Zum Inhalt springen

Finishing Move

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2006 um 21:54 Uhr durch 80.146.95.191 (Diskussion) (Beispiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Finishing Move (oder auch Finisher) wird eine Aktion im Wrestling oder in Beat 'em up-Videospielen bezeichnet, mit der ein Kampf beendet wird. Vor allem im Wrestling wird mit der Ausführung des Finishing Moves der dramaturgische Faktor erhöht.

Wrestling

Im Wrestling wird damit eine Aktion bezeichnet, die der Wrestler in fast jedem Match dazu benutzt, um den Kampf zu beenden. Meist handelt es sich hierbei um bereits vorhandene und auch von anderen benutzte Aktionen, die allerdings besonders spektakulär in Szene gesetzt werden. Es gibt Finisher, die das Match direkt beenden (Aufgabegriffe) und welche, bei denen der Gegner so geschwächt wird, dass ein Pinfall erfolgen kann. Letztere werden häufig auch in einer Sequenz von hintereinander ausgeführten Finishern gezeigt. Der Name des Finishing Moves eines Wrestlers steht oft in bezug zu dessen Gimmick, wie z. B. bei The Big Show (Show Stopper), The Undertaker (Tombstone Piledriver) oder "Million Dollar Man" Ted DiBiase (Million Dollar Dream). Führt ein Wrestler seinen Finishing Move aus, so ist es die Aufgabe des Gegners, diesen als dessen härteste Technik zu verkaufen.

Beispiele

  • Der Sharpshooter von Bret Hart,Chris Benoit und The Rock ist ein Aufgabegriff, der auf die Schwächung der Beine und des Rückens abzielt. Da dieser Griff durch Hart bekannt wurde, wurde der Name dafür beibehalten. Benutzt wird er als Finisher unter anderem auch von Sting als Scorpion Deathlock.
  • Der Atomic Leg Drop von Hulk Hogan ist ein Running Leg Drop. Der Gegner liegt dabei meist in der Mitte des Ringes. Man nimmt unter Zurhilfenahme der Ringseile Anlauf und lässt sich am Gegner so fallen, dass ein Bein wie eine Guillotine auf ihm landet.
  • Der Show Stopper von The Big Show ist ein Choke-Slam. Dabei wird der Gegner mit einem Arm am Hals in die Luft gehoben und anschließend auf den Ringboden geschmissen. Durch die Größe von 2,18 m von The Big Show wirkt das besonders martialisch.
  • Der Tombstone Piledriver von The Undertaker ist ein besonders ausgeführter Piledriver. Der Gegner wird hierbei mit dem Kopf zum Körper geführt und kopfüber aufgenommen. Anschließend geht man in die Knie, wobei der Kopf des Gegners den Ringboden berührt.
  • Die Sweet Chin Music von Shawn Michaels ist ein sehr schnell ausgeführter Superkick. Dabei wird mit dem Fuß in vorderen Halsbereich oder gegen das Kinn des Gegners getreten.
  • Der Pedigree von Triple H ist ein langsam ausgeführter Double Underhook Facebuster. Dabei wird der Kopf des Gegners zum Körper geführt und die Armes des Gegners auf seinem Rücken unterhakt. Nun wird der Gegner mit der Vorderseite des Gesichtes auf die Matte befördert.
  • Die Vicious Bomb von Sid Vicious ist eine gewöhnliche Powerbomb. Bei der Powerbomb wird der Kopf des Gegners zum Körper geführt. Daraufhin wird der Gegner, der in einer L-förmigen Körperhaltung verharrt, nach oben gehoben, Drehpunkt ist dabei seine Hüfte. Anschließend wird er auf die Matte geschmissen. Da das ungefähr so aussieht, als würde man ein Klappmesser öffnen, ist dieser Finisher auch als Jackknife Powerbomb bekannt und wurde u. a. auch von Kevin Nash benutzt.
  • Die Batista Bomb vom ehemaligen Weltschwergewichtschampion Batista ist ebenfalls eine Powerbomb. Durch die enorme Kraft von Batista wurde durch sie allerdings fast jeder Kampf beendet.
  • Der Figure-Four-Leg-Lock von Ric Flair ist ein Aufgabegriff, bei dem, beide Kontrahenten liegend, die Beine des Gegners in die Form einer 4 gebracht werden. Ein Bein wird dabei zwischen die Beine des Gegners gesteckt und durch Ziehen an dem Bein des Gegners, welches nicht geknickt ist, eine Hebelwirkung ausgeübt.
  • Der Million Dollar Dream von Ted DiBiase ist ein auch als Cobra Clutch Sleeper Hold bekannter Aufgabegriff, bei dem man hinter dem Gegner steht und dessen eigener Arm um seinen Hals gelegt und daran gezogen wird.
  • Der Doomsday Device der Legion of Doom ist eine als Electric Chair Drop and Off the Top Turnbuckle Clothesline Combination benannte Zweieraktion. Ein Teampartner nimmt den Gegner dabei auf die Schultern, während der andere auf die Ringbefestigung steigt und eine Clothesline ausführt. Bei einer Clothesline wird ein Arm ausgestreckt und versucht, damit den Hals des Gegners zu treffen.

Je nach Beliebtheit des ausführenden Kämpfers werden diese Aktionen entweder mit Beifall oder Empörung belohnt. Teil des Konzepts des Finishers ist, dass der Gegner nicht mehr in der Lage ist, den Kampf weiterzuführen. Um die Dramatik eines Kampfes zu erhöhen, kann dies jedoch vorkommen.

siehe auch

Videospiele

In der Mortal Kombat-Reihe gab es nach dem eigentlichen Kampf die Einblendung FINISH HIM. Nach einer Tastenkombination führte der siegreiche Kämpfer eine Aktion am Gegner aus, die diesen in den meisten Fällen auf brutale Art und Weise hinrichtete.