Diözese St. Pölten

römisch-katholische Diözese in Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2006 um 21:31 Uhr durch 62.178.56.102 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte der Diözese
Karte der Diözese St. Pölten
Basisdaten
Bischof: DDr. Klaus Küng
Generalvikar: Leopold Schagerl
Weihbischof: Heinrich Fasching (emeritiert)
Erzbistum: Wien
Dekanate: 25
Pfarreien: 424
Katholiken: 561.007 (2004)
Anschrift: Domplatz 1
3100 St. Pölten
Website: www.dsp.at
E-Mail-Adresse: bs.stpoelten@kirche.at
Karte der Kirchenprovinz Wien
Karte der Kirchenprovinz Wien

Die Diözese St. Pölten (lat. Dioecesis Sancti Hippolyti) ist eine Österreichische Diözese, die zur Kirchenprovinz Wien gehört. Sie umfasst das westliche Niederösterreich, also Wald- und Mostviertel.

Der Dom von St. Pölten

Geschichte

Kaiser Joseph II. zwang die Diözese Passau mit einem Vertrag vom 4. August 1784 zum Verzicht auf ihre Pfarren in Niederösterreich und gründete die Diözese St. Pölten. Mit einer Bulle vom 28. Jänner 1785 stimmte Papst Pius VI. zu.

Am 21. Juli 2004 wurde Bischof Klaus Küng vom Papst als Apostolischer Visitator ernannt, um die Vorgänge im Priesterseminar St.Pölten zu untersuchen. Im Oktober desselben Jahres trat Bischof Kurt Krenn auf Wunsch des Papstes zurück. Sein Nachfolger wurde Klaus Küng.

Liste der Bischöfe

  • Johann Heinrich von Kerens (1785–1792)
  • Sigismund Anton Graf von Hohenwart (1794–1803)
  • Gottfried Josef Crüts von Creits (1806–1815)
  • Dr. Johann Nepomuk Ritter von Dankesreither (1816–1823)
  • Joseph Chrysostomus Pauer (1824–1826)
  • Dr. Jakob Frint (1827–1834)
  • Dr. Johann Michael Leonhard (1835)
  • Michael Johann Wagner (1836–1842)
  • Anton Alois Buchmayer (1843–1851)
  • Dr. Ignaz Feigerle (1852–1863)
  • Josef Feßler (1865–1872)
  • Dr. Matthäus Josef Binder (1872–1893)
  • DDr. Johannes Baptist Rößler (1894–1927)
  • Michael Memelauer (1927–1961)
  • Dr. Franz Zak (1961–1991)
  • Dr. Kurt Krenn (1991-2004)
  • Dr. Klaus Küng (ab 2004)

Siehe auch: Österreichische Bischofskonferenz