"Neben Wärmeleitung und Konvektion ist Wärmestrahlung die Form der Wärmeausbreitung, die in unserer alltäglichsten Umwelt die geringste Wärmeleistung" häh? und die Sonne? geringste Wärme?
Ja, das stimmt schon. z.B. bringt der Golfstrom die Wärme nach Europa (Konvektion), ohne den das Leben dort eher frostig wäre. Dagegen ist das Klima in den südlicher gelegenen Gebieten im Osten Nordamerikas kälter, obwohl dort mehr Wärmestrahlung ankommt. Kalte Polarluft (wieder Konvektion) beeinflusst das Klima mehr. -- Schewek
Mhm, ev seh ich da was flasch, aber woher kommt die Wärme des Golfstromes....mhm,ok, Vulkan wahrscheinlich...
Die Tatsache, dass der Großteil der (Wärme)energie per Strahlung von der Sonne zur Erde transportiert wird bedeutet nicht, dass auf der Erde der weitere Transport ebenfalls per Strahlung geschieht. Sobald die Erde die Energie erhalten hat, d.h. Wasser, Lust, Boden erwärmt sind, geschieht der weitere Transport mehr mittels Konvektion, und weniger per Strahlung. Das liegt daran, dass Materialien auf der Erde vergleichsweise kalt sind, und daher (Plancksches Strahlungsgesetz) nur schwach strahlen.
Oder ein anderen Beispiel: Ein offenes Fenster an einem sonnigen Wintertag läßt all die Wärmestrahlung ein, aber die Luftbewegung kühlt den Raum stärker ab. Unterbrechen der Konvektion (Fenster schließen) führt zur Erwärmung des Raumes.
Der Punkt im Artikel braucht vielleicht eine Klarstellung dahingehend. -- Schewek