== Handlung ==
Die 18-jährige Riiko Izawa hatte noch nie einen Freund und ist unglücklich verliebt in ihrem Klassenkameraden Ishizeki. Als sie ihm ihre Gefühle beichtet, gibt er ihr eiskalt einen Korb. Traurig macht sich Riiko auf den Weg nach Hause. Als sie durch einen Park läuft, sieht sie ein Handy auf dem Boden liegen, welches auch plötzlich zu klingeln anfängt. Sie nimmt ab und ein Mann meldet sich auf der anderen Seite des Telefons. Er will sich mit ihr treffen. Riiko denkt nicht lange nach und geht einfach kurz entschlossen zu dem vereinbarten Treffpunkt. Dort angekommen, trifft sie einen seltsam gekleideten jungen Mann, der sich ihr als Gaku Namikiri vorstellt. Da sie ihm sein Handy mitgebracht hat, bietet er ihr Einkäufe zu Sonderkonditionen bei seiner Firma "Kronos Heaven" an. Er übergibt Riiko eine Disc, mit der sie auf die geheime Homepage der Firma geraten soll. Zu Hause versucht Riiko ihr Glück und landet auf einer Seite mit dem Titel "Lover-Shop"...Von der Neugier gepackt sieht sie sich um. Sie findet heraus, dass diese dort angebotenen "Lover" sogenannte "Figures" sind, also eine Art Roboter, die man sich je nach seinen Wünschen programmieren lassen kann. Als sie dann auch noch entdeckt, dass man einen solchen "Freund aus dem Versandhandel" für drei Tage lang kostenlos testen kann, ist sie hin und weg und bestellt kurzerhand einen. Am nächsten Tag wird die Ware auch schon geliefert. Als Riiko das riesige Paket öffnen will, fällt ihr Freund für drei Tage prompt auf sie - und er ist nackt! Nach einigen Erlebnissen und drei anstrengenden Tagen für Riiko und "Night", wie sie ihren Freund wiederum kurzerhand genannt hat, ist der Tag gekommen, an dem Night wieder zurückgegeben werden soll. Doch da hat Riiko sich geirrt... Gaku Namikiri gratuliert ihr zum Kauf von "Night" und bittet sie höflich um die Zahlung. Diese beträgt 100 Millionen Yen! Riiko ist geschockt. Sie wollte Night doch nur testen? Wie soll sie so viel Geld auftreiben?