Der 23. November ist der 327. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 328. in Schaltjahren). Vorlage:November
Ereignisse
- 1890 - Mit dem Tod von König Wilhelm III. der Niederlande erlischt die Personalunion von Luxemburg mit den Niederlanden, Luxemburg wird souveränes Großherzogtum.
- 1980 - Italien: Ein schweres Erdbeben fordert mindestens 2916 Menschenleben. Das Epizentrum liegt bei Neapel.
- 1992 - Deutschland: Bei einem Brandanschlag in Mölln (Schleswig-Holstein) sterben zwei türkische Frauen und ein zehnjähriges Mädchen.
- 2001 - Ungarn: Minister und hohe Beamte aus 32 Staaten unterzeichnen eine internationale Konvention gegen Internet-Kriminalität
- 2002 - Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Larry Donald in der Westfalenhalle, Dortmund, Deutschland, durch technischen KO
Geboren
- 912 - Otto I., der Große, ostfränkischer König und erster Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (HRR)
- 1752 - Muzio Clementi, italienischer Komponist, Pianist
- 1760 - François Noël Babeuf (Gracchus), französischer Revolutionär
- 1837 - Johannes Diderik van der Waals, niederländischer Physiker (Nobelpreis für Physik 1910)
- 1860 - Hjalmar Branting, schwedischer Politiker, Journalist (Nobelpreis für Frieden 1921)
- 1876 - Manuel de Falla, spanischer Komponist
- 1887 - Boris Karloff, US-amerikanischer Schauspieler
- 1887 - Henry Moseley, englischer Physiker
- 1889 - Klement Gottwald, tschechoslowakischer Politiker, Staatspräsident
- 1890 - El Lissitzky, russischer Maler, Grafiker, Architekt
- 1901 - Marieluise Fleißer, deutsche Schriftstellerin
- 1906 - Kurt Neuwald, deutsches Gründungsmitglied des Zentralrats der Juden
- 1918 - Perez Prado, kubanischer Musiker
- 1920 - Paul Celan, deutscher Lyriker, Georg-Büchner-Preis 1960]
- 1925 - Frederic Vester, deutscher Biochemiker, Umweltexperte und populärwissenschaftlicher Autor
- 1925 - José Napoleón Duarte, salvadorianischer Präsident
- 1933 - Krzysztof Penderecki, polnischer Komponist
- 1938 - Herbert Achternbusch, deutscher Autor und Regisseur
- 1929 - Günter Gaus, deutscher Journalist
- 1939 - Betty Everett, US-amerikanische Sängerin
- 1948 - Anthony Bourge, britischer Musiker und Sänger
- 1949 - Sandra Stevens, britische Sängerin
Gestorben
- 1572 - Agnolo Bronzino, italienischer Maler
- 1682 - Claude Lorrain, französischer Maler
- 1859 - James Ward, englischer Maler
- 1890 - König Wilhelm III. der Niederlande, König (1849-90)
- 1946 - Arthur Garfield Dove, US-amerikanischer Maler
- 1949 - Gustav Radbruch, deutscher Rechtsgelehrter und -politiker
- 1966 - Sean Thomas O'Kelly, irischer Politiker, Staatspräsident
- 1976 - André Malraux, französischer Schriftsteller, Politiker
- 1985 - Joe Turner, US-amerikanischer Sänger
- 1990 - Roald Dahl, englischer Schriftsteller
- 1991 - Klaus Kinski, deutscher Schauspieler
- 1995 - Louis Malle, französischer Filmregisseur
Feiertage und Gedenktage
- Sankt Clemens (Ankertag)
Siehe auch: