HUBA1515

Beigetreten 24. Januar 2012
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2015 um 04:40 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:HUBA1515/Archiv/2015 archiviert – letzte Bearbeitung: TaxonBot (25.11.2015 03:57:16)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 48. Woche
Startseite
Diskussion
Eigene Edits
Beitragszahl
Bewerte Mich
Meine Fotos
4919 Wiki-Tage
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer HUBA1515.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Newsletterliste für Aktuelles der JWP

Newsletter der Jungwikipedianer (3. Oktober 2015)

 

Hallo HUBA1515!

  • Unser hochgeschürzter senior advisor of international public affairs hat mich auf zwei Projekte aufmerksam gemacht, auf die ich euch nun wiederum hinweisen möchte!
  • Das erste ist die Vorjury zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments, bei dem es grob gesagt darum geht, Bilder von Bau- und Kulturdenkmälern auf Wikimedia Commons hochzuladen. Um die eigentliche Jury bei der Bewertung der unzähligen Bilder zu unterstützen, sind Jungwikipedianer, die ein bisschen Ahnung von Fotografie haben, eingeladen, sich auf der oben verlinkten Seite einzutragen. Ihr bekommt dann die Zugangsdaten für ein Online-Portal, auf dem ihr bis Mitte Oktober so viele Bilder wie ihr wollt und könnt nach bestimmten Kriterien bewerten dürft.
  • Das zweite Projekt ist das Deutsch-Israelische Austauschprogramm, das sich momentan im ersten Planungsstadium befindet. Alles weitere im verlinkten Förderantrag. Das Alter der Teilnehmenden wird dort zwar auf 18 bis 40 Jahre begrenzt, aber auch Jungwikipedianer können dort zumindest einmal ihr Interesse bekunden.
Bilderwettbewerb
  • Auf der Diskussionsseite steht die Frage im Raum: Soll der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden? Äußere deine Meinung hier!
  • Und denk daran, diesen Monat ist sowieso regulär wieder ein Bilderwettbewerb. Zück schon mal die Kamera oder krame in deinen Archiven!
  • Der Nominierungszeitraum ist aufgrund der kurzfristigen Diskussion um das Bild des Monats Oktober vom 5. bis zum 10. Oktober! Abgestimmt werden kann dann vom 11. bis zum 25. Oktober.
  • Für den Oktober gibt es dieses Mal drei Gewinnerbilder. Sie werden im Abstand von 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das aktuelle Bild von Freddy2001.
Sonstige Meldungen

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:04, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Rückgabe der Checkuser-Rechte von Benutzer:Kulac und Benutzer:Filzstift Freiwillige Rückgabe der Rechte
Checkuserwahl 2015 Alraunenstern, Cirdan und Theghaz wurden gewählt

Adminwiederwahlen: Engie, Checkuserwahl
Bürokratenwiederwahlen: Itti, MBq
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers, Wikidata – wie konnte das schieflaufen?
Kurier – rechte Spalte: Workshop Objektfotografie in Köln, Neuer Leiter des Bereichs Ideenförderung, Partizipative Planung WMDE: Entwurf Wirtschaftsplan, Ideen und Meinungen zum Editieren von Wikidata von Wikipedia aus gesucht, Wikidata feiert bald 3. Geburtstag, Zwei neue und ein „alter“ Checkuser, Wikisource versammelt sich vom 20. bis 22. November 2015 in Wien, Wikimedia Foundation sucht zwei neue Mitglieder fürs Board of Trustees, Kleine kommen ganz groß raus
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareänderung) Die Angabe „Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren“ in den Seiteninformationen wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es wird immer 0 ausgegeben (Gerrit:240971)
  • (Softwareneuheit) Checkuser können IPv6-Adressen nun im Bereich /32 abfragen (Task 95857, Gerrit:203679).
  • (Softwareneuheit) Versucht ein Benutzer mit einer IP-Adresse zu editieren, die in einem global gesperrten IP-Adressbereich liegt, wird dem Benutzer der gesperrte IP-Adressbereich angezeigt (Task 40367, Gerrit:134043).
  • (Softwareänderung) Im Seitenschutz-Logbuch werden bei neuen Seitensperren die Sperrparameter in der Sprache des Benutzers und die Ablaufzeit in der Zeitzone des Benutzers angezeigt (Gerrit:233166, Task 47988)
  • (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
    • Direkter Flickr-Upload: Bilder, die auf Flickr als CC0 oder PD gekennzeichnet sind, werden auch als solche erkannt (Task 105629, Gerrit:224600).
    • Direkter Flickr-Upload: Bei der Eingabe einer Flickr-URL wird das gesamte Album angezeigt, aus dem bis zu 50 Fotos zum Hochladen ausgewählt werden können. Bisher wurden auch nur die ersten 50 Fotos eines Flickr-Albums angezeigt, so dass die weiteren Bilder auf Flickr unerreichbar waren (Task 44979, Gerrit:45951).
Für Programmierer
  • (API) Avoid CAS errors on double post to ApiOptions (Task 95839, Gerrit:240968)
  • (API) list=logevents hat geänderte params für protect/* und bei neuen Sperren auch mehr Infos über die Einzelheiten der Sperre (Gerrit:233166)

GiftBot (Diskussion) 00:25, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (10. Oktober 2015)

 

Hallo HUBA1515!

  • Unser hochgeschürzter senior advisor of international public affairs hat mich auf zwei Projekte aufmerksam gemacht, auf die ich euch nun wiederum hinweisen möchte!
  • Das erste ist die Vorjury zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments, bei dem es grob gesagt darum geht, Bilder von Bau- und Kulturdenkmälern auf Wikimedia Commons hochzuladen. Um die eigentliche Jury bei der Bewertung der unzähligen Bilder zu unterstützen, sind Jungwikipedianer, die ein bisschen Ahnung von Fotografie haben, eingeladen, sich auf der oben verlinkten Seite einzutragen. Ihr bekommt dann die Zugangsdaten für ein Online-Portal, auf dem ihr bis Mitte Oktober so viele Bilder wie ihr wollt und könnt nach bestimmten Kriterien bewerten dürft.
  • Das zweite Projekt ist das Deutsch-Israelische Austauschprogramm, das sich momentan im ersten Planungsstadium befindet. Alles weitere im verlinkten Förderantrag. Das Alter der Teilnehmenden wird dort zwar auf 18 bis 40 Jahre begrenzt, aber auch Jungwikipedianer können dort zumindest einmal ihr Interesse bekunden.
Bilderwettbewerb
  • Auf der Diskussionsseite steht die Frage im Raum: Soll der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden? Äußere deine Meinung hier!
  • Und denk daran, diesen Monat ist sowieso regulär wieder ein Bilderwettbewerb. Zück schon mal die Kamera oder krame in deinen Archiven, heute hast du die letzte Chance, ein Bild zu nominieren!
  • Der Nominierungszeitraum ist aufgrund der kurzfristigen Diskussion um das Bild des Monats Oktober vom 5. bis zum 10. Oktober! Abgestimmt werden kann dann vom 11. bis zum 25. Oktober.
  • Für den Oktober gibt es dieses Mal drei Gewinnerbilder. Sie werden im Abstand von 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das aktuelle Bild von Freddy2001.
Sonstige Meldungen

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:04, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 42. Woche

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia zu Gast bei der ÖAW — Wikipedia kontrovers diskutiert, Ecce homo – irrelevant! Irrelevant?, PR-Agenturen und die heiligen Richtlinien, PR in der Wikipedia, Mit Schaum vorm Mund
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Nobelpreiswoche, WikiDACH findet statt, 5 Fragen an Ken Follett, Zwei neue Rubriken
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:25, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (17. Oktober 2015)

 

Hallo HUBA1515!

Zum Bilderwettbewerb
  • Als erstes und als wichtigstes: Die Abstimmungsphase für den Bilderwettbewerb hat begonnen, und es warten so viele verschiedene Bilder auf dein Pro wie seit 2012 nicht mehr! Wegen Komplikationen bei der Auswertung des letzten Wettbewerbes hast du dieses Mal bis zum 25. Oktober Zeit, abzustimmen.
  • Für den Oktober gibt es dieses Mal drei Gewinnerbilder. Sie werden im Abstand von 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das aktuelle Bild von xXnickiXx.
  • Auf der Diskussionsseite ist man sich aktuell nicht so ganz einig, ob der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden soll. Lass deine Meinung hier!
Sonstiges
  • Bei der Abstimmung zum Artikel des Monats warten aktuell sieben Artikel auf deine Meinung und Bewertung.
  • Aus der Rubrik „Angestaubte Rubriken“ der Jungwikipedianer: Die Artikelwerkstatt. Dort warten aktuell sieben Artikel auf deine Mitarbeit und ihre Verschiebung in den Artikelnamensraum!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:05, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Engie erfolgreich: 217:6:16 (97,31 %)
De-Admin Benutzer:Jodo Freiwillige Rückgabe der Administratorenrechte

Meinungsbilder: Geburts- und Sterbeort Berlin während der Teilung in West- und Ost-Berlin – Handhabung in den Artikeleinleitungen und den PD
Umfragen: Priorisierung/Abstimmung zu den technischen Wünschen 2015
Sonstiges: Halloween-Special, Abstimmung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2015 – die internationalen Gewinner
Kurier – rechte Spalte: Gruseliges zum Monatsende, Besuch bei der WMF, Technische Wünsche 2015, 2. Teil, Science Fiction, ..., Das Vorjury-Tool für die Vorauswahl der Wettbewerbsbilder von Wiki Loves Monuments 2015 in Deutschland geht in eine kleine Verlängerung
GiftBot (Diskussion) 00:26, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (24. Oktober 2015)

 

Hallo HUBA1515!

  • Die Abstimmungsphase für den Bilderwettbewerb nähert sich dem Ende und es warten so viele verschiedene Bilder auf eins deiner Pros wie seit 2012 nicht mehr! Der Abstimmungszeitraum geht dieses Mal noch bis zum 25. Oktober!
  • Der August-Wettbewerb hat drei zweite Plätze ergeben. Sie werden nun, im Oktober, im Abstand von ungefähr 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das dritte und aktuelle Bild von Freddy2001.
  • Aus der angestaubten Rubrik „Angestaubte Rubriken“ der Jungwikipedianer: Die (leider viel zu angestaubte) Mängelbekämpfung. An das Konzept muss man sich erstmal gewöhnen, aber das ist eine der Aktionen, wo die Jungwikipedianer ganz gezielt Artikel verbessern! Empfehlenswert!
  • Der Benutzer DreamShooter7 wurde bei den Jungwikipedianern aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch! Damit sind wir jetzt schon 51   

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:05, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Magnus Manske nach (Wieder-)Wahlaufforderung keine Kandidatur gestartet

Adminkandidaten: Chewbacca2205
Meinungsbilder: Sperrprüfung auf Benutzerdisks
Kurier – linke Spalte: Die Gewinner von Wiki Loves Monuments 2015 Deutschland, Wikipedia und Bildungsinstitutionen – ein Bericht aus Wien
Kurier – rechte Spalte: Wir wollen ja nicht nerven, aber …, Karten-Kurs im Kontor Hamburg, Nur noch bis Sonntag: Abstimmung über technische Wünsche, Wasserstandsmeldung WikiDACH, Wikiprojekt Ostfriesland erreicht Meilenstein, Wikimedia CH sucht Direktor(in)
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:24, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (31. Oktober 2015)

 

Hallo HUBA1515!

  • Beim Oktober-Bilderwettbewerb hat, sofern sich der arbeitsgeplagte Verfasser des Newsletters zu mitternächtlicher Stunde nicht verrechnet hat, das Bild Sonnenaufgang hinter Schilf von dem DerMaxdorfer (oben rechts in [zumindest annähernd] voller Pracht zu sehen – also das Bild, nicht der DerMaxdorfer) den ersten, Straßenkatze von Rogi.Official den zweiten Platz erreicht. Damit stehen unsere Bilder des Monats November und Dezember fest.
  • Der Artikel des Monats November stammt ebenfalls von dem DerMaxdorfer und behandelt einen süddeutschen Lokalfürsten, der aber ordentlich Karriere im spätmittelalterlichen Kaiserreich machte – auch wenn er Maximilian I. im Turnier nicht gewachsen war. Die Rede ist (ihr ahnt es natürlich alle bereits!) von Wolfgang von Fürstenberg. Übrigens: Wenn in einem der folgenden Monate ein Artikel von euch an diesem Platz sowie auf der Hauptseite der Jungwikipedianer stehen soll, schlagt ihn unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats vor. Wenn ihr dagegen etwas bescheidener seid als dieser komische DerMaxdorfer, dann begnügt euch eben damit, über die bereits eingestellten Artikel abzustimmen.
  • Wer noch im Laufe des heutigen Tages (31. Oktober) ein wunderschönes Halloween-Logo für die Jungwikipedianer erstellt – indem er zum Beispiel die Köpfe der drei Figuren im Originallogo durch leuchtende Kürbisse ersetzt oder aber sich etwas minimal kreatives einfallen lässt – wird im kommenden Newsletter mit Lob und Preis bedacht. (Melde deinen Vorschlag bitte an das Public Relations Management Office; Einsendeschluss ist der 31. Oktober um 23:59 Uhr. Na ja, mal schauen, ob jemand das Kleingedruckte hier liest... [oder überhaupt jemand den Newsletter])

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:05, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Schreibweisen von Berlin Für den Zeitraum 30. November 1948 – 2. Oktober 1990 werden die Schreibweisen „West-Berlin“ und „Ost-Berlin“ in der Einleitung von Personenartikeln und in den Personendaten verwendet.
23. Schreibwettbewerb 1. Platz: God of War von Benutzer:HilberTraum, 2. Platz: Hermann Aubin von Benutzer:Armin P., 3. Platz: Präsidentschaftswahlen in Chile 2009/2010 von Benutzer:DerGrobi (Alle Platzierungen)
Miniaturenwettbewerb 1. Platz: Doubtful Crumbs (Gemälde) von Felistoria, 2. Platz: Burg Ligist von Benutzer:Liuthalas, 3. Platz: Mensch sein in Österreich von Benutzer:Meister und Margarita

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: AdminCon 2016
Kurier – linke Spalte: 5 Millionen englische Artikel, Die Gewinner stehen fest, In einer Stunde zum Wikipedia-Autor, Wäre nicht weniger mehr?
Kurier – rechte Spalte: 500.000. Mann, Ist den Deutschen ihre Mutti egal?, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Endspurt beim Publikumspreis!, Praxisleitfaden zur Nutzung freier Lizenzen erschienen, Fotoprojekt: UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add ignoretitleblacklist to account creation API (Task 109517, Gerrit:232397).
  • (API) Use the new 'difftotextpst' option of prop=revisions API in live preview script (Task 116178, Gerrit:247849).
  • (API) Add pst option to API difftotext. It will perform a pre-save transform on the supplied text, before diffing it against the requested (Task 53155, Gerrit:122327).
  • (JavaScript) mediawiki.js: Show line number of caller of mw.log.warn and .error (Gerrit:245206).

GiftBot (Diskussion) 00:24, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (7. November 2015)

 

Hallo HUBA1515!

  • Gerade nichts zu tun? Das Wetter ist mies, die Freunde sind beschäftigt und alle Hausaufgaben sind erledigt? Im Review warten drei Artikel auf deinen Kommentar!
  • Unter Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer finden sich eine ganze Reihe Ideen, die mal besprochen oder angegangen gehören. Nur mal so als Hinweis... :D
  • Unser fabelhafter Mitwikipedianer und Ersteller unseres aktuellen Logos, Freddy2001, hat nach dem Aufruf im vergangenen Newsletter ein wunderbares, einwandfrei angefertigtes und generell kaum zu übertreffendes Halloweenlogo der Jungwikipedianer erstellt. Einem jungen Apollon gleichend, erschuf er ein strahlendes und ebenmäßiges Werk vollendeter Schönheit! War das genug Lob und Preis? ;) Danke Freddy jedenfalls!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:04, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 46. Woche

Rückblick:

23. Schreibwettbewerb 1. Platz: God of War von Benutzer:HilberTraum, 2. Platz: Hermann Aubin von Benutzer:Armin P., 3. Platz: Präsidentschaftswahlen in Chile 2009/2010 von Benutzer:DerGrobi (Alle Platzierungen)
23. Schreibwettbewerb Publikumspreis: Heinrich IV., Teil 1 von Benutzer:Andreas Werle und ganze sechs zweite Plätze
Miniaturenwettbewerb 1. Platz: Doubtful Crumbs von Felistoria, 2. Platz: Burg Ligist von Benutzer:Liuthalas, 3. Platz: Mensch sein in Österreich von Benutzer:Meister und Margarita
Adminkandidatur Chewbacca2205 erfolgreich: 169:12:29 (93,37 %)
Meinungsbild Sperrprüfung auf Benutzerdisks Status quo wird beibehalten

Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Flow bald auch auf deinem Wiki (also hier)?!, ... – das Buch zur Zwischenbilanz ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147765325 Teil 2)], WMF-Finanzen, Rückblick auf die WikiDACH 2015, Der Wikipedia-Stapellauf zum Historikertag – das Buch zur Zwischenbilanz, Deepcat verfügbar, Zu Gast bei der DFG
Kurier – rechte Spalte: WBW Herbst 2015 - Ran an die Nüsse, Wikipedia:Wikipedia Asiatischer Monat, Süddeutschlandtreffen im Frühjahr 2016 im Allgäu, schriftgut, AdminCon in Cuxhaven, WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15 Jahr WP Party in Lokal K, Die Ära Superprotect ist vorbei, 12345 Abgeordnete – Teil 6 aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, WLE 2015 ist (fast) beendet, Vergessene Artikel, Ein Spaß für die ganze Familie!
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Superprotect wurde ersatzlos von den Servern entfernt. Mehr Details unter Superprotect is gone (Gerrit:251286).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Die Galerien werden auch für Nicht-JavaScript-Nutzer wieder im gewohnten Design dargestellt. Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis dies auf allen Seiten sichtbar wird, weil die Seiten gecached werden. Es hilft ein Purge der Seite, um dies direkt zu beheben (Task 117328, Gerrit:250190).

GiftBot (Diskussion) 00:24, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (14. November 2015)

 

Hallo HUBA1515!

  • Der Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015 startet morgen. Wir sind wieder mit einem Team dabei, doch bis jetzt sind nur drei Jungwikipedianer eingetragen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele mitmachen. Auch ehemalige JWP oder andere, die sich uns verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen.
  • Gerade nichts zu tun? Das Wetter ist mies, die Freunde sind beschäftigt und alle Hausaufgaben sind erledigt? Im Review warten drei Artikel auf deinen Kommentar!
  • Wegen Inaktivität wurden Derschueler, Morny und Birkenstern von der Mitgliederliste der Jungwikipedianer gestrichen.
  • Lkoteht ist den Jungwikipedianern beigetreten. Herzlich Willkommen!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:04, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Sperrprüfung auf Benutzerdisks Status quo wird beibehalten

Adminkandidaten: Drahreg01
Sonstiges: Angebote für Vorträge
Kurier – linke Spalte: Ein Moment zum Innehalten, ... – das Buch zur Zwischenbilanz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147833811 (Teil 3)], Wikipedia und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, Wikipedia und die Messe schriftgut
Kurier – rechte Spalte: Datenleck von Passwörtern auf Wikimedia-Mailinglisten, Rowohlt Verlag verstärkt Literaturstipendium, Internationale Umfrage zum technischen Bedarf der Communitys gestartet, Michaela May, Update AdminCon 2016 in Cuxhaven noch 5 freie Plätze, Update WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15-Jahr-WP-Party in Lokal K ja/nein, Berlin oder Utrecht?, WBW Herbst 2015 – Ran an die Nüsse, Wikipedia Asiatischer Monat
Projektneuheiten:

  • (Ankündigung) Der JavaScript-Support für den Browser „Internet Explorer 8“ wird ab Januar 2016 eingestellt. Das Lesen und Bearbeiten von Wikipedia ist weiterhin möglich. Es bedeutet aber, dass Benutzer mit IE8 keine JavaScript-Funktionalitäten wie die Bearbeitungswerkzeugleiste oder sortierbare Tabellen mehr haben (Mehr Infos auf der Mailingliste).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:24, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (21. November 2015)

 

Hallo HUBA1515!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:04, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Schiedsgerichtswahl November 2015 Die neuen Schiedsrichter sind Alnilam, Krd, Codc, DerMaxdorfer, THWZ und Thogo.
Adminwiederwahl Miraki erfolgreich: 210:60:31 (77,78 %)

Adminkandidaten: Drahreg01
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Kurier – linke Spalte: Der Balken in deinem Auge, Wikipedianische KulTour im Deutschen Technikmuseum Berlin - Ein Bericht, Defekte Weblinks, Ein Edit-a-thon zur Kunstgeschichte in Köln
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Dementi, Fußballwette für die EM 2016 gestartet, OER-Festival in Berlin, Vorsicht bei Editwar und PA!, Unsere Leser haben uns lieb!, Coding-da-Vinci-Workshop: Anmeldung läuft
Projektneuheiten:

  • (Lesestoff) Check out these new features and extensions kicked off at Google Summer of Code 2015, u.a. über Flow support in Pywikibot und OAuth Support in Pywikibot, Extension to identify and remove spam und VisualEditor Graph module.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es können nun Audiodateien im Opus-Format hochgeladen und abgespielt werden (Task 42193, Gerrit:248704).
  • (Softwareneuheit) Das Optionsformular der Beobachtungsliste wurde überarbeitet. Es werden nun alle eingestellten Optionen als URL-Parameter dargestellt, so dass man sich seine Wunsch-Beobachtungsliste auch als Lesezeichen speichern kann (Task 50615, Gerrit:149268).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:24, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten