Heidegold

Unternehmensgruppe der Lebensmittelindustrie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2015 um 19:45 Uhr durch Gerd Fahrenhorst (Diskussion | Beiträge) (+Geokoordinaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Heidegold-Gruppe ist eine deutsche Unternehmensgruppe der Lebensmittelindustrie und ist laut Foodwatch 2015 die Nummer zwei auf dem deutschen Eiermarkt. Dem Konzern sind nach Insiderinformationen mehrere Millionen Legehennen zuzurechnen.[2] Der Hauptsitz der Gruppe ist im niedersächsischen Fintel.

Heidegold Holding GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Sitz Fintel, Deutschland
Leitung Peter Klindworth
Mitarbeiterzahl 450 (in Deutschland)
Umsatz > 100 Mio. Euro [1]
Branche Lebensmittelindustrie
Website www.heidegold.de

Das Unternehmen wurde 1949 von Friedrich Behrens und Friedrich Schröder gegründet.[3] Führungsgesellschaft der Gruppe ist nach einer durch das Ausscheiden des Gesellschafters Behrens bedingten Umstrukturierung heute die Heidegold Holding GmbH & Co. KG.[4] Die Firma Hühnerhof Heidegold GmbH ist die Vertriebsgesellschaft der Heidegold-Gruppe, die bereits vor dem europaweiten Verbot der Käfighaltung einer der Vorreiter der alternativen Haltungsformen war. Über sie werden neben den Frischeiern auch die Flüssigeiprodukte vermarktet.

Packstellen befinden sich in Halberstadt, Kritzkow (Ortsteil von Laage bei Rostock), Ahrensdorf bei Berlin und Hottelstedt in Thüringen.[5]

Einzelnachweise

  1. Thalheim: Frühzeitiger Ausstieg aus Käfighaltung von Legehennen lohnt sich – Auch große Unternehmen setzen auf tiergerechte Haltung. Abgerufen am 25. November 2015.
  2. foodwatch Report 2015 - Ich wollt', ich wär kein Huhn. In: Foodwatch. Abgerufen am 21. Mai 2015.
  3. Heidegold Firmenprofil. In: wer-zu-wem. Abgerufen am 22. November 2015.
  4. http://www.rotenburger-rundschau.de/rrarchiv/lokales/fintel/neue-struktur-heidegold-holding-gmbh-co-kg-ist-die-dachgesellschaft-11048.html
  5. Hühnerhof Heidegold. In: NH. Abgerufen am 22. November 2015.

Koordinaten: 53° 10′ 37,9″ N, 9° 39′ 48,1″ O