Zum Inhalt springen

Sonderfahndungsliste G.B.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2015 um 03:09 Uhr durch Zsasz (Diskussion | Beiträge) (Buchstabe G). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sonderfahndungsliste G.B. (Sonderfahndungsliste Großbritannien) war ein im Frühjahr 1940 im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) aus Einzelfahndungslisten verschiedener Amtsgruppen dieser Dienststelle zusammengestelltes umfassendes Verzeichnis mit den Namen und Personalien von 2.820 Personen, die im Falle einer erfolgreichen Invasion der britischen Inseln durch die deutsche Wehrmacht, die zu diesem Zeitpunkt von der deutschen Kriegsführung als operatives Szenario in Erwägung gezogen wurde (siehe Unternehmen Seelöwe), von Sondereinheiten der SS, die unmittelbar im Anschluss an die militärische Besetzung des Inselstaates in diesem landen sollten, systematisch aufgespürt und verhaftet werden sollten.

Die Sonderfahndungsliste G.B. sollte also als eine Art Checkliste dienen, an der sich SS-Sonderkommandos in Großbritannien im Falle einer Niederwerfung des Königreiches bei ihrer Jagd auf von der NS- bzw. SS-Führung als besonders gefährlich oder unerwünscht angesehene Individuen orientieren sollten, indem sie Personen namhaft machte, die nach einer Übernahme der Gewalt über Großbritannien automatisch in Haft zu nehmen waren. Im englischsprachigen Raum ist die Sonderfahndungsliste, die 1945 von den alliierten Besatzungstruppen in den Ruinen des RSHA aufgefunden wurde, daher auch als The Black Book (Schwarzes Buch, freier „Schwarze Liste“) bekannt geworden.

Hintergrund und Aufbau der Liste

Das Liste wurde unter Oberaufsicht des SS-Geheimdienstexperten Walter Schellenberg zusammengestellt. Sie enthält einerseits die Namen und Daten führender Angehöriger der britischen Regierung, des britischen Parlaments, der britischen Armee und des öffentlichen Lebens in Großbritannien (Journalisten, Schriftsteller usw.). Des Weiteren sind in ihr zahlreiche Emigranten aus dem Deutschen Reich sowie aus den bis 1940 von Deutschland besetzten Staaten Europas aufgeführt, die von Seiten der SS als besonders gefährlich oder wichtig angesehen wurden oder trotz eher geringer Bedeutung im größeren machtpolitischen Kontext aus ideologischen oder persönlichen Gründen den NS-Machthabern besonders verhasst waren: So fanden sich auf der Liste geflohene belgische, französische, niederländische, polnische, österreichische und tschechoslowakische Politiker und Generäle wie z.B. Eduard Benes und Charles de Gaulle, aber auch im Exil in Großbritannien lebende Kulturschaffende und Wissenschaftler aus Deutschland oder Österreich, die den Nationalsozialisten aufgrund ihrer politischen Haltung vor 1933 bzw. 1938 oder den von ihnen vertretenen wissenschaftlichen Lehren usw. als ideologische Antipoden galten, so z. B. die Schriftsteller Heinrich Mann und Stefan Zweig oder der Psychoanalytiker Sigmund Freud. Zuletzt finden sich auf der Sonderfahndungsliste auch eher obskure, der Öffentlichkeit praktisch unbekannte, Personen, die aufgrund ihrer als wichtig erachteten Tätigkeit hinter den Kulissen, z.B. durch Involvierung in Geheimdienstaktivitäten (z. B. Personen, von denen angenommen wurde, dass sie vor 1939 in Deutschland als britische Agenten tätig gewesen seien), oder als Wissensträger zu administrativen, technologischen usw. bedeutsamen Vorgängen und Projekten ins Visier der SS-Nachrichtendienste geraten waren.

Die Sonderfahndungsliste wurde dem sogenannten Informationsheft G.B., einem 144seitigen Handbuch, das in Großbritannien zum Einsatz kommenden Agenten, Besatzungsfunktionären usw. als Orientierung bei ihrer Tätigkeit mitgegeben werden sollte, als Appendix (104 Seiten Umfang) beigefügt. Insgesamt wurden 20.000 Exemplare des Informationsheftes (und somit der Sonderfahndungsliste) gedruckt, die jedoch bei einem Luftangriff auf Berlin, bei dem das Warenhaus, in dem sie lagerten zerstört wurde, verbrannten. Zwei Originale der Sonderfahndungsliste fielen 1945 in britische Hände. Auszüge wurden noch 1945 in der britischen Presse veröffentlicht, so dass einige der auf der Liste verzeichneten Personen auf diesem Weg von der "Ehre" auf der Schwarzen Liste der Nationalsozialisten zu stehen, erfuhren. Der Karikaturist David Low, der den deutschen Machthabern aufgrund seiner den Diktator Adolf Hitler lächerlich machenden Zeichnungen verhasst war, kommentierte die Mitteilung, dass sein Name sich auf der Liste befände, mit dem Hinweis "Das geht schon in Ordnung. Ich hatte die Kerle ja auch auf meiner Liste." ("That is all right. I had them on my list too.")[1]

Eines der in Berlin aufgefundenen Exemplare befindet sich heute im Imperial War Museum in London.

Die Namen in der Sonderfahndungsliste sind alphabetisch nach dem Nachnamen der Zielpersonen sortiert. Neben Angaben zur Funktion bzw. dem Tätigkeitsgebiet der jeweiligen Personen enthalten die Einträge auch Verweise, welche Amtsgruppe, Abteilung und Referat des RSHA an dieser Person besonders interessiert war und an wen sie daher nach ihrer Verhaftung zu übergeben sei. Der Großteil der verzeichneten Personen hätte an die Amtsgruppe IV (Gestapo) übergeben werden sollen.

Auf der Liste verzeichnete Personen

Die Informationen werden in der Liste in der Form, in der sie in der Version der Sonderfahndungsliste, die im Imperial War Museum liegt, eingetragen sind, wiedergegeben. Korrekturen und Ergänzungen werden in eckigen Klammern […] hinzugefügt.

Die Abteilungen/Referate/Sachgebiete des Reichssicherheitshauptamtes, die an einer Person jeweils interessiert sind und denen sie nach einer Verhaftung überstellt werden sollten, lassen sich anhand der Geschäftsverteilungspläne des Reichssicherheitshauptamtes aufschlüsseln.

Die initiale römische Zahl steht für die Amtsgruppe im RSHA, der eine Person zu übergeben werden sollte, der folgende Großbuchstabe für die zuständige Abteilung und die folgende Ziffer für das jeweilige Referat. Ein ggf. noch folgender kleiner Buchstabe steht für ein zuständiges Sachgebiet (Teil eines Referates) innerhalb des betreffenden Referates: So steht die Kennung IVA1 beispielsweise für Referat 1 in Abteilung A der Amtsgruppe IV des RSHA.

Um die Kompaktheit der hiesigen Einträge zu steigern, sind die Angaben in den Rubriken „Geburtsdatum“ und „Heimatstadt“ (entspricht durchweg dem Geburtsort) der Originalliste in der hiesigen Wiedergabe in jenen Fällen, in denen die Listeneinträge beide Informationen (Geburtsdatum und Heimats-/Geburtsstadt) enthalten nach dem gängigen Wikipediaschema „([Geburtsdatum] in [Geburtsort])“ zusammengezogen worden.

Buchstabe A

  • A1: J. Aalten: Niederländer; gesucht von Referat IVE4
  • A2: Mohamed Oma Abbassi (* 21. September 1894 in Jungaort, Indien); vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • A3: Maude Abbotte [eventuell: Maude Abbott] (* 19. Juli 1906) [ggf. recte: 18. März 1869]; vermuteter Aufenthaltsort: Liverpool; gesucht von Referat IVE4
  • A4: Lascelles Abercrombie (* 9. Januar 1881); Dozent; gesucht von Referat VIG1 [tatsächlich bereits 1938 verstorben]
  • A5: Markus Heinz Abrahamczijk (* 15. April 1900); Heimatsstadt: Berlin,; zuletzt gesehen in den Niederlanden; vermutet in London; gesucht von Referat IVE4
  • A6: Isidor Abrahamer (* 18. Mai 1901 in Mährisch-Ostrau); zuletzt gesehen in Teschen; gesucht von Referat IVE5
  • A7: Abrahams: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • A8: Bruno Abramowicz (* 2. Juni 1895): Journalist; Heimatstadt: Berlin; gesucht von Referat IVE5
  • A9: Simon Abramowitz (* 23. März 1887): Ehemaliger Minister; gesucht von Referat IVA1
  • A10: Irma Abrasimos (verheiratete Michelson; Alias: Michalowski) (* 12. September 1901): Kontoristin, Bardame; zuletzt gesehen in der Botchergasse 3 Danzig; gesucht von Referat IVE5
  • A11: Gottfried Abt (* 10. Mai 1892); Heimatstadt: Heinzberg; gesucht von Referat IVE4
  • A12: Ernst Ackermann (* 25. Mai 1895): Gewerkschaftsführer; Heimatstadt: Gnarrenberg; gesucht von Amtsgruppe IVA1
  • A13: Manfred Ackermann (* 1. November 1898): Gewerkschaftssekretär; Heimatstadt: Nikolsburg; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • A14: Richard Acland: Britischer Unterhausabgeordneter; gesucht von Referat VIG1
  • A15: David Adams (* 23. Februar 1895): Britischer Unterhausabgeordneter; vermutete Adresse 8 Southhill St, Poplar Ec4 London; gesucht von Referat VIG1
  • A16: Ra Adams: Major beim Britischen Luftfahrtministerium; gesucht von Referat IVE4
  • A17: Vyvyan Samuel Adams (* 22. April 1900): Britischer Unterhausabgeordneter; vermutete Adresse: 3 Gloucester Gate, W1; gesucht von Referat VIG6
  • A18: Stanislaus Adamski (* 5. April 1899 in Wezerow): Polnischer Universitätsprofessor; gesucht von Referat IVE5
  • A19: Jennie Adamson: Schriftstellerin [außerdem Unterhausabgeordnete]; gesucht von Referat VIG1
  • A20: Christopher Addison (* 19. Juni 1869): [Arzt und Politiker; Munitionsminister im Ersten Weltkrieg]; Heimatstadt Hogstorpe; vermuteter Aufenthaltsort: Peterley Farm, Great Missenden; gesucht von Referat VIG1
  • A21: Friedrich Adler (* 9. Juli 1879): Schriftsteller, Sekretär der Sozialistischen Internationale; Heimatstadt: Wien; gesucht von Referat IVA1
  • A22: Leonhard Adler (* 4. August 1882): Dozent; gesucht von Referat IIIA1
  • A23: Max Adler (* 21. März 1905) [recte: * 24. Juli 1907]: Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • A24: Nettie Adler (* 1. Dezember 1868); vermutete Adresse: 121a Sinclair Road, London W14; gesucht von Referat IIB2
  • A25: Alfred Fritz Berthold Adolf (* 30. Juli 1895 in Sommerfeld) [wahrscheinlich gleiche Person wie A25]: [Politiker]; gesucht von Referat IVA2
  • A26: Alfred Adolph (* 30. Juli 1895): [wahrscheinlich dieselbe Person wie Eintrag A26]; gesucht von Amtsgruppe Referat IVA2 [hielt sich wahrscheinlich nie in Großbritannien auf]
  • A27: Franz Xaver Aederl (* 24. November 1883 in Steinweg): Versicherungsinspektor; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1
  • A28: Jusuf Alaeddin: Britischer Nachrichtenagent; Heimatstadt: Ankara; gesucht von Referat IVE4
  • A29: Andrew Agnew; vermutete Adresse: St. Helens Court, Leadenhall Street Ec2 London, gesucht von Referat IVE2
  • A30: Johann Willem Albarda (* 5. Juni 1877 in Leeuwarden): Niederländischer Minister; gesucht von Abteilung IIIB
  • A31: H. Albot: involviert in die Angelegenheit Akrel MacHacek; Heimatstadt: Brüssel; gesucht von Amtsgruppe Referat IVE4
  • A32: Alfred Albrecht (* 2. Juli 1904); Heimatstadt: München; gesucht von Referat IVE4
  • A33: Otto Albrecht (* 19. März 1905 in Dirschau): Mechaniker, politischer Agitator; gesucht von Amtsgruppe Referat IVE5
  • A34: Kurt Alecander (Alias: Freeman): Emigrant, Schriftsteller; angenommener Aufenthaltsort: 38 Vivian Way, London N2; gesucht von Referat IIB5
  • A35: Albert Victor Alexander (* 1. Mai 1885 in Weston Super Mare): Minister; vermuteter Aufenthaltsort: 1 Victoria Street, London; gesucht von Referat VIG1
  • A36: John Alexis Alexander: Konsul, involviert in die Affäre Eric Eissler; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • A37: Allentrino: gesucht im Zusammenhang mit der Affäre Werner Mikkelsen; gesucht von Referat IVE4
  • Heinrich Allina (* 24. November 1878): Tschechoslowakischer Parlamentsabgeordneter; Heimatstadt: Schaffa; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Viktor Altmann (* 7. März 1900): Österreichischer Legitimistenführer; Heimatstadt: Wien; gesucht von Amtsgruppe Referat IVA3
  • A42: Ambridge; vermuteter Aufenthaltsort: Dawigdor Road, Hove; gesucht von Referat IVE4
  • A43: Leopold Amery (* 22. Februar 1873 in Gorakphur): Britischer Indienminister; vermutete Adresse: 112 Eaton Square, London Wc1; gesucht von Referat VIG1
  • A44: Karl Ammer (* 5. Mai 1898 in Pettenbach): Hilfsmetallschweißer; vermuteter Aufenthaltsort. Jersey; gesucht von Referat IVA1
  • A45: Amsling: Kleriker; gesucht von Referat IIB3
  • Friedrich Anders (* 19. März 1899); Heimatstadt: Barmen; gesucht von Referat IVA2
  • Fergus Anderson (* 9. Februar 1909): Motorradrennfahrer; Heimatstadt: Vallington; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVE4
  • William Albert Anderson (* 4. März 1883); Heimatstadt: Spezia, Italien, gesucht von Referat IVE4
  • A48: G. Herbert Anderson-Foster (* 30. Mai 1890 in Liverpool): Britischer Nachrichtenagent, verwickelt in die Angelgenheit Maundry Gregory; zuletzt gesehen in: Riga; gesucht von Referat IVE4
  • A50: Andriessen: Steht in Verbindung mit der Meespierson Bank, Amsterdam; gesucht in Verbindung mit der Angelegenheit Stevens/Best [siehe Venlo-Zwischenfall]; gesucht von Referat IVE4
  • A51: Norman Angell (* 26. Dezember 1872): Präsident des World Comittee Against War & Fascism [außerdem Unterhausabgeordneter]; angenommener Aufenthaltsort: 4 Kings Bench Walk, Temple, London; gesucht von Amtsgruppe VIG1
  • Friedrich Antal: (* 6. März 1905): Emigrant, Dozent; gesucht von Referat IIIA1
  • Erich Antonezyk (* 5. Oktober 1899 in Bilschowitz): Nachrichtenoffizier, Geschäftsmann; gesucht von Referat IVE5
  • A55: Herbert Appel (* 21. März 1905): Emigrant, Assistent; vermuteter Aufenthaltsort: Birmingham; gesucht von Referat IIIA1
  • A56: Karl Appel (* 29. Januar 1892): Seemann; vermuteter Aufenthaltsort: Interned In Gb (Marine Sabotag); gesucht von Referat IVA2
  • Heinrich Arenz (* 3. September 1901 in Köln): gesucht von Referat IVA2
  • Fd Arey-Cooper: gesucht von Referat IVE2
  • A59: Alexander Arian (* 28. April 1896 in Warschau): Polnischer Offizier; gesucht von Referat IVE5
  • A60: Franz Arijs; gesucht von Referat VIG1
  • A61: Reinhold Aris (* 18. März 1905) [recte 1904]: vermuteter Aufenthaltsort Cambridge University; Gesucht von Referat IIIA1
  • Josef Armann: gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Otto Armann (* 6. August 1910 in Elisenthal): gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • A64: Theodor Armbruster (* 2. Februar 1906 in Gnibel): Schumacher; gesucht von Referat IVA2
  • A68: Arnold: Oberst im britischen Generalstab; gesucht von Referat IVE4
  • A65: Fritz Arnold (Alias: fritz Kleine) (* 7. März 1901 in Apolda); gesucht von Referat IVE4
  • A66: Robert Arnold (Alias: Adolf Paul Narr); gesucht von Referat VIG1
  • William Edward Arnold-Forster: Politischer Schriftsteller; gesucht von Referat IVE4
  • A69: Eduard Arnthal (* 3. Februar 1893 in Hamburg): Künstler; zuletzt gesehen in Zagreb; gesucht von Referat IVE4
  • A70: August Artischewski (* 23. April 1915): [Wehrdienstflüchtling]; gesucht von Referat IVE5
  • A71: Mary Artner (* 2. Juli 1914 in Flottbeck): zuletzt gesehen in Hamburg; gesucht von Referat IVA2
  • A72: Henry Rolf Arton (* 28. Oktober 1912): Britischer Leutnant; gesucht von Referat IVE4
  • A73: Rudolf Aschaffenburg (* 16. März 1905): [Chemiker]; vermuteter Aufenthaltsort: Edinburgh University; gesucht von Referat IIIA1
  • Herbert Purcel Astbury (* 13. November 1907 in Leeds): Ingenieur; gesucht von Referat IVE4
  • A77: John Astor (* 20. Mai 1886): vermuteter Aufenthaltsort: 18 Carlton House Terrace, London Sw1; gesucht von Referat VIG1
  • A77a: Lady Astor [= Nancy Astor]: vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • Aline Sybil Atherton-Smith (* 13. November 1875 in Ryde): gesucht von Referat IVA1
  • A79: Catherine Duchess of Atholl: vermuteter Aufenthaltsort: Elm Park Gardens London Sw10 Or Blair Castle, Castle Atoll[2]: gesucht von Referat VIG1
  • A80: Richard Attlee (* 3. Januar 1883) [gleiche Person wie A81]: Britischer Major; vermuteter Aufenthaltsort: Heywood, Stanmore; Middlesex gesucht von Referat VIG1
  • A81: Clemens Attlee [recte: Clement Attlee: Führer der Labour Party; vermuteter Aufenthaltsort: Transport House, Smith Square, London Sw1; gesucht von Referat IIB4
  • Werner Karl Rudolf Aue (* 8. Januar 1898 in Albion Villas): Britischer Vizebotschafter in Holland; gesucht von Referat IVE4
  • A83: Walter Auerbach (* 22. Juli 1905 in Hamburg) (Alias: Dirksen): Historiker; gesucht von Referat IVA2
  • A84: Rifat Avigdor (* 9. August 1895 in Konstantinopel) [recte: * 20. Juni 1895]: Jude, Konstruktionsmanager, Referenz 286; gesucht von Referat IVB3 [1939 in Deutschland ausgebürgert, gestorben am 5. Februar 1949 in Kanada]
  • A87: Alfonso Aziria: Involviert in die Angelegenheit Hendrik Peter Kreutzenkamp; Heimatort: Brüssel; gesucht von Amtsgruppe Referat IVE4

Buchstabe C

  • C49: Winston Spencer Churchill: Britischer Premierminister; vermuteter Aufenthaltsort: Chartwell Manor, Westerham, Kent; gesucht von Referat VIA1

Buchstabe E

  • Alexander Levvey Eastermann, Journalist; gesucht von Referat IIB2
  • E2: Norman Ebbutt: Berliner Korrespondent der Times, gesucht von Referat IVB4
  • Hans Ebeling (* 2. September 1897 in Krefeld): Geschäftsmann, gesucht von Referat IVE4
  • Fritz Ecker (5. März 1892 in Furth): gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E7: Eden: Besitzer des Canadian Store in Zürich; Heimatstadt: Zürich; gesucht von Referat IVE4
  • E6: Robert Anthony Eden (* 12. Juni 1897): Britischer Kriegsminister; vermuteter Aufenthaltsort: 17 Fitzhardinge Street, London W1; gesucht von Referat IID5
  • E8: A. Ederheimer [recte: Adolf Ederheimer]: Kollege von Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • E9: Edmonds: Britischer Oberst; gesucht von Referat IVE4
  • Edmondson: Britischer Vizekonsul; Heimatstadt: Dairen; gesucht von Referat IVE4
  • E13: Edwards (Alias: Amsterdam): Chef des Britischen Nachhrichtendienstes in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • E11: Charles Edwards: Labour-Politiker; gesucht von Abteilung VIG
  • E12: Hendrik Edwards (* 19. Februar 1900 in London) (Alias: Kurt Stein); gesucht von Referat IVE4
  • E14: Harald Eeman (Alias: Watson): Britischer Nachrichtenagent in Litauen, Diplomat, gesucht von Abteilung VIC
  • E15: Frieda Kent Egemeier: gesucht von Referat IVE4
  • Franz Ehm (* 21. Januar 1901 in Zwodau): gesucht von Referat IVA1
  • E17: Daniel Ehrenfried (* 3. September 1881 oder 6. Oktober 1883 in Gotzdowo): Rennstallbesitzer; zuletzt gesehen in Prag; gesucht von Referat IVE4
  • L Eichelberg: Emigrant, Schriftsteller; gesucht von Referat IIB5
  • Wilhelm Eichler (* 7. Januar 1896 in Berlin): Vorsitzender der ISK (International Socialist Militant League); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E20: Josef Eigler: Heimatstadt Barringen; vermuteter Aufenthaltsort: Hope Wiew, Castleton, Derbyshire; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E22: Robert Einsenschitz [recte: Robert Eisenschitz] (* 12. März 1905) [ecte: 1898]: Emigrant [ehemaliger Chemiker beim Kaiser Wilhelm Institut für Chemie]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • Alfred Einstein (* 22. Februar 1905): Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • E24: Paul Einzig: Redakteur; gesucht von Referat IIIA5
  • Magarethe Eisenberg (* 23. Februar 1906 in Wien): gesucht von Referat IVE4
  • Gustav Ekblom: Seemann; gesucht von Referat IVE4
  • E28: Ekrosher: Heimat Kopenhagen, gesucht von Referat IVE4
  • Eliot: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • E30: Elissen: Britischer Major; gesucht von Referat IVE4
  • John Reeves Ellermann (* 21. Dezember 1909): Gesucht von Referat IIB2
  • Arthur Ellinger: Kollege von Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • Philipp Ellinger (* 1. März 1905): Emigrant, Professor: gesucht von Sachgebiet IIIA1
  • Walter Ellinger: Kollege von Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • E36: Ellis: Journalist; gesucht von Referat IVE4
  • Eunice (Enris) Ellis (* 22. September 1889 in Sheffield): Britisch-französischer Agent, gesucht von Referat IVE4
  • M Ellwood: Staatsbedienstete; gesucht von Referat IVE4
  • Mj Elsas: EMigrant, Dozent (* 23. Februar 1905); gesucht von Referat IIIA1
  • E39: Rudolf Eltrop (* 1. Januar 1904 in Hamm): gesucht von Abteilung IIA
  • Herbert Henry Elvin: gesucht von Referat VIG
  • E42: A. Emmering (* 13. November 1893 in Loon Op Zand, Niederlande): Britischer Nachrichtenagent; verwickelt in die Angelegenheit Stevens/Best; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • Karl Emonts (* 14. November 1889 in Eupen): Gesellschaftssekretär; gesucht von Referat IVA1
  • E44: Aloisa Endt (* 14. März 1905 in Barringen): vermuteter Aufenthaltsort: Thorpland Hall, Falkenham, Norfolk; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E45: Enfreas: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • Stefan Engel (* 20. Februar 1905): Emigrant, Professor, Doctor; gesucht von Referat IIIA1
  • Ludwig Engelmann (* 24. März 1903 in Iserlohn): Heizer; gesucht von Referat IVA1
  • Herbert Engemann (16. Juli 1901 in Berlin): Ingenieur; gesucht von Referat IVE4
  • E49: English: Hauptmann; gesucht von Referat IVE4
  • E50: Enoc (Alias: Walter Oehme [eventuell identisch mit Walter Oehme]): Berater für die Vorsitzenden des Militärischen Nachrichtendienstes; gesucht von Referat IVE4
  • Fritz Epstein (* 12. März 1905): Emigrant, Assistent; gesucht von Referat IIIA1
  • Jacob Epstein (* 22. Februar 1905 in New York): Bildhauer; gesucht von Referat IIB2
  • E53: Erban: Presseattaché der tschechischen Regierung; involviert in die Angelegenheit Stevens/Best; gesucht von Referat IVE4
  • Erich Erchmann: Gesucht von Referat IVE4
  • Richard Erlanger: Kollege von Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • Ermi: Britischer Vizekonsul; Heimatstadt: Zagreb, gesucht von Referat IVE4
  • Alois Ernst (* 8. November 1901 in Nenrode): Schriftsteller; gesucht von Referat IVA3
  • Eschka (* 15. Juli 1882 in Voigtsgrun): Gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Eschka (* 3. März 1888 in Voigtsgrun): Gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Eugenie Esser: Britischer Nachrichtenagent; Heimatstadt: Riga; gesucht von Referat IVE4
  • Rga Etherington-Smith: Botschaftssekretär; gesucht von Referat IVE4
  • E62: Everett: Motoringenieur; vermuteter Aufenthaltsort: Anglo Iranian Oil Co, Brittanic House, London Ec11; gesucht von Referat IVE2
  • Hb Heath Eves: Direktor; gesucht von Referat IVE2
  • Alfred Eving: gesucht von Referat IVE4
  • E65: Evingham: Hauptmann, gesucht von Referat IVE4
  • Ewert: Britischer General; gesucht von Referat IVE4
  • Margarete Ewinger (*23. März 1881 in Gotha): Sekretär, Dr. phil.; gesucht von Referat IVE4
  • Elizabeth Ewings (* 31. Juli 1890 in Brüssel): Konzertpianist und Sänger; gesucht vonR eferat IVA1
  • Walter Ewoldt (* 20. November 1905 in Kiel): Interniert in Südengland; gesucht von Referat IVA1
  • E70: Eyre: Britischer Konsul in den Niederlanden; vermuteter Aufenthaltsort: Unilever House, London; gesucht von Referat IVE4

Buchstabe G

  • G1: Janus Gaihede: Fischexportkaufmann; gesucht von Referat IVE4
  • St.Clair D Gainer (* 18. Oktober 1891 in Thrapston): Britischer Generalkonsul in Wien; gesucht von Referat IVE4
  • G4: William Gallacher (* 1. Dezember 1891 in Paisley): Metallarbeiter; gesucht von Referat IVA1
  • Wilfred Hansford Gallienne: gesucht von Abteilung VIC
  • S4-37: Gustav Gamma-Stocker (* 23. Oktober 1904 in Zürich): Hotelsekretär; zuletzt gesehen in Zürich; gesucht von Referat IVE4
  • G6: Gustav Gamma-Stocker (* 23. Oktober 1904 in Zürich) [gleiche Person wie S4-37]: Hotelsekretär; zuletzt gesehen in Zürich; gesucht von Referat IVE4
  • P139: Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz (* 16. Juli 1899 in Laaske): Ehemaliger Legationsrat bei der deutschen Botschaft; gesucht von Referat IVE4
  • G7: S. Gaposchskin [= Sergei I. Gaposchkin]: Emigrant [Astronom]; gesucht von Referat IIIA1 [hielt sich tatsächlich in Cambridge Massachussetts, USA auf]
  • G8: Reginald Garbutt [wahrscheinlich ein Pseudonym]: Schriftsteller [Verfasser des Buches Germany: The Truth, by Reginald Garbutt Who, for Six Years, was Chief Organizer of Foreign Propaganda and Espionage under Himmler, chief of the Gestapo, London 1939]: gesucht von Referat IVB4
  • Geoffrey Theodor Garratt: Journalist beim Manchester Guardian; gesucht von Referat VIG1
  • Lancelot Cyril Brewster Garston (* 6. September 1908 in Bramley): verwickelt in Fall Aktenzeichen Gb Eyh270; gesucht von Referat IVE4
  • Josef Gartner (* 17. Juli 1888 in Tachau): gesucht von Referat IVA1
  • James Louis Garvin (* 12. April 1868) Direktor der Zeitung Observer; gesucht von Referat IVB4
  • Josef Gawlina: Mitglied der Polnischen Regierung; gesucht voN Referat IVD2
  • Sigismund (Zygmunt) Gawronski (* 9. Dezember 1886 in Genf): Polnischer Botschaftsangehöriger in Berlin; gesucht voN Referat IVE5
  • G18: Geijsendorfer: Flieger; gesucht von Abteilung IIIB
  • G19: Ernst Gellert (* 6. Januar 1900 in Hannover): gesucht von Referat IVA1
  • G20: Grete Gellert: vermuteter Aufenthaltsort: Ascot; gesucht von Abteilung IIID
  • G21: Mitzi Gellert: Petscheks Angestellte [recte: Tochter von Julius Petschke]; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot; gesucht von Abteilung IIID
  • G22: Oswald Gellert: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID4
  • Andreas Gemant (* 9. März 1905): Emigrant, Dozent; gesucht von Referat IIIA1
  • Anton Gembalczyk (* 4. April 1894 in Wittkowitz): gesucht von Referat IVA5
  • G25: Adolf Gems (* 11. Oktober 1906 in Eibenberg); vermuteter Aufenthaltsort: High Bank, Fulschaw Park, Wilmslow, Cheshire; gesucht von Referat
  • G26: Elisabeth Gentsch (* 1. September 1891 in Ruhla/Thur) (Alias: Franssen); zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • Roger Gerard: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • G28: Eugenie Gerards: Hausfrau, verwickelt in die Affäre Stevens/Best [siehe Venlo-Zwischenfall; gesucht von Referat IVE4
  • Josef Heinrich Arnold Gerards (* 19. März 1889 in Haarlem): Leutnant; gesucht von Referat IVE4
  • G30: Georg Gerasimov (* 15. Juli 1900 in Odessa): gesucht in Referat IVE4; [tatsächlich im KZ Dachau umgekommen]
  • Peter Sjoerds Gerbrandy (* 13. April 1885 in Goengamieden): Niederländischer Justizminister; gesucht von Abteilung IIIB
  • G3: Germens: Britischer Major; gesucht von Referat IVE4
  • G34: Rudolf Gessner [Pseudonym von John Mars]: Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG1
  • G35: Jakob Geurts: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Basel; gesucht von Referat IVE4
  • Serge Gewlitsch (* 9. November 1892 in Nikiforowka): Russischer Kavalleriehauptmann; gesucht von Referat IVE4
  • Kurt Geyer (* 19. November 1891 in Leipzig): gesucht von Referat IVA1
  • Richard Geyer (* 29. Oktober 1898 in St. Joachimsthal): gesucht von IVA1
  • G39: C. Gibb: Britischer Secret Service Agent; zuletzt gesehen in Schanghai; gesucht von Referat IVE4
  • Philipp Gibbs: Schriftsteller; gesucht von Referat IVB4
  • Cl Gibbson(* 13. Mai 1897 in London: Britischer Major; gesucht von Referat IVE4
  • G44: Gibson: Korrespondent der Times; zuletzt gesehen in: Bukarest; gesucht von Referat IVE4
  • G43: Gibson: Britischer Major; zuletzt gesehen in Libau; gesucht von Abteilung VIC
  • G42: Harald Gibson [recte: Harold Gibson]: Britischer Nachrichtenagent, verwickelt in die Angelegenheit Borris Sobinoff; gesucht von Referat IVE4
  • G45: Giddings: Hauptmann; gesucht von Referat IVE4
  • Willi (Wilhelm) Giersch (* 14. Juli 1901 in Berlin): Maurer; gesucht von Referat IVA2
  • G47: Giffey [= Chester Giffey]: Britischer Major, Freimaurer, Nachrichtenagent, Chef des Passbüros; zuletzt gesehen in Reval; gesucht von Referat IVE4
  • Simon Gilbert; gesucht von Referat IIB2
  • Gct Giles: Sekretär; gesucht von Referat VIG1
  • Waclaw Gilewicz (* 10. Januar 1903 in Maciegiew): Polnischer Generalkonsul; gesucht von Referat IVE5
  • Gilles: Gewerkschafter und Sekretär der Labour Party; gesucht voN Referat IVE5
  • William Gillies: gesucht von Referat IIB4
  • G53: Morris Ginsberg: Professor; vermuteter Aufenthaltsort: Houghton Street, London Wc2; gesucht von Referat IIB2
  • G54: Waclaw Gintrowski (* 26. September 1894 in Czempin): Polnischer Nachrichtenoffizier, Elektriker [1931 in Deutschland wegen Verrats militärischer Geheimnisse angeklagt, 1977 verstorben]; gesucht von Referat IVE5
  • Charles John Girling: Britischer Vizekonsul; gesucht von Referat IVE4
  • G56: Franz Gittner (* 4. November 1897 in Staab): Maurer; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1
  • G57: Dorothy Gladstone: Viscountess/President; gesucht von Referat VIG1
  • G58: Kurt Glanz (* 19. Juni 1909 in Berlin) (Alias: Walter Caro): Chemiker; gesucht von Referat IVE2
  • G59: Ludwig Glaser (* 4. März 1893 in Elm, Kreis Karlsbad): vermuteter Aufenthaltsort: Neat-Inverness, Schottland; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • G60: Glenvil: Vizekonsul; gesucht von Referat IVE4
  • Anton Glockner (*1 17. Februar 1900 in Trinksaifen): gesucht von Referat IVA1
  • G62: Eugen Gluckauf (* 20. März 1905): Emigrant, Assistent [Chemiker]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1
  • Alfred Glucksmann (* 18 März 1905): Emigrant, Assistent; gesucht von Referat IIIA1
  • G64: Lh Gluckstein [= Louis Gluckstein]: Unterhausabgeordneter der Conservative Party; gesucht von Referat VIG1
  • G65: Morris Gluckstein: Staatsbediensteter; gesucht von Referat VIG1
  • G66: Frederick Godber: Firmendirektor der Shell Transport& Trading; vermuteter Aufenthaltsort: Shell Transport & Trading Company Limited, 22 St Helens Court, Great St Helens, London Ec2; gesucht von Referat IVE2
  • Fritz Goder (* 2. Juli 1908 in Grunberg): Schlosser; gesucht von Referat IVA2
  • G68: Moya Godfrey (* 16. Fberuar 1895 in London): Schriftsteller, involviert in die Angelegenheit Stevens/Best; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • G71: Barbara Gold: gesucht von Referat VIG1
  • G73: Goldsmith: Englischer Major, [Firmen]Direktor; verwickelt in: Täterkreis Hans Schonfeld; gesucht von Referat IVE4
  • Cecil C Goldsmith: Lehrer; gesucht von Referat IVE4
  • G74: Ruth Gollancz: Managerin des 'Linksbuch-Clubs'; vermuteter Aufenthaltsort: 14 Henrietta Street, London; gesucht von Referat VIG1
  • G75: Viktor Gollancz [recte: Victor Gollancz](* 7. März 1905): vermuteter Aufenthaltsort: 14 Henrietta Street, London; gesucht von Referat VIG1
  • G77: Mary Golton: Britische Nachrichtenagentin; vermuteter Aufenthaltsort: Liverpool; gesucht von Referat IVE4
  • G78: Karl Gomolla (* 7. November 1916 in Burghof): Pilot; gesucht von Referat IVE5
  • George Peabody Gooch (* 15. Februar 1905): Historiker; gesucht von Referat VIG1
  • G80: Dora Goodall: vermuteter Aufenthaltsort: The Old Corner House, Paradies Road, London Sw4; gesucht von Referat IVA1
  • G81: Paul Goodmann: vermuteter Aufenthaltsort: The Rich Way, Hatikvah, London Nw11: gesucht von Referat IIB2
  • G82: Miel Goossenaerts: zuletzt gesehen in Brüssel; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • C11: Robert Gordon-Canning [gleiche Person wie G83]: gesucht von Referat IVE4
  • G83: Robert Gordon-Canning [gleiche Person wie C11]: gesucht von Referat IVE4
  • Erich Gostynski (* 18. März 1905): Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • G85: Emily Gotelee (* 1. August 1914 in Medstead): Sprachlehrerin; gesucht von Referat IVE4
  • Kelly Katharina Gottfried (* 7. Juli 1902 in Stolberg): gesucht in Referat IVE4
  • Herta Gotthelf: Schriftsteller, Emigrant; gesucht von Referat IIB5
  • G87: Fritz Gottlurcht [recte: Fritz Gottfurcht]: Emigrant; gesucht von Referat VIG1
  • G88: Hans Gottlurcht [recte: Han Gottfurcht] (* 7. Februar 1896 in Berlin): gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Albrecht Gotz (* 11. März 1905): Emigrant, Universitätsprofessor; gesucht voN Referat IIIA1
  • Martin Gotz (* 13. September 1903 in Nürnberg): Emigrant; gesucht von Referat IVA1
  • Fritz Herbert Charles Gerald Gough (* 20. Dezember 1899): Britischer Außenminister; gesucht von Referat IVE4
  • Louis Goulfier-Choiseul; gesucht von Referat IVE4
  • Reginald Gye Gount: Britischer Admiral und Vorsitzender im Nachrichtendienst; gesucht von Referat IVE4
  • Felix Grabowski (* 19. November 1905 in Culmsee): Polnischer Deserteur; gesucht von Referat IVE5
  • Jan (Johann) Grabowski (* 26. Januar 1888 in Lessen, Graudenz): Polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • Rosa Graetzer (* 23. Mai 1899 in Berlin): Angestellter; gesuchter von Referat IVA1
  • Hugo Graf (* 10. Oktober 1892 in Rehstadt): Sekretär; gesucht voN Referat IIA1
  • GRAF Hochberg; Mitglied der Polnischen Regierung; gesucht von Referat IVD2
  • Hans GRAF Von Huyn, Writer, Emigree; gesucht von Referat VIG1
  • J.A. Graffy, Prisoner of War; gesucht von Referat IVE4
  • G98: A. Graham: Repräsentant der Petschek-Gruppe; vermuteter Aufenthaltsort: Woodbridge Suffolk; gesucht von Abteilung IIID
  • G99: Ronald Graham: Privatdetektiv; gesucht von Referat IVE4
  • G100: Gralinsky [= Jan Graliński]: Justizminister der polnischen Regierung; gesucht von Referat IVD2
  • G101: Grant: SIS-Nachrichtenoffizier, verwickelt in die Angelegenheit Stevens/Best [vgl. Venlo-Zwischenfall]; gesucht von Referat IVE4
  • Leslin Remvik Grant (* 8. Januar 1893): Britischer Hautmann; gesucht von Referat IVE4
  • Allan Graves (* 19. August 1891 in New Ross): Attaché der britischen Botschaft in Dublin; gesucht von Referat IVE4
  • G104: Magarete Gray: Gesellschafterin; zuletzt gesehen in Paris; gesucht von Referat
  • G105: Grecgor [sic!]: Übersetzer; zuletzt gesehen in Yokohama; gesucht von Referat IVE4
  • G106: Green: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • G107: Ivan Marion Greenberg: [Herausgeber der Zeitschrift Jewish Chronicle]; vermuteter Aufenthaltsort: 47/49 Moor Lane, London Ec2; gesucht von Referat IIB2
  • G108: H.R. Greenhaigh: gesucht in: Unilever House, Blackfriars, London; gesucht von Referat IVE2
  • Arthur Greenwood (* 22. Februar 1905): Minister; gesucht von Referat IIB2
  • J.D. Gregory: Schriftsteller; gesucht voN Referat IVB4
  • Walter Greif(* 30. Juni 1911 in Wien): Ingenieur; gesucht von Referat IVA2
  • Ad Thomas Grenfeld (* 14. Juni 1869 in St. Ives): Britischer Major; gesucht von Referat IVA1
  • William Grenson: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von ReferatIVE4
  • G114: Edward Grigg: [[Kolonialbeamter]; gesucht von Referat VIG1
  • G115: Elsa Gronenberg (* 4. Januar 1909 in Königsberg): Stenograph; gesucht von Referat IVA1
  • Emil Gross (* 6. August 1904 in Bielefeld): gesucht von Referat IVA1
  • Fabius Gross: Emigrant, Assistent; gesucht von Referat IIIA1
  • Fritz Gross: Emigrant, Schriftsteller; gesucht von Referat IIB5
  • Wilhelm Gross: Emigrant, Professor; Heimatstadt: breslau; gesucht von Referat IIIA1
  • Willy Gross-Meyer (* 3. März 1905): Emigrant, Professor; gesucht von Referat IIIA1
  • Emil Grossheim (* 24. Mai 1880 in Essen-Borbeck): gesucht von Referat IVA3
  • Henryk Grossman (* 23. Februar 1905): EMigrant,Professor; gesucht voN Referat IIIA1
  • Kurt Grossman (* 21. Mai 1897 in Berlin): Präsident der deutschen Liga für Menschenrechte; gesucht voN Referat IVA1
  • G124: Stanley Grove-Spiro (* 17. Januar 1900 in Kappstadt, Südafrika) (Lord Drummond/ George Saville): Leutnant des Royal Flying Corps bzw. der Royal Air Force, Geschäftsmann, Finanzier, Banker; vermuteter Aufenthaltsort: 18 Cottesmore Gardens, London W8 (Büro: Suffolk Street, Pall Mall, London Sw1); gesucht von Referat IVE4
  • S1-141: Stanley Grove-Spiro (* 17. Januar 1900 in Kappstadt, Südafrika) [Doubletteneintrag] (Alias: Lord George Saville Drummon): Banker, Broker (Office At Suffolk Street Pall-Mall London S.W.1.), britischer Agent; vermuteter Aufenthaltsort: Kensington, 18 Gottesmore Gardens Or 46 De Vere Gardens; gesucht von Referat IVE4
  • Hans Grunberg(* 21. März 1905): Emigrant, Assistent; gesucht voNR eferat IIIA1
  • H.E. Gruner: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • G127: Hans Grunfeld (* 25. Mai 1899 in Neudorf): Student; gesucht von Referat IVA2
  • Heinrich Grunov (* 15. August 1900 in Schviennafurt): Schriftsteller; gesucht voN Referat IVA3
  • Heinz Grunwald (* 31. Januar 1903 in Friedenau); gesucht von Referat IVA1
  • Max Gruschwitz (* 9. Oktober 1892 in Breslau): Redakteur; gesucht in Referat IVA3
  • G131: James Grynling (* 27. November 1899 in Stammvove): Privatier; gesucht von Referat IVE4
  • Maria Grzonka (* 6. November 1897 in Heydebreck): gesucht von Referat IVE5
  • G133: Herbert Guedella; gesucht von Referat VIG1
  • August Gunther: gesucht von Referat IVE4
  • John Gunther: Schriftsteller; gesucht voN Referat IVB4
  • G136: Dilip Kumar Gupta (* 9. Juli 1907 in Kalkutta): Sekretär: gesucht von Referat IVA1
  • G137: Curt Sigmar Gutkind (* 10. März 1905) [recte: 29. September 1896]: keine Angaben zur Tätigkeit [Romanist und Italianist]; gesucht von Referat IIIA1
  • G138: Gutmann: gesucht von Referat IVE4
  • Bernhard Guttmann: Emigrant, Schriftsteller; gesucht von Referat IIB5
  • G140: Erich Guttmann (* 7. Februar 1880 in Berlin): Künstler; gesucht von Sachgebiet VC3c
  • G141: Erich Guttmann (* 10. März 1905): Dozent, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: Maudsley Hospital, London; gesucht von Referat IIIA1

Buchstabe I

  • I1: W. H. Ide (Alias: Prins): Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in: Toldwaarstrasse 6, Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • I2: J. Iedema (Alias: Breijnen): Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in: 1 Laan, Niederlande; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVE4
  • I3: A. Ignatief: Mitarbeiter des britischen Nachrichtendienst; vermuteter Aufenthaltsort: Shell Max House, Strand, London; gesucht von Referat IVE4
  • I4: Lucian Iltis (* 15. Mai 1903) (Alias: Fritz Theo Otto): Verleger; Heimatstadt: Mannheim; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA2
  • I5: Sergey Ingr [recte: Sergej Ingr] (* 8. März 1905) [recte: 2. September 1894]: Tschechischer General und Verteidigungsminister der tschechischen Exilregierung; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVD1
  • I6: Leonhard Ingrams: verwickelt in Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIID4
  • I7: Sergey Ingres [dieselbe Person wie I5]: Tscheschischer General und Verteidigungsminister der tschechischen Exilregierung; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIB5
  • I8: Albert Inkpin: Zeitungsbesitzer [Generalsekretär der British Communist Party]; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] VIG1
  • I9: Max Intosk: Cafébesitzer; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • I10: Keith Iravor: Britischer Major; zuletzt gesehen in Ravel; gesucht von Amtsgruppe [recte: Abteilung] VIC
  • I11: Eduard Irmer (* 9. September 1889): Direktor der Holländischen Handelsgesellschaft; Heimatstadt: Dottmannsdorf; zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVE4
  • I12: Erich Irmer (* 26. März 1908): Anwalt; Heimatstadt: Berlin; gesucht von Amtsgruppe [ecte: Referat] IVA1
  • I13: Gerald Rufas Isaac (Alias: Lord Reading) [= Gerald Isaacs, 2nd Marquess of Reading]: [konservativer Politiker]; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] VIG1
  • I14: Morris Isaacs; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] VIG1
  • I15: George Alfred Isaaks (* 25. Februar 1905): Sekretär der Druckereiarbeitergewerkschaft; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] VIG1
  • I16: Henry Isherwood (* 23. Oktober 1898): Mitarbeiter des britischen Luftfahrtministeriums; Heimatstadt: Wimborne; vermuteter Aufenthaltsort: Hotel Royal, Russel Square, London Wc1; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVE4
  • I17: Wilhelm James Israel (* 23. Februar 1905): Emigrant, Dozent [Chirurg, Uruloge]; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIIA1
  • I18: Martin Israelski (* 15. März 1905): Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: Glasgow; gesucht von Referat IIIA1

Buchstabe J

  • J1: Robert Jablonski: (* 29. April 1909): ohne Angaben; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA1; siehe Robert Jablon, gestorben 2008, bei: Der Kinderretter von La Guette, u. a.
  • J2: Vladimir Jabotinsky; ohne Angaben; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIB2
  • J3: Ernst Jackh [recte: Ernst Jäckh]; Direktor, Emigrant, aus Urach; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIB5
  • J4: Eissi Jacks (Jaksch) (* 16. Juli 1891): verwickelt in Marinesabotage; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA2
  • J5: Johanna Jacobi; (* 17. August 1896) Photographin; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA4
  • J6: Norman Myer Jacobs; ohne Angaben; vermuteter Aufenthaltsort: 86 Upper Park Road, Manchester 7; gesucht von Referat IIB2
  • J7: Werner Jacobson (* 20. März 1905); Arzt; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIIA1
  • J8: Paul Jacobsthal (* 22. Februar 1905) [unlogisches Geburtsdatum], Professor,; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIIA1
  • J9: M.H. Jacobus; ohne Angaben, verwickelt in Angelegenheit Longstaff-Jakobus [sic!]; vermuteter Aufenthaltsort: 22 Abercorn Place London Nw8; gesucht von Referat IVE4
  • J10: Fritz Jacoby (* 16. März 1905); Arzt; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIIA1
  • J11: William Jacomb (* 29. August 1903 in Brighton); Britischer Offizier; vermuteter Aufenthaltsort: 116 Pall Mall, London; gesucht von Referat IVE4
  • J12: Gerda Josephine Jaffe (* 21. Juni 1910) in Charlottenburg; ohne Angaben; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA1
  • J13: Hans Ferdinand Heinrich Jager[3], Editor, Black Front Member; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA3
  • J14: John Jagger Labour Party MP; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] VIG1 en
  • J15: G I (G H) Jakabos (* 17. September 1896), Direktor aus Hettin, Rumänien, ohne weitere Angaben; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J16: Wenzel Jaksch (* 25. September 1896), Construction Worker aus Langstrobnitz, gesucht von Amtsgruppe IVA1
  • J17: Jerzy Jakubczik (* 19. Dezember 1910), Student aus Strezmieszyl, ohne weitere Angaben; gesucht von Amtsgruppe IVE5 / Geheimestaatspolizei Danzig
  • J18: Johann (Jan) Janczak (* 8. Mai 1911), Arbeiter aus Hamborn, ohne weitere Angaben; gesucht von Amtsgruppe IVE5 / Geheimestaatspolizei Breslau
  • J19: Barnett Janner; gesucht von Amtsgruppe II B2
  • J20: Jansen; Spionage, ohne weitere Angaben; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J21: Cornelius Jansen (* 4. August 1883); Niederländer aus Made en Drimmelen, Spionagefall Stobben (?); gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J22: H J H Jansens, Niederländischer Künstler, ohne weitere Angaben; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J23: Antoni Jaworski (* 15. Mai 1904); ohne weitere Angaben; gesucht von Amtsgruppe IVE5
  • J24: Jan Jaworski; polnisches Regierungsmitglied, ohne weitere Angaben; gesucht von Amtsgruppe IVD2
  • J25: Branimir Jelic (* 28. Februar 1905) kroatischer Politiker; gesucht von Amtsgruppe IVD3 en
  • J26: Frank Jellinek (* 9. Januar 1908) Schriftsteller; gesucht von Amtsgruppe IVE4 DNB
  • J28: Muriel Jenkins: ohne weitere Angaben; vermutete Adresse: 20 Dukesthorpe Road, Sydenham, London Se 26; gesucht von Amtsgruppe IVA1
  • J29: Richard Adrien Jequier; Bankier der Swiss Bank, keine weiteren Angaben; gesucht von Amtsgruppe IIID4
  • J30: Gregoire Jerry: keine weiteren Angaben; zuletzt gesehen: Bayonne; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J31: Julius Jewelowski (* 8. Mai 1874), Emigrant; gesucht von Amtsgruppe II B5
  • J32: Gerhard Jirris: Student, keine weiteren Angaben; zuletzt gesehen: Treebeck Strasses 25, Treebeck; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J33: Willy Joachim (* 17. Oktober 1892), Walfischbay South Africa, keine weiteren Angaben; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J34: Cyril Edwin Joad (* 12. August 1891), Professor; gesucht von Amtsgruppe VIG1 en
  • J35: Fritz John (* 24. März 1905) (falsches Geburtsdatum], Emigrant [Mathematiker]; gesucht von Amtsgruppe IIIA1
  • J36: Fran W Johnson, British Intelligence Agent, ehemaliger britischer Offizier; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J37: Johnson, Chief in British Intelligence in Yugoslavia Wanted; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J38: Ellen Johnston; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J40: Harcourt Johnstone (* 9. März 1905) [falsches Geburtsdatum], Zeitungsherausgeber; gesucht von Amtsgruppe VIG1 en
  • J42: Edith Jones (* 16. Februar 1910), Botschaftsangestellte in Kopenhagen; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J43: Evelyn Jones; gesucht von Amtsgruppe VIG1
  • J44: Frederick Elwyn Jones, [Labour-Politiker] gesucht von Amtsgruppe IIIA5
  • J45: Reginald Jones-Bates; gesucht von Amtsgruppe IVE4 [= Reginald Bates-Jones B45?]
  • J46: Oscar Philipp Jones (* 15. Oktober 1898), Chefpilot; gesucht von Amtsgruppe IVE4 [4]
  • J47: Walter Joseph, Kollege von Richard Merton; gesucht von Amtsgruppe IIID
  • J48: William Frederick Jowett, Labour Party MP; gesucht von Amtsgruppe VIG1 en
  • J49: Harold Cornelle Joye, Director; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J 50: Stanislaw Jozwiak, polnischer Politiker; gesucht von Amtsgruppe IVD2 Stanisław Jóźwiak (pl) ?
  • J51: Boris Jubanski (Alias: Braginski): involviert in die Angelegenheit Fritz W. Eger; zuletzt gesehen in Antwerpen; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J52: Franz Juliusberger (* 20. März 1905), Emigrant; gesucht von Amtsgruppe IIIA1 Franz Juliusburger bei DNB ?
  • J53: Felix Franz Jurasch (* 5. Oktober 1912 in Tirschtiegel)); gesucht von Referat IVE5

Buchstabe O

  • J.K. O'Donoghue: Ehemaliger Mitarbeiter der britischen Botschaft in Berlin, gesucht von Referat IVE4
  • O'Leary: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • O'Leary: Nachrichtenagent, gesucht von Referat IVE4
  • O1: Hans Ober (* 19. Dezember 1897 in Großbullesheim): Oberstaatssekretär; gesucht von Referat IVA2
  • Obermüller: Firmendirektor der Shell Transport& Trading; gesucht von Referat IVE2
  • O3: Waclaw Wenzel Ochocki (* 7. September 1893 in Dolzig): Bürohilfskraft, polnischer Agent; gesucht von Referat IVE5
  • O4: Felix Ochs: Kollege von Richard Merton [Diplombergingenieur] [* 1883/1884 in Mailand]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Abteilung IIID [hielt sich tatsächlich in den Vereinigten Staaten auf]
  • O5: Johann Ocimek (* 29. Mai 1917 in Klein-Lassowitz): Arbeitsdienst [Dienst-Flüchtling?]; gesucht von Referat IVE5
  • O7: Oehl (* 29. Oktober 1907 in München) (Alias: Brod, Luise Erna Christl): Hausmädchen; gesucht von Referat IVA2
  • O11: George Ogilvie-Forbes: Counsellor; gesucht voN Referat IVE4
  • O8: Emil Ohm (* 29. Juli 1907 in St. Joachimsthal); gesucht von Referat IVA1
  • O12: Oistros: Schriftsteller; gesucht von Referat IVB4
  • O13: Rudolf Olden (* 14. Januar 1885 in Stettin) [gleiche Person wie O14 und O15]: Anwalt, Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: Yatscombe Cottage Boars Hill, Cambridge oder Oxford; gesucht von Referat IVA1
  • O14: Rudolf Olden [gleiche Person wie O 13 und O15]: Sekretär der Internationalen PEN-Verbandes; vermuteter Aufenthaltsort: Yatscombe Cottage Boars Hill, Oxford; gesucht von Referat IVA1
  • O15: Rudolf Olden [gleiche Person wie O13 und O14]: Berichterstatter der Pariser Zeitung; gesucht von Referat IVB4
  • Jan (Jääpi) Oldenbroek: Sekretär der Internationalen Tennis Verbandes; gesucht von Referat IVA1
  • O17: Konstantin Olgin (* 24. Juni 1904 in Orel): Ehemaliger russicher Emigrant; gesucht von Referat IVE4
  • O18: C.M. Olifiers: Niederländischer Hauptmann im Nachrichtnedienst; zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • O19: E.T. Oliver: Chairman der Firma Ship Brokers Coubro & Scrutton; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht voN Referat IVE4
  • Philipps Oliver; gesucht von Referat IVE4
  • O21a: Christoph Ardon Olivier (* 10. April 1900 in Cooktown) (Alias Smith): Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4
  • Vic Olivier: Schauspieler, Jude; gesucht von Referat VIG1
  • O22: Erich Ollenhauer (* 27. März 1901 in Magdeburg): Parteisekretär (SPD); gesucht von Referat IVA1
  • O23: Hysig Olsen; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • O24: Karl Olszar (* 18. April 1914 in Neu-Oderberg): Schneider; gesucht von Referat IVE5
  • O25: Josef Olszok (* 12. April 1915 in Deutschen-Leuten): Schneider; gesucht von Abteilung IVE
  • O26: Jan Olthof: Sergeant; zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht von Referat IVE4
  • O29: J.W. Oosterveen: Niederländischer Hauptmann im Generalstab; zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • Op T' Einde: Gesucht von Referat IVE4
  • O30: Adolf Opl (* 12. September 1894 in Prochomuth): vermuteter Aufenthaltsort: Holowfort Near Sheffield; Gesucht von Referat IVA1
  • Arthur Oppenheim: Kollege von Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • O33: Oppenheimer: Handelsattaché in Den Haag; zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • O23: Gertrud Oppenheimer (* . März 1905): Emigrantin; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • Marian Orlowicz (* 17. September 1913 in Komarow, Godecke): Student; gesucht von Referat IVE5
  • O35: Isidore Ostrer: [[Filmproduzent]; vermuteter Aufenthaltsort: 47 Park Street, Upper Brook Feilde, London W.1.; gesucht von Referat IIB2
  • O36: Pauline Osuski (* 31. Mär 1889 in Wachova): Ehefrau von Stefan Osuki, gesucht von Referat IVE4
  • O37: Stefan Osuski [gleiche Person wie O38] (* 31. März 1898 in Brezova): Ehemaliger tschechischer Gesandter in Paris, Staatsminister der tschechischen Regierung in London, gesucht von Referat IVE4
  • O38: Stefan Osusky [rete: Štefan Osuský] [gleiche Person wie O38] (* 31. März 1898 in Brezova): Ehemaliger tschechischer Gesandter in Paris, Staatsminister der tschechischen Regierung in London; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVD1
  • O39: Karl Otten (* 29. Juli 1889 in Oberkruechten, Aachen): Emigrant, Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: 58 Hampstead Way, London N.W.11.; gesucht von Referat IIB5
  • O10: Walter Ottinghaus [recte: Walter Oettinghaus] (* 26. Februar 1883 in Gevelsberg): Gewerkschaftsfunktionär; gesucht von Referat IVA1
  • O40: Hermon Ould (* 28. Februar 1905): Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: 36 Wobern Square, London W.C.1; gesucht von Referat VIG1
  • O41: Eduard Outrata (* 12. März 1905) [recte: 7. März 1898] [gleiche Person wie O 42 und O43]: Ehemaliges Oberhaupt der Waffenfabrik in Brno, Finazminister der tschechischen Regierung in London; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVD1
  • O42: Eduard Outrata (* 7. März 1898 in Caslau) [recte: 7. März 1898] [gleiche Person wie O41 und O43]: Industrieller; vermuteter: Aufenthalsort: London: gesucht von Referat IVE4
  • O43: Eduard Outraty: Finanzminister im Tschechischen Nationalkomitee, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIB5
  • O44: Erna Owen (* 21. Dezember 1904 in Oberhausen) (Alias: Bruckner); gesucht von Referat IVA1

Buchstabe P

  • P1: Edward H. Packe: Vertreter der britischen Regierung bei der Anglo-Iranian Oil Company; vermuteter Aufenthaltsort: Anglo Iranian Oil Co, Brittanic House, London Ec19; gesucht von Referat IVE2
  • P2: A.H. Padding: verwickelt in Angelegenheit Breijnen; zuletzt gesehen in Eindhoven; gesucht von Referat IVE4
  • P3: Ignacy Paderewski: Musiker, Mitglied des polnischen Nationalrates; gesucht von Referat IVD2
  • P4: Ds. N. Padt: verwickelt in die Angelegenheit Breijnen; zuletzt gesehen in Zutfen, Niederlande; gesucht von Referat IVE4
  • P5: Karl-Otto Paetel (1906–1975) (Alias: Olaf Harrasin, Alex Afenda): Schriftsteller, führend tätig in der Bündischen Jugend; vermuteter Aufenthaltsort London; gesucht von Referat IVB1
  • P6: Walter Pagel [* 1898]: Dozent [Pathologe]; vermuteter Aufenthaltsort: Papworth Settlement, Cambridge; gesucht von Referat IIIA1
  • P7: Peter Pain: gesucht von Referat VIG1
  • P8: George Paish: (* 9. Februar 1905): Ökonom; gesucht von Referat VIG1
  • P9: Karl Palacek [recte: Karel Paleček] (* 28. Januar 1918 in Pilsen) [recte: 28. Januar 1896 in Pilsen]: Ehemaliger tschechischer Major; vermuteter Aufenthaltsort: 53 Lexham Gardens, Kensington, London W8; gesucht Referat IVE4
  • P11: Palecek(* 29. Januar 1896 in Pilsen) [gleiche Person wie P9]: Tscheschischer Major; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE3
  • P10: Karel Palecek (* 28. Januar 1896) [gleiche Person wie P9]: Ehemaliger tschechischer Major, verwickelt in die Angelegenheit Frantisek Moravec; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE6
  • R.A. Palmer: Generalsekretär der Cooperation Union Ltd; gesucht von Referat VIG1
  • P13: Eugen Panelsky: involviert in Angelegenheit Ignatz Petschek; gesucht von Referat IIID4
  • P14: Pankhurst [= Sylvia Pankhurst: Tätig für die Secret Intelligence Women’s League Matteotti; vermuteter Aufenthaltsort: 3 Charteris Road, Woodford Green, Essex; gesucht von Referat VIG1
  • P15: Friedrich Gustav Pannes (* 23. September 1900 in Essen): Hausmeister; zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • P16: Panski: zuletzt gesehen in Kowno; gesucht von Referat IVE4
  • Pares (* 9. Februar 1905): Professor für Slawische Kultur an der Universität London; gesucht von Referat VIG1;
  • P19: F.H. Parigger: zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht von Referat IVE4
  • John Parker (* 20. März 1905): gesucht von Referat VIG1
  • S.J. Parker: Oberst; gesucht von Referat VIG1
  • P22: Parmentier [= Koene Dirk Parmentier]: Ehemaliger Zivilpilot für KLM Airlines; gesucht von Abteilung IIIB
  • Sydney Pascall: gesucht von Referat VIG1
  • P23: Maximilian Max Pashberg (* 26. Juli 1898 in Ratibor): Student, Ökonom; gesucht von Referat IVE5
  • P25: Baron Passfield [= Sidney Webb]: [Wirtschaftswissenschaftler, Mitgründer der London School of Economics]; gesucht von Referat VIG1
  • John Paterson: Chef des News Institutes I.C.I., gesucht von Referat IIID5
  • P28: Paty [= Jaroslav Kašpar]: [Generalmajor der tschechischen Armee, Organisator des tschechischen Widerstands gegen die deutsche Besatzung seit 1938]; gesucht von Referat IVE4
  • Ernst Paul (* 27. April 1897 in Steinsdorf, Tetschin): gesucht von Referat IVA1
  • Paul Pawlowitsch: Oberst gesucht von Referat IIA2
  • P31: Paxton: Kaplan; gesucht von Referat VIG1
  • P32: I.W. Pearson: vermuteter Aufenthaltsort: Unilever House, Blackfriars, London; gesucht von Referat IVE2
  • R.G. (Cecil James?) Pearson: Britischer Nachrichtenoffizier; gesucht von Referat IVE4
  • P34: Stanley Arthur Peartree (* 19. November 1902 in Leytonstone): Tabakexperte; zuletzt gesehen in Griechenland; gesucht von Referat IVE
  • P35: Anton Pecher (* 2. April 1890 in Neudek); gesucht von Referat IVA1
  • P36: Karl Pecher (* 7. April 1886 in Neudek): gesucht von Referat IVA1
  • P38: Frederic William Peethick-Lawrence (* 13. Februar 1905) [gleiche Person wie L38]: Unterhausabgeordneter; gesucht von VIG1
  • L38: Frederic William Peethick-Lawrence (* 13. Februar 1905) [gleiche Person wie P38]: Unterhausabgeordneter; gesucht von Referat VIG1
  • P39: Jaroslav Peklo (* 3. August 1901 in Wilkischen): vermuteter Aufenthaltsort: Birsch Polygon, Dickenson Road, Manchester; gesucht von Referat IVA1
  • P40: Franz Perabo (* 24. März 1905) [recte: 1910]: Emigrant, Assistent [Zahnarzt, Experte für Kieferprothetik]; gesucht von Referat IIIA1
  • P41: Johann Pernikar (* 11. Januar 1903 in Ober-Cerekwe): Ehemaliger tschechischer Stabshauptmann der Luftwaffe; gesucht von Referat IVE4
  • P42: S.F. Perry: Sekretär der Cooperative Party; gesucht von Referat VIG1
  • Franz Peter (* 13. Februar 1915 in Mährisch-Lodenice): tschechischer Leutnant; gesucht von Referat IVE4
  • P44: Wilhelm Peters (* 22. Februar 1905): Emigrant, Professor; vermuteter Aufenthaltsort: Surrey; gesucht von Referat IIIA1
  • P45: Jan Petersen: Schriftsteller [Vorsitzender des Freien Deutschen Kulturbundes]; gesucht von Referat IIIA5
  • P46: Ardeschir Petigura (* 21. August 1905 in Kulangsu): Doktor; gesucht von Referat IVA1
  • P47: Ernst Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Corkstreet, London W.1; gesucht von Referat IIID4
  • P48: Eva Elisabeth Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot Berkshire; gesucht von Abteilung IIID
  • P49: Fritz Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P50: Hans Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P51: Ina Louise Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; St. Regies, Mayflair-Hotel, Corkstreet, London W.1.; gesucht von Referat IIID
  • P52: Karl Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: St. Regies, Mayflair-Hotel, Corkstreet, London W.1.; gesucht von Referat IIID4
  • P53: Paul Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P54: Rita Madelaine Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Abteilung IIID
  • P55:Victor Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P56: Walter Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P57: Wilhelm Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: St. Regies, Mayflair-Hotel, Corkstreet, London W.1.; gesucht von Referat IIID4
  • P58: Pety (Alias: Jaroslav Kaspar) [gleiche Person wie P28]: gesucht von Referat IVE4
  • P59: Hermann Peveling (* 7. August 1904 in Lippstadt) (Alias: Ling Kossak): Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • P61: Olga Pfefferkorn (* 1. August 1916 in Frankfurt): vermuteter Aufenthaltsort: Liverpool; gesucht von Referat IVA1
  • P 62: Heinrich Pfeifer (* 21. März 1905 in Frankfurt) [selbe Person wie P63]: gesucht von Referat IVE5
  • P 63: Heinrich Pfeiffer (* 21. März 1905 in Frankfurt) (Alias: Hans Jürgen Koehler) [selbe Person wie P62]: Schriftsteller; gesucht von Referat IVB4
  • P64: Jan Waclaw Pfeiffer (* 31. März 1918 in Warschau): Student, polnischer Offizier; gesucht von IVE5 [2011 in Kalifornien verstorben][5]
  • P65: Kurt Pflüger (* 12. Oktober 1910 in Hannover): Student [Ägyptologe]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA2
  • P66: Ursula Philipp: Emigrantin (* 22. März 1905); vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • P67: Jochim Philippovitsch (* 9. Januar 1910 in Cladle): Diplomingenieur; vermuteter Aufenthaltsort: Manchester; gesucht von Referat IVE4
  • P69: Ch. J. Phillips: Britischer Vizekonsul; gesucht von Referat IVE4
  • P68: Christopher John Phillips (* 30. Juni 1896 in Nottingham): gesucht in Referat IVE4
  • P70: Karl Piasetzki (* 20. Januar 1897 in Satorw in Krakow): Oberstleutnant, Direktor des „Offensive Department“ [Abteilung für Angriff?]; gesucht von Amtsgruppe IVE5
  • P71: R.H. Pick: Emigrant, Schriftsteller; 32 West Cromwell Road, London S.W. 5; gesucht von Referat IIB5
  • P72: Mieczyslaw Pieniazek (* 27. April 1896 in Sliwacow): Zollinspekteur, Pfaffinderführer; gesucht von Referat IVE5
  • Professor Pieper: Tätig für Socialist World Protestantism; gesucht von Referat VIA3
  • P74: Allard Pierson: Bankbesitzer; zuletzt gesehen in: Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • P75: Vincenty Pietz (* 2. Juli 1897 in Czarnikau): Gärtner; gesucht von Referat IVE5
  • P76: Emil Pietzuch (* 9. März 1899 in Neurode) (Alias: Franz Arthur): Schreiner; gesucht von Referat IVA2
  • P77: Albert Pioch (* 8. April 1895 in Stewnitz): Landwirt; gesucht von Referat IVE5
  • P79: Frank Pitcairn [realiter ein Deckname des Journalisten Claud Cockburn]: Korrespondent; vermuteter Aufenthaltsort: 34 Victoria Street, London S.W.1.; gesucht von Referat IVA1
  • P60: Josef Plalfl (* 15. Dezember 1895 in Ochsenfurt): gesucht von Referat IVA1
  • P80: Paul Plasczyk (* 7. Oktober 1906 in Mikulsschutz): Polnischer Nachrichtenoffizier; gesucht von Referat IVE5
  • P82: Theodor Plaut (* 2. März 1905) [recte: 1888]: Emigrant, Professor [Wirtschaftswissenschaftler]; vermuteter Aufenthaltsort: Leeds; gesucht von Referat IIIA1
  • P83: Eugen Josef Stanislaw Plawski (* 26. März 1895 in Noworosyjsk, Kaukasus): Konteradmiral der polnischen Admiralität; gesucht von Referat IIIB
  • Johann Plesch (* 20. Februar 1905): Emigrant, Professor, Privatpraxis in London seit 1934; gesucht von Reerat IIIA1
  • P85: Karl Plotke: Kollege von Richard Merton; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID
  • P86: Josef Podlipnig (* 21. Juni 1902 in Klagenfurt) (Alias: Fritz Valentin): Verleger; gesucht von Referat IVA1
  • Ernst Polak: Emigrant; gesucht von Referat IIB5
  • P90: W.C. Polak (* 1. Juli 1897 in Zevenberger, Niederlande): zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • P91: Michael Polanyl [recte: Michael Polanyi] (* 5. März 1905) [recte: 12. März 1891]: Emigrant, Professor [ehemaliger Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie]]; vermuteter Aufenthaltsort: Manchester; gesucht von Referat IIIA1
  • P92: Ir. L. J. Poldermann: gesucht von Referat IVE4
  • P93: M. Poldermans: verwickelt in die Angelegenheit Breijnen; zuletzt gesehen in Zierikzee; gesucht von Referat IVE4
  • P94: N. Poliakoff [eventuell Wladimir Poliakow]: Journalist; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • P95: W. Poll: zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • Oskar Pollack (* 7. Oktober 1893 in Wien): Journalist; gesucht von Referat IVA1
  • P97: Harry Pollitt (* 4. März 1905): Politiker; gesucht voN Referat VIG1
  • P98: Henry Ernest Pomeroy: Britischer Vizekonsul; gesucht von Referat IVE5
  • P99: Lord Ponsonby [wahrscheinlich: Arthur Ponsonby, 1. Baron Ponsonby of Shulbrede] (* 13. Februar 1905) [recte: 16. Februar 1871]: Politiker [Mitglied des House of Lords, Pazifist]; gesucht von Referat VIG1
  • P100: Wojciech (Albert) Poplonek (* 20. April 1896 in Trzinice): Maschinist, Chauffeur; gesucht von Referat IVE5
  • Konrad Poppinger (* 22. Februar 1904 in Wien): Schneider; gesucht von Referat VC1
  • A.E. Porter: Chef des Sowjetischen Nachrichtendzentrums in Warschau, britischer Vizekonsul in Riga; gesucht voN Referat IVE4
  • P87: Karl Poschmann (* 7. September 1903 in Eibenburg): gesucht von Referat IVA1
  • P103: Jakob Pospieszny (* 13. Juli 1887 in Chajno, Samter): Schreiner, gesucht von Referat IVE5
  • P104: A. Posthuma: Vertreter, Angestellter von Stevens [vgl. Venlo-Zwischenfall; gesucht von Referat IVE4
  • P105: Josef Graf Potocki [vermutlich: Jerzy Józef Potocki]: Mitglied des Polnischen Parlaments, Mitarbeiter im Außenministerium, gesucht von Referat IVD2
  • P88: Gustav Potzsch (* 19. August 1898 in Rixdorf): Metallarbeiter; gesucht von Referat IVA2
  • W. Mansell Powell: Britischer Vizekonsul; gesucht von Referat IVE5
  • P107: Eileen Power: Professor; gesucht von Referat VIG1
  • P108: Prager: vermuteter Aufenthaltsort: 513 Endsleighcourt, London; gesucht von Referat IIB5
  • P109: R. Prain: Gewerkschaftsfunktionär; gesucht von Referat VIG1
  • P110: Carl Prausnitz (* 18. Februar 1905): Emigrant, Professor; vermuteter Aufenthaltsort: Isle of Wight; gesucht von Referat IIIA1
  • P111: Otto Prausnitz (* 18. März 1905): Emigrant, Privatdozent; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • P112: K. Prazek: vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • P113: Leo Prchala (* 23. März 1892 in Mährisch-Ostrau): Ehemaliger tscheschischer General
  • P114: Hans Preiss: Betreiber eines Buchladens für Emigranten; 41a Museum Street, London W.C.1; gesucht von Referat IVA1
  • P115: Thomas Hildebrand Preston: Diplomat, englischer Nachrichtendienst in Litauen; zuletzt gesehen in Kaunas; gesucht von Referat VIC
  • P116: Alfred Pretorius (* 20. Oktober 1902 in Berlin): Kaufmann; gesucht von Referat IVE4
  • Nikolaus Prevsner (* 16. März 1905): Emigrant, Privatdozent; gesucht von Referent IIIA1
  • P119: Franz Priborsky (* 27. September 1918 in Litovel): gesucht von Referat IVE5
  • P121: George Ward Price (* 17. Februar 1886): Sonderkorrespondent der Daily Mail; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVB4
  • Morgan Philips Price (* 27. Februar 1905): Politiker; gesucht von Referat VIG1
  • J41: Alan Price-Jones [gleiche Person wie P120]: verwickelt in Angelegenheit Ignatz Petschek; vermueteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID4
  • P120: Alan Price-Jones [gleiche Person wie J41]: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID4
  • P123: Viktor Pries (* 21. August 1908 in Hamburg): Schlosser; gesucht von Referat IVA2
  • P124: John Boynton Priestly [recte: John Boynton Priestley] (* 8. März 1905) [recte: 1894]: Schriftsteller; gesucht von Referat VIG1
  • Edmund Matthew Prince (* 21. September 1896 in London): Geschäftsführender Direktor; gesucht von Referat IVE4
  • P126: Ludwig Pringsheim (* 4. März 1916 in Halle, Saale): Wehrdienstflüchtling; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VD2
  • P127: Prins: zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • P128: Denis Nowell Pritt (* 1. März 1905): vermuteter Aufenthaltsort: 3 Pump Court, London L.C.4.; gesucht von Referat VIG1
  • P129: Karl Prochazka (* 25. August 1905 in Brunn): Ehemaliger tschechischer Nachrichtenoffizier; gesucht in Referat IVE4
  • P130: Vilma Prochownick (* 18. März 1905 in Ledig): Emigrantin, Assistentin [Chemikerin]; vermuteter Aufenthaltsort: Cambridge University; gesucht von Referat IIIA1
  • Arthur Proskauer (* 4. August 1880 in Bauerwitz-Leobschütz): Apotheker; gesucht von Referat IVE5
  • Elisabeth Proskauer (* 23. Juni 1896 in Jagerndorf): gesucht von Referat IVE5
  • P133: Erich Proskauer (* 8. September 1889 in Kreuburg): Apotheker; gesucht von Referat IVE5
  • P134: Jan Przylibski (* 21. März 1893 in Jaroslaw): Polnischer Nachrichtenoffizier, Journalist; gesucht von Referat IVE5
  • P135: Stefan Puciata: Anwalt; gesucht von Referat IVE5
  • P136: Arthur Pugh (* 12. Februar 1905): Vorsitzender des Generalrates der Gewerkschaften; gesucht von Referat VIG1
  • P137: Heinz Pulvermann: Generaldirektor der Julius Petschek Group; vermuteter Aufenthaltsort: Grosvenor House, Park Lane, London; gesucht von Referat IIID4
  • P138: Bruno Puppe (* 17. Januar 1904 in Nieder-Schönbrunn): Maurer; vermuteter Aufenthaltsort: Manchester; gesucht von Referat IVA1

Buchstabe Q

Keine Einträge

Buchstabe U

  • U1: Hans Ucko (* 14.März 1905): Emigrant, Dozent; vermuteter Aufenthaltsort: Guys Hospital, London; gesucht von Referat IIIA1
  • U3: Anna Stein Uhlir (* 31. März 1902 in Wien); gesucht von Referat VIA1
  • U4: Fred Uhlmann: Organisator sozialistischer Gruppen; gesucht von Referat VIG1
  • U5: Robert Ulich (* 4. März 1905): Emigrant, Professor, Dozent an der Universität Cambridge; gesucht von Referat IIIA1
  • U6: Erwin Ullrich (* 9. August 1903 in Berlin); gesucht von Referat IVA2
  • U7: Stanley Unwin (* 8. März 1905) [recte: 19. Dezember 1884]: keine weiteren Angaben [Verleger]; gesucht von Referat VIG1
  • U8: A.H. Uppington; vermuteter Aufenthaltsort: 33 Marlborough Buildings, Somerset; gesucht von Referat IVE3
  • U9: Thomes Urch [recte: Reginald Urch]: Journalist aus Riga [recte: Korrespondent der Times in Riga]; gesucht von Abteilung VIC
  • U10: Ustinov [wahrscheinlich Jona von Ustinov] (Alias: Middleton-Peddelton): Journalist, britischer Nachrichtenagent; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVE4
  • U11: Freda Utley: Journalist; gesucht von Referat VIG1

Buchstabe X

Keine Einträge

Buchstabe Y

  • Y1: Sergei Yakobsen (* 15. März 1905) [recte: 1901]: Emigrant [, Forscher]; vermuteter Aufenthaltsort: Universität London; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIIA1 [hielt sich tatsächlich 1940 bereits in den USA auf]
  • Y2: David Yaskiel: Funktionär der British-Jewish International Agency; vermuteter Aufenthaltsort: Fitzroy Square, Southampton Street, London W1; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA1
  • Y5 [sic!]: Young (* 1885–1890): Techniker, britischer Nachrichtenagent; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • Y3 [sic!]: E.P. Young: Radioautor und Leutnant; gesucht von Amtsgruppe [Recte: Abteilung] VIG
  • Y4: G. Gordon Young: Vertreter der Nachrichtenagentur Reuters in Warschau; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVG4
  • Y4A: Edward Huscarad Younge (* 8. September 1892): Britischer Nachrichtenagent; Heimatort: Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4

Buchstabe Z

  • Z1: Wolczech Zagorski (* 2. September 1907 in Kozmin, Polen): Polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • Z2: Julijs Zaks (Alias: Julius Sack, Suarkoff): Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • Z3: Zofia Zaleska: Mitglied der Polnischen Regierung; gesucht von Referat IVD2
  • Z4: August Zaleski: Außenminister der polnischen [Exil-]Regierung; gesucht von Referat IVD2
  • Z5: Franz Zapf (* 22. Februar 1893 in Wintersgrun, Tschechei); vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Z6: Robert Zapf (* 16. Dezember 1890 in Doglasgrun): vermuteter Aufenthaltsort: 147 Rustlings Road, Sheffield; gesucht von Referat IVA1
  • Z7: Herbert Kurt Zassenhaus (* 24. März 1905) [recte: 10. Februar 1910]: Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1 [hielt sich tatsächlich in den Vereinigten Staaten auf]
  • Z8: Arthur/Abraham Zeimer (* 16. Oktober 1877 in Podwolcziska): Hauptmann im Polnischen Nachrichtendienst; gesucht von Referat IVE5
  • Z9: Hans Zeitler (* 3. September 1912 in Hamburg): Wehrdienstflüchtling; zuletzt gesehen in Südamerika; gesucht von Referat VD2
  • Z10: Lucjan Zeligowski: Litauisch-polnischer General; gesucht von Referat IVD2
  • Z11: Guido Zernatto (* 21. Juli 1903): Schriftsteller; gesucht von Referat IVA3
  • Z12: Rufin Rudolf Zernick (* 7. März 1901 in Nicolai, Polen): Polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • Z13: J. Zernike: Niederländer; gesucht von Referat IVE4
  • Z14: Friedrich Zeuner (* 19. März 1905): Emigrant, Dozent; vermuteter Aufenthaltsort: Universität London; gesucht von Referat IIIA1
  • Z15: Jw Zeyimans: involviert in Angelegenheit Breijnen; Heimatstadt: Zaandham, Niederlande; gesucht von Referat IVE4
  • Z16: Anton Ziaja (* 7. Juni 1904 in Beuthen): Kellner, polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • Z17: Gerhardt Ziaja (* 4. September 1913 in Antoniettehutte): Musiker; gesucht von Referat IVE5
  • Z18: Anton Zibrid (* 9. Juli 1896 in Graslitz): vermuteter Aufenthaltsort: Northdown Road, Margate, Kent; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Z19: Alfred Ziehm (* 10. Februar 1896 in Dresden): Gewerkschaftsführer; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Z21: Alfred Zimmern (* 21. Februar 1905): Gesucht von Referat VIG
  • Z22: Alfred Zingier [recte: Alfred Zingler (* 6. Juni 1885 in Sprottau): Redakteur; gesucht von Referat IVA1
  • Z23: Josef Zinner (* 27. März 1894 in Jenisov): gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Z24: Zowanski: Botschafter; gesucht von Referat IVD2
  • Z25: Arthur Zucker (* 21. Juli 1894 in Berlin): Redakteur; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1 [hielt sich tatsächlich auf dem Kontinent auf, am 18. September 1942 im KZ Auschwitz getötet[6]
  • Z26: Karl Zuckermeyer [recte: Carl Zuckmayer] (* 27. Dezember 1896 in Nockenheim): Emigrant, Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG
  • Z28: Leonie Zuntz (*22. März 1905): Emigrantin [Archäologin]; vermuteter Aufenthaltsort: Oxford University; gesucht von Referat IIIA1
  • Z29: Adrianus Johannes Josephus Zwart (* 13. November 1893 in Loon Op Zand): Britischer Nachrichtenagent, involviert in die Angelegenheit Stevens/Best; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • Z30: Konrad Zwieg (* 18. März 1905): Emigrant, Assistent; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • Z31: Stefan Zwieg [recte: Stefan Zweig] (* 28. November 1881 in Wien): Emigrant, Schriftsteller, Jude; vermuteter Aufenthaltsort: 49 Hallam Street, London W1; gesucht von Referat IVA1
  • Z32: Jan Henryk Zychon (* 1. Januar 1896 in Krakow) [recte: 1. Januar 1902 in Skawina]: Hauptmann [Chef der Nachrichtenabteilung des polnischen Generalstabs]; gesucht von Referat IVE5

Einzelnachweise

  1. "Nazi's black list discovered in Berlin. Booklet of over 2,300 names", in: Manchester Guardian vom 14. September 1945.
  2. en:Katharine Stewart-Murray, Duchess of Atholl
  3. Hans Jäger, siehe: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Bd. 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München : Saur 1980, S. 327f.
  4. Jones, Oscar Philip (1898–1980) airline pilot, bei The National Archives
  5. [1].
  6. Jerzy Dębski, Państwowe Muzeum Oświȩcim-Brzezinka: Death books from Auschwitz: Remnants, 1995, S. 1404.