Der Buckesfelder
![]() |
![]() |
|
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
![]() |
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die 3 Tage mit dem Baustein {{Erledigt|~~~~}} versehen sind. Solltest du eine Diskussion begonnen haben und sie als abgeschlossen betrachten, so setze bitte selbstständig den Erledigt-Baustein. Vielen Dank! |
|}
Dekanate im Bistum Würzburg
Hallo, vielen Dank für die Karte, ich habe nicht gewusst, dass man sowas über „Hilfe“ abrufen kann. Eine Frage: warum lassen sich Alzenau, AB, Ost, West, Bad Kissingen, WÜ und Bundesland Hessen über die Karte anklicken, die anderen nicht? Grüße und einen schönen Sonntag--Ekpah (Diskussion) 13:18, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Hallo Ekpah, was meinst du, kann man über Hilfe abrufen? Also bisher lässt sich noch nicht alles anklicken, weil ich es schlicht noch nicht geschafft habe, alles hier zu verlinken. Viele Grüße --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 22:27, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Hallo 1. dein Hilferuf in Kartenwerkstatt, 2. noch nicht verlinkt, habe ich mir angesehen!??? danke keine Frage mehr, ich kann warten.Grüße--Ekpah (Diskussion) 22:57, 30. Mär. 2014 (CEST)
Hallo Buckesfelder, darf ich einen Vorschlag machen: Wir sollten den Spieltrieb auf unserer Spielweise etwas eindämmen. Inzwischen sieht jede Seite anders aus. Ich habe bewusst auf ein Tabellenformat verzichtet und die Bilder-galery gewählt, weil zu wenig Text vorhanden ist. Die Gliederung ist gleichzeitig ein Inhaltsverzeichnis, Kirchen und pol. Gemeinden sind hervorgehoben. Zur Info-Leiste hatte ich noch Anmerkungen aber keine Antwort erhalten. Inzwischen habe ich sie mir so zusammengebastelt. Eigentlich interessiert den WP wieviel Pfarrer immer weniger Zeit für die Seelsorge haben, weil sie sich um die Verwaltung ihrer Pfarreiengemeinschaften kümmern müssen. Den Rhöner, aber auch die von Untermain interessiert weniger der Metropolit und die Kirchenprovinz, die stehen beim Bistum und da gehören sie hin, sondern die Situation auf der unteren Ebene, Zahlen und Fakten. Um mir Zeit und Arbeit zu sparen werde ich bei den restlichen Dekanaten abwarten bis wir die endgültige Form gefunden haben. Grüße--Ekpah (Diskussion) 09:42, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Ekpah, ich verstehe deinen Frust ein wenig und möchte mein Verhalten deshalb erläutern: Wie du hier siehst, habe ich am Artikel Dekanat Ochsenfurt einiges verändert. So habe ich die fett gedruckten Überschriften in richtige Überschriften 5. Grades verändert. Dies habe ich gemacht, damit man oben im Inhaltsverzeichnis einen Überblick hat und direkt auf die einzelnen PGen und Pfarreien kommt. Weiterhin habe ich den Metropoliten und die Kirchenprovinz ergänzt. Ob der Metropolit sinnvoll ist, lässt sich drüber streiten, aber mE führt um die Kirchenprovinz kein Weg vorbei, denn so kann ein ortsfremder Leser, der vielleicht die Diözese nicht kennt, noch ungefähr erahnen, in welchem Gebiet das Dekanat ist.
- Die Idee mit den Bildergalerien ist gut. So kann später darüber noch Text ergänzt werden. Aber auch deshalb sind die richtigen Überschriften sinnvoll. Bisher sind die Dekanatsartikel eher eine Liste als ein Artikel.
- Nun zur Diskussion hier: Ich lese nicht auf jeder Disk mit, deshalb ist es sinnvoll die Funktion des Echos zu nutzen. Ich finde die Angaben schon teilweise wichtig, aber man kann die auch nicht einfach ohne ausführliche Diskussion entfernen. Die Vorlage ist ja schließlich universell gedacht, also für die ganze Welt. Auch würde ich nicht den Diözesanadministrator entfernen, nur weil der zeitlich begrenzt ist. Schließlich ist ein Bischof auch zeitlich begrenzt und sobald der nicht mehr da ist, kommt eben der Administrator. Außerdem werden einige Angaben derzeit eingebunden/benötigt (siehe hier).
- Zu neuen Parametern: Wenn du mir den sinnvollen Nutzen dieses Parameters darlegen kannst, kann ich sie gerne hinzufügen. Aber zum Beispiel einen Dekanstellvertreter halte ich nicht für sinnvoll, weil er kaum bekannt ist und auch nur Stellvertreter ist. Aus wie vielen Dekanaten eine Diözese besteht, gehört eindeutig in die Bistumsvorlage und nicht in die Dekanatsvorlage. Ebenso wie eine Angabe, wie viele PGen ein Dekanat hat, nicht in eine mögliche PG Vorlage gehört, sondern in die Dekanatsvorlage.Ein Parameter Einzelpfarreien habe ich soeben hinzugefügt, es funktioniert aber nur, wenn auch die Anzahl der PGen angegeben ist. Das Parameter lautet:
Einzelpfarreien = XYZ
Ergänzt habe ich es schonmal hier. - Falls ich was vergessen habe, einfach schreiben. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 10:20, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Buckesfelder, „Lange Rede …“, leg einmal die Marschrichtung fest, dann ändere ich alles durch und dann macht das Weiterarbeiten auch wieder Spaß! nfu--Ekpah (Diskussion) 12:00, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Buckesfelder, mit Deinen Anregungen für die ich herzlich danke, verbessert, werde ich „Dekanate im Bistum Würzburg“ umgehend zu Ende bringen. Danke und schöne Ostern--Ekpah (Diskussion) 10:42, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Buckesfelder, „Lange Rede …“, leg einmal die Marschrichtung fest, dann ändere ich alles durch und dann macht das Weiterarbeiten auch wieder Spaß! nfu--Ekpah (Diskussion) 12:00, 2. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Ekpah, ich hatte leider deine Nachricht übersehen, sonst hätte ich dir vorher geantwortet. Sorry dafür. Zu den Artikeln: Ich habe gesehen, du hast mit der Vereinheitlichung schon angefangen, deshalb nochmals sorry, dass ich jetzt erst schreibe. Meine Traumformatvorlage ist das Dekanat Ochsenfurt. Den Metropoliten habe ich rausgeschmissen. Die anderen Daten hätte ich gerne so drin. Auch finde ich es gut, wenn du die Überschriften mit ===== Pfarreiengemeinschaft XYZ ===== angeben würdest. Ansonsten hätte ich eigentlich keinen besonderen Wünsche, aber noch eine Frage: Wonach hast du die PGen sortiert? Falls du jetzt denkst, na toll jetzt kommt der erst damit, jetzt habe ich keinen Bock mehr das zu ändern, dann schreib mir und ich mache das dann auch, denn schließlich habe ich es versäumt dir zu antworten. ;) Viele Grüße und eine gute Karwoche. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 21:16, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, jetzt wird es nochmals kompliziert: Bei der Sortierung bin ich nach der Nummerierung der Diözese gegangen, die in meinem Plan verzeichnet waren, der flog aber raus!!! was nun?--Ekpah (Diskussion) 22:12, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Ekpah, das ist eine gute Frage, auf die ich leider auch keine Antwort parat habe. Alphabetisch ist ja auch nicht gerade einfach. Vielleicht fällt uns da ja noch was ein. Ich habe übrigens den WÜ-Stadt Artikel erweitert. Ist es so okay für dich? --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 17:36, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Der Buckesfelder, ich denke Du bist im Kloster und übst Dich in fasten und beten? Stattdessen erfindest Du immer Neues um mich zu beschäftigen. An Würzburg habe ich jetzt eine saubere Vorlage; toll gemacht! Ein Vorschlag noch, lassen wir das alphabetisch weg!!! Was ist mit den Nr. der PGs; ich würde zwar danach sortieren aber nicht erwähnen. nfu --Ekpah (Diskussion) 19:42, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Ekpah, man kann auf vieles verzichten, nur nicht auf die WP. :D Von mir aus kannst du es gerne so sortieren. Was hälst du eigentlich von einem Übersichtsartikel zum Abschluss à la Dekanate im Bistum Würzburg, in der dann auch auf die Geschichte der Strukturen der „mittleren Ebene“ eingegangen werden kann. Aber das hat Zeit. Viele Grüße --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 20:00, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Der Buckesfelder, ich denke Du bist im Kloster und übst Dich in fasten und beten? Stattdessen erfindest Du immer Neues um mich zu beschäftigen. An Würzburg habe ich jetzt eine saubere Vorlage; toll gemacht! Ein Vorschlag noch, lassen wir das alphabetisch weg!!! Was ist mit den Nr. der PGs; ich würde zwar danach sortieren aber nicht erwähnen. nfu --Ekpah (Diskussion) 19:42, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Ekpah, das ist eine gute Frage, auf die ich leider auch keine Antwort parat habe. Alphabetisch ist ja auch nicht gerade einfach. Vielleicht fällt uns da ja noch was ein. Ich habe übrigens den WÜ-Stadt Artikel erweitert. Ist es so okay für dich? --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 17:36, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Der Buckesfelder, bitte nicht mir danken, der Dank gilt Dir, Du hast die ganze Sache erst in Form gebracht, der störrische alte Gaul schreibt nur ab! Grüße--Ekpah (Diskussion) 10:26, 18. Apr. 2014 (CEST)
von meiner Diskussionsseite:
Hallo Ekpah!
Die von dir angelegte Seite Dekanat Würzburg rechts des Mains wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:08, 3. Jun. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Hallo Buckesfelder, was soll der Sch.......!!!???!!! nach 19 Beiträgen wird der 20. Löschkandidat !!!???!!! Ich glaub ich steh im Wald!!!! so etwas ist mir in den 5 Jahren noch nicht passiert. --Ekpah (Diskussion) 10:06, 3. Jun. 2014 (CEST)
- @Ekpah: da scheint wohl jemand dem Löschwahn verfallen zu sein. Ich denke aber nicht, dass der LA durchkommnen wird. Liebe Grüße --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:40, 3. Jun. 2014 (CEST)
- @Der Buckesfelder: Unsere Arbeit wird belohnt! Wir scheinen irgendwo einen Fürsprecher zu haben. Jetzt ist Dekanat Aschaffenburg-Ost dran. Eigentlich wollte ich mich für einige Zeit vom Thema verabschieden und den 17. Mai (Epitahe in der Stiftskirche, Stolpersteine) abarbeiten. Nun habe ich aber "Dekanate im Bistum Passau" angefangen! Ich hoffe auf Deine Unterstützung! Liebe Grüße--Ekpah (Diskussion) 09:14, 4. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Der Buckesfelder, was soll denn nun das??? Die Löschung wurde doch abgelehnt!!!!
== Zur Info ==
Als Ergebnis der Löschprüfung befinden sich beide Entwürfe jetzt hier: Benutzer:Ekpah/Dekanat WZ rechts und Benutzer:Ekpah/Dekanat Lohr. --Artmax (Diskussion) 13:57, 30. Jun. 2014 (CEST)
Guckst Du mal bitte Lieb Grüße--Ekpah (Diskussion) 14:23, 30. Jun. 2014 (CEST)
Hi,
ich versprach Lieferung zu Ostern und hatte immerhin vorläufig die Kernfunktionen geschrieben; bin aber etwas knapp mit Fertigstellung und Austesten und Dokuseite.
So wie es aussieht, ginge es aber nur um ein paar Dutzend Artikel und nicht um Tausende. Dafür gehen schon ein paar Updates an der Bibliothek in nächster Zeit.
Zu verwenden wäre zu deiner Anfrage offenbar:
- »
{{#invoke:WLink|getTargetPage|vorn[[Seite#Anker|Titel]]hinten}}
«
ergibt
- »Seite«
In der einbindenden Vorlage bitte {{Lua-Vorlage}} mit WLink #getTargetPage
am Ende der Doku einfügen.
--PerfektesChaos 23:09, 24. Apr. 2014 (CEST)
- @PerfektesChaos: Vielen Dank für dein Bemühen! Ich habe noch eine Verständnisfrage: Wie muss ich das jetzt genau einbauen? Das Parameter von dem ich nur den Seitentitel (also vorder Teil) haben will, heißt Diözese. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 23:20, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Na, dann schreibst du etwas wie
- »
{{#invoke:WLink|getTargetPage|{{{Diözese|}}}}}
«
- »
- Und wenn dort ein Link drinsteht, dann wird genau der Seitenname herausgefischt. Wenn kein Link, dann passiert garnix.
- LG --PerfektesChaos 23:29, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Na, dann schreibst du etwas wie
- @PerfektesChaos: Folgender Fehler erscheint im Artikel:
Modul:WLink:383: attempt to perform arithmetic on local 'i' (a nil value)
--Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 23:37, 24. Apr. 2014 (CEST)
- @PerfektesChaos: Folgender Fehler erscheint im Artikel:
- Ja, das sind die Tücken einer nicht durchgetesteten Vorab-Version.
- Da du freundlicherweise die genaue Fehlermeldung mit Zeilennummer benannt hast, rate ich mal die mutmaßliche Ursache und habe auf Verdacht eine offenkundige Lücke gefixt (die Situation ohne
#Anker
war zu einfach.)- »
{{#invoke:WLink|getTargetPage|vorn[[Seite|Titel]]hinten}}
«
- »
- ergibt
- »Seite«
- Jetzt besser? --PerfektesChaos 00:24, 25. Apr. 2014 (CEST)
- @PerfektesChaos: Danke, jetzt funktioniert es perfekt! Grüße --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 06:37, 25. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, du hast bei der Infobox einen Einzelnachweis für die Einwohnerzahl hinzugefügt. An sich befürworte ich das, das Problem ist allerdings, dass viele Gemeindeseiten wie z.B. Bièvres (Essonne) keinen Einzelnachweis-Abschnitt haben, dort gibt es jetzt einen hässlichen Referenzfehler am Seitenende.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:38, 29. Apr. 2014 (CEST)
(BK) Hallo, ich habe das auch gesehen und mir fällt zusätzlich bei Seiten mit existierendem references-tag auf, dass der von der geänderten Vorlage erzeugte Link rot ist, also als Nachweis nicht geeignet, Beispiel Ugine. Machst Du das rückgängig, und besprichst/testest die Idee erst mal auf der WD:WPFG und/oder mit den Koautoren dieser Vorlage? Danke und LG --WolfgangLiebig • Disk. 11:54, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Ich hab das mal rückgängig gemacht, denn es verursacht zu viele Fehler. Das muss anders gelöst werden, so geht es einfach nicht.--Stanzilla (Diskussion) 12:32, 29. Apr. 2014 (CEST)
- @Sinuhe20, Wolfgang Liebig, Stanzilla: Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Vielen Dank für eure schnelle Reaktion. Es war ein Versuch, Nachweise für die Einwohner nachzuliefern. Leider habe die Folgen etwas überschätzt. Wie sollte das weitere Vorgehen aussehen? --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 23:08, 11. Mai 2014 (CEST)
- In der Infobox ist ein Link zu INSEE enthalten. INSEE ist ein Beleg für immerhin irgendwelche Einwohnerzahlen. Momentan für 2009. Daher sehe ich nicht so dramatischen Handlungsbedarf. Wenn du das aber unbedingt einbauen willst, dann setze dich doch mit Benutzer:Entlinkt auseinander. Der kennt sich mit der Vorlage aus und weiß, was geht.--Stanzilla (Diskussion) 13:18, 14. Mai 2014 (CEST)
- @Sinuhe20, Wolfgang Liebig, Stanzilla: Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Vielen Dank für eure schnelle Reaktion. Es war ein Versuch, Nachweise für die Einwohner nachzuliefern. Leider habe die Folgen etwas überschätzt. Wie sollte das weitere Vorgehen aussehen? --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 23:08, 11. Mai 2014 (CEST)
- Am besten wäre es wirklich, einen der Vorlagen-Experten dabei zu haben, wie von Stanzilla vorschlagen. Ich kenne mich da bisher nur wenig aus, es scheint aber als hätte die Änderung {{EWR|FR|{{{insee|}}} }} heißen müssen statt {{EWR|{{{insee|}}} }}. Für das Problem des fehlenden EN-Abschnitts kenne ich nur die Möglichkeiten, da massenhaft edits von Hand zu machen oder bots laufen zu lassen. Beides geschieht in letzter Zeit im Bereich der Gemeindeartikel (APPERbot mit Geo-normdaten, He3nry für Einleitungssätze und Taketa für fehlende commons-links) vielleicht lassen sich da ja Helfer finden. In meinem Fall füge ich den EN-Abschnitt immer hinzu, wenn ich einen Artikel aufdatiere (beim Anlegen sowieso), und könnte das auch gezielt als Hilfe bei diesem Problem machen. LG --WolfgangLiebig • Disk. 17:01, 17. Mai 2014 (CEST)
Rathmecke und Grünewiese
Hallo.
Ich hatte dir auf meine Diskussionsseite geantwortet.
Ich habe auch nochmal ne Frage an Dich.
Ist der Artikel Rathmecke ein Stadtteil oder ein Tal? Oder sowohl als auch?
Bin da etwas verwirrt bei dem Artikel
LG
--Maerzaries1985 (Diskussion) 23:33, 6. Mai 2014 (CEST)
Genau dasselbe Problem habe ich bei Grünewiese. Ich habe ein bisschen Bauchweh dabei, beide Stadtteile als Täler zu kennzeichnen. Zumal dazu kommt, dass alle in der Kategorie Kategorie:Tal in Nordrhein-Westfalen Tal oder Mulde hinten dran stehen haben. Wäre es da nicht sinnvoller die Täler als Ortsteile zu kennzeichnen?
LG
--Maerzaries1985 (Diskussion) 23:36, 6. Mai 2014 (CEST)
- @Maerzaries1985: Leider bin ich nicht dazu gekommen, dir eher zu antworten. Leider ist dass das Problem bei Artikeln über zwei Gegenstände. Ich fänd zwei getrennte Artikel besser, aber ich glaube nach den Richtlinien bleibt es ein Artikel. Siehe Homert. Mir ist beides als Ortschaft geläufiger. Das es Täler sind, war mir bisher nicht so bewusst. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 10:22, 13. Mai 2014 (CEST)
Hallo Der Buckesfelder!
Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Infobox Kirche wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:34, 10. Nov. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ausrufer – 11. Woche
Rückblick:
Oversightwiederwahl Nolispanmo | → | erfolgreich: 184:4:5 (97,4 %) |
Umfrage De-Administrierung bei Inaktivität | → | Umfrage beendet |
Adminkandidaten: $traight-$hoota
Umfragen: Geographie-Stubs
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept Technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss
Kurier – rechte Spalte: Der 10. Salon ohne Aufzeichnung, Wikimedia-Verein lässt Wikimedia:Woche „pausieren“., Registrierung für Wikimedia Hackathon in Lyon eröffnet, Das Klexikon im Lokal K, Wiki-Immunity – Bleibt die Wikipedia in Deutschland rechtlich geschützt?, Geschichtsmarkt Dresden 2015, Wikidata beobachten, Mobiles Edititeren von IPs demnächst möglich?, WMDE: Vorstand gefunden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Schweben mit der Maus über Abschnittsüberschriften erscheint am linken Rand das Zeichen „§“. Darunter verbirgt sich der Link auf den Abschnitt. Der Link auf den konkreten Abschnitt kann dann einfach mit rechtem Mausklick und „Link kopieren“ (Text abhängig vom Browser) kopiert werden (Task 18691, Gerrit:186332).
- (Softwareneuheit) In Vorbereitung auf die Benutzerkontenglobalisierung: Special:UsersWhoWillBeRenamed zeigt eine Liste aller Benutzer, die umbenannt werden. Aktuell ist die Liste noch leer (Task 76774, Gerrit:193969).
- (Softwareneuheit) Die Suchen-und-Ersetzen-Funktion des Wikieditors kann nun auch mit dem IE 11 verwendet werden (Task 88875, Gerrit:191698).
- Für Programmierer
- (API) Title-part parameters will no longer silently break on the '#' character (Task 38358, Gerrit:191889)
- (Lua) Wikibase/Wikidata: mw.wikibase.renderSnak / mw.wikibase.renderSnaks zum rendern von Snaks wird eingeführt. Dies ist vor allem für das Darstellen von qualifiern und references nützlich. (Task 76213, Gerrit:189027)
- (API) Add authz features for RESTBase (Task 88010, Gerrit:187466).
- (API) Unconditionally load ipb_timestamp in ApiQueryBlocks. Continuation breaks without it (Task 89893, Gerrit:191485).
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 9. Mär. 2015 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:01, 25. Nov. 2015 (CET) |
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- You can now create books on almost all wikis. It doesn't work yet on wikis using the language converter. [1] [2]
- VisualEditor had problems with categories in Safari. It sometimes moved or removed the categories. The issue is now fixed. [3] [4] [5]
Changes this week
- The new version of MediaWiki has been on test wikis and MediaWiki.org since March 4. It will be on non-Wikipedia wikis from March 10. It will be on all Wikipedias from March 11 (calendar).
- In VisualEditor the "Edit beta" button is now called "Edit" on the English Wikipedia. [6] [7]
- The feedback tool in VisualEditor now looks like the other tools. It also asks for information about your browser to help fix bugs. [8] [9]
- You now see the VisualEditor toolbar even if the rest of the page is still loading. [10] [11]
- You now see more information when you edit a link, a reference or other items in VisualEditor. You also see a clearer edit button in those tools. [12] [13]
- If you use the ContentTranslation tool you now see red links in the list of articles in other languages. The link is red if the article doesn't exist in the language of your options or of your browser. You can translate the article by clicking on the red link.
Meetings
- You can read the notes from the last meeting with the VisualEditor team.
- You can join the next weekly meeting with the VisualEditor team. During the meetings you can tell developers which bugs are the most important. The meeting will be on March 11 at 19:00 (UTC). See how to join.
- You can join a technical meeting in France in May. You can ask for help if you can't pay yourself. [14]
Küftige Änderungen
- You can get help to become a developer. You can learn more on the Google Summer of Code and Outreachy pages. [15]
- You will soon be able to read technical reports in Phabricator. [16]
Die technischen Neuheiten wurden vorbereitet durch die technischen Botschafter und verteilt durch den globalen Nachrichten-Auslieferungsdienst • Beiträge • Übersetzen • Hilfe • Feedback • Abbonieren oder Abbstellen.
16:18, 9. Mär. 2015 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:01, 25. Nov. 2015 (CET) |
Lateinische Inschriften
Hallo Der Buckesfelder B, wir hatten beim Stammtisch in Aschaffenburg das Thema Stiftskirche - Epitaphien commander-pirx hat die Fotos gemacht und ich die Texte.
- Benutzer:Commander-pirx/Liste Epitaphe Stiftskirche Aschaffenburg
- Benutzer:Commander-pirx/Liste Epitaphe Arkaden Stiftskirche Aschaffenburg
- Benutzer:Commander-pirx/Liste Epitaphe Kreuzgang Stiftskirche Aschaffenburg
Jetzt geht es darum die Original-Inschriften auf den Grabdenkmälern (lat.) wortwörtlich zu übersetzen Deutsche Übersetzung: Kennst Du jemand, der so etwas machen würde? Liebe Grüße und alles Gute --Ekpah (Diskussion) 12:28, 12. Mär. 2015 (CET)
- Ich werd mal versuchen mit den Lateinisch Lehrern am Gymnasium zu sprechen. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:40, 12. Mär. 2015 (CET)
Wikidata weekly summary #151
- Events/Blogs/Press
- Other Noteworthy Stuff
- The next steps for the header redesign and bugfixes are live
- New tool by Magnus that lets you add reference URLs with a single click
- An update from Freebase (which is going read-only on Tuesday!)
- The tours are working again thanks to Bene* and Lucie
- Effort to define a biomedical relationship ontology for Wikidata
- Eventzoom.net - displaying history from Wikidata on maps
- Did you know?
- Newest properties: ABoK number, Word Health Organisation International Nonproprietary Name, Danish National Filmography ID, Masaryk University person ID, EMLO person identifier, Commemorative plaque image, Wikimedia database name, Maltese Islands National Inventory of Cultural Property identifier, ISO 639-5, International Standard Industrial Classification code, Smithsonian American Art Museum: person/institution thesaurus id, bureau du patrimoine de Seine-Saint-Denis ID, format as a regular expression, category of associated people, category of people buried here, BioStor author identifier, chief operating officer, DVN identifier
- Newest WikiProjects:
- Newest gadgets: Image search can find photos for the new "commemorative plaque image" property
- New task forces: Dictionary of National Biography (DNB)
- There is a SpecialPage to easily get to the Wikidata item for a given Wikipedia article and another one to get to the Wikipedia article for a given Wikidata ID.
- Development
- Deployed new code to Wikidata \o/ (and fixed a few issues that popped up)
- Made good progress on RDF export (needed for example for queries)
- Did more performance groundwork for arbitrary access
- Students working on improved constraint reports and checking against 3rd party databases are making good progress
- Looked into improving suggestions
- Worked on making dispatching changes from Wikidata to Wikipedia and co more robust
- Removed backwards compatibility from
mw.wikibase.getEntity()
, to be deployed April 7 and 8. See also here. - Improved support for right-to-left languages, e.g. in the sitelinks view
- Created a unit test framework for special pages
- Monthly Tasks
- Hack on one of these.
- Help fix these items which have been flagged using Wikidata - The Game.
- Help develop the next summary here!
- Contribute to a Showcase item
- Help translate or proofread pages in your own language!
- Add multi-lingual labels for the new properties listed above.
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:01, 25. Nov. 2015 (CET) |
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- You can now hide site banners even if you don't have an account. [17]
- You can now add citations more easily with VisualEditor on the French and Italian Wikipedia. The tool adds the information when you add some types of links. In the future you will be able to add this tool to your wiki. [18] [19] [20]
- All sites should now be faster if you have a recent browser. [21]
- You could see a serious bug when editing some templates with VisualEditor. It was fixed quickly. [22]
- VisualEditor could break when you edited an image. The issue was fixed quickly. [23]
Changes this week
- The new version of MediaWiki has been on test wikis and MediaWiki.org since March 25. It will be on non-Wikipedia wikis from March 31. It will be on all Wikipedias from April 1 (calendar).
- VisualEditor is now the main editing tool on 53 more Wikipedias. [24]
- You can now edit the mobile site of all wikis without an account. [25]
- You can test a new tool on the beta mobile site on the English Wikipedia. With the new tool, you can create lists of articles. [26]
- You can now see that VisualEditor is opening even if you're not looking at the top of the page. [27]
- VisualEditor doesn't leave empty titles with just nowiki tags any more. [28] [29] [30] [31]
Meetings
- You can join a meeting with the Wikidata team. The meeting will be on IRC on March 31 at 16:00 (UTC). [32]
- You can read the notes from the last meeting with the VisualEditor team.
- You can join the next weekly meeting with the Editing team. During the meetings you can tell developers which bugs are the most important. The meeting will be on April 1 at 18:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
17:18, 30. Mär. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:01, 25. Nov. 2015 (CET) |
The Signpost: 01 April 2015
- In focus: WMF's latest strategy document shows successes, vagueness, and the need for better data
- In the media: Wiki-PR duo bulldoze a piñata store; Wifione arbitration case; French parliamentary plagiarism
- Traffic report: All over the place
- Featured content: Stop Press. Marie Celeste Mystery Solved. Crew Found Hiding In Wardrobe.
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:02, 25. Nov. 2015 (CET) |
Wikidata weekly summary #152
- Discussions
- Closed RfC: Reforming administrator inactivity criteria
- Events/Blogs/Press
- WikiArabia takes place in Monastir, Tunisia, 3-5 April
- The GLAM-WIKI 2015 conference in The Hague (10-12 April) features several presentations and tutorials about Wikidata for/with cultural institutions.
- The Library world will use Wikidata to link its information to any and all Wikipedias. No longer English only, but every Wikipedia will be exposed in this way.
- Freebase, SEO and Wikidata
- Office hour on IRC covering overall status/development, Freebase and admin inactivity criteria RfC. You can read the log.
- Other Noteworthy Stuff
- Magnus wrote a short tour of Wikidata's tool ecosystem.
- A first version of the Primary Sources Tool has been released. It'll help with migrating Freebase data and more.
- Italian Wikipedia's quality festival is focusing on interwiki links and Wikidata this month. Help them out?
- Lots of new databases have been added to Mix n Match.
- Screenshots of the current state of new constraint reports and checks against 3rd party databases have been posted.
- Did you know?
- Newest properties: choreographer, senat.fr ID, Great Aragonese Encyclopedia ID
- Development
- Wikidata development started 3 years ago. <3 to everyone who is a part of it.
- Went through all the feedback we got for improving watchlist integration on Wikipedia and co and posted our assesment
- Put the infrastructure for creating Turtle-Beta dumps in place. All new Wikidata dumps will be in https://dumps.wikimedia.org/wikidatawiki/entities/ from Monday on (the old * directory will be kept around and receive new json dumps for backwards compatibility).
- Reduced size of entities pages by removing no longer needed data (to make the UI faster).
- Fixed bug that sometimes caused dates and other types of values to be cut short when quickly saving. (phabricator:T92831)
- Fixed issues with setting focus after clicking edit.
- Monthly Tasks
- Hack on one of these.
- Help fix these items which have been flagged using Wikidata - The Game.
- Help develop the next summary here!
- Contribute to a Showcase item
- Help translate or proofread pages in your own language!
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:02, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Zusätzliche Seitenschutzstufe | → | Zusätzliche Stufe wird eingeführt |
Umfrage Förderung von Wikipedia-Großprojekten | → | beendet |
Umfrage Königin von Wikimedia Deutschland | → | beendet |
Umfrage Name der neuen Schutzstufe | → | beendet, neue Schutzstufe heißt „editeditorprotected“ |
Umfrage Geographie-Stubs | → | beendet |
Umfragen: Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“
Wettbewerbe: Publikumspreis, Wiki Loves Earth 2015, deutsche Juroren
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK Unternehmen, Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015, „Interessante Tatsache auf Wikipedia“, Zum Stand der Wikimedia Foundation, Schreibwettbewerb – jetzt bist Du dran!, Großprojekte JA! Aber wie und was fördern?, Wikipedia geforkt, Public Domain und CC-0 auf Flickr, Artikelzahl gesunken, Zehnter Wikipedianischer Salon und die Sprache der Männer
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Systemnachricht MediaWiki:Editnotice-notext – standardmäßig leer – steht zur Verfügung, um Text oberhalb des Bearbeitungsfensters anzuzeigen, falls kein speziellerer Bearbeitungshinweis (Liste) definiert ist (Task 91715, Gerrit:196466).
- (Softwareneuheit) Einzelnachweislinks werden beim Klick darauf mit blauem Hintergrund hervorgehoben – und umgekehrt (Task 10303, Gerrit:196172).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Die neue Variable
wgEditMessage
steht zur Verfügung. Laut Doku: The name of the message used to for the title of EditPage. Used by Live preview to update document.title and #firstHeading with a new displaytitle. - (API) mediawiki.util: Add mw.util.isIPAddress (Gerrit:197464).
- (API) mediawiki.api.options: Add module for API action=options. Implemented mw.Api#saveOptions to save user preferences (Gerrit:160308).
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- You can join a new email list for important news about Wikimedia Labs. [33]
- You can read the last monthly report. In the future you can read team reports every three months. You can see current work on the roadmap. [34] [35]
- The number of articles in Special:Statistics is now updated once a month. [36]
- You can use a new version of the Wikipedia app for Android. Using the app, you can now share a fact with your friends. [37]
Problems
- The import tool was broken for a few days. Imports didn't add log entries. You can delete and import pages again if necessary. [38]
- Labs was broken several times this week. [39] [40] [41] [42]
Changes this week
- The new version of MediaWiki has been on test wikis and MediaWiki.org since April 1. It will be on non-Wikipedia wikis from April 7. It will be on all Wikipedias from April 8 (calendar).
- You can now add the same special characters with VisualEditor as with the wikitext editor. [43]
- Many bugs around copy-paste in VisualEditor are now fixed. [44] [45]
- You can now use basic tools of VisualEditor in the new talk tool. You can add links, bold and italics. You can also mention people. [46]
Meetings
- You can join the next weekly meeting with the Editing team. During the meetings you can tell developers which bugs are the most important. The meeting will be on April 8 at 18:00 (UTC). See how to join.
Future changes
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
17:41, 6. Apr. 2015 (CEST)
The Signpost: 08 April 2015
- Op-ed: We are drowning in promotional artspam
- News and notes: Advancement department to be created at the Foundation, milestone fixes
- In the media: Wikipedia on 60 Minutes, Kickstarter, and in the classroom
- WikiProject report: WikiProject Christianity
- Featured content: Partisan arrangements, dodgy dollars, a mysterious union of strings, and a hole that became a monument
- Traffic report: Resurrection week
- Arbitration report: New Functionary appointments
- Technology report: Bugs, Repairs, and Internal Operational News
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 12:02, 25. Nov. 2015 (CET) |
Wikidata weekly summary #153
- Events/Blogs/Press
- Other Noteworthy Stuff
- Build a RSS image feed based on a query
- Periodic table based on Wikidata data by Ricordisamoa
- ~8000 biographical items with dates in the description, but no birth/death date statements
- Magnus says ~8% (~1.4M) of all Wikidata items do not have any site links to Wikipedia etc.; knowledge that exists exclusively on Wikidata
- Bene* wrote a user script that adds a filter bar above the statement section and lets you filter it
- Magnus wrote a quick user script to move identifiers into the right sidebar to show how a statement section without identifiers would look like. This came up as part of a longer discussion on the mailinglist about moving identifier statements into their own section. Progress is being tracked at phabricator:T95287.
- Samsung releases Freebase-Wikidata mappings in CC0: 4.4M pairs generated from Wikipedia links and custom code
- Thanks to Bene* hovercards now also work for items and properties
- New tool by Magnus for Wikidata item labels
- Did you know?
- Newest properties: short name, list of episodes, named as
- New task forces: Star Wars, Open Access
- Development
- We are going to change the way value suggestions are ranked when entering a new statement. This will help with "male" and "female" not showing up among the top suggestions. Previously we ranked by number of sitelinks. We will change this to the maximum of sitelinks and labels. So if an item has labels in many languages but no sitelinks like "male" and "female" it will still show up high in the suggestions. (phabricator:T94404)
- Discussed how to move forward with identifiers. Outcome: They should get their own datatype. (phabricator:T95287)
- Implemented arbitrary access for the {{#property:…}} parser function. This can be invoked on the wikis that have arbitrary access enabled by using {{#property:P123|from=Q42}}. So far this is only Wikidata itself.
- Did further performance work on the client (Wikipedia and co) in preparation for arbitrary access
- Improved the performance of wbgetentities significantly when loading a large number of entities
- Wrote more browser tests for different datavalues
- Further work on RDF mapping and dumps
- Fixed in other language box showing old data (phabricator:T90893)
- Fixed language fallback on Special:Recent changes and Special:Contributions
- Added language fallback for the tooltip on badge icons
- Monthly Tasks
- Hack on one of these.
- Help fix these items which have been flagged using Wikidata - The Game.
- Help develop the next summary here!
- Contribute to a Showcase item
- Help translate or proofread pages in your own language!
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 12:01, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
Umfrage Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“ | → | beendet |
De-Admin Benutzer:LKD | → | wegen Inaktivität |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für YouTube-Kanäle
Kurier – rechte Spalte: Seitenschutzstufe: Nur Sichter, Juchhu, ein Sandkasten!, Wiki Loves Earth 2015: Status und Infomaterial, „Wikimania“: Fernsehbeitrag über Wikipedia und Wikimedia-Bewegung, Zum zweiten Mal der Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei Benutzerumbenennungen wird jetzt der Ziel-Benutzer im Dankeschön-Logbuch mit umbenannt. Wie das bei bereits geschehenen Umbenennungen gehandhabt wird, ist unbekannt. (Task 78575, Gerrit:200726, Gerrit:200727).
- Für Programmierer
- (Lua) Allow Lua console on protected module pages (Task 93902, Gerrit:200172).
- (Konfigurationsänderung) Alle Seiten können jetzt in der deutschsprachigen Wikipedia von Administratoren so geschützt werden, dass sie nur von aktiven Sichtern bearbeitet werden können. (Wikipedia:Meinungsbilder/Zusätzliche Seitenschutzstufe, Task 94368, Gerrit:201940)
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 13. Apr. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:23, 25. Nov. 2015 (CET) |
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- You can read the latest news about VisualEditor.
- You can now use the new translation tool on 22 Wikipedias. You now see the tool the first time you create a new page. [48]
- The list of bad user names on your wiki no longer works. The global list replaces it. You can ask to add rules for bad user names on Meta. [49] [50]
Problems
Changes this week
- The new version of MediaWiki has been on test wikis and MediaWiki.org since April 8. It will be on non-Wikipedia wikis from April 14. It will be on all Wikipedias from April 15 (calendar).
- Developers will start to rename 1.5 million accounts on Wednesday. After that all accounts will be unique and will work on all wikis. [53] [54]
- All users can now test link previews ("Hovercards") on several Wikipedias. [55]
Meetings
- You can join the next weekly meeting with the Editing team. During the meetings you can tell developers which bugs are the most important. The meeting will be on April 15 at 18:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
18:40, 13. Apr. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:23, 25. Nov. 2015 (CET) |
The Signpost: 15 April 2015
- News and notes: Erik Möller leaving Foundation; annual plan grants under community review
- In the media: Saving Wikipedia; Internet regulation; Thoreau quote hoax
- Featured content: Au-delà de les Alpes, le chien lit de Sainte Bernard. Sous les pavés, les trimes d'argent! Mes enfants, suivez-moi!
- Traffic report: Furious domination
- Blog: Single-User Login provides access to all wikis
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:23, 25. Nov. 2015 (CET) |
Löschung von alten Temporärkopien
Hallo Der_Buckesfelder,
in deinem Benutzernamensraum befinden sich eine oder mehrere alte Temporärkopien. Aus lizenzrechtlichen Gründen müssen diese vier Wochen, nachdem sie erstellt worden sind, gelöscht werden. Du kannst entweder selbst einen Schnelllöschantrag stellen oder sieben Tage warten, bis die Temporärkopie(n) gelöscht wird bzw. werden. Du findest die Temporärkopie(n) in dieser Liste. Falls du Fragen zu diesem Vorgehen hast, kannst du sie mit einem Klick auf diesen Link stellen.
Beste Grüße, XenonX3
Nachricht überbracht durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:16, 19. Mai 2015 (CEST)
The Signpost: 08 July 2015
- Editorial: So you want to get your message out. Where do you turn?
- News and notes: Wikimedia Foundation annual plan released, news in brief
- In the media: Wikimania warning; Wikipedia "mystery" easily solved
- Traffic report: The Empire lobs back
- Featured content: Pyrénées, Playmates, parliament and a prison...
- Technology report: Tech news in brief
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:22, 25. Nov. 2015 (CET) |
Wikidata weekly summary #166
- Events/Blogs/Press
- Slides on Primary Sources Tool and Wikidata introduction (in Spanish) for the Donostia-San Sebastián Wikidata Editathon
- Presentation about Wikidata at the Axel Springer Hack Day 2015
- Other Noteworthy Stuff
- Wikiresearch looked into the coverage of the moon by geotags in Wikidata
- Wikiresearch published a visualization of the relationship between nationality and occupation based on Wikidata's data
- Which zoo has polar bears? Wikidata attempts to answer the question here. Work in progress.
- Did you know?
- Newest properties: MCN code, Dizionario Biografico degli Italiani, Anime News Network anime ID, Anime News Network manga ID, Anime News Network company ID, Anime News Network person ID, FSK film rating, PolSys ID, Righteous Among The Nations ID, USDA NDB number, lesarchivesduspectacle ID, INEGI locality identifier
- Development
- The Wikidata Quality extension (constraint reports per item) was deployed. You can now use d:Special:ConstraintReport to see the result for different items. This is for example the constraint report for the item cat (Q142).
- 8 million additional statements from Freebase were made available through the Primary sources tool
- Moving towards having a single edit button to edit references along with the value they belong to.
- Bene continued working on phasing out the deprecated Entity superclass and making more entity types possible.
- More work on phasing out a deprecated serializer implementation we still use in certain places.
- Further work on the new RDF export.
- PHPCS is now used on each change in Wikibase to ensure the code fulfils certain code quality standards.
- Monthly Tasks
- Hack on one of these.
- Help develop the next summary here!
- Contribute to a Showcase item
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:22, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Abschaffung der Unterstützerregel | → | formale Zustimmung (129:16:0), inhaltliche Ablehnung (73:126:8): Unterstützerregel weiterhin in Kraft |
Initiative für die Panoramafreiheit | → | 4.235 Benutzer und 4.404 Unterstützer haben einen offenen Brief zur Aktion unterschrieben; am 9. Juli wurde der Vorschlag zur Einschränkung der Panoramafreiheit im EU-Parlament mit deutlicher Mehrheit abgelehnt |
Meinungsbilder: Änderung der RK-Unternehmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Augsburger Moderationsfrieden – ein Modellprojekt für Wikipedia-Konfliktlotsen, Dmitri Poljakow und die deutschsprachige Wikipedia, War das wirklich ihr „Leben“?, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: WLM 2015 steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Eilmeldung zur Panoramafreiheit, Eine kluger Marketingschachzug von Wikipedia, Wikicon 2015 in Dresden: CfP-Deadline, ETH-Bibliothek gibt Bilder frei
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit - teilweise nur Admins) Die „Seiteninformationen“ enthalten nun auch die Anzahl der Beobachter, die sich eine der Änderungen der letzten 30 Tage angeschaut haben. Bei Nicht-Administratoren wird dieser Wert nur angezeigt, wenn er über 30 liegt. Dies dient zur Ermittlung der „aktiven Beobachter“ einer Seite. Sollte die Information nicht beim ersten Besuch angezeigt werden, hilft ein WP:Purge oder eine Bearbeitung, weil die Seiteninformationen aus Performancegründen für bis zu 30 Tage vorgefertigt gespeichert sind (gerrit:193838, Task 51506).
- (Softwareneuheit) Weblinks, die außer dem Seitennamen keine weiteren Parameter enthalten, werden auf die Normalform weitergeleitet. Beispielsweise wird der Aufruf von
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten
zuhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektneuheiten
normalisiert. Hauptgrund dafür ist, dass Suchmaschinen die beiden Seiten getrennt in ihren Suchindex aufgenommen haben, obwohl sie sich nicht unterscheiden (gerrit:219446, Task 67402).
- Für Programmierer
- (API) Deprecate generatexml of modules revisions/deletedrevisions/parse (gerrit:216048)
- (API) Remove WDDX and dump formats (gerrit:203369, Rfc)
– GiftBot (Diskussion) 00:11, 13. Jul. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:22, 25. Nov. 2015 (CET) |
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- You can now see a list of pages with errors in code coloring. [56]
Problems
- There was a problem with editing on Thursday. Some tools like bots and VisualEditor were broken on all wikis for 10 minutes. [57]
- There was a problem with images on Thursday. They were broken on all wikis for 15 minutes. [58]
Changes this week
- The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from July 14. It will be on non-Wikipedia wikis from July 15. It will be on all Wikipedias from July 16 (calendar).
Meetings
- You can join a technical meeting at Wikimania in Mexico City this week. [59]
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
17:06, 13. Jul. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:22, 25. Nov. 2015 (CET) |
The Signpost: 15 July 2015
- Op-ed: On paid editing and advocacy: when the Bright Line fails to shine, and what we can do about it
- News and notes: The Wikimedia Conference and Wikimania
- In the media: Shapps requests WMUK data; professor's plagiarism demotion
- Blog: Wikimedia Foundation releases third transparency report
- Traffic report: Belles of the ball
- WikiProject report: What happens when a country is no longer a country?
- Technology report: Tech news in brief
- Featured content: When angels and daemons interrupt the vicious and intemperate
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET) |
Fladungen
Hast Du das Update auf Wikipedia:Unterfranken gesehen? --NearEMPTiness (Diskussion) 08:05, 18. Jul. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 31. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Änderung der RK-Unternehmen | → | Unternehmen-RK bleiben unverändert (formal: 113:34:4; inhaltlich 54:131:3) |
Meinungsbilder: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 2, Erfahrungen als „Neuling“ auf en., Pures Naturerlebnis Online – WLE-Erfahrungen aus Österreich
Kurier – rechte Spalte: Footballwette 2015, Und wieder fragt man sich,..., Erneut: Auf zu neuen Wegen
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) In den persönlichen Einstellungen steht für die Option „Standardgröße der Vorschaubilder:“ nun 400 Pixel zur Verfügung (bisher maximal 300 Pixel) (Gerrit:226051, Task 65440).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
(Softwareneuheit) In Spezial:Missbrauchsfilter wird eine zusätzliche Spalte mit dem Zeitpunkt des letzten Treffers angezeigt (Task 93564, Gerrit:200481).Wurde am 24. Juli 2015 aus Performancegründen revertiert- (Softwareänderung) Die Darstellung mathematischer Formeln mittels MathJax wurde entfernt (Task 99369, Gerrit:212270).
- (Softwareneuheit) Die Links auf diese Seite erhalten nun auch Links zum direkten Bearbeiten hinter jedem Eintrag. Beispiel: Spezial:Linkliste/Wikipedia:Projektneuheiten. (Task 97269, Gerrit:206753)
- Für Programmierer
- (JavaScript) Support redirects in JavaScriptContent. When a JavaScript page is moved, a "redirect" in the form of mw.loader.load(...) will be left behind, so any other JavaScript loading the page that way will still work, albeit with an extra HTTP request (Task 35973, Task 73200, Gerrit:162491).
– GiftBot (Diskussion) 00:11, 27. Jul. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET) |
Wikidata weekly summary #168
- Discussions
- Successful request for adminship: Nikki
- Open request for oversightership: Sjoerddebruin
- Closed request for comments: Administrative divisions and populated places, Given names and surnames
- Events/Blogs/Press
- Wikidata, coming soon to a menu near you!
- Past: Wikimania
- Other Noteworthy Stuff
- Upload of 4.2M new statements from Freebase in the Primary Sources tool.
- Did you know?
- Newest properties: NALT id, Instagram username, Twitter username, Revised Romanisation, CPDL ID, UNESCO language status, UCI code, Facebook Places ID
- Development
- Continued migrating away from an older serializer to the DataModel Serialization component.
- Released Wikibase DataModel Serialization 1.7.0
- Depreacting the parameter ungroupedlist in the api modules GetClaims and GetEntities
- Tweaking the sitelink input
- Changing the display of item selector results
- Monthly Tasks
- Hack on one of these.
- Help develop the next summary here!
- Contribute to a Showcase item
- Help translate or proofread pages in your own language!
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET) |
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- You can now use redirects to link to JavaScript pages. [60]
- You cannot use the compact user bar any more. [61]
- You can change your options to see bigger images. [62]
- You can watch short videos about how to use VisualEditor. [63]
- You can now edit pages linked in "what links here" more easily. [64]
Problems
- There was a problem with some Lua modules on July 22 and 23. Some pages using them did not list them in "what links here". You can fix those pages with a null edit: edit and save the page without making any change.
- There was a problem with the abuse filter page on big wikis on July 23. It was due to a code error. [65]
Changes this week
- The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from July 28. It will be on non-Wikipedia wikis from July 29. It will be on all Wikipedias from July 30 (calendar).
- JavaScript authors: You cannot use
wgNoticeUserData
to get edit counts anymore. [66]
Meetings
- You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs are the most important. The meeting will be on July 28 at 19:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
17:05, 27. Jul. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET) |
The Signpost: 29 July 2015
- News and notes: BARC de-adminship proposal; Wikimania recordings debate
- Op-ed: My life as an autistic Wikipedian
- Recent research: Wikipedia and collective intelligence; how Wikipedia is tweeted
- In the media: Is Wikipedia a battleground in the culture wars?
- Featured content: Even mammoths get the Blues
- Traffic report: Namaste again, Reddit
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:20, 25. Nov. 2015 (CET) |
Wikidata weekly summary #169
- Discussions
- Open requests for Oversight: Sjoerddebruin
- Enable Flow on Wikidata?
- Other Noteworthy Stuff
- Early version of a reconcile API for Wikidata by Magnus
- PagePile: a new tool by Magnus
- Mix-n-Match got a number of new catalogs and now shows a thin red line in front of a catalog that does not yet have a property on Wikidata
- 1.700 biographical items without gender, but with image. Go go go!
- Interested in art movements? Check out this
- Did you know?
- Development
- Minor fixes to property edit mode
- Some fixes for the cucumber test errors
- Released Wikibase DataModel 4.0
- Released Wikibase DataModel Services 1.0
- Continued work to migrate away from old serializers in Wikibase Lib to those in WikibaseDataModelSerialization.
- Working on scripts for importing entities from another Wikibase instance (e.g. Wikidata), so that development instances can have some sample data.
- Fixed the counting of references
- Changed style of the Entitytermsview inputs
- Entity Selector displays alias in brackets behind label
- Monthly Tasks
- Hack on one of these.
- Help develop the next summary here!
- Contribute to a Showcase item
- Help translate or proofread pages in your own language!
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:20, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 32. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Leit | → | freiwillige Rückgabe der Admin-Rechte |
Adminkandidaten: Tönjes
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2015 sucht Juroren für Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Teilnehmertabellen in Reality-Formaten
Kurier – linke Spalte: WLM-Countdown denkmalwürdig in Weimar eingeläutet
Kurier – rechte Spalte: WikiDach 2015 - Wikipedia tut gut, Neue Spendenbanner, Reminder: Noch bis morgen Ideen zur WMDE-Arbeit 2016 vorschlagen, Und wieder fragt man sich … (2. Update), Konferenz Niederlande auch auf Englisch, Literaturstipendium wächst weiter
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Bei ergebnislosen Volltextsuchanfragen wird das Ergebnis einer ähnlichen Anfrage (wie sie bisher bereits verlinkt wurde) ausgegeben (Task 105202, Gerrit:223885).
- (Softwareneuheit) Die standardmäßig leere neue Systemnachricht MediaWiki:Statistics-articles-desc ermöglicht einen erklärenden Text für die erste Tabellenzeile von Spezial:Statistik (Gerrit:226916).
- Für Programmierer
- (CSS) Implement redirects in CssContent (Task 35973, Task 73201, Gerrit:225709).
– GiftBot (Diskussion) 00:11, 3. Aug. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:20, 25. Nov. 2015 (CET) |
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- The ContentTranslation extension has been updated:
- The error page you see when the sites are not working is now simpler and easier to read. It also shows the Wikimedia logo. [72]
- MediaWiki now supports redirects for CSS pages. [73]
- Bots can't guess captchas unlimited times anymore. [74]
Problems
- There was a problem with thumbnails on wikis with local images on July 24 and 25. It was due to a code error. [75]
- We can't search by file type on Wikimedia wikis now. [76]
Changes this week
- The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from August 4. It will be on non-Wikipedia wikis from August 5. It will be on all Wikipedias from August 6 (calendar).
Meetings
- You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs are the most important. The meeting will be on August 4 at 19:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
17:51, 3. Aug. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:20, 25. Nov. 2015 (CET) |
The Signpost: 05 August 2015
- Editorial: Wikipedia better equipped to deal with systemic bias than traditional publishers
- Op-ed: Je ne suis pas Google
- News and notes: VisualEditor, endowment, science, and news in brief
- WikiProject report: Meet the boilerplate makers
- In the media: Probe into Nehru edits launched; dangers of the right to be forgotten
- Traffic report: Mrityorma amritam gamaya...
- Featured content: Maya, Michigan, Medici, Médée, and Moul n'ga
- Blog: Get help editing Wikipedia with the new “Co-op” mentorship program
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET) |
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015
Nachrichtentext: Hallo Der Buckesfelder, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency doc
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET) |
Wikidata weekly summary #170
- Discussions
- Successful request for oversight rights: Sjoerddebruin
- Events/Blogs/Press
- Wikimedia UK is organizing a Wikidata training session. You can sign up here.
- Other Noteworthy Stuff
- Talk pages on Wikidata can now be converted to use Flow. You can request migrating your talk page at d:Wikidata:Flow.
- Mix-n-Match got a bunch of new catalogs for you to match up with Wikidata. Currently matching is happening at about 500 items per day. Pretty sweet :)
- @happybirthdayauthors is a new Twitter account posting reading suggestions based on Wikidata data.
- Arbitrary access is rolling out to a large number of wikis over the next two weeks.
- Duplicity can help you match up unlinked Wikipedia articles to a Wikidata item.
- Did you know?
- Development
- Made some small changes to the style of the edit warning and sitelinks so they are easier to notice and understand
- Added error messages for Special:GoToLinkedPage and Special:ItemByTitle so you get a useful message in case no result is found
- The Entity Selector now displays alias in brackets behind label
- The number of entities loaded via the {{#property:…}} parser function and via Lua will be reported in the “Parser profiling data” (which can be found below a page preview or within the Html of a page)
- Prepared for next rounds of arbitrary access rollout
- Investigated growing lag of dispatching of changes to Wikipedia and co. We'll need to investigate further and change things so the lag between an edit on Wikidata and it being send to the Wikipedias and other projects is not too high.
- Added the property ID to Special:ListProperties
- Moved two extensions (Wikidata.org and WikimediaBadges) from Github to Gerrit. More will follow.
- We'd like to drop a database table. Discussion is ongoing.
- Monthly Tasks
- Hack on one of these.
- Help develop the next summary here!
- Contribute to a Showcase item
- Help translate or proofread pages in your own language!
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 33. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Tönjes | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten (87:44:22) |
Meinungsbild Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs | → | Pseudologbuch wird nicht abgeschafft |
Adminkandidaten: Artregor
Meinungsbilder: Reform der Unterstützerregel, Umfragen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Community Health learning campaign
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung der Wiederwahl in Neuwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wahl von Artikeln über aktive Politiker zum Artikel des Tages
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb und Miniaturenwettbewerb – Hand in Hand, Work With Sound - ein EU-Projekt zu Besuch im Lokal K, Das Kreuz mit den Quellen
Kurier – rechte Spalte: BKLs sind ja schön und gut, aber...., Nur noch ein letzter Tag, Achtung! Ozonwarnung!, Die WikiCon 2015, Ho(s)tels und Kinder, Walters Art Museum goes CC0, GLAM on Tour in Caputh, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten wird möglich
Projektneuheiten:
(Softwareänderung) Der Tabellengenerator wurde aus dem Helferlein Extra-Editbuttons entfernt: Grund ist der kommende "Breaking Change" wegen document.write (Mehr Infos auf der Mailinglist).Der Breaking Change führt an dieser Stelle nicht zu Problemen, daher seit 9. August wieder verfügbar.- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die Suche nach Dateien per MIME-Typ (Spezial:MIME-Typ-Suche) wurde aus Performancegründen deaktiviert (Task 107265, Gerrit:228159).
- (Softwareneuheit) Die „Meintest du...“-Funktion in der Suche kann mit der Systemnachricht MediaWiki:Cirrussearch-didyoumean-settings feingetuned werden (Task 106692, Gerrit:227424).
- Für Programmierer
- (API) Add pageid to API parse output (Task 27134, Gerrit:227764).
- (JavaScript) resourceloader: Implement support for 'site' into mw.loader (Task 32358, Task 106736, Task 102077, Gerrit:221739).
- (JavaScript) Replace in wikibits native "document.write" with deprecated fallback (Task 108139, Gerrit:229619)
- (JavaScript) [BREAKING CHANGE] Use of "document.write" no longer supported. Mehr Infos auf der Mailinglist (Task 107399, Gerrit:227627) und unter Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet #Einbindungen.
- (JavaScript) Don't load legacy gadget scripts (Gerrit:230014)
– GiftBot (Diskussion) 00:12, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:18, 25. Nov. 2015 (CET) |
Sajax-Skripte werden deaktiviert
Hallo Der Buckesfelder! :-) Ein kurzer Hinweis, dass manche deiner Skripte auf en:User:Mr. Stradivarius/Scripts using Sajax in einer Wartungsliste aufgeführt wurden, da sie sajax-Aufrufe beinhalten. Möglicherweise sind auch weitere betroffen, zumindest war dies bei mir der Fall. Die Funktionalität dieser Abfragen wird am 12. August abgeschaltet, auf mw:Manual:Ajax wird jedoch knapp erklärt, wie man dies verhindern kann, sofern du das nicht eh schon wusstest. ;-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:45, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:17, 25. Nov. 2015 (CET) |
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- MediaWiki can now hide the signature button when you edit a content page. [77]
- The "Your preferences have been saved" message has changed. You can now see more easily what was saved when you change preferences several times. [78]
- You can now play Ogg video files in some browsers that don't support this format. This solution uses JavaScript and works on desktop browsers only for now. It will work on mobile later. [79]
- You can now use the same tools to edit style in VisualEditor on mobile as in desktop browsers. [80]
- It is now easier to see if there is a JavaScript error in a user or site script. [81]
- JavaScript authors:
- You can no longer use the Sajax library. You can see a list of pages to fix. [82] [83]
- You can no longer use
document.write
on Wikimedia wikis. You can see a list of pages to fix. [84] [85]
- The content translation tool now works better. It is easier to use math, and useless tags are no longer added. [86]
Problems
- More edits have been rejected due to loss of session data lately. This is now fixed. [87]
- Importing a Lua module sometimes didn't work. This is now fixed. [88]
- Text was sometimes lost in the content translation tool. One part of the problem is now fixed. [89]
Changes this week
- The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from August 11. It will be on non-Wikipedia wikis from August 12. It will be on all Wikipedias from August 13 (calendar).
- UploadWizard is getting a new look. The look of buttons and checkboxes has already changed. This week, UploadWizard gets a new date picker. The other text fields will change soon. [90]
- You can now test VisualEditor on mobile devices of all sizes. [91]
Meetings
- You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs are the most important. The meeting will be on August 11 at 19:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- Some things in the watchlist will get a new look. [92]
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
16:57, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:07, 25. Nov. 2015 (CET) |
Wikidata weekly summary #171
- Discussions
- Events/Blogs/Press
- cooperation between free content projects
- A case is made to concentrate our quality efforts on the differences between Wikidata and other sources
- Ongoing: Several team members are attending the Chaos Communication Camp.
- Upcoming: SmartDataConference
- A Comparative Survey of DBpedia, Freebase, OpenCyc, Wikidata, and YAGO
- Other Noteworthy Stuff
- Wikidata needs your vote! It only takes a minute.
- WikiProject Sum of all Paintings reached the milestone of 100.000 paintings. Congrats!
- Arbitrary access is now available on another ~250 Wikipedias].
- See d:Wikidata talk:Arbitrary access#Use cases: testing modules and templates for two general use cases for arbitrary access on Wikipedia's regression testing of Wikidata-related modules and templates and testing infoboxes with Wikidata content.
- List of articles on English Wikipedia without a Wikidata item (also works for other projects)
- You have a bunch of names etc. and want to find Wikidata items with those labels/aliases? Try relabel!
- SourcererBot is adding lots of references to existing statements on several thousand items.
- Mix-n-Match has new catalogs including the National Library of Australia.
- Deaths at Wikipedia are a series of reports comparing items at Wikidata with death-by-year-categories of Wikipedia. For the years since 2000, only about 15% of items at Wikidata lack d:Property:P570 (date of death).
- 93% of items about people have a gender set now.
- Want to make both Wikidata and Inventaire better? You can help by finding those books' authors.
- Did you know?
- Development
- Rolled out arbitrary access to about 250 Wikipedias including German, French and Japanese. More to come in a few days.
- Worked more on quantities. Looks like we'll have it on a demo system for you to try a first version within the next two weeks.
- Bene* is joining us for a month as an intern. Welcome!
- References are now hidden while loading the page, speeding up page load time
- First commit to the ArticlePlaceholder extension
- Expensive parser functions now count each entity only once
- Released a new version of the DataModelServices component and started using it
- Started working on phasing out the wb_entity_per_page table. It will be kept around and updated for some time to allow tool owners to migrate.
- The Wikibase code base now fullfills all of MediaWiki’s PHPCS coding standards
- Added property IDs to Special:ListProperties
- Did a lot of bug triage on Phabricator
- Monthly Tasks
- Hack on one of these.
- Help develop the next summary here!
- Contribute to a Showcase item
- Help translate or proofread pages in your own language!
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:07, 25. Nov. 2015 (CET) |
Stammtisch Bergisches Land meets Velbert
Erinnerung: Am Samstag, den 22. August 2015 trifft sich der Stammtisch Bergisches Land in Kooperation mit dem Stammtisch Wuppertal in Velbert am Forum Niederberg, um das Schloss und Beschlägemuseum zu besuchen. Die Führung beginnt um 15 Uhr, anschließend geht es ins Restaurant nebenan.
Wenn du Fotograf bist, bist du natürlich auch willkommen, wir dürfen dort auch fotografieren.
Also: Treffpunkt Forumsplatz Velbert Uhrzeit 15 Uhr Infos Wikipedia:Bergisches Land Fragen an: Benutzer:Ticketautomat
Grüße--MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:01, 19. Aug. 2015 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:06, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 35. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Artregor | → | erfolgreich: 147:26:18 (84,97 %) |
Wettbewerbe: Wikipedia-Schreibwettbewerb, Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants
Kurier – linke Spalte: Zehn Jahre Hurrikan Katrina – und nun?, Action im Lokal K, Sind County Roads relevant oder: Sind die Relevanzkriterien noch zeitgemäß?, Auf der Beobachtungsliste: Vorschau auf neue Funktion, Schwierigkeiten rund um das Benutzerkontenzusammenführungswerkzeug, Wiki Loves Monuments – Was passiert, wenn (in Österreich) alle Denkmäler fotografiert sind?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon: Programm 1.0, Erwischt!, Biologentreffen auf der WikiCon, SW: spannend wie schon lange nicht mehr, WLM: Jury-Wahl wieder eröffnet, WTF ist Tex Rubinowitz?, GLAM on Tour in Caputh: Heute anmelden!, WLM: Jury-Wahl
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit - vor allem für Schwesterprojekte) Auf nun allen WMF-Wikis wurde die Erweiterung Extension:RandomRootPage aktiviert. Über Spezial:RandomRootPage werden keine Unterseiten mehr als zufällige Seite geliefert. In der hiesigen Wikipedia spielt dies jedoch keine Rolle, da es im Artikelnamensraum keine echten Unterseiten gibt. Z.B. ist Costa Cordalis/Diskografie eine normale Seite und keine Unterseite (Gerrit:206480; Task 18655).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
(Softwareneuheit) Es besteht die Möglichkeit über die Beobachtungsliste Kategorien auf neue oder daraus entfernte Artikel hin zu beobachten. Dies gilt nur für neue Änderungen, nicht rückwirkend. Die Daten stehen im Rahmen der normalen Beobachtungsliste für 30 Tage zur Verfügung (Top 20-Wunsch, umgesetzt durch WMDE; Gerrit:211526; Task 9148).Wurde revertiert. Der Grund liegt hinter dem gesperrten Task 109638, was auf eine Sicherheitslücke hinweist. — Raymond Disk. 22:52, 20. Aug. 2015 (CEST)- (Softwareneuheit) Spezial:Zufällige Seite zeigt keine Begriffsklärungsseiten (BKS) mehr an (Gerrit:231208; Task 9937).
- Für Programmierer
- (API) Add simplified storage API. Provide a standard mechanism for accessing localStorage (Gerrit:230835; Task 96155).
- (API) API for _suggest for Elasticsearch (Gerrit:230927).
- (JavaScript) wikibits.js: Support multiple parameter in document.write replacement (Gerrit:230367).
– GiftBot (Diskussion) 10:23, 24. Aug. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET) |
Wikidata weekly summary #172
- Events/Blogs/Press
- Other Noteworthy Stuff
- Wikidata made it into the top 10 of the Land der Ideen competition \o/ This means we're part of the final public voting starting on 9th of September. Thanks everyone who voted and spread the word.
- Flow is being tested on selected talk pages.
- New tool: Get new Wikidata items (now or before a given timestamp) as HTML or PagePile
- New tool: Find Wikidata items without an image around a location, then find free images on Flickr taken nearby.
- EventZoom.net extended with OpenStreetMap support, increasing the options for visualizing historical events from Wikidata.
- Did you know?
- Development
- Soon the edit summary for edits through the API will also contain the automatic edit summary that you are used to for edits done through the website. The summary given by the API user will be appended to the automatic summary. (phabricator:T97247)
- Addressed performance issues in usage tracking updates and had to delay the latest round of rollouts because of it
- Fixed a bug where suggestions would show up twice in item and property selectors (phabricator:T109697)
- Improved performance of the mw.wikibase.sitelink Lua method
- More work done on Unit Selector widget
- Started working on the ArticlePlaceholder extension
- Made final changes so we can redirect mobile users to the mobile version by default
- Evaluated the remaining steps to get the extension deployed that lets you do checks against 3rd party databases. Not much left it seems and we'll tackle that in one of the next sprints. Getting the new features deployed for the constraints checks will still take a bit longer.
- More work on making the edit summaries in the watchlist on Wikipedia and co more meaningful
- Monthly Tasks
- Hack on one of these.
- Help develop the next summary here!
- Contribute to a Showcase item
- Help translate or proofread pages in your own language!
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:06, 25. Nov. 2015 (CET) |
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- Disambiguation pages are now excluded from the random page function. [93]
Problems
Changes this week
- The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from August 25. It will be on non-Wikipedia wikis from August 26. It will be on all Wikipedias from August 27 (calendar).
Meetings
- You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs are the most important. The meeting will be on August 25 at 19:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
15:02, 24. Aug. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET) |
The Signpost: 26 August 2015
- In focus: An increase in active Wikipedia editors
- Op-ed: Wikimania – can volunteers organize conferences?
- News and notes: Re-imagining grants
- In the media: Russia temporarily blocks Wikipedia
- Recent research: OpenSym 2015 report; PageRank and wiki quality; news suggestions; the impact of open access
- Featured content: Out to stud, please call later
- Arbitration report: Reinforcing Arbitration
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:04, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 36. Woche
Rückblick:
Wahl der Jurymitglieder des Schreibwettbewerbs | → | Exakte Wissenschaften: Achim Raschka, Doc Taxon; Kultur: Gripweed, Thomas Glintzer; Gesellschaftswissenschaften: Fiona B., Wikijunkie; Geschichte: Otberg, Carbidfischer |
WMF Community Health learning campaign | → | beendet |
Meinungsbild Reform der Unterstützerregel | → | Meinungsbild wurde formell abgelehnt. |
Umfragen: Kreuzstreit
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants, WikiDACH: Call for Papers
Kurier – linke Spalte: Spendenbanner vs. Wiki Loves Monuments: „Request for Comment“ auf Meta, Wissen auf A5
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015: Anmeldeschluss am 31. August, Die erste Million, WLM: Die erste Wahl der Jury zum Fotowettbewerb Wiki loves monuments 2015 ist beendet ..., Wikipedias Vorfeld vor Ort, Erinnerungen an die Donauturm-Debatte …, WikiCon 2015: Noch bis zum 31. August anmelden
Projektneuheiten:
- (Konfigurationsänderung) Mit Hilfe der Buchfunktion erstellte Bücher können nun auch im Klartext heruntergeladen werden. Bisher war nur PDF möglich (Gerrit:200038).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.api.uploadWithFormData: Implement in terms of existing mw.Api functionality (Gerrit:232403).
- (JavaScript) Introduce mediawiki.ForeignApi. mw.ForeignApi is an extension of mw.Api, automatically handling everything required to communicate with another MediaWiki wiki via cross-origin requests (CORS) (Task 66636, Gerrit:231710).
- (API) Include generated metadata for redirects (Task 92796, Gerrit:230585).
– GiftBot (Diskussion) 00:12, 31. Aug. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:04, 25. Nov. 2015 (CET) |
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- VisualEditor will now automatically create a link when you type in or paste an ISBN, PMID, or RFC. [95][96]
- The link editor in VisualEditor is now a bit wider. It's now the same width as the automatic citation tool. [97]
- VisualEditor gadget authors can no longer use the backwards-compatibility module
ext.visualEditor.viewPageTarget.init
. Useext.visualEditor.desktopArticleTarget.init
instead. [98] - Gadget writers can now use mediawiki.ForeignApi to communicate between different Wikimedia wikis. [99]
Changes this week
- The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from September 1. It will be on non-Wikipedia wikis from September 2. It will be on all Wikipedias from September 3 (calendar).
Meetings
- You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs are the most important. The meeting will be on September 1 at 19:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- The Wikidata API will be updated with breaking changes. This will probably happen on September 9. [100]
Tech news prepared by tech ambassadors and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
23:36, 31. Aug. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:03, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 37. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Saliwo | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Adminkandidaten: Peter Gröbner, Martin Bahmann
Adminwiederwahlen: Xocolatl
Checkuserwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Unterseiten im ANR, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Ein Städter auf dem Lande oder: Wie der Tagebau die Landschaft verändert, Wiki-PR: Netzwerke Orangemoody & Eliteseo
Kurier – rechte Spalte: Arbido 3/2015: "GLAM und/et/e Wikimedia", Flow-Iday on Ice, Elsevier ruft auf zur Verbesserung, Über internationale Projektvorschläge entscheiden?, September ist Wettbewerbs-Zeit
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) Add ForeignUpload and ForeignStructuredUpload. These classes will be used to send uploads from one wiki to another (Task 105071, Gerrit:234086).
- (API) Add ApiResult::META_KVP_MERGE. This allows for merging the KVP key into the value for the alternative output format (Gerrit:234548).
- (API) Use Parsoid v3 API; emulate the RESTBase v1 API (Task 100681, Gerrit:214351).
- (API) Rename disablepp and introduce disabletidy (Gerrit:233344).
– GiftBot (Diskussion) 00:12, 7. Sep. 2015 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:03, 25. Nov. 2015 (CET) |
Hallo Buckesfelder, bitte packe keine Bilderwünsche ohne Ortsangabe (für Denkmäler etc.) in Personenartikel. Das wurde damals so beschlossen, siehe Vorlage:Bilderwunsch/Doku. Danke und Gruß, --Flominator 21:40, 1. Nov. 2015 (CET)
- Hallo @Flominator:, kannst du mir bitte den konkreten Artikel nennen, damit ich es ausbessern kann? --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 23:22, 1. Nov. 2015 (CET)
- Ist schon erledigt. Muss einer der gefühlt fünf Artikel sein, bei denen ich die Vorlage gestern entfernt habe. Gruß, --Flominator 08:11, 2. Nov. 2015 (CET)
- @Flominator:, ich finde die Vorlage im Artikel Frère Daniel durchaus sinnvoll. Eine konkrete Ortsangabe war gegeben, nämlich Communauté de Taizé. Wieso soll dann die Vorlage da nicht drin bleiben dürfen? Unter Vorlage:Bilderwunsch/Doku steht auch nichts dazu. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 08:23, 2. Nov. 2015 (CET)
- Siehe Vorlage Diskussion:Bilderwunsch#Bilderwunsch Personen. Gruß, --Flominator 14:16, 2. Nov. 2015 (CET)
- Taizé ist nicht mit einem Parlament vergleichbar. Während es im Parlament viele Pressetermine gibt, fahren nach Taizé jedes Jahr mehrere tausend Menschen. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:55, 2. Nov. 2015 (CET)
- Siehe Vorlage Diskussion:Bilderwunsch#Bilderwunsch Personen. Gruß, --Flominator 14:16, 2. Nov. 2015 (CET)
- @Flominator:, ich finde die Vorlage im Artikel Frère Daniel durchaus sinnvoll. Eine konkrete Ortsangabe war gegeben, nämlich Communauté de Taizé. Wieso soll dann die Vorlage da nicht drin bleiben dürfen? Unter Vorlage:Bilderwunsch/Doku steht auch nichts dazu. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 08:23, 2. Nov. 2015 (CET)
- Ist schon erledigt. Muss einer der gefühlt fünf Artikel sein, bei denen ich die Vorlage gestern entfernt habe. Gruß, --Flominator 08:11, 2. Nov. 2015 (CET)
Ausrufer – 45. Woche
Rückblick:
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: AdminCon 2016
Kurier – linke Spalte: 5 Millionen englische Artikel, Die Gewinner stehen fest, In einer Stunde zum Wikipedia-Autor, Wäre nicht weniger mehr?
Kurier – rechte Spalte: 500.000. Mann, Ist den Deutschen ihre Mutti egal?, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Endspurt beim Publikumspreis!, Praxisleitfaden zur Nutzung freier Lizenzen erschienen, Fotoprojekt: UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:GadgetUsage zeigt Statistiken zur Nutzung von Helferlein pro Wiki an (Task 115152, Gerrit:247559).
- (Softwareneuheit) Spezial:PräfixIndex und Spezial:Alle Seiten wurden modernisiert, so dass die Darstellung jetzt responsiv, also für mobile Geräte geeignet ist (in technischer Kurzform: Feste Tabellen wurde durch flexibles CSS ersetzt) (Task 32965, Gerrit:247053).
- (Softwareneuheit) Die Möglichkeit, Kategorien auf das Hinzufügen und Entfernen von Einträgen zu beobachten, wurde wieder aktiviert (Gerrit:239065, Task 9148).
- Für Programmierer
- (API) Add ignoretitleblacklist to account creation API (Task 109517, Gerrit:232397).
- (API) Use the new 'difftotextpst' option of prop=revisions API in live preview script (Task 116178, Gerrit:247849).
- (API) Add pst option to API difftotext. It will perform a pre-save transform on the supplied text, before diffing it against the requested (Task 53155, Gerrit:122327).
- (JavaScript) mediawiki.js: Show line number of caller of mw.log.warn and .error (Gerrit:245206).
– GiftBot (Diskussion) 00:12, 2. Nov. 2015 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:18, 25. Nov. 2015 (CET) |
Hallo, Der Bucksfelder, deine Änderung hier, unter "Transitvisum" ist leider misslungen. Für welche Länder ein Transitvisum benötigt wird, ergibt sich nicht "aus dem Schengen-Recht" (was soll das sein?), sondern aus Art. 3 Visakodex, wie im Artikel auch beschrieben. Der zusätzliche Hinweis auf die Grafik stammt von Benutzerin:Carolin und erscheint mir nützlich. Wie man ihn besser einbindet, weiß ich allerdings nicht. Hast du eine Idee? --Opihuck 11:22, 2. Nov. 2015 (CET)
- @Opihuck: Ich habe versucht, die ungünstige Formatierung zu verbessern. Bei der Formulierung ist mir nichts besseres eingefallen. Die verwendete Form ist aber mitten im Text unüblich. Alternativ könnte man die {{Hauptartikel}} verwenden, dies sollte aber am Abschnittsanfang geschehen. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:26, 2. Nov. 2015 (CET)
- Zur Üblichkeit der Formulierung muss ich dir widersprechen; sie kommt sogar sehr häufig, jedenfalls in juristischen Texten, vor. Die Vorlage/Hauptartikel hat mehr Nachteile als Vorteile, sodass ich sie nicht mehr benutze. Sie ist zudem - wie du schon schreibst, nur am Anfang einsetzbar, und da passt sie in diesem Falle nicht hin (ein weiterer Nachteil der Vorlage). --Opihuck 11:33, 2. Nov. 2015 (CET)
- Dann sollte es mM nach mit einer Anmerkung geschehen. Kannst du mir Belege für deine Aussage nennen? Ich kenne es nämlich bisher nur am Anfang. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:38, 2. Nov. 2015 (CET)
- Spontan fallen mir ein Diplomatenstatus, Freizügigkeitsbescheinigung, Aufenthaltskarte, Aufenthaltstitel, Transitzone u. a. Ich mache das - wie andere auch - schon seit langem so. Ist in Enzyklopädien auch absolut üblich. --Opihuck 12:16, 2. Nov. 2015 (CET)
- Vielen Dank. Dass war mir so nicht geläufig. Wir können es gerne wieder zurücksetzen, was meinst du? --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 12:50, 2. Nov. 2015 (CET)
- Ich überlege noch. Der Verweis auf die Grafik war, wie gesagt, Carolins Idee; ich hänge da nicht unbedingt dran, zumal der Mehrwert überschaubar ist. Ich werde sie mal fragen, was sie meint. --Opihuck 15:42, 2. Nov. 2015 (CET)
- So ein "Siehe auch:"-Hinweis ist zwar gar nicht unüblich. Wir könnten stattdessen aber auch die Grafik als thumbnail direkt in den Artikel aufnehmen. Wer sie genauer ansehen will, klickt darauf. Ich habe es jetz mal hier (Difflink) so eingesetzt. --Carolin 21:03, 2. Nov. 2015 (CET)
- Gut, kann aus meiner Sicht so bleiben. Mich störte vor allem die bisherige textliche Aussage. --Opihuck 19:44, 3. Nov. 2015 (CET)
- Ich finde es gut, wie es jetzt geworden ist. Damit ist für mich die Sache erledigt. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 21:24, 3. Nov. 2015 (CET)
- Gut, kann aus meiner Sicht so bleiben. Mich störte vor allem die bisherige textliche Aussage. --Opihuck 19:44, 3. Nov. 2015 (CET)
- So ein "Siehe auch:"-Hinweis ist zwar gar nicht unüblich. Wir könnten stattdessen aber auch die Grafik als thumbnail direkt in den Artikel aufnehmen. Wer sie genauer ansehen will, klickt darauf. Ich habe es jetz mal hier (Difflink) so eingesetzt. --Carolin 21:03, 2. Nov. 2015 (CET)
- Ich überlege noch. Der Verweis auf die Grafik war, wie gesagt, Carolins Idee; ich hänge da nicht unbedingt dran, zumal der Mehrwert überschaubar ist. Ich werde sie mal fragen, was sie meint. --Opihuck 15:42, 2. Nov. 2015 (CET)
- Vielen Dank. Dass war mir so nicht geläufig. Wir können es gerne wieder zurücksetzen, was meinst du? --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 12:50, 2. Nov. 2015 (CET)
- Spontan fallen mir ein Diplomatenstatus, Freizügigkeitsbescheinigung, Aufenthaltskarte, Aufenthaltstitel, Transitzone u. a. Ich mache das - wie andere auch - schon seit langem so. Ist in Enzyklopädien auch absolut üblich. --Opihuck 12:16, 2. Nov. 2015 (CET)
- Dann sollte es mM nach mit einer Anmerkung geschehen. Kannst du mir Belege für deine Aussage nennen? Ich kenne es nämlich bisher nur am Anfang. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:38, 2. Nov. 2015 (CET)
- Zur Üblichkeit der Formulierung muss ich dir widersprechen; sie kommt sogar sehr häufig, jedenfalls in juristischen Texten, vor. Die Vorlage/Hauptartikel hat mehr Nachteile als Vorteile, sodass ich sie nicht mehr benutze. Sie ist zudem - wie du schon schreibst, nur am Anfang einsetzbar, und da passt sie in diesem Falle nicht hin (ein weiterer Nachteil der Vorlage). --Opihuck 11:33, 2. Nov. 2015 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:02, 25. Nov. 2015 (CET) |
Siehe Historie. Ist das mit der Rückverschiebung eine bekannte Socke? --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:40, 6. Nov. 2015 (CET)
- @Schnabeltassentier: Nachdem was man hier, hier und hier erkennen kann, ist es schwer einzuschätzen. Auf jedem Fall bekommt er bei der nächsten Rückverschiebung eine VM. Stehst du mir dann bei? --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 07:48, 6. Nov. 2015 (CET)
- Bei den rund dreißig Stubs in der QS: keine Frage. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:51, 6. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-06T22:14:13+00:00)
Hallo Der Buckesfelder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:14, 6. Nov. 2015 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015
Hallo Der Buckesfelder, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von Gripweed
Ausrufer – 46. Woche
Rückblick:
23. Schreibwettbewerb | → | 1. Platz: God of War von Benutzer:HilberTraum, 2. Platz: Hermann Aubin von Benutzer:Armin P., 3. Platz: Präsidentschaftswahlen in Chile 2009/2010 von Benutzer:DerGrobi (Alle Platzierungen) |
23. Schreibwettbewerb | → | Publikumspreis: Heinrich IV., Teil 1 von Benutzer:Andreas Werle und ganze sechs zweite Plätze |
Miniaturenwettbewerb | → | 1. Platz: Doubtful Crumbs von Felistoria, 2. Platz: Burg Ligist von Benutzer:Liuthalas, 3. Platz: Mensch sein in Österreich von Benutzer:Meister und Margarita |
Adminkandidatur Chewbacca2205 | → | erfolgreich: 169:12:29 (93,37 %) |
Meinungsbild Sperrprüfung auf Benutzerdisks | → | Status quo wird beibehalten |
Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Flow bald auch auf deinem Wiki (also hier)?!, ... – das Buch zur Zwischenbilanz ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147765325 Teil 2)], WMF-Finanzen, Rückblick auf die WikiDACH 2015, Der Wikipedia-Stapellauf zum Historikertag – das Buch zur Zwischenbilanz, Deepcat verfügbar, Zu Gast bei der DFG
Kurier – rechte Spalte: WBW Herbst 2015 - Ran an die Nüsse, Wikipedia:Wikipedia Asiatischer Monat, Süddeutschlandtreffen im Frühjahr 2016 im Allgäu, schriftgut, AdminCon in Cuxhaven, WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15 Jahr WP Party in Lokal K, Die Ära Superprotect ist vorbei, 12345 Abgeordnete – Teil 6 aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, WLE 2015 ist (fast) beendet, Vergessene Artikel, Ein Spaß für die ganze Familie!
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Superprotect wurde ersatzlos von den Servern entfernt. Mehr Details unter Superprotect is gone (Gerrit:251286).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Die Galerien werden auch für Nicht-JavaScript-Nutzer wieder im gewohnten Design dargestellt. Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis dies auf allen Seiten sichtbar wird, weil die Seiten gecached werden. Es hilft ein Purge der Seite, um dies direkt zu beheben (Task 117328, Gerrit:250190).
Ausrufer – 47. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Sperrprüfung auf Benutzerdisks | → | Status quo wird beibehalten |
Adminkandidaten: Drahreg01
Sonstiges: Angebote für Vorträge
Kurier – linke Spalte: Ein Moment zum Innehalten, ... – das Buch zur Zwischenbilanz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147833811 (Teil 3)], Wikipedia und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, Wikipedia und die Messe schriftgut
Kurier – rechte Spalte: Datenleck von Passwörtern auf Wikimedia-Mailinglisten, Rowohlt Verlag verstärkt Literaturstipendium, Internationale Umfrage zum technischen Bedarf der Communitys gestartet, Michaela May, Update AdminCon 2016 in Cuxhaven noch 5 freie Plätze, Update WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15-Jahr-WP-Party in Lokal K ja/nein, Berlin oder Utrecht?, WBW Herbst 2015 – Ran an die Nüsse, Wikipedia Asiatischer Monat
Projektneuheiten:
- (Ankündigung) Der JavaScript-Support für den Browser „Internet Explorer 8“ wird ab Januar 2016 eingestellt. Das Lesen und Bearbeiten von Wikipedia ist weiterhin möglich. Es bedeutet aber, dass Benutzer mit IE8 keine JavaScript-Funktionalitäten wie die Bearbeitungswerkzeugleiste oder sortierbare Tabellen mehr haben (Mehr Infos auf der Mailingliste).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Für TIFF-Dateien im 16-Bit-Format können nun Vorschaubilder erstellt werden (Task 116947, Gerrit:249676).
- Für Programmierer
- (API) ApiQueryInfo.php: Add code and direction of the page content language (Task 117392, Gerrit:250760).
Dein Importwunsch von fr:Jean-Marie_Girault nach Jean-Marie_Girault
Hallo Der Buckesfelder,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
TaxonBot (Diskussion) 16:29, 19. Nov. 2015 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:18, 25. Nov. 2015 (CET) |
Botmeldungen
Hallo, weils schon gelöscht ist: Schreibe doch einfach z.B. "wurde erledigt", dann ist das eindeutiger. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 09:41, 21. Nov. 2015 (CET)
- @Zollernalb: Theoretisch könnte ich es nach dieser Meldung ja auch lassen. ;) Grüße --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 13:18, 21. Nov. 2015 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:18, 25. Nov. 2015 (CET) |
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
Schiedsgerichtswahl November 2015 | → | Die neuen Schiedsrichter sind Alnilam, Krd, Codc, DerMaxdorfer, THWZ und Thogo. |
Adminwiederwahl Miraki | → | erfolgreich: 210:60:31 (77,78 %) |
Adminkandidaten: Drahreg01
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Kurier – linke Spalte: Der Balken in deinem Auge, Wikipedianische KulTour im Deutschen Technikmuseum Berlin - Ein Bericht, Defekte Weblinks, Ein Edit-a-thon zur Kunstgeschichte in Köln
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Dementi, Fußballwette für die EM 2016 gestartet, OER-Festival in Berlin, Vorsicht bei Editwar und PA!, Unsere Leser haben uns lieb!, Coding-da-Vinci-Workshop: Anmeldung läuft
Projektneuheiten:
- (Lesestoff) Check out these new features and extensions kicked off at Google Summer of Code 2015, u.a. über Flow support in Pywikibot und OAuth Support in Pywikibot, Extension to identify and remove spam und VisualEditor Graph module.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es können nun Audiodateien im Opus-Format hochgeladen und abgespielt werden (Task 42193, Gerrit:248704).
- (Softwareneuheit) Das Optionsformular der Beobachtungsliste wurde überarbeitet. Es werden nun alle eingestellten Optionen als URL-Parameter dargestellt, so dass man sich seine Wunsch-Beobachtungsliste auch als Lesezeichen speichern kann (Task 50615, Gerrit:149268).
- Für Programmierer
- (API) Allow undo via ApiEditPage for all content models (Task 101694, Gerrit:231416).
Moin! Bitte die 60-Minuten-Frist für einen LA einhalten oder SLA stellen! --Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 10:58, 25. Nov. 2015 (CET)
- Sorry, hatte nicht auf die Erstellungszeit geachtet. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:00, 25. Nov. 2015 (CET)
- Kann passieren! Ist nur ärgerlich, wenn ein berechtigter LA entfernt wird, weil die Frist nicht eingehalten wird. Ich denke mal, dass es da einige Nutzer gibt, die nur auf solche Fälle warten. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:04, 25. Nov. 2015 (CET)
- Nun ist der Link rot!-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:28, 25. Nov. 2015 (CET)
- Jedoch war es nicht mein LA, aufgrund dessen die Seite gelöscht wurde.--Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:42, 25. Nov. 2015 (CET)
- Habe ich gesehen! Ca. 10 Minuten nach dem Zurückziehen des LAs hat die Löschkeule zugeschlagen!-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:55, 25. Nov. 2015 (CET)
- Könnte das vielleicht zufällig daran liegen, dass es mehrere Autoren in der Wikipedia gibt? --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:57, 25. Nov. 2015 (CET)
- Habe ich gesehen! Ca. 10 Minuten nach dem Zurückziehen des LAs hat die Löschkeule zugeschlagen!-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:55, 25. Nov. 2015 (CET)
- Jedoch war es nicht mein LA, aufgrund dessen die Seite gelöscht wurde.--Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 11:42, 25. Nov. 2015 (CET)
- Nun ist der Link rot!-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:28, 25. Nov. 2015 (CET)
- Kann passieren! Ist nur ärgerlich, wenn ein berechtigter LA entfernt wird, weil die Frist nicht eingehalten wird. Ich denke mal, dass es da einige Nutzer gibt, die nur auf solche Fälle warten. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:04, 25. Nov. 2015 (CET)
kategorien für frau schmidt
hallo und guten morgen!
Du hattest freundlicherweise im von mir angelegten artikel über Ashraf Fayadh die kategorien und formalia eingefügt. könntest Du das, weil ich darin wenig bewandert bin, vielleicht auch bei dem noch sehr dünnen artikel über die spionin Margarete Schmidt tun? besten dank! Maximilian (Diskussion) 12:03, 25. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Maximilian, ich habe getan, was ich konnte. Aber für mehr sind leider mehr Quellen erforderlich. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 12:21, 25. Nov. 2015 (CET)
- herzlichen dank! meine begründung für den artikel hast Du vielleicht in der QS gelesen. Maximilian (Diskussion) 13:03, 25. Nov. 2015 (CET)
- Ja, habe ich. QS bedeutet ja erstmal, dass der Artikel bleiben soll und ausgebaut werden soll. Deshalb sollte der Baustein auch noch länger im Artikel bleiben, zumindest so lange, bis er etwas ausführlicher ist. Du hast ja sicherlich für diesen Artikel irgendwelche Quellen benutzt, bieten diese vielleicht noch weitere Informationen?--Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 13:10, 25. Nov. 2015 (CET)
- herzlichen dank! meine begründung für den artikel hast Du vielleicht in der QS gelesen. Maximilian (Diskussion) 13:03, 25. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-25T12:58:35+00:00)
Hallo Der Buckesfelder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:58, 25. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-25T15:18:32+00:00)
Hallo Der Buckesfelder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:18, 25. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-25T15:50:17+00:00)
Hallo Der Buckesfelder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:50, 25. Nov. 2015 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Adolf Opálka
Hallo Der Buckesfelder,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:48, 25. Nov. 2015 (CET)
Schiedsgericht
Hallo, ich möchte dich gerne in ein Schiedsgerichtsverfahren einbeziehen. Ich würde mich über deine Beteiligung sehr freuen! -- SG (25. Nov. 2015) (Diskussion) 19:56, 25. Nov. 2015 (CET)