Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung der Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Strassenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige Bezeichnungen in Kursivschrift. Soweit möglich werden auch bestehende oder ehemalige Institutionen, Denkmäler, besondere Bauten oder bekannte Bewohnerinnen und Bewohner aufgeführt.
Die Liste erhebt zunächst noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Einleitung A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Victor-Jara-Straße; Stadtteil Neustädter See; PLZ 39126
- Benannt nach dem chilenischen Musiker Victor Jara.
Viktor-von-Unruh-Straße; Stadtteil Stadtfeld Ost; PLZ 39108
- Benannt nach dem Politiker und Regierungsrat Hans Victor von Unruh.
Vom-Rath-Straße; Stadtteil Altstadt; PLZ 39104
- Vormals: Jakobstraße
- Heute: Jakobstraße
- In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die bekannte und historische Jakobstraße der Magdeburger Altstadt nach Ernst Eduard vom Rath benannt. Auf den deutschen Diplomaten Rath war am 7. November 1938 in Paris von Herschel Grynszpan ein Attentat verübt worden. Den dort erlittenen Verletzungen erlag vom Rath zwei Tage später. Das Attentat diente als Vorwand für die sogenannte Reichspogromnacht am 9. November 1938, in deren Zuge auch die Alte Synagoge Magdeburgs zerstört wurde. Im Zuge der Verklärung vom Raths zum Märtyrer erfolgte auch die Umbenennung der Jakobstraße. Nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erhielt die Straße ihren früheren Namen zurück.
Von-der-Goltz-Straße; Stadtteil Cracau; PLZ 39114
- Heute: Im Brückfeld
- ?
Von-Richthofen-Platz; Stadtteil Sudenburg; PLZ 39116
- Heute: Karl-Liebknecht-Platz
- Dieser ursprünglich zu Ottersleben gehörende Platz war nach dem deutschen Kampfpiloten im 1. Weltkrieg Manfred von Richthofen benannt.
Von-Richthofen-Straße; Stadtteil Sudenburg; PLZ 39116
- Später: Gontermannstraße
- Heute: ?
- Diese ursprünglich zu Ottersleben gehörende Straße war nach dem deutschen Kampfpiloten im 1. Weltkrieg Manfred von Richthofen benannt.