Kasimir ( * 27. September 1481 in Ansbach; † 21. September 1527 in Ofen ), Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, war der älteste Sohn von Friedrich V. und Prinzessin Sofia, einer Tochter von König Kasimir von Polen. Sein Vater übergab ihm schon ab 1498 während seiner zahlreichen Reisen die Statthalterschaft über das Markgraftum unter der Anleitung erfahrener Räte.
Als Gefolgsmann des Kaisers Maximilian I. kämpfte Kasimir im Schwabenkrieg als Heerführer des Schwäbischen Bundes und führte später die Friedensverhandlungen. Er stand auch in den folgenden Jahren als Heerführer und Diplomat in habsburgischen Diensten.
Im Jahr 1515 entmachtete er seinen Vater, der durch seinen verschwenderischen Lebensstil die Finanzen der Markgraftümer erheblich belastete. Da sein Bruder Georg sich oft am ungarischen Königshof aufhielt, übernahm er für ihn auch die Statthalterschaft in Brandenburg-Ansbach.
Am 25. August 1518 heiratete er Susanna, die Tochter von Herzog Albrecht IV von Bayern. An der glanzvollen Hochzeit auf dem Reichstag zu Augsburg nahm auch Maximilian I., der Onkel der Braut teil.
Der Reformation stand Kasimir im Gegensatz zu seinem Bruder Georg ablehnend gegenüber. Während der Niederschlagung des fränkischen Bauernaufstandes tat er sich durch besondere Grausamkeit hervor, was ihm den Namen „Bluthund“ einbrachte.
Im September 1527 starb Kasimir während eines Feldzuges gegen Johann Zápolya an der Ruhr.
Nachkommen
Kasimir war seit 1518 mit Susanna von Bayern, der Tochter von Herzog Albrecht IV. von Bayern verheiratet.
- Marie (1519-1567); seit 1557 verheiratet mit Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz
- Katharina (1520-1521)
- Albrecht Alcibiades (1522-1557); Markgraf von Brandenburg-Kulmbach
- Kunigunde (1524-1558); seit 1551 verheiratet mit Markgraf Karl II. von Baden-Durlach
- Friedrich (*/†1525)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kasimir |
KURZBESCHREIBUNG | ältester Sohn von Friedrich V. und Prinzessin Sofia |
GEBURTSDATUM | 27. September 1481 |
GEBURTSORT | Ansbach |
STERBEDATUM | 21. September 1527 |
STERBEORT | Ofen |