Hannah Biedermann

deutsche Regisseurin und Dramaturgin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2015 um 15:42 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hannah Biedermann (* 1982 in Bonn) ist eine deutsche Theaterregisseurin, Dramaturgin, Theaterpädagogin und Schauspielerin.

Leben

Biedermann studierte nach dem Abitur Schauspiel an der Schauspielschule Theater der Keller in Köln und anschließend den Diplomstudiengang Szenische Künste an der Universität Hildesheim.

2007 gründete sie die Theatergruppe pulk fiktion. Es entstanden bislang die fünf Kinder- und Jugendtheaterstücke ein stück autokino (2007), Efraims Töchter (2009), Der Rest der Welt (2011) "Papas Arme sind ein Boot" (2013) und Konferenz der wesentlichen Dinge (2014), die zu diversen nationalen und internationalen Festivals eingeladen wurden. Als Theaterregisseurin inszenierte sie 2011 am Theater Marabu Die Geschichte von Lena, am KinderTheaterHaus Hannover 2012 die Momo-Adaption Soweit ich mich erinnern kann, war ich immer schon da, am Jungen Staatstheater Karlsruhe 2012 das Recherchestück NEBEN MIR und 2015 " Der gewissenlose Mörder Hasse Karlson enthüllt die entsetzliche Wahrheit, wie die Frau auf der Brücke zu Tode gekommen ist" von Henning Mankel und 2014 die Produktion Am Ende ist man immer nur wer anderes am Theater Strahl Berlin. 2015 folgte das Recherchenstück "Methode Baklava" für das COMEDIA Theater in Köln und am Berliner Grips-Theater die Produktion Müll. Ein Making-Off. Biedermann arbeitete von 2013 bis 2015 fest als Dramaturgin und Regisseurin am Comedia Theater in Köln.[1]

Außerdem steht Biedermann regelmäßig als Performerin auf der Bühne. In ihren eigenen Stücken ("ein stück autokino" oder "Der Rest der Welt"), aber auch als Gast in der für den FAUST nominierten Produktion "Schwester" von Jon Fosse des Theater Marabus.

Daneben war Biedermann regelmäßig als Theaterpädagogin aktiv, gab Theaterkurse für Menschen mit Behinderung an der Volkshochschule Hildesheim und leitete Workshops am Theaterhaus Jena, am Grips Theater und für die Kulturagenten für kreative Schulen.

Auszeichnungen

Ihre Lectureperformance Der Rest der Welt wurde 2012 mit dem Kinderjurypreis beim Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW ausgezeichnet, Stein Erik Lundes und Øyvind Torseters Kinderstück Papas Arme sind ein Boot gewann dort 2014 in Biedermanns Inszenierung den ersten Preis.[2] Beim Festival Wildwechsel – Kinder und Jugendtheatertreffen des Ostens gewann Biedermanns Inszenierung Am Ende ist man immer nur wer anderes 2015 den Jugendjurypreis und das Stück ein stück autokino wurde 2011 mit dem Publikumspreis beim licht.blicke-Festival in Nürnberg ausgezeichnet.[3]

Ihre Inszenierungen sind auf diversen Festivals vertreten, unter anderem auf:

  • WESTWIND - Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW
  • WILDWECHSEL - Kinder- und Jugendtheatertreffen des Osten
  • SPURENSUCHE - Bundestreffen freier Kinder- und Jugendtheater
  • Starke Stücke - internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival im Rhein/Maingebiet
  • Boxenstop Leipzig

Einzelnachweise

  1. Hannah Biedermann: Produktionen
  2. Westwind Festival Archiv
  3. Hannah Biedermann: Auszeichnungen