Hohenlimburg Mitte – Lennebad – Elsey Krankenhaus – Lenneblick – Waldsaum – Pastorenberg – Kirchenbergstadion – Im Ölm – Im Stockhof – Hasselbach – Reh Schule – Reh Schälker Landstraße | 34 min[Anm 17] | 31 | 120 min[Anm 18] | 120 min[Anm 18] | 120 min |
532 | Hasper Kreisel – Heubing Bahnhof – Geweke – Rodersiepen – Kuhlerkamp – Tückingschulstraße | 21 min | 15 | 30 min | 30 min | 60 min |
534 | Kabel – Boele Markt – Helfe Mittee – Seniorenzentrum Buschstraße – Loxbaum – FernUniversität – Tondernstraße – Deutsches Rotes Kreuz – Haßleyer Straße – Haßley – Staplack/Enervie Zentrale – Holthausen – Hohenlimburg Mitte – Hohenlimburg Bahnhof | 38 min | 29 | 30-60 min | 60 min | 60 min |
535 | Emsterfeld – Emst Kirche – Delstern Friedhof – Delstern – Eilpe – Luisenstraße – Krähnockenstraße – Hubertusstraße | 22 min | 17 | 60 min (7:00-15:00)[Anm 19] | 60 min (9:00-13:00) | Kein Betrieb |
536 | Vossacker – Vorhalle Mitte – Ziegelei – Geitebrücke – Niedernhofstraße – Boele Markt – Kabel – Garenfeld – Gosmann – Berchum – Alter Reher Weg – Reh/Lenne Arena – Elsey Kirche – Elsey Ehrenmal – Lennebad Durchbindung sämtlicher Fahrten als 538 bis Obernahmer |
52 min | 52 | 60 min | 60 min | 60 min |
538 | Elsey Ehrenmal – Lennebad – Hohenlimburg Mitte – Hohenlimburg Bahnhof – Langenkamp – Volkenborn – J.P. Hüsecken – Lahmen Hasen – Obernahmer Durchbindung der in Lennebad endenden Fahrten (50 %) als 536 nach Vossacker |
23 min | 25 | 30 min | 30-60 min | 30-60 min[Anm 20] |
539 | (Hohenlimburg Mitte –) Hohenlimburg Bahnhof (– Oege) – Langenkamp – Unternahmer – Regenbogenschule – Wiblingwerde | 21/26 min | 19 | Kein Taktverkehr | Kein Taktverkehr | Kein Betrieb |
541 | Wetter Bahnhof – Wetter, Ringstraße – Vorhalle West – Vorhalle Mitte – Weststraße – Geitebrücke – Fuhrparkstraße – Eckesey, Bauhaus – Hagen Hauptbahnhof – Theater – SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Brunnenstraße – Eppenhauser Brunnen – Emster Straße – Emst, Karl-Ernst-Osthaus-Straße – Emst Kirche – Bissingheim | 51 min | 36 | 30 min | 30 min | 60 min |
542 | Kabel – Boele Markt – Loxbaum – Höing – Hildegardis-Schule – SparkassenKarree/Stadtmitte – Neumarktstraße – Hagen Hauptbahnhof – Volkshochschule – Mark-E – Mercedes Jürgens – Hasper Kreisel – Nordstraße – Westerbauer Schleife (– Poeten – Gevelsberg Hauptbahnhof) | 67 min | 49 | 15 min[Anm 21] | 15/30 min | 60 min |
544 | (Hält nicht an allen Hst.) Hagen Hauptbahnhof – Brüderstraße – Siedlerstraße – Loxbaum – Boele Markt – Kabeler Straße – Hengsteysee – Dortmund, Syburg – Spielbank Hohensyburg | 20 min | 9 | 60 min[Anm 22] | 60 min[Anm 22] | 60 min[Anm 23] |
547 | Kuhlerkamp – Rudolfstraße – Heinrichstraße – Volkshochschule – Hagen Hauptbahnhof – Neumarktstraße – SparkassenKarree/Stadtmitte – Landgericht – Tondernstraße – Rohrstraße – Autohaus Pfeffer – Lennetal, Profilstraße | 35 min | 29 | 30 min[Anm 24] | Kein Betrieb |
Linien fremder Betreiber
Linie | Betreiber | Linienverlauf | Fahrzeit | Haltestellen | Takt (Mo – Fr) |
Takt (Sa) |
Takt (So) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | MVG | Hohenlimburg Bahnhof – Hohenlimburg Mitte – Lennebad – Elsey Krankenhaus – Bardensiepen – Steltenbergstraße – Iserlohn, Letmathe Ostfeld – Letmathe, Alter Markt – Letmathe Mitte – Pater und Nonne – Dechenhöhle – Iserlohn Stadtbahnhof – Iserlohn, Konrad-Adenauer-Ring/ZOB – Iserlohn, Agentur für Arbeit – Iserlohn, Corunna – Hemmer, Westig Drehscheibe – Hemer ZOB – |
55 min[Anm 25] | 54[Anm 25] | 30 min[Anm 26] | 30-60 min[Anm 26] | 60 min[Anm 26] |
5 | MVG | Iserlohn, Lasbeck – Letmathe Mitte – Wiechertstraße – Letmathe Gymnasium – Aquamathe – Stübbeken – Schälk – Hagen, Pendling – Viermarkenbaum – Schwerte, Ergste Kirchstraße | ? | ? | 60 min[Anm 27] | 60 min[Anm 27][Anm 28] | 60 min[Anm 27][Anm 28] |
9 | MVG | Hohenlimburg Bahnhof – Hohenlimburg Mitte – Elsey Post – Elsey Krankenhaus – Lennebad – Oege, Grote – Hoesch Siedlung – Letmathe Mitte | 15 min | 12 | 60 min | 60 min | 60 min |
57 | MVG | Rummenohl Mitte – Schalksmühle, Dahlerbrück – Schalksmühle, Mitte – Schalksmühle, Rathausplatz (– Schalksmühle, Strücken – Lüdenscheid, Grüne – Lüdenscheid, Brügge Bahnhof) | 10/22 min | 10/22 | 60 min[Anm 29] | Kein Betrieb | |
84 | MVG | (Hält in Hagen nicht an allen Hst.) Hagen Hauptbahnhof – SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Eilpe – Freilichtmuseum – Zurstraße – Königsheide – Breckerfeld Busbahnhof – Halver, Dommelnheide – Halver, Sparkasse/ZOB – Kierspe, Feuerwehrgerätehaus | 57 min | 39 | 60 min | 60 min | 180 min[Anm 30] |
376 | Bogestra | Vorhalle Bahnhof – Herdecke Mitte – Herdecke Rathaus – Attenbergstraße/Bahnhof – Herdecke, Ender Mitte – Herdecke, Westende/Gemeinschaftskrankenhaus – Egge – Witten, Holzkamp-Gesamtschule – Witten, Rathaus – Witten Hauptbahnhof – |
51 min[Anm 31] | 38+ |
Einzelne Fahrten zur HVZ | Kein Betrieb ab/bis Hagen | |
511 | VER | SparkassenKarree/Stadtmitte – Neumarktstraße – Hagen Hauptbahnhof – Volkshochschule – Mark-E – Mercedes Jürgens – Haspe Zentrum – Am Andreasberg – Schützenhof – Ennepetal, Verneis – Ennepetal, Voerde Mitte – Ennepetal, Rathaus – Ennepetal, Altenvoerde Mitte – Ennepetal, Klutert – Ennepetal, Busbahnhof | 42 min | 35 | 30 min | 30 min | 60 min |
523 | VER | Dahl/Ribbertstraße – Dahl – Priorei – Priorei Bahnhof – Schemm – Breckerfeld, Busbahnhof → Breckerfeld, Schule → Breckerfeld, Bergstraße → Breckerfeld Busbahnhof | 24 min | 21 | 60 min[Anm 32] | Kein Betrieb | |
529 | VER | Haspe Zentrum – Am Andreasberg – Schützenhof – Ennepetal, Verneis – Ennepetal, Voerde Mitte – Oberbauer – Königsheide – Breckerfeld, Busbahnhof | 37 min | 37 | Einzelne Fahrten in der HVZ | Kein Betrieb | |
553 | VER | Westerbauer Bahnhof – Nordstraße – Westerbauer Schleife – Baukloh – Wetter, Schmandbruch – Wetter, Loh – Wetter, Volmarstein – Wetter, Grundschöttel – Wetter, Gymnasium – Wetter Bahnhof |
61 min | 47 | 30 min[Anm 34] | 30 min[Anm 34] | 60 min |
555 | 45 | Kein Betrieb | |||||
554 | VER | Vorhalle Bahnhof – Herdecke Mitte – Attenbergstraße/Bahnhof – Herdecke, Westende/Gemeinschaftskrankenhaus – Herdecke, Kirchende/Altenzentrum | 20 min | 12 | 60 min | 60 min | Kein Betrieb |
591 | DB (BVR) | (Hält nicht an allen Hst.) Hagen Hauptbahnhof – Eckesey, Bauhaus – Vorhalle Mitte – Wetter, Volmarstein Bahnhof – Wetter, Oberwengern Bahnhof – Wetter Bahnhof Ist in Wetter mit Linie 595 nach Wetter, Gartenstraße gekoppelt. |
20 min | 13 | 60 min | 60 min | 60 min |
594 | DB (BVR) | (Hält nicht an allen Hst.) Hagen Hauptbahnhof – Eckesey, Bauhaus – Niedernhofstraße – Boele Markt – Kabel Bahnhof – Ruhrbrücke – Schwerte, Westhofen Denkmal – Schwerte, Ruhrakademie – Schwerte, Hagener Straße – Schwerte, Sparkasse – Schwerte ZOB/Bahnhof | 43 min | 37 | 30 min | 60 min | 60 min |
Nachtlinien
Linie | Linienverlauf | Fahrzeit | Haltestellen | Takt | |
---|---|---|---|---|---|
NE1 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Theater – Hagen Hauptbahnhof – St-Josefs-Kirche – Boeler Straße – Loxbaum – Helfe Mitte – Boele Markt – Bathey | 26 min | 25 | 60 min | |
NE2 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Stadthalle – Wasserloses Tal – Emst, Karl-Ernst-Osthaus-Straße – Emsterfeld – Staplack/Enervie Zentrale – Holthausen – Hünenpforte – Hohenlimburg Mitte – Hohenlimburg Bahnhof | 23 min | 20 | 60 min | |
NE3 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Neumarktstraße – Hagen Hauptbahnhof – Volkshochschule – Mark-E – Mercedes Jürgens – Hasper Kreisel – Nordstraße – Westerbauer Schleife – Poeten – Gevelsberg Hauptbahnhof | 34 min | 32 | 60 min | |
NE4 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Markt – Oberhagen – Eilpe – Delstern – Oberdelstern – Ambrock – Dahl – Priorei – Rummenohl Bahnhof – Sterbecke | 29 min | 31 | 60 min | |
NE5 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Theater – Hagen Hauptbahnhof – St-Josefs-Kirche – Fuhrparkstraße – Geitebrücke – Ziegelei – Vorhalle Mitte – Brockhausen | 28 min | 26 | 60 min | |
NE6 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Landgericht – Fachhochschule Südwestfalen – Tondernstraße – Rohrstraße – Industriestraße – Garenfeld Mitte | 20 min | 19 | 60 min | |
NE7 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Neumarktstraße – Hagen Hauptbahnhof – Theater – Fichte-Gymnasium – Bachstraße – Franklinstraße – Gewerbepark Kückelhausen – Hestertstraße – Hasper Kreisel | 27 min | 21 | 60 min | |
NE8 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Markt – Oberhagen – Buntebachstraße – Luisenstraße – Eilpe – Eilperfeld – Krähnocken – Freilichtmuseum – Selbecke – Zurstraße – Königsheide – Breckerfeld – Breckerfeld Busbahnhof | 38 min | 40 | 60 min | |
NE10 | Hagen Hauptbahnhof – Neumarktstraße – SparkassenKarree/Stadtmitte – ←Hildegardis-Schule – Aschenbergstraße – Hoheleye – Loxbaum – Fley Mitte – Helfe Mitte – Kabel | 27 min | 23 | 60 min | |
NE11 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Rathaus an der Volme – Brunnenstraße – Eppenhauser Brunnen – Eppenhausen, Emster Straße – Haßleyer Straße – Herbeck | 14 min | 12 | 60 min | |
NE12 | SparkassenKarree/Stadtmitte – Neumarktstraße – Hagen Hauptbahnhof – Volkshochschule – Heinrichstraße – Rudolfstraße – Kuhlerkamp – Rodersiepen – Heubing Bahnhof – Hasper Kreisel | 24 min | 22 | 60 min | |
NE19 | Hagen Hauptbahnhof – Neumarktstraße – SparkassenKarree/Stadtmitte – Hildegardis-Schule – Höing – Westfalenbad – Boeler Straße – Niedernhofstraße – Weststraße – Herdecke Mitte | – Herdecke, Kirche – Herdecke, Nacken | 30 min[Anm 35] | 49 | 60 min[Anm 36] |
– Herdecke, Rathaus – Attenbergstraße/Bahnhof – Herdecke, Am Schlagbaum – Herdecke, Schanze – Dortmund, Kirchhörder Straße – Dortmund, Kirchhörde Bf. → Dortmund, Kirchhörde | |||||
NE21 | Hohenlimburg Bahnhof → Hohenlimburg Mitte → Lennebad → Elsey Krankenhaus → Elsey Post → Im Stockhof → Hasselbach → Alter Reher Weg → Reh/Lenne Arena → Elsey Kirche → Elsey Ehrenmal → Lennebad → Hohenlimburg Bahnhof | 14 min | 18 | 60 min | |
NE22 | Hohenlimburg Bahnhof – Hohenlimburg Mitte – Langenkamp – Unternahmer – J.P. Hüsecken – Obernahmer | 14 min | 21 | 2-4 Fahrten | |
NE31 | Haspe Zentrum – Heubing Bahnhof – Ev. Krankenhaus – Spielbrink – Quambusch – Westerbauer Bahnhof – Nordstraße – Westerbauer Schleife | 21 min | 22 | 3-5 Fahrten | |
NE32 | Hasper Kreisel – Dickenbruchstraße – Nordstraße – Westerbauer Schleife – Baukloh | 18 min | 18 | 3-5 Fahrten |
Anmerkungen zu den Linien
- ↑ Sämtliche nach Sporthalle Volmetal führende Fahrten beginnen erst an der (H) SparkassenKarree/Stadtmitte
- ↑ Zwischen 6:30 und 8:30 abwechselnd nach Bathey und Kabel
Zwischen 12:00 und 14:30 nur an Schultagen abwechselnd, sonst halbstündlich nach Bathey
Von 14:30 bis 19:00 abwechselnd, danach stündlich nach Bathey - ↑ Zwischen 7:00 und 14:00 im 15-Min.-Takt abwechselnd nach Bathey und Kabel, anschließend halbstündlich nach Bathey
- ↑ Nur nach Bathey
- ↑ Nur zwischen Hengstey und SparkassenKarree/Stadtmitte, von dort weiter als 522 nach Berchum
- ↑ Zwischen Eilperfeld und Eckesey Ersatz durch 519, zwischen Eckesey und Vorhalle durch 521
- ↑ 30-Minuten-Takt nur zwischen Kuhlerkamp und Hagen Hbf
- ↑ a b Keine Bedienung von Vorhalle Bahnhof
- ↑ Mit Bedienung von Vorhalle Bahnhof
- ↑ Ab SparkassenKarree/Stadtmitte weiter als 515 nach Hengstey
- ↑ a b Besteht aus zwei sich überlagernden Linien 'Gosmann/Industriestraße – Hohenlimburg Bf. und Fley/Kabel – Hohenlimburg Im Sibb
- ↑ Betrieb nur zwischen Kabel und Hohenlimburg Im Sibb
- ↑ Nur zwischen Ischeland, Königstraße und Loxbaum
- ↑ In den Abendstunden an Werktagen und an Sams-, Sonn- und Feiertagen beginnt und endet die Linie 528 an der (H) Haspe Zentrum
- ↑ Ohne die 30 Minuten Aufenthaltszeit in Hohenlimburg Bahnhof
- ↑ a b Gebrochener Verkehr: Nachdem der Bus in Wesselbach abgefahren ist, hält er 30 Minuten am Hohenlimburger Bahnhof bevor weiter bis Reh fährt.
- ↑ Ohne die 30 Minuten Aufenthaltszeit in Hohenlimburg Bahnhof
- ↑ a b Gebrochener Verkehr: Nachdem der Bus in Wesselbach abgefahren ist, hält er 30 Minuten am Hohenlimburger Bahnhof bevor weiter bis Reh fährt.
- ↑ Die Fahrten zwischen 9:00 und 12:00 verkehren als Taxibus und nur zwischen Eilpe und Hubertusstraße
- ↑ Alle Fahrten fahren ab Lennebad weiter als 536 nach Vossacker
- ↑ Im Abschnitt Westerbauer – Gevelsberg 15- bis 30-Minuten-Takt
- ↑ a b Betrieb von 16:00 bis 22:00
- ↑ Betrieb von 11:00 bis 21:00
- ↑ Betrieb nur zwischen 5:00 und 9:00 sowie zwischen 12:00 und 20:00
- ↑ a b Bis Hemer ZOB
- ↑ a b c Ab Hagen
- ↑ a b c Taktverkehr nur zwischen Letmathe Mitte und Schwerte, Ergste
- ↑ a b Am Wochenende als ALF (Anruflinientaxi)
- ↑ Fahrtrichtung Brügge: Bis 14:30 abwechselnd bis Brügge oder nur Schalksmühle, dann nur bis Brügge
Fahrtrichtung Hagen: Bis 14:00 nur bis Schalksmühle, dann nur bis Brügge - ↑ Fahrtrichtung Hagen: 13:23, 16:23 und 18:23
Fahrtrichtung Kierspe: 14:36, 17:36 und 19:36 - ↑ Bis Witten Hbf
- ↑ Betrieb nur an Schultagen
- ↑ Nur Linie 553
- ↑ a b Beide Linien jeweils 60 min
- ↑ Bis Herdecke Mitte
- ↑ Davon zweimal nach Dortmund und zweimal nach Nacken, die restlichen enden in Herdecke Mitte
Fahrzeuge
Die Hagener Straßenbahn AG betreibt
- 78 Gelenkbusse,
- 52 Solobusse und
- 6 Minibusse.
(Stand: November 2013)
2010 wurden nochmals elf Solo- und zwei Gelenkbusse größtenteils des Typs Mercedes-Benz Citaro beschafft, darunter im Rahmen eines Hybrid-Projekts des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Hybrid-Solowagen von MAN sowie ein Hybrid-Gelenkwagen des Schweizer Busherstellers Hess/Vossloh Kiepe. Heute hat die Hagener Straßenbahn 4 MAN Lion’s City Hybrid im Einsatz, so wie nun auch zwei Hybrid-Gelenkwagen.
Ebenfalls besitzt die Hagener Straßenbahn 14 Busse des Typs Solaris Urbino 12 und 5 Solaris Urbino 18,75.
Tochterunternehmen
Die Hagener Straßenbahn AG hat 1999 mit Veolia Verkehr die HABUS Verkehrsbetriebe GmbH gegründet und hält aktuell 49 % am Unternehmen. Sander Reisen gehört zu 100 % zum Unternehmen. Im Rahmen der Restrukturierung wurde zum 1. Oktober 2005 die Hagener Service GmbH gegründet, zu der Ende 2005 bereits 55 Angestellte, 5 Arbeiter und 3 Auszubildende übergeleitet waren, welche jedoch nicht mehr zur Hagener Straßenbahn AG gehört.
Literatur
- Dirk Göbel, Jörg Rudat: BITTE EINSTEIGEN – Mit der Straßenbahn quer durch Hagen. ardenkuverlag, 2009, ISBN 978-3-932070-95-2.
- Dirk Göbel, Jörg Rudat: BITTE UMSTEIGEN – Mit der Linie 11 ins Grüne. ardenkuverlag, 2012, ISBN 978-3-942184-08-3.
- Dirk Göbel, Jörg Rudat: Vor 30 Jahren: Im letzten 1 1/2 Decker durch Hagen. in: HagenBuch 2010, S. 67–75, ardenkuverlag, ISBN 978-3-932070-95-2.
- Dieter Höltge: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 4 Ruhrgebiet EK-Verlag, Freiburg i.Br. 1994, ISBN 3-88255-334-0.
Weblinks
- Homepage der Hagener Straßenbahn AG
- Geschäftsbericht 2010 (PDF; 9 MB)
- Dokumentation von Überresten stillgelegter Bahnen im Raum Rhein-Ruhr-Wupper u. a. auch Hagen
Koordinaten: 51° 22′ 44,1″ N, 7° 28′ 29,5″ O