Zum Inhalt springen

Petzow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2006 um 19:44 Uhr durch BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.147.30.81 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Löschkandidat wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das ehemals selbständige Dorf Petzow ist seit dem 1. Januar 1929 ein Ortsteil der Stadt Werder im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Das von einem Park umgebene Schloss Petzow ist das bekannteste Baudenkmal des Ortes.

Geschichte

Schlosspark von Lenné, Haussee mit Schwielowsee im Hintergrund

Das 1419 erstmals urkundlich erwähnte Dorf wurde 1542 zu einem Amtsdorf.

Besitzer des Schlosses war seit 1814 die Familie von Kähne, besonders bekannt durch Friederich August Kaehne. Der wohlhabendste Mann des Ortes, Gutsbesitzer und Amtsrat lies sich 1825 nach den Plänen von Karl Friedrich Schinkel ein repräsentatives Herrenhaus errichten, ein pittoreskes Bauwerk in einem bunten Mix von maurischem Kastell- und englischem Tudorstil, das heute noch von weitem sichtbar ist. C.F. Kähne wurde 1840 in den Adelsstand erhoben.

Auch die Dorfkirche Petzow, 1842 auf dem Grelleberg erbaut, entstand nach den Plänen von Schinkel und wurde eingeweiht durch Friedrich Wilhelm IV.. Sie ist heute kulturelles Zentrum in Petzow und wurde nach umfangreichen Sanierungsarbeiten am 30. Oktober 1994 wieder der Öffentlichkeit übergeben. Um den Haussee herum wurde eine Fischerhütte, ein Waschhaus und eine Alte Schmiede gebaut.

Der 15 Hektar große Schlosspark wurde 1838 von Peter Joseph Lenné (weltberühmt durch den Park Sanssouci) gestaltet. Ein einzigartiges Gesamtkunstwerk von Architektur und Landschaft entstand im Rahmen des Lennéschen "Verschönerungsplan der Umgebung von Potsdam".

Das Schloss Petzow und sein Park wurde 2004/05 für die erste deutsche ZDF-Telenovela Bianca - Wege zum Glück als Außendrehort verwendet.

Für Ostern 2007 ist eine Eröffnung des Schlosses Petzow als Hotel vorgesehen.

Literatur

  • Bernd Erhard Fischer: Petzow. Ein Landsitz am Schwielowsee. Eine Spurensuche. ISBN 3-7605-8633-3