Ektoderm bezeichnet das oberste der drei Keimblätter, die während der Embryonalentwicklung enstehen. Es ensteht aus dem Epiblast, der auch das Amnion-Epithel hervorbringt. Das primitive Ektoderm bringt durch den Vorgang der Neurulation das embryonale Mesoderm hervor (Primitivstreifen). Aus dem Ektoderm geht das ZNS(Zentralnervensystem) sowie die Haut (Cutis) hervor. Die Mesoderm-Zellen, die sich während der Neurulation vom Ektoderm ausgehend zwischen Ekto- und Entoderm schieben bilden anschließend: Chorda dorsalis, Somiten (paraxiales M.), Nephrone (Nierenanlage) und die Seitenplatten (Pleura und Peritoneum).