ältere Nachrichten finden sich im Archiv
Gerhard Klarner
Ich schon wieder ;-). Interessante - wenn auch eher traurige - neue Infos, die mir bis dato nicht bekannt waren. Wieder im Gong gefunden? -- Sir 07:26, 16. Mär 2006 (CET)
- Ja, inzwischen habe ich den ganzen Artikel wiederentdeckt. --Aristeides Ξ 00:46, 20. Mär 2006 (CET)
Danke
Hallo Aristeides, herzlichen Dank für Deine Zustimmung bei meiner Admin-Wahl. War mir eine große Freude. Viele Grüße °ڊ° Alexander 14:25, 16. Mär 2006 (CET)
Deine Botschaft scheint schwer vermittelbar zu sein
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Penta&diff=prev&oldid=14858978
Nun, eine "Botschaft" im eigentlichen Sinne ist es nicht. War eher ein Hinweis. Es besteht allerdings noch ein Unterschied, ob ein anderer auf einer fremden Benutzerseite in die Einträge des Benutzers selbst oder in die dritter eingreift (wie in deinem Fall). Schaden würden es nicht, wenn jeder auf seine eigene Benutzerseite individuell aufpassen würde (das Wort "Hausrecht" mag ich an dieser Stelle nicht so sehr). Dafür könnte man dann zur Verdeutlichung der Subjektivität zB einen Kasten anbringen à la
Niemand soll sich durch Beiträge auf dieser Seite persönlich angegriffen fühlen. Falls dem doch so sein sollte, meldet euch bitte.
Tja, aber die Hausrechtabstimmung ist vorerst gescheitert, sodass es weiter im Ermessen der einzelnen liegt, ob sie so etwa tun oder lassen ... --Aristeides Ξ 18:59, 20. Mär 2006 (CET)
Antwort vor meiner nachfolgenden Antwort entfernt
- Ich habe auch gesagt, sie sei "gescheitert", nicht, dass sie zu keinem Ergebnis geführt habe. Problem dabei ist, dass die Möglichkeit einer Selbstbestimmung über die Nutzerseiten (zB im Falle von gesperrten nutzern o.ä.) nach Ansicht einiger gar nicht bestehe, da es sich eben nicht um eigene homepages, sondern nur um projektbezogene Seiten handele. Ist insofern schwierig. Bzgl. des "Hinweises" kommt allerdings hinzu, dass hier ein Eintrag vom Benutzer selbst fremdgelöscht wurde, zudem mit recht unfreundlicher Zusammenfassung. Insofern ist eine Reaktion von Nöten. Zu deiner Frage: Edit-Wars bringen idR kein sinnvolles Ergebnis, manchmal genügen einfache Fragen, manchmal auch nur der Beweis, das ein revertierter Beitrag projektbezogen (d.h. relevant für einen Artikel etc.) war bzw. eine erneute (und dann wahrscheinlich nicht enden wollende Diskussion über das Meinungsbild - Idler hat mW damals zB auch dafür gestimmt... --Aristeides Ξ 19:24, 20. Mär 2006 (CET)
Ingrid Andree
"der Mann hieß "Marks"- GBlaub ich nicht - wie kommst du drauf? --888344
- Das ist hier keine Glaubensfrage - Eduard Marks war nicht nur als Schauspiellehrer, sondern selbnst als Schauspieler tätig; seine Witwe Annemarie Marks-Rocke lehrte ebenfalls an der Hochschule.
Folge doch einfach mal dem (blauen) Link zu Eduard Marks...Hab gesehen, dass du ihn gerade angelegt hast... Wie gesagt, seine Witwe schrieb sich auch beständig "Marks"; ebenso schreibt sich der Sohn "Malte Marks" (ein Ausstatter); PS Ullrich (Generalindex zum Dt. Bühnenjahrbuch) und Honig/Rodek (100001) erwähnen auch nur diese Schreibweise. Es kann nicht im Sinne dieses Projektes sein, Namensfalschschreibungen gleichwertig aufzuführen. --Aristeides Ξ 09:47, 21. Mär 2006 (CET)