Bwag
Hallo, dies ist die Benutzerdiskussionsseite von Bwag. Hast du ein Anliegen, so kannst du es hier vorbringen. Und ein Wort noch an die selbsternannten Cerberusse: Bitte haltet euch von dieser Seite fern, welche Beiträge hier gelöscht werden oder nicht, möchte ich selbst entscheiden und brauche keine Bevormundung.
VM wegen „torpediert den Biografiebot“
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:18, 30. Sep. 2015 (CEST)
... des ist a kreiz mit den klaumafetischisten. - Der Geprügelte 21:53, 30. Sep. 2015 (CEST)
- unglaublich was? Bei den genealogischen Zeichen ist die Formatvorlage nur eine Empfehlung und nicht bindend, bei den klammern hingegen ist es bindend und er nutzte dazu noch die gleiche Argumentation die vor einem Jahr für die Zeichen verwendet wurde. MfG Seader (Diskussion) 22:05, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Korrekt. Nur bin ich der Meinung, wenn man keine Symbole/Bisstriche verwendete, dass die Klammern nicht mehr nötig sind und sie nur den Lesefluß stören. - Der Geprügelte 22:18, 30. Sep. 2015 (CEST)
- ich bin absolut kein Fan vom Bis-Strich. Alleine schon weil bei diesem eine Einheitlichkeit schwer möglich ist. Sieht sehr seltsam aus wenn die Person noch lebt. MfG Seader (Diskussion) 22:22, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Korrekt. Nur bin ich der Meinung, wenn man keine Symbole/Bisstriche verwendete, dass die Klammern nicht mehr nötig sind und sie nur den Lesefluß stören. - Der Geprügelte 22:18, 30. Sep. 2015 (CEST)
Schade, dass deine überzeugende und sprachlich elegante Lösung bisher nicht Bestand hatte; pragmatische Denkweisen (wie die von dir hier gezeigte) sind offenbar derzeit (immer noch) nicht angesagt, originelle Lösungswege mit allen Mitteln bekämpfen macht halt mehr Spaß :-( Gruß --Rax post 22:05, 1. Okt. 2015 (CEST)
Endspurt für WLM-Vorjury
Hallo Bwag! :-) Vielen Dank für dein Engagement in der Wiki-Loves-Monuments-Vorjury. In nur wenigen Tagen wurden über 90.000 Bewertungen im WLM-Vorjury-Tool abgegeben. Jedes Bild hat mittlerweile zwei oder mehr Bewertungen erfahren. Damit ist schon ein großer Schritt getan, der Jury bei der Vorauswahl der besten 100 Fotografien aus fast 39.000 Einreichungen zu helfen. Bis Ende dieser Woche bittet diese und die Orga des Wettbewerbes in Deutschland um weiterhin so fleißiges Engagement, sodass alle Bilder von möglichst vielen Benutzerinnen und Benutzern begutachtet wurden. Gern können auch noch weitere Interessierte an der Vorjuryauswahl teilnehmen, jede Stimme zählt! Am folgenden Wochenende werden eure Ergebnisse dann von der Jury ausgewertet und die Siegerbilder gekürt. Als Dank schon einmal ein kleines Blümchen, ein noch größeres Dankeschön folgt von mir dann an prominenterer Stelle. ;-) Bei Fragen stehe natürlich auch ich euch jederzeit zur Verfügung! Liebe Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 11:46, 5. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Bwag!
Die von dir stark überarbeitete Seite Mensch sein in Österreich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:33, 8. Okt. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Das heutige Bonmot bzw. das heute für meinen größten Lacher sorgte
Wenn einer schreibt: „... hör auf mit dem Schwachsinn“, dann ist das bei Benutzer und DE-WP-Verwalter Achim Raschka eine „Pathologisierung“: [1]. *ggg* - Der Geprügelte 21:52, 14. Okt. 2015 (CEST) PS: Sehe gerade, der ist Mitglied des Schiedsgerichtes auch - nau daun ...
VM von Ulitz
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:52, 20. Okt. 2015 (CEST)
Ja, dieser Kontrahent und Editwarrior ([2], [3], [4], [5], [6]) hat mich gemeldet und ich wurde daraufhin für einen Tag gesperrt.
Ich werde zukünftig mich auch so verhalten wie Benutzer:Ulitz, sprich kommentarlos bzw. ohne Begründung zurücksetzen und mich nicht auf der Disk einfinden, so wie es Ulitz tat und ich jedoch sehrwohl. Vielleicht werde ich dann auch nicht gesperrt, so wie Ulitz oder rettet mich zukünftig ein Antifa-Baberl, wenn ich so eines auf meine Benutzerseite einbinde: [7]? -- Bwag SP (Diskussion) 11:05, 21. Okt. 2015 (CEST)
Übrigens, nachfolgend das Dankeschreiben an den sperrenden DE-WP-Verwalter.
- Hallo JD, nachdem du mich wegen Editwar auf einer Artikelseite gesperrt hast und den lupenreinen (kommentarlos rückgesetzt, keine Begründungen auf Disk abgegeben) Editwar-Kontrahenten nicht, bin ich in mir gegangen. Ergebnis ist, dass ich Artikel eher weniger ergänze, keine Neue anlege, etc., denn da ist ein Editwar sehr wahrscheinlich. Seit deiner Sperre unterstütze ich die Enzyklopädieschreiber lieber mehr auf Diskussions- und Metaseiten, da ist uns beiden geholfen. Ich begebe mich nicht so in die Gefahr, dass ich wegen Editwar gesperrt werde und du brauchst nicht entscheiden, ob jetzt einseitig gesperrt werden soll oder nicht. Also in diesem Sinne hat die Sperre uns beiden etwas gebracht und ich kann daher nur sagen: Danke! - Der Geprügelte 17:46, 25. Okt. 2015 (CET)
VM von Jojhnjoy
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:20, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Ein ganz ein lustiges Kerlchen. Der VM-Steller ist der Meinung, dass er nach einer geschlossenen und geerlten SP unbedingt diesen „Penis-Diff-Link“ [8] mit diesem Edit und der Bemerkung „LOL welch Zufall“ bei meinem Entsperrantrag einbringen muss.
Er hat sogar Recht bekommen und daher hat ein DE-WP-Verwalter diesen „Penis-Diff-Link“ wieder eingefügt: [9]. - Versteht ihr jetzt, warum bei diesem Saftladen immer weniger mitarbeiten wollen und Neuzugänge eher rar sind? - Der Geprügelte 13:03, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Ich habe Wahldresdner auf VM gemeldet. Sollte das nicht in deinem Interesse sein, ziehe ich die Meldung wieder zurück. Gruß, --Oltau 13:06, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Danke, lass sie mal. Bin schon neugierig mit welchen Argumenten diese diffamierende Aktion „schöngeredet“ wird. - Der Geprügelte 13:13, 21. Okt. 2015 (CEST) PS: Ist dieser Jojhnjoy ein Zweitkonto von einem Admin? Immerhin hat er 3 Vergehen gemacht und keinem einzigen DE-WP-Verwalter störte es. A.) Editierte in einer geerlten SP, B.) wollte mit dem „Penis-Diff-Link“ mich diffamieren und C.) führte wegen dem „Penis-Diff-Link“ einen Editwar.
- Ich habe Wahldresdner auf VM gemeldet. Sollte das nicht in deinem Interesse sein, ziehe ich die Meldung wieder zurück. Gruß, --Oltau 13:06, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Ach hier ist ja die „Schönredung“ schon: [10]. Also man merke sich. Man kann ohne weiteres in einer geerlten Sperrprüfung einen „Pensis-Diff-Link“ [11] mit der Bemerkung „LOL welch Zufall“ einbringen [12], dann einen Editwar diesbezüglich führen [13], [14], zur Not kommt dann halt ein DE-WP-Verwalter daher und fügt es ein: [15] und der nächste DE-WP-Verwalter befürwortet das indirekt [16].
- Noch Fragen warum aus diesem Saftladen sich immer mehr zurückziehen und Neue in so eine Redaktionsstube eher nicht eintreten wollen? - Der Geprügelte 13:39, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Itti hat leider keine offene Adminwiederwahlseite. Gruß, --Oltau 13:58, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Ach, darfst ihr nicht böse sein, das ist nur der Korpsgeist in diesem Saftladen hier. - Der Geprügelte 18:58, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Itti hat leider keine offene Adminwiederwahlseite. Gruß, --Oltau 13:58, 21. Okt. 2015 (CEST)
VM von Elektrofisch
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:32, 22. Okt. 2015 (CEST)
- Bei dieser VM faselte der VM-Steller irgendetwas von einer „Anti-Antifakampagne“ daher: [17]. Weil die VM relativ schnell geschlossen wurde, habe ich direkt auf seiner Diskussionsseite nachgefragt - offensichtlich ist er nicht fähig, das genauer zu erklären, denn er löschte die Anfrage: [18]. - Der Geprügelte 18:27, 22. Okt. 2015 (CEST)
- Ist schon erstaunlich, dass du für einen verlinkten Film auf VM gemeldet wirst, wo doch alles auch im Pressespiegel (Anm.: mittlerweile nach ein paar Tagen sind die Links entfernt worden. - Der Geprügelte 18:01, 25. Okt. 2015 (CET)) verlinkt ist. Öffentlicher geht’s wohl kaum. Ich habe übrigens ein gespaltenes Verhältnis zu Klavierlehrern, seit meinem ersten Studium . Gruß, --Oltau 01:53, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, das hat mich auch gewundert, aber offensichtlich liegen bei so manchen „Man-on-Mission“ die Nerven blank. Übrigens, noch keine 2 Tage online diese Doku über die Machenschaften so mancher in der DE-WP und schon fast 40.000 Hits und bei den Likes steht es rd. 50:1. Habe mir auch ausnahmsweise mal diese zweieinhalbstündige Doko reingezogen. Muss sagen, trotz dieser Länge wenig Fehler in der Doku, obwohl ein Kapitel überhaupt fehlt. Sprich, das manipulieren von Diskussionsseiten mittels Schnellarchivierung, etc. - Der Geprügelte 07:00, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Hier ein bemerkenswertes Statement von Berichtbestatter. Die Autoren des Films sollten vielleicht mal die Netzwerke hinter den Accounts beleuchten. Nach der Aufdeckung des bezahlten Schreibens im Wirtschaftsbereich wäre es an der Zeit, mal die Parteien- und sonstige Interessengruppen zu beleuchten, die mit viel Zeit und Geld die Freiheit dieser Enzyklopädie ad absurdum führen. Gruß, --Oltau 11:02, 23. Okt. 2015 (CEST)
Zwecks Doku, wie der VM-Steller Elektrofisch sich in die DE-WP einbringt, mal hier festgehalten:
- Da haben wir eh aktuell die beste Negativwerbung, weil mal dem Biologielehrer Markus Fiedler der Kragen platzte und er einen fast zweistündigen Dokumentationsfilm über die Machenschaften von so manchen in der DE-WP an Hand des Biografieartikels Daniele Ganser drehte. Und was macht Elektrofisch? Er fährt genau in der Manier weiter, weswegen wir die Negativwerbung haben.
- Konkret: Dem Björn Höcke steht Elektrofisch wohl persönlich negativ gegenüber, also grast er das WWW mal ab, um etwas zu finden, womit er ihm im DE-WP-Artikel ans Bein pinkeln kann. Und oh Wunder er wird bei einem Blogeintrag fündig. OK, was er findet, passt nicht richtig zur Personenbeschreibung (Biografie), aber es reicht ja, ihn in die Nähe von diesen unerfreulichen Vorkommnissen zu stellen - ich nenn's „subtilen POV“ was er in der DE-WP betreibt: [19] - DdSdW 22:47, 27. Okt. 2015 (CET)
Die dunkle Seite der Wikipedia, Teil II
- Auf der Seite Administratoren/Anfragen wird ein sachlich vorgetragenes Anliegen „schnellarchiviert“: [20]. Einsprüche diesbezüglich werden nicht akzeptiert: [21], [22]. - Der Geprügelte 10:58, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Ich weiß ja nicht, ob du auf deiner Diskussionsseite nicht eh nur mit dir selber reden willst, aber ich hatte von dem Video schon nach 20 Minuten genug. Wenn da von agressiven Autoren und "mächtigen" Sichtern die Rede istsowie irgendwelche Forenbeiträge von angepissten Autoren zitieren werden, um hier eine angebliche Mafia zu konstruieren, dann verlier ich gleich jede weitere Lust auf den Rest der Doku.--Geiserich77 (Diskussion) 11:18, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Servas Geiserich77, ja, ich rede mittlerweile lieber auf meiner Disk, denn auf anderen Seite wird mir eh der Maulkorb umgebunden: [23], oder findest du Ausdrücke wie „Klappskalli Ganser“ für Daniele Ganser auch OK? - Der Geprügelte 11:43, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Wenn du dir die Kritik nicht ansehen möchtest, ist das deine Sache. Natürlich stecken in dem Film auch Fehler im Detail, wie die Überbewertung der Sichter. Hier wurde auch nur ein einzelner Fall näher beleuchtet, der des Daniele Ganser. Von solchen gibt es jedoch hunderte im politischen Bereich. Natürlich spielt bei der Bewertung auch der eigene Standpunkt eine Rolle, doch Wikipedia sollte für die Leser in den Artikeln eigentlich mehrere Standpunkte benennen, was durch Deutungshoheit vielfach unterbunden wird. --Oltau 11:30, 23. Okt. 2015 (CEST)
- PS: Siehe auch: Ganser-Troll auf Tour
- Es gibt natürlich genügend Artikel über deren Neutralität man diskutieren kann. Aber diese ominöse Mafia ist mir in 10 Jahren intensiver Arbeit noch nie begegnet. Aber wahrscheinlich wird eh jeder Admin automatisch zur Mafia gezählt.--Geiserich77 (Diskussion) 12:14, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Es wäre interessant zu erfahren, was genau Du denn auf der disk von Kopilot hinterlassen hast das der Öffentlichkeit postwendend mit der Zensurkeule unterschlagen wurde --LeSmerf (Diskussion) 11:59, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Ich bin ja schon alt und vergeßlich, aber wenn ich mich nicht irre, war es nur ein sachlicher Hinweis mit dem Link wo er der „Hauptdarsteller“ ist. Die Versionslöschung ist für mich aber auch nicht so recht nachvollziehbar, denn im WP:Pressespiegel ist dieser Weblink auch angeführt. - Der Geprügelte 17:19, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Naja, für einen Wissenschaftler, der seine Brötchen zu einem nicht unwesentlichen Teil mit Vorträgen verdient, ist es ziemlich tödlich, wenn ihm im WP-Eintrag das Etikett "Verschwörungstheroretiker" angeheftet wird. Und wenn er sich dann - wenn auch etwas ungeschickt - über Dritte gegen diese Etikettierung wehrt und er das Pech hat, auf besonders verbissene Zeitgenossen wie Kopilot und Phi zu stoßen, dann kann einem das als Außenstehender schon so vorkommen, als würde hier System dahinterstecken. Was bei näherer Betrachtung zwar nicht der Fall ist, es sind halt mal wieder so die typischen Beißreflexe langjähriger Wikipedianer. Der Film kommt zwar für erfahrene Wikipedianer etwas holprig rüber, gerade bei der falsch gedeuteten Benutzerhierarchie, in der Beschreibung des Vorganges einschließlich der z.T. unsachlichen Vorgehensweise der Artikelwächter ist aber sehr präzise und interessant. --Sakra (Diskussion) 16:55, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Genau, so sehe ich es auch. Nix Organisation, nix bezahlte Leute, nur ein loser Haufen von selbsternannten Weltverbesserern, wo mal mehr, mal weniger Korpsgeist herrscht. Hingegen die Machenschaften der Herren sind relativ gut dokumentiert, obwohl ein Meisterstück von der Hauptperson noch fehlt, sprich das „gestalten“ von Diskussionsseiten mittels Schnellarchivierung, Umstellungen, sodass man sogar als „Altwikipedianer“ Probleme hat, seinen eigenen Kommentar noch zu finden, Löschen von Diskussionsbeiträgen, etc. - Der Geprügelte 17:19, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Du glaubst also, die Büros und Bekanntschaften mit Accountweitergabe hätten ihre Arbeit eingestellt? Das sind doch auch nur die, die sich erwischen lassen. Schon mal was von Dunkelfeld gehört? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich Parteien und Interessengruppen nicht um die größte Online-Enzyklopädie der Welt „kümmern“ würden? Gruß, --Oltau 17:36, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Das Büro definitiv nicht. Anderseits liefern die derzeit „saubere Arbeit ab“, obwohl in letzter Zeit verfällt der Stammesführer fallweise ins alte Verhaltensmuster. Zu Alkim. Nee, der ist so zugegen wie ein BF. Zu „Parteien und Interessengruppen“. Das mag schon sein, nur ich denke die machen das professioneller, hingegen was beispielsweise letztens beim Gudenus abging, das ist genau die Gruppe, die ich vorhin beschrieb (ein loser Haufen von selbsternannten Weltverbesserern). An forderster Front ein Ulitz - glaubst du ernsthaft, eine Partei oder Interessengruppen würde so einen engagieren? Der macht doch viel zu viel Radau. So etwas wäre doch real gesehen geschäftsschädigend, Lobbying muss still und leise vonstattengehen. - Der Geprügelte 17:53, 23. Okt. 2015 (CEST)
- PS: Ich zieh mir jetzt gerade das Interview KenFM mit MF rein - dort werden diese Leute als „Überzeugungstäter“ bezeichnet, die ich als „ein loser Haufen von selbsternannten Weltverbesserern“ nannte. - Der Geprügelte 21:19, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Ich nehme mal an, du meinst John Gudenus. Bei ihm und Leuten wie Lutz Bachmann ist WP:BIO natürlich völlig anders auszulegen, als bei Ralph T. Niemeyer, wo die Vorstrafen natürlich raus sind, während sie bei Bachmann oder ähnlichen ständig im Text, auch in anderen Artikeln, erwähnt werden müssen. Lobbyismus ist vielfältig. Wenn es subtil, still und leise, nicht mehr geht, weil es irgendwann auffällt, dann werden eben die „Krawallmacher“ losgelassen, die die Diskussionsseiten füllen und so lange nerven, bis die Gegenseite aufgibt. Und bei Sperren übernehmen dann andere den Part, bis ein halbwegs etablierter Zweitaccount wieder mitmischen kann. Die Vorgehensweise müsstest du doch eigentlich kennen. Gruß, --Oltau 23:09, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Korrekt. Und ich darf ergänzen. Zur Not führt man auch auf die Schnelle einen „regelwidrigen“ Checkuser durch. Vielleicht findete man über diesen Weg etwas, wo man einen Missliebigen unbefristet aussperren kann. - Der Geprügelte 23:15, 23. Okt. 2015 (CEST) PS: Hast meine letzten 2 Beiträge auf Gansers Disk gelesen [24], [25]? Das ist ja wirklich eine bodenlose Unverschämtheit, was da ablief. Ich glaub ich nehme mir morgen die Zeit und suche raus, ob ein einziger diese 7 Refs von dem Sonntagsblattl einfügte.
- Sind halt die üblichen Spielchen. Wagt es einer, sich gegen die Wahrheitswächter aufzulehen, wird er so richtig in die Mangel genommen. Sich mal zurückzunehmen und das Thema nüchtern und sachlich zu klären - vernünftige Vorschläge zu Schlichtung und Kompromiß gab und gibt es ja durchaus und wären selbst zum jetztigen Zeitpunkt problemlos ohne Gesichtsverlust für eine der Parteien durchführbar - werden jetzt die scharfen Geschütze in Stellung gebracht und hochgefahren, Gegenpositionen ins Lächerliche gezogen und/oder per VM unschädlich gemacht. Ein Musterbeispiel dafür, wie sich WP immer mehr gegen "die da draußen" abschottet. --Sakra (Diskussion) 00:41, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Korrekt. Und ich darf ergänzen. Zur Not führt man auch auf die Schnelle einen „regelwidrigen“ Checkuser durch. Vielleicht findete man über diesen Weg etwas, wo man einen Missliebigen unbefristet aussperren kann. - Der Geprügelte 23:15, 23. Okt. 2015 (CEST) PS: Hast meine letzten 2 Beiträge auf Gansers Disk gelesen [24], [25]? Das ist ja wirklich eine bodenlose Unverschämtheit, was da ablief. Ich glaub ich nehme mir morgen die Zeit und suche raus, ob ein einziger diese 7 Refs von dem Sonntagsblattl einfügte.
- Ich nehme mal an, du meinst John Gudenus. Bei ihm und Leuten wie Lutz Bachmann ist WP:BIO natürlich völlig anders auszulegen, als bei Ralph T. Niemeyer, wo die Vorstrafen natürlich raus sind, während sie bei Bachmann oder ähnlichen ständig im Text, auch in anderen Artikeln, erwähnt werden müssen. Lobbyismus ist vielfältig. Wenn es subtil, still und leise, nicht mehr geht, weil es irgendwann auffällt, dann werden eben die „Krawallmacher“ losgelassen, die die Diskussionsseiten füllen und so lange nerven, bis die Gegenseite aufgibt. Und bei Sperren übernehmen dann andere den Part, bis ein halbwegs etablierter Zweitaccount wieder mitmischen kann. Die Vorgehensweise müsstest du doch eigentlich kennen. Gruß, --Oltau 23:09, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Du glaubst also, die Büros und Bekanntschaften mit Accountweitergabe hätten ihre Arbeit eingestellt? Das sind doch auch nur die, die sich erwischen lassen. Schon mal was von Dunkelfeld gehört? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich Parteien und Interessengruppen nicht um die größte Online-Enzyklopädie der Welt „kümmern“ würden? Gruß, --Oltau 17:36, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Genau, so sehe ich es auch. Nix Organisation, nix bezahlte Leute, nur ein loser Haufen von selbsternannten Weltverbesserern, wo mal mehr, mal weniger Korpsgeist herrscht. Hingegen die Machenschaften der Herren sind relativ gut dokumentiert, obwohl ein Meisterstück von der Hauptperson noch fehlt, sprich das „gestalten“ von Diskussionsseiten mittels Schnellarchivierung, Umstellungen, sodass man sogar als „Altwikipedianer“ Probleme hat, seinen eigenen Kommentar noch zu finden, Löschen von Diskussionsbeiträgen, etc. - Der Geprügelte 17:19, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Ich weiß ja nicht, ob du auf deiner Diskussionsseite nicht eh nur mit dir selber reden willst, aber ich hatte von dem Video schon nach 20 Minuten genug. Wenn da von agressiven Autoren und "mächtigen" Sichtern die Rede istsowie irgendwelche Forenbeiträge von angepissten Autoren zitieren werden, um hier eine angebliche Mafia zu konstruieren, dann verlier ich gleich jede weitere Lust auf den Rest der Doku.--Geiserich77 (Diskussion) 11:18, 23. Okt. 2015 (CEST)
@ Sakra, ehrlich gesagt, diese „üblichen Spielchen“ kotzen mich an und bringen die DE-WP nur in Verruf. Wenn irgendeine Person diskreditiert werden soll, dann wird das WEB durchforstet und irgendein Journalist oder wer auch immer schreibt schon was Negatives. Sowas wird dann freudigst aufgegriffen, zu einer reputablen Quelle hochgejubelt und in den Biografieartikel eingearbeitet. Und damit es richtig sitzt, meist gleich in der Einleitung als „Zusammenfassung“. Wer dem widerspricht und ist auch noch ein Neuling, der wird unbefristet gesperrt und wenn ein Altwikipedianer da nicht mitspielt bekommt eine zeitliche Sperre wegen Editwar. Diesmal sind die Altbekannten, die in dieser Manier die ganze DE-WP in Verruf bringen, aber an einen Falschen geraten. Dieser Biologielehrer Markus Fiedler, den man ja auch kurz und bündig abschasselte [26] hat das mal in einem zweieinhalbstündigen Film anhand dem Biografieartikel Daniele Ganser sehr gut dokumentiert. In meinen Augen eine Meisterleistung mit wenigen Fehlern, wenn man bedenkt, dass er nicht vom inneren Kreis kommt, sprich ein Altwikipedianer ist, der den ganzen „Saftladen“ kennt. - Der Geprügelte 19:17, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Tjo so läuft der Laden hier nun mal und so läuft auch die große Politik seit einigen Jahren. Wer einmal als politisch nicht korrekt geoutet wird, der wird massiv gemobbt. DDR reloaded, die Methodik ist zu großen Teilen aus Orwells "1984" entlehnt. Respekt, daß du dich aktiv dagegen auflehnst, ich hab es hier nie versucht und anderweitig längst aufgegeben. --Sakra (Diskussion) 22:27, 25. Okt. 2015 (CET)
- An "DDR reloaded" musste ich auch sofort denken. Die Diskussionen, Sperren, CU-Anträge und Admin-Kommentare lesen sich ja, wie eine Stasi-Akte. Nur dass diese Akte hier öffentlich ist ... Auch meinen Respekt für deine Auflehnung, ich hab's auch versucht, deswegen bin ich jetzt nur noch mit IP unterwegs ...--79.250.218.103 00:35, 30. Okt. 2015 (CET)
Sakra, zum „so läuft der Laden hier nun mal“. Auf der SP-Disk habe ich nachfolgenden Kommentar geschrieben und ich denke, der beschreibt den „Laden“ sehr treffen, oder leide ich an Verschwörungstheorien? - Der Geprügelte 21:41, 26. Okt. 2015 (CET)
- Ich hab' mir mal exemplarisch den ersten Accout in der Aufzählung angesehen - zwei ganz vernünftige Edits und trotzdem wegen „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“ gesperrt.
- Nun, was war vorgefallen? Dazu muss man etwas weiter ausholen. Der Biografieartikel Daniele Ganser soll offensichtlich einen „gewissen Drall“ bekommen. Ein bekanntes „Großkaliber der Autorenriege der DE-WP“ findet sich ein und schreitet wieder einmal zur Tat. Das erzeugt natürlich Gegenwind. Und spätestens jetzt wird es kritisch, denn die „Schwarmintelligenz“ wird außer Kraft gesetzt, indem viele DE-WP-Verwalter dem „Großkaliberautor“ sozusagen den Weg für seine „Machenschaften“ freiräumen, sprich, es hagelt massenweise Benutzersperren, sodass der „Großkaliberautor“ mit ein paar Mitläufern schalten und walten kann wie er will. Das heißt nicht, dass alle agierenden DE-WP-Verwalter bewusst dem „Großkaliberautor“ den Weg für seinen „subtilen POV“ freiräumten, aber einige davon sicherlich. - Der Geprügelte 09:19, 26. Okt. 2015 (CET)
- Der Geprügelte 21:41, 26. Okt. 2015 (CET)
Der feine Unterschied: Journalist Jörg Lau in Die Zeit im Biografieartikel Wolfgang Benz ist nix gut [27]. Begründung: Edits mit erklärter diskreditierender Absicht. Wenn Journalist Andreas Maurer im Sonntagblatt einen Schmähartikel schreibt [28], dann wird nicht hinterfragt wie „Welche reputable Belege von Wissenschaftlern gibt es, die Benz sich selbst diskreditierende Arbeitsweisen vorwerfen würden?“, sondern es wird freudigst 7 mal (!) auf diesen Schmähartikel referenziert: [29] (mittlerweile nur mehr 3 mal [30]). - DdSdW 10:58, 29. Okt. 2015 (CET)
VM von Kopilot
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:40, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Oh, der neu Medienstar (nach 3 Tagen bereits über 62.000 Hits mit Likes im Verhältnis von 28:1) läuft gleich zur VM, wenn ihm widerfährt was er jahraus, jahrein tut. Sprich, strengste Auslegung der WP:DS, Punkt 11. - Der Geprügelte 18:49, 24. Okt. 2015 (CEST)
- PS: Weil mir ein Missgeschick in der Zusammenfassungszeile passierte, habe ich den Edit eh wieder zurückgesetzt [31] und trotzdem läuft der Herr zur VM - tzzz!
"Die dunkle Seite der Wikipedia"
Sehr geehrter Bwag,
in der Kommentarspalte im stark diskutierten Youtube-Film "Die dunkle Seite der Wikipedia" bin ich auf einen Kommentar gestoßen, der grobe Unregelmäßigkeiten auch im Artikel Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 anprangerte. Und tatsächlich. Der im Film angesprochene Benutzer und Sichter Kopilot/Jesusfreund, Hauptautor [32] dieses Artikels, hat den Artikel annährend komplett auf Original Research (OR) aus verschwörungstheoretischer Literatur und aus zum Teil fragwürdigster Quellen entgegen jeglicher Wikipedia-Regularien zusammengestellt. Dieses Treiben wurde durch eine recht eindrucksvolle auf der Diskussionsseite gepostete Mängelliste mit nachweislich über 100 unzulässigen Quellen [33] sehr genau aufgeschlüsselt. Diese Liste inkl. weiterer Verbesserungsvorschläge löschte der Sichter und Hauptautor Kopilot wieder umgehend [34] und ließ den Listenersteller daraufhin sperren, da dieser ohnehin wohl gesperrt sein sollte. Der im Film ebenfalls angesprochene Sichter Phi, widersprach in einem Kommentar dieser Löschung [35], blieb aber im weiteren Verlauf trotz Wissen um die eklatanten Mängel untätig.
Dieser Artikel und die "Arbeit" daran vom Benutzer und Sichter Kopilot ist der eigentliche Skandalartikel.
Ich bitte um Überprüfung des Sachverhaltes durch Sie oder einen weiteren Ihnen bekannten unabhängigen Wikipedia-Mitarbeiter. Mit freundlichem Gruß aus Köln, M.Kohlhaas --89.0.245.82 20:40, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Sorry, ich habe keine Lust gesperrt zu werden. - Der Geprügelte 20:47, 24. Okt. 2015 (CEST) PS: Und den Sachverhalt den du beschreibst, der ist in dieser Art schon seit Jahren üblich. Ich glaube, ich habe mich da in früheren Zeite ein paar Mal eingemengt und wenn ich mich nicht irre, habe ich auch ein paar Sperren diesbezüglich ausgefasst. Der Schmäh läuft so. Man legt die Regel der WP:DS, Punkt 11, ganz, ganz eng aus. Fügt man dann trotzdem den gelöschten Abschnitt ein, dann wird zurückgesetzt. Für diesen Vorgang (Rücksetzung) gibt es ein paar allseits Bekannte. Anschließend läuft einer auf die VM, bezichtigt dich des Editwar und du wirst deswegen gesperrt.
Ganser und die schweizerische Militärdienstpflicht
Hallo Bwag, was sagst du denn dazu, dass Ganser anscheinend gleich nach der Matur ein Studium aufgenommen hat, ohne Militärdienst geleistet zu haben?--Miltrak (Diskussion) 20:11, 25. Okt. 2015 (CET)
- Ich bin kein Schweizer, daher sage ich nichts dazu. Nur soviel angemerkt. Bei uns in Ö. ist das mittlerweile schon fast die Norm. - Der Geprügelte 20:18, 25. Okt. 2015 (CET) PS: Und mir ist auch kein DE-WP-Biografieartikel bezüglich einem österreichischen Wissenschaftler bekannt, wo das erwähnt würde.
- Ich hatte dich immer als Patrioten verstanden, wusste nicht, dass dir das doch relativ egal ist. Ich kenne eine ganze Menge von Wissenschaftlern, die ihren Dienst an der Waffe geleistet haben.--Miltrak (Diskussion) 20:23, 25. Okt. 2015 (CET)
- Nee, Österreich ist anders, wir hatten sogar einen Zivildiener als Verteidigungsminister. - Der Geprügelte 20:32, 25. Okt. 2015 (CET)
- Und was hältst du davon, dass ein Zivildiener Verteidigungsminister wird, wenn ich fragen darf?--Miltrak (Diskussion) 20:33, 25. Okt. 2015 (CET)
- Wahscheinlich genauso viel, wie wenn er Außenminister geworden wäre ... --Oltau 20:37, 25. Okt. 2015 (CET)
- „nie wieder Auschwitz, nie wieder Völkermord“. Wie hätte Helmut Schmidt entscheiden?--Miltrak (Diskussion) 21:31, 25. Okt. 2015 (CET)
- Ich habe die altmodische, saublöde Vorstellung, dass sich einer schon mit dem einwenig identifizieren soll, dessen Chef er ist. - Der Geprügelte 20:38, 25. Okt. 2015 (CET)
- Solche Sätze sind mehrheitsfähig. Werden wir konkreter: Sollte auch ein „Friedensforscher“ Militärdienst geleistet haben?--Miltrak (Diskussion) 21:33, 25. Okt. 2015 (CET)
- Wüsste nicht, warum das zwingend sein sollte. Apropos, Ende der Fragestunde. - Der Geprügelte 21:46, 25. Okt. 2015 (CET)
- Es soll auch Leute geben, die nicht wehrtauglich sind. --87.153.115.241 22:11, 27. Okt. 2015 (CET)
- Ganser hat wies ausschaut schon mal abgedrückt, vermutlich hat ihn das später in seiner „Friedensforschung“ beeinflusst. Jeder steckts halt anders weg ...--Miltrak (Diskussion) 20:42, 30. Okt. 2015 (CET)
- Solche Sätze sind mehrheitsfähig. Werden wir konkreter: Sollte auch ein „Friedensforscher“ Militärdienst geleistet haben?--Miltrak (Diskussion) 21:33, 25. Okt. 2015 (CET)
- Wahscheinlich genauso viel, wie wenn er Außenminister geworden wäre ... --Oltau 20:37, 25. Okt. 2015 (CET)
- Und was hältst du davon, dass ein Zivildiener Verteidigungsminister wird, wenn ich fragen darf?--Miltrak (Diskussion) 20:33, 25. Okt. 2015 (CET)
- Nee, Österreich ist anders, wir hatten sogar einen Zivildiener als Verteidigungsminister. - Der Geprügelte 20:32, 25. Okt. 2015 (CET)
- Ich hatte dich immer als Patrioten verstanden, wusste nicht, dass dir das doch relativ egal ist. Ich kenne eine ganze Menge von Wissenschaftlern, die ihren Dienst an der Waffe geleistet haben.--Miltrak (Diskussion) 20:23, 25. Okt. 2015 (CET)
Ganser als Chuck Norris
Cool ist der Satz bei Ganser, mit dem das Kapitel zu den Verschwörungstheorien anfängt: "Ganser bezweifelt seit 2005 in verschiedenen Veröffentlichungen die ermittelten Ursachen der Terroranschläge am 11. September 2001". Da wird einfach mal stumpf behauptet, dass Ganser ALLE ermittelten Ursachen der Terroranschläge bezweifelt. --Metist (Diskussion) 15:32, 1. Nov. 2015 (CET)
VM von Elektrofisch
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:54, 29. Okt. 2015 (CET)
- 1d. Du bist informiert, ich bin informiert. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 08:41, 29. Okt. 2015 (CET)
- Nee, keine Sperrprüfung. Ich bin eh schon viel zu viel auf die DE-WP fixiert - es gibt im Leben ja auch sinnvollere Beschäftigungen. Trotz allem ein Dankeschön. Es ist ja selten, dass ein VM-Abarbeitender sich die menschliche Mühe antut, einen Kommentar auf die Seite des Delinquenten zu schreiben. Gruß - DdSdW 10:15, 29. Okt. 2015 (CET)
Löschanträge und so
Hallo Bwag, sag mal, warum stellt du denn auf relevante Journalisten wie Christian Maurer Löschanträge?--Miltrak (Diskussion) 20:42, 30. Okt. 2015 (CET)
- Nun, ich hätte gerne in der LD abgeklärt, ob jetzt ein Ressortleiter einer Sonntagsausgabe DE-WP-relevant ist oder nicht. - DdSdW 20:47, 30. Okt. 2015 (CET)
- Als Ressortleiter (wie du bereits anmerktest), weiterhin war er Chefredaktor von Metropol und ist Präsident des Zürcher Pressevereins - riecht irgendwie relevant. Aber dir steht es natürlich frei, das ganze überprüfen zu lassen. Wir hätten da noch die wirklich angenehme Andrea Bleicher und den Zürcher Journalistenpreisträger Joel Bedetti.--Miltrak (Diskussion) 20:50, 30. Okt. 2015 (CET)
- Scheint nicht deins zu sein ... was liest du so, Bwag? Zur Zeit?--Miltrak (Diskussion) 21:06, 30. Okt. 2015 (CET)
- Als Ressortleiter (wie du bereits anmerktest), weiterhin war er Chefredaktor von Metropol und ist Präsident des Zürcher Pressevereins - riecht irgendwie relevant. Aber dir steht es natürlich frei, das ganze überprüfen zu lassen. Wir hätten da noch die wirklich angenehme Andrea Bleicher und den Zürcher Journalistenpreisträger Joel Bedetti.--Miltrak (Diskussion) 20:50, 30. Okt. 2015 (CET)
Es wird Winter, die Reise beginnt von neuem
Soviel Mitleid mit einem bereits mehrfach gesperrten Neu-Account. Wenn da man nicht wieder eine Nachfolgesocke von WR, AY und Co. Als Flachmann für Grobe herangezüchtet und protegiert wird. ;-) --87.145.125.86 22:43, 30. Okt. 2015 (CET)
- Ich habe den Fall nicht so genau verfolgt. WR ist es kaum, denn der arbeitet mit seinem Büro bereits schon länger wieder mit und wird kaum mit diesem Account alles aufs Spiel setzen. Eher AY/FT, der gehört ja trotz allem zu den Guten und da kann ich es mir schon vorstellen, dass man ihm sozusagen die Rutsche legt. - DdSdW 22:48, 30. Okt. 2015 (CET)
- Ist auch relativ irrelevant. Bemerkenswert ist vor allem dass socl ein Störaccount nicht wie jede andere Metasocke schon nach der ersten Sperre das digitale zeitliche gesegnet hat. Das war schon bei allen den speziellen Honeypot-VM-Rausschmeissern zuvor schon auffällig. --87.145.115.28 22:59, 30. Okt. 2015 (CET)
- Nee, das ist nicht bemerkenswert - gehört zu diesem Saftladen hier. Man wird doch noch das Ganze in eine gewisse Richtung steuern dürfen. - DdSdW 23:05, 30. Okt. 2015 (CET) PS: Hast du dir schon den Film vom Fiedler angesehen, der relativ genau an Hand eines einzigen Artikel dokumentiert, wie in der DE-WP gewerkt wird?
- Habe ich mir angeschaut. Er beschreibt recht gut den all zu bekannten Werkzeugkasten, wie z.B. mit dahingeschmissenen Floskeln - interessanterweise oftmal "Metasocke" (s.o) - Probleme digital aus dem Weg geschaft werden. Zum Fachlichen - Ganser - habe ich keine spezielle Meinung. Er interessiert mich nicht. Bemerkenswert ist das Admin-Verhalten aber schon. Welcher Neu-User kann schon nach kürzester Zeit ein Sperrlog von fast 20 Einträgen aufweisen und bekommt in Sperrprüfungen von Administratoren eine 2'nd Change. Anders als durch persönliche Bekanntschaften ist solch ein Ausnahmeverhalten von Admins nicht erklärbar. --87.145.115.28 23:22, 30. Okt. 2015 (CET)
- Danke für's "Hinter meinem Rücken"-Labern. Manche denken echt ich wär komplett behindert. Aber klar, macht schon Sinn, ich bin AY, hab ihn ja noch nieeee auf der VM gemeldet. *Kopfschüttel* --MWExpert (Diskussion) 23:29, 30. Okt. 2015 (CET)
- Da hat wohl der richtige die üblichen Verdächtigen auf seiner uralten Beobachtungsliste und rühmt sich damit ausgerechnet AY "noch nieeee auf der VM gemeldet" zu haben.. --87.151.151.72 23:36, 30. Okt. 2015 (CET)
- Heizheizheizheizheiz... --MWExpert (Diskussion) 00:13, 31. Okt. 2015 (CET)
- Mehr gibt es nicht dazu zu sagen, weshalb ein Neu-Account mit fast 20 Sperren in 3 Monaten hier hofiert wird? Wartest Du auf das Bappelr "Beste Super Meta-Socke mit den meisten Sperren"? --87.151.155.125 00:25, 31. Okt. 2015 (CET)
- Zündzündzündzünd... --MWExpert (Diskussion) 00:43, 31. Okt. 2015 (CET)
- Mehr gibt es nicht dazu zu sagen, weshalb ein Neu-Account mit fast 20 Sperren in 3 Monaten hier hofiert wird? Wartest Du auf das Bappelr "Beste Super Meta-Socke mit den meisten Sperren"? --87.151.155.125 00:25, 31. Okt. 2015 (CET)
- Heizheizheizheizheiz... --MWExpert (Diskussion) 00:13, 31. Okt. 2015 (CET)
- Da hat wohl der richtige die üblichen Verdächtigen auf seiner uralten Beobachtungsliste und rühmt sich damit ausgerechnet AY "noch nieeee auf der VM gemeldet" zu haben.. --87.151.151.72 23:36, 30. Okt. 2015 (CET)
- Danke für's "Hinter meinem Rücken"-Labern. Manche denken echt ich wär komplett behindert. Aber klar, macht schon Sinn, ich bin AY, hab ihn ja noch nieeee auf der VM gemeldet. *Kopfschüttel* --MWExpert (Diskussion) 23:29, 30. Okt. 2015 (CET)
- Habe ich mir angeschaut. Er beschreibt recht gut den all zu bekannten Werkzeugkasten, wie z.B. mit dahingeschmissenen Floskeln - interessanterweise oftmal "Metasocke" (s.o) - Probleme digital aus dem Weg geschaft werden. Zum Fachlichen - Ganser - habe ich keine spezielle Meinung. Er interessiert mich nicht. Bemerkenswert ist das Admin-Verhalten aber schon. Welcher Neu-User kann schon nach kürzester Zeit ein Sperrlog von fast 20 Einträgen aufweisen und bekommt in Sperrprüfungen von Administratoren eine 2'nd Change. Anders als durch persönliche Bekanntschaften ist solch ein Ausnahmeverhalten von Admins nicht erklärbar. --87.145.115.28 23:22, 30. Okt. 2015 (CET)
‘‘‘Hier, in dieser VM‘‘‘ wurde der neue Meta-Men heute mit einem Monat unter anderem für das Belästigen, wenn nicht Vertreiben von „drei unter Klarnnamen auftretende Fachleute und Wissenschaftler“ aus der WP belohnt. Cool. Man schaue an, wie viele gnädige Admins (6!) sich in der VM um die Neusocke sorgen. Es wird langsam mal Zeit, dass offengelegt wird, wessen Socke da protegiert wird. --80.187.101.141 15:41, 4. Nov. 2015 (CET)
Mondsee
Zu dem Kapellenbildstock 123264 in Mondsee gibt es beim H.P. ein BDA-Datenblatt mit Bild. Kannst dort anfordern. Schöne Grüße --Robert Heilinger (Diskussion) 10:26, 2. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Robert, mag sein. Fakt ist, dass ich vor Ort war, dort nichts anfand, mit dem Hausherrn von Waldburgerweg 8 sprach und der auch keinen kannte. Den Walburgerweg bin ich jedoch nur von der Herzog Odilo-Straße bis zur 180-Gradkehre abgefahren. Hatte mir leider nicht vorab die Grundstücksgrenze angesehen und daher könnte es sein, dass theoretisch am Ende des Grundstückes, das ich nicht abgefahren bin, der Bildstock sich dort befindet. - DdSdW 12:19, 2. Nov. 2015 (CET)
VM von Feliks
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:08, 3. Nov. 2015 (CET)
VM von JD
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:33, 6. Nov. 2015 (CET)
Zum Trost
Anlaß Mexikokirche: Die sorgfältige Kärrnerarbeit ist zwar mühsamer, als Polemiken zu schreiben, aber letztlich, allen Trollen, Vandalen und arroganten Admins zum Trotz, befriedigender. Und wenn mich wer ärgern will, was löscht oder mich sperrt: Na und? Es gibt zwar kein Leben nach dem Tod, aber ein Leben außerhalb der Wikipedia... Wenn Lobbies, Cliquen und politische Intrigenspinner auch in der WP ihre Suppe kochen, mich kratzt es nicht. --Cantakukuruz (Diskussion) 12:36, 7. Nov. 2015 (CET)
- Danke für die „tröstenden Worte“ ;-) - DdSdW 18:48, 7. Nov. 2015 (CET)
PimboliDD-Artikel
Darf ich fragen, was dein Vandalismus an den Bausteinen des Projekts zur Aufabreitung der Artikel von PimboliDD soll? --Liberaler Humanist 13:03, 8. Nov. 2015 (CET)
- Wo kann man bezüglich dem Projekt nachschlagen? - DdSdW 13:04, 8. Nov. 2015 (CET)
- Wer sind die Mitarbeiter? Mit wem hast du dieses Projekt abgesprochen oder ist das sozusagen ein persönliches LH-Projekt? - DdSdW 13:08, 8. Nov. 2015 (CET)
VM (wieder einmal) von Elektrofisch
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:27, 9. Nov. 2015 (CET)
VM (wieder einmal) von Elektrofisch
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:35, 10. Nov. 2015 (CET)
- Ergab 2 Stunden und die SP dazu: [36]. - DdSdW 11:24, 10. Nov. 2015 (CET)
Gang zurück
Hallo, Du solltest einen Gang zurück schalten und dir „Ferien“ von wp nehmen. Oder zumindest emotional mehr Abstand gewinnen, denn wenn du so weiter machst, droht dir ein Rauswurf (so meine gefühlsmäßige Einschätzung). Du hast hier einige Gegner, die nur darauf warten, dass du einen schweren Fehler machst. Der Klügere gibt manchmal wirklich nach ;-) lg und alles Gute --Hannes 24 (Diskussion) 09:11, 10. Nov. 2015 (CET)
- Danke für deine Worte, wahrscheinlich hast du Recht. Anderseits, wenn es soweit kommen sollte, so wäre das auch kein Problem, denn es gibt auch ein Leben außerhalb der DE-WP ;-) Und ganz ehrlich, ich halte mich in diesem Saftladen eh schon viel zu viel auf. - DdSdW 11:24, 10. Nov. 2015 (CET)
- Servas Bwag, ivh würd' sogen lehn zruck und geniess die zwo Stundn und hör Dir a nettes Liedl an. Pfiati --Pittimann Glückauf 09:56, 10. Nov. 2015 (CET)
- thx, a bissal derb oaba sonst supa. - DdSdW 11:24, 10. Nov. 2015 (CET)
- Dem Pittimann sein Liedvorschlag ist wirklich erstklassig. Dient der Entspannung und Vernunftfindung, finde ich.--Der Geprügelte II (Pappenheim) 10:01, 10. Nov. 2015 (CET)
VM (wieder einmal) von Elektrofisch
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:51, 12. Nov. 2015 (CET)
VM von JD
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:19, 19. Nov. 2015 (CET)
- Juhu, ein neuer Sperrgrund ist gefunden worden: „Wiedereinfügung eines despektierlichen Edits“. Lt. Duden: den erforderlichen Respekt vermissen lassend; abfällig, abschätzig, geringschätzig. Übrigens, es geht um diesen Edit.
- Und hier die „ausgesessene“ SP: [37]. - DdSdW 08:40, 21. Nov. 2015 (CET)
Nachfolgendes wohl durch diesen Maurer-Artikel inspiriert und von mir wieder eingefügt, obwohl es von so manchem wie dem ehemaligen DE-WP-Verwalter -jkb- entfernt wurde [38], der offensichtlich meinen Postkasten mit Argusaugen überwacht und Gouvernante spielt. - DdSdW 22:18, 21. Nov. 2015 (CET)
- Genussvoll administrieren - Fesselspiele mit einem User
Noch zwei Wochen bis der Film «Fifty Shades of Wikipedia im Kino ist. Die Zeit bis dahin lässt sich mit scharfen Sachen überbrücken. Zum Beispiel als Porno-Admin, der sich an Mister A. ein Beispiel nimmt – und sich statt Anastasia einen User vornimmt. Bondage nur so zum Üben. Und zum Beispiel einen gefesselten User macht.
Das geht so:
Kleine beleidigungen und Psychologisierungen tief ins Innere des Users schieben. Den gestopften und scharf gewürzten User mit der Brust nach oben und gespreizten, dem Admin zugewandten Beinen hinlegen. Den User dann auf die VM zerren, dabei nicht loslassen, Spannung halten!
Ist der User nach der VM gut fixiert, den Körper und die Beine verschnüren. Die Enden des Seils unter dem User kreuzen und mehrfach um die Knöchel wickeln und fesseln. Das Seil fest heranziehen. Ein letztes Mal festzurren, damit wirklich alles hält, und verknoten. Das restliche Seil abschneiden, zurücktreten und das Werk bewundern! Dann wird der User so richtig heiss gemacht – 1 Tag lang Sperre im so richtig heissen Sperrofen.
Ist die Bondage am User gelungen, das Thema gegessen, der Artikel durch, kanns woanders weiter gehen mit den Fesselspielen. Die Anleitung dafür steht auf einem anderen Blatt.
Administrieren – definitiv eine sinnliche Sache, die Lust macht auf mehr.
Sperrprüfung Diskussion
Grüße Bwag. Danke für die Wiederherstellung des Diskussionsbeitrags.
Die Diskussion dort kann man wohl in die Tonne hauen.
Der Administrator hat zu seinen eigenen Beiträgen nicht weiter zu sagen. Ich vermute, dass der gar keinen Maßstab hat für seine Quantifizierung einer zu "hohen Zahl an Quellenfälschungen". Er wird nicht einmal eine Anzahl angeblicher Quellenfälschungen kennen. Ich nenn das Willkür. Das Interesse der Community an nicht willkürlichen Entscheidungen ist wie immer lau; es hat sich wohl jeder schon zig mal über die Zustände aufgeregt, man wird alt fett und faul und will nicht täglich achtsam sein.
Eine "Lisa vom Lande" torpediert die Diskussion und dichtet meiner IP sexistische Beiträge von irgend so einem Schweinepriester an, der Macholinks auf ihrer Seite postete. ME ist das eine banale Instrumentalisierung von sexistischen Postings. Eine Fiona B. steht ihr bei indem sie schlau auf die CU verweist und listigerweise meine Distanzierung von diesem Sexismus und meine Forderung nach einer CU durch eine der Beiden auch noch löscht [39]. Weiter wird diese Diskussion dann torpediert von dieser Itti, die schon zuvor den Hinweis der Adminina Fellistoria, die Diskussion auf der Disk fortzusetzen, ignorierte, die Frage löschte und zusätzlich mit Sockenpuppenvorwürfen aufwartet. Eine VM kann man sich bei Teilnahme eines Admins wohl sparen.
Die Sperre Polentarions halte ich für nicht gravierend. Die Distanz vom Irrenhaus wird ihm guttun. Eine Zwangspause von einem Monat sollte für jeden User eingeführt werden.
--80.187.110.26 16:36, 22. Nov. 2015 (CET)
- Hallo IP, relativ gut zusammengefasst - weiter so ;-) - DdSdW 19:33, 22. Nov. 2015 (CET)
Sock-Typing / Alkim Y
“When I see a user that walks like a sock and swims like a sock and quacks like a sock, I call that sock a sock.”
Wenn das Land-Lisel man kein echter Alkim ist dacht ich mir. Sexistische Links werden nicht von User*innen instrumentalisiert, die gute Artikelarbeit leisten; das kann nur einem Alkim einfallen, der sich hinter der Maske einer von Sexisten bedrohten Frau versteckt.
Wie komme ich zu der Erkenntnis. Nun ja, wenn der eine Account mal gesperrt wird setzt die Arbeit des Anderen ein. Wenn die Sperre des einen ausläuft fängt der andere wieder an zu arbeiten:
- Am 25 November wird Alkim Y gesperrt. Für 42 Tage von Benutzer Itti.
- Am gleichen Tag erblickt der Account "Lisa vom Lande" das Licht der Wikipediawelt. Schon bei ihrem ersten Edit beherrscht Sie alle Feinheiten des Wikipedia Markups.
- Am 6 Januar ist mit dem Engagement der Lisa erst einmal wieder Schluss. Bis zum 4. Februar 2014 finden sich nur ein weitere Edit.
- Alkims Sperre ist am 6. Januar abgelaufen und seine "Tätigkeit" setzt erneut wieder ein.
- Er editiert noch bis zum 10. Januar. Dann endet sein Log.
Die Geschwindigkeit, mit der der Account "Lisa vom Lande" die Honigtöpfe der Wikipedia fand und kräftig mit darin herumrührte insbesondere auch auf Alkims Lieblingsschauplatz, die VM sind die nächsten Parallelen. Es würde mich auch nicht wundern, wenn der User DBdSp mit seinem sexistischen Link auf der Benutzerseite von LvL ebenfalls Alkim / Lisa vom Lande ist. Solche Spielchen waren auch schon von Alkim bekannt
Links:
Ich bin mal gespannt, wie mit den Informationen umgegangen wird. Angebracht wäre eine CU für LvL/Alkim, die ich als lütsche und ängstliche IP wohl kaum stellen kann. Ich glaube aber kaum, dass eine CU eingeleitet wird. Stattdessen wird wieder einmal alles per Schnellsperre unter den Teppich gekehrt. --80.187.111.75 20:01, 22. Nov. 2015 (CET)
- Oh, interessant! Bin neugierig wie lange das gut geht. Alkim/FT hatte ja auch viele, viele Unterstützer in diesem Saftladen hier. Erst als es gar nicht mehr ging, hat man ihn pro forma vor die Tür gesetzt. - DdSdW 20:23, 22. Nov. 2015 (CET)
- Sorry Freunde; aber das war zu Anfang kein AY. LvL hatte zumindest versucht Artikel zu schreiben. Wenn sie auch massive Probleme mit NPOV hatte. Ich hatte schon einmal eine Liste der verbundenen IPs. Netcologne aus der Gegend um Köln. Die hatten damals eher zu CherryX gepasst (ihr wisst der dem im CU die vielen Freundinnen mit Account eingefallen sind). Könnte natürlich sei, dass wieder mal ein Account an AY weiter gegeben wurde. --V ¿ 21:29, 22. Nov. 2015 (CET)
Philipp Eppel
Hallo Bwag, vielen Dank für Deinen schönen Artikel über Philipp Eppel! Hast Du noch etwas „Dampf“ und magst Dein toll recherchiertes Werkverzeichnis in die übliche Form, gerne auch lückenhaft, wie beispielsweise bei Willibald Siemann bringen. Es wäre übersichtlicher zu lesen! Zudem steckst Du gerade gut in der Materie drin... Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 14:49, 25. Nov. 2015 (CET)Orgelputzer
- Hallo, OK, aber dauert, denn ich muss vorher noch mein Baby aufpäppeln. - DdSdW 19:41, 25. Nov. 2015 (CET)
- Na klar, nimm Dir die Zeit, die Du brauchst. Niemand drängt Dich, ich erst recht nicht... Helfe aber im Bedarfsfall gerne mit! Schöne Zeit --Orgelputzer (Diskussion) 13:20, 26. Nov. 2015 (CET)Orgelputzer
- Nachtrag: Hat sich soeben dank Wikiwal erledigt! --Orgelputzer (Diskussion) 14:48, 26. Nov. 2015 (CET)Orgelputzer
- ...und das, obwohl ich diese Disk. gar nicht gesehen habe :-). Grüßle und Euch allen eine schöne Adventszeit, --Wikiwal (Diskussion) 15:22, 26. Nov. 2015 (CET)
- Besten Danke, Wikiwal! Muss sagen, so ist es wirklich anschaulicher und übersichtlicher. - DdSdW 17:14, 26. Nov. 2015 (CET)
- ...und das, obwohl ich diese Disk. gar nicht gesehen habe :-). Grüßle und Euch allen eine schöne Adventszeit, --Wikiwal (Diskussion) 15:22, 26. Nov. 2015 (CET)
W. Ernest Freud
Hallo Bwag, es freut mich, dass wir bei diesem Artikel zusammenarbeiten. Nicht so sehr habe ich mich gefreut, dass Du meine Änderung rückgängig gemacht hast. Wie unschwer zu raten ist auch W. Ernest Freud jüdischer Abstammung und die Wiederannahme des mütterlichen Namens war ja auch ein Statement zu dieser Linie. Mir ist bekannt, dass es in der Wikipedia zwar immer mal wieder eine heftige Debatte bezüglich der geneaologischen Zeichen gab, die aber letztlich mit einer weiterhin erhaltenen Offenheit geendet hat. (Ich find die aber nicht, wenn Du da selbst besser informiert bist, wäre ich für einen link dankbar.) Ich persönlich gehöre zu denen, die das Kreuz bei jüdischen Personen als besonderns unpassend empfinden, deshalb hatte ich das geändert. Könntest Du Dich damit anfreunden? Auf weiterhin gute Zusammenarbeit --Mirkur (Diskussion) 10:50, 26. Nov. 2015 (CET)
- Hallo, ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit. Zu deinem Anliegen. Der Artikeleinsteller hat die Form der genealogischen Zeichen gewählt. Ich denke das sollte man respektieren, auch in Anbetracht, dass die genealogischen Zeichen zum deutschsprachigen Kulturraum gehören und man jüdische Mitbürger von diesem nicht ausschließen soll. LG - DdSdW 11:11, 26. Nov. 2015 (CET)
- Hallo noch mal: Da ich inzwischen etwas von der gesuchten Debatte gefunden habe, verlinke ich es Dir mal, falls es Dich weiter interessiert. Dein Gedanken eines Ausschließens war mir tatsächlich noch nicht gekommen und es dem Artikeleinsteller zu überlassen, finde ich einen guten Kompromiss. Da ich mit ihm sowieso Kontakt zu diesem Artikel hatte, hatte ich gestern mal nachgefragt. Auf jeden Fall schön, dass der Artikel geblieben ist. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende --Mirkur (Diskussion) 17:52, 27. Nov. 2015 (CET)
- Hallo, danke für den Link, aber ich kannte die Hardenacke-Seite bereits, den ich als DE-WP-Sprachrohr von Benutzer:Michael Kühntopf betrachte. Man könnte auch sagen, es ist nur eine einseitige Zusammenfassung von individuellen Reaktionen eines Michael-Kühntopf-Serienbriefes. Gewichtig wäre für mich aber nur, wenn offizielle Organisationen sich gegen die genealogische Zeichen aussprechen täten. - DdSdW 19:40, 27. Nov. 2015 (CET)
- Hallo noch mal: Da ich inzwischen etwas von der gesuchten Debatte gefunden habe, verlinke ich es Dir mal, falls es Dich weiter interessiert. Dein Gedanken eines Ausschließens war mir tatsächlich noch nicht gekommen und es dem Artikeleinsteller zu überlassen, finde ich einen guten Kompromiss. Da ich mit ihm sowieso Kontakt zu diesem Artikel hatte, hatte ich gestern mal nachgefragt. Auf jeden Fall schön, dass der Artikel geblieben ist. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende --Mirkur (Diskussion) 17:52, 27. Nov. 2015 (CET)
Natürlich ist es total unwichtig, wenn sich eine ganze Anzahl prominenter Vertreter des europäischen Judentums und christliche Fachleute zu einem Thema, von dem sie etwas verstehen, eindeutig äußern. Für solche Wikipedia-Mitarbeiter wie Bwag ist das alles nur „eine einseitige Zusammenfassung von individuellen Reaktionen“, auch wenn es ihm seit Jahren nicht gelingt, auch nur eine einzige gegenteilige Stimme aufzutreiben. Stattdessen faselt er von „deutschsprachigem Kulturraum“, von dem er nicht die Bohne versteht - und (das ist das allerletzte) von dem man „die jüdischen Mitbürger nicht ausschließen soll“, anstatt ihnen einfach eine eigene Meinung dazu zuzugestehen und diese zu respektieren. Habe die Ehre --Hardenacke (Diskussion) 13:00, 29. Nov. 2015 (CET)
- Stimmt, stattdessen bevormundet man lieber alle Personen die irgendwie mit dem Judentum in Verbindung stehen und bedient sich teilweise sogar Argumentationen wie "Für die Nazis war er aber ein Jude" um die eigene Position gegenüber den genealogischen Zeichen durchzusetzen indem man diese als die "eigene zu respektierende Meinung" der Personen des Lemmas hinstellt. MfG Seader (Diskussion) 13:18, 29. Nov. 2015 (CET)
- Du solltest Dich schämen. --Hardenacke (Diskussion) 14:11, 29. Nov. 2015 (CET)
- "Du solltest Dich schämen" + "Du tust mir Leid" und sonstiger Quatsch der so kommt. MfG Seader (Diskussion) 14:12, 29. Nov. 2015 (CET)
- Du solltest Dich schämen. --Hardenacke (Diskussion) 14:11, 29. Nov. 2015 (CET)
"Eindeutig":
- Wo kann man die eindeutigen Stellungnahmen (die E-mails), nachlesen zur Umfrage vom MK. Insbesondere auch zur Passage "bei denen vor dem Sterbedatum ein christliches Kreuz gesetzt wird (ob es das ist oder nicht, ist egal, es wird als solches überwiegend betrachtet).".
- Wie stehen die von Dir zitierten "prominenten Vertreter des europäischen Judentums und christliche Fachleute " zum Fakt dass als Schriftzeichen das Daggerzeichen, nicht aber das Schriftzeichen lateinisches Kreuz verwendet wird.
- Wurde der Umfrage eine sachliche Expertiese zu genealogischen Zeichen beigefügt oder hat man darauf verzichtet, weil "egal ist" was das Zeichen in Wirklichkeit bedeutet?
- Welche Antworten passen nicht in das aktuelle Beuteschema und wo sind diese nachzulesen?
--MagnetTomographo (Diskussion) 14:49, 29. Nov. 2015 (CET)
Die E-Mails kannst Du im Wortlaut auf jewiki.net nachlesen (ist bei dewiki abgeblockt). Die Argumentationen und Stellungnahmen Prominenter findest Du im Wesentlichen hier. Chajm Guski gibt hier seine Sicht in leicht verständlicher Form wieder. Antje Schrupp gab schon 2012, also vor der Kühntopf-Umfrage, ihre Meinung kund. Lesen heißt: verstehen oder nachfragen. Man kann bei den Befragten gern nachfragen. Gegenteilige Meinungen aus jüdischen Kreisen sind trotz nun schon jahrelanger Diskussion nicht bekannt. „Expertiesen“ werden nicht beigefügt, wenn man Experten fragt, will man ja gerade ihre Expertise. --Hardenacke (Diskussion) 17:35, 29. Nov. 2015 (CET)
- " ... wenn man Experten fragt, will man ja gerade ihre Expertise.": Ich glaube kaum das da ein nennesnwerter Bezug zwischen Typographie und Judentum besteht und Rabinner als Experten für Schriftzeichen (Druckwesen) gelten. Der Unterschied zwischen dem Daggerzeichen und dem lateinischen Kreuz ist ja noch nicht einmal den Herrführern im mittlerweile 30 jährigen wikipedianischen Kreuzkriegen bekannt ... und entsprechend MK wohl auch "egal". --ElektroKardiographo (Diskussion) 22:39, 29. Nov. 2015 (CET)
- Es ist ja auch nicht so, dass bei der Einführung der genealogischen Zeichen das „Daggerzeichen“ irgendeine Rolle gespielt hat, das christliche Kreuz aber sehr wohl. --Hardenacke (Diskussion) 08:50, 30. Nov. 2015 (CET)
- Steht zwar nirgendwo geschrieben. Aber sei es drum. Dass in der Wikipedia das Daggerzeichen benutzt wird ist Dir aber schon bekannt? --OttoMotorola (Diskussion) 09:53, 30. Nov. 2015 (CET)
- Doch, wenn man den Schimmer einer Ahnung von genealogischen Zeichen hat, kennt man ihre Genesis. Was dewiki für ein Schriftzeichen benutzt - und wie es genannt wird - ist in diesem Zusammenhang vollkommen uninteressant. Allein maßgeblich ist, ist wie es aussieht und woher es kommt (nein, es kommt nicht vom englischen Dolch). --Hardenacke (Diskussion) 10:15, 30. Nov. 2015 (CET)
- Wenn es anfängt zu "schimmern" bin ich raus. Gegen Schimmern und einen festen Glauben ist kein Kraut gewachsen. ;--)
- Doch, wenn man den Schimmer einer Ahnung von genealogischen Zeichen hat, kennt man ihre Genesis. Was dewiki für ein Schriftzeichen benutzt - und wie es genannt wird - ist in diesem Zusammenhang vollkommen uninteressant. Allein maßgeblich ist, ist wie es aussieht und woher es kommt (nein, es kommt nicht vom englischen Dolch). --Hardenacke (Diskussion) 10:15, 30. Nov. 2015 (CET)
- Steht zwar nirgendwo geschrieben. Aber sei es drum. Dass in der Wikipedia das Daggerzeichen benutzt wird ist Dir aber schon bekannt? --OttoMotorola (Diskussion) 09:53, 30. Nov. 2015 (CET)
- Es ist ja auch nicht so, dass bei der Einführung der genealogischen Zeichen das „Daggerzeichen“ irgendeine Rolle gespielt hat, das christliche Kreuz aber sehr wohl. --Hardenacke (Diskussion) 08:50, 30. Nov. 2015 (CET)