Keanu Reeves

kanadischer Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2006 um 20:50 Uhr durch 89.54.82.97 (Diskussion) (Hobbys). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Keanu Charles Reeves (* 2. September 1964 in Beirut, Libanon) ist ein kanadischer Schauspieler und Musiker (Bassist).

Namensgebung

Der Name Keanu bedeutet im Hawaiianischen frei übersetzt soviel wie "kühle Brise über den Bergen". Sinnverwandt in etwa gleichzusetzen mit "der Coole". Keanu selbst wurde nach seinem Onkel Henry Keanu Reeves benannt und ist eine Kurzform des Namens von Keanus hawaiiainischem Ur-Ur-Onkel Keaweaheulu.

Familienverhältnisse

Seine Eltern (Patricia - geborene Taylor, Kostümdesignerin, und Samuel Nowlin Reeves Jr., Geologe) lernten sich in einem Beiruter Nachtklub kennen, in welchem Patricia als Showgirl arbeitete. Sie war damals 19 Jahre alt, er 21. Keanus Vater ist hawaiianisch-chinesischer Abstammung und lebt heute auf "Big Island", Hawaii (USA). Patricia Taylor sagte 1964, bevor Keanu zur Welt kam, zu Samuel Nowlin Reeves wortwörtlich: "I'm going to pop out the little buggah, so we're getting married".

Geschwister

Keanu hat eine Schwester, Kim (* 1966 in Beirut, Libanon), eine Halbschwester namens Karina Miller (* 1976 in Toronto, Kanada) und eine weitere Halbschwester namens Emma Rose Reeves (* 1980 auf Hawaii, technische Laborassistentin in einem Krankenhaus). Kim Reeves ist leidenschaftliche Pferdezüchterin, ebenfalls Schauspielerin ("Samurai Vampire Bikers From Hell", 1992 und "The Color Of Water", 2002), zudem Produzentin und Drehbuchautorin. Sie lebt heute in Migliera, Anacapri - im Norden der Insel Capri (Italien). Emma Rose sagte 2003 in einem Interview: "Wir haben eine merkwürdige Familie mit vielen schwierigen Geschehnissen und Verhaltensweisen in der Vergangenheit. Und nachdem Keanu jetzt so bekannt ist, habe ich Angst, er denkt, ich würde ihn nur für das, was er ist, und nicht für das, was er war, treffen wollen. Dennoch habe ich immer das Gefühl, ein Teil meines Lebens fehlt, da ich Keanu und seine Schwester Kim nicht richtig kenne und wir uns nur ein paar Mal getroffen haben. Ich bin ein bisschen enttäuscht, dass er früher nicht mehr Kontakt zu mir pflegte, aber um die Wahrheit zu sagen, ich kann verstehen weshalb."

Vater

Sein Vater war sehr lange drogenabhängig, unter anderem konsumierte er Marihuana, Heroin und Kokain. Sein Sohn Keanu, seine Tochter Kim und seine Frau Patricia brachen daher den Kontakt zu ihm für immer ab. Die ihm im Jahre 1992 auferlegte Haftstrafe von zehn Jahren wegen Drogenhandels verschlimmerte die Situation. Samuel Nowlin wurde bereits nach zwei Jahren wegen guter Führung, jedoch mit harten Bewährungsauflagen entlassen. Zu einer Versöhnung zwischen ihm und seinem Sohn Keanu ist es bis heute nicht gekommen.

Er selbst sagte dazu in einem Interview am 22. April 2001 in der "Honolulu Star-Bulletin": "Ich weiß ziemlich genau, was mein Sohn so treibt. Er hat mir allerdings zu verstehen gegeben, dass er künftig keinerlei Kontakt zu mir unterhält", und weiter sagte er, "ich gebe niemand anderem die Schuld für den Verlauf der Vergangenheit als mir selbst, und ich werde Keanu wegen finanziellen Belangen in Notzeiten, die ich im Moment durchmache, sicherlich nicht behelligen. Dies sind meine Probleme, nicht seine." Er heiratete noch zweimal nach der Scheidung von Keanus Mutter im Jahre 1966, nach welcher er auf die größte Insel von Hawaii zog, und sprach seit je her kein Wort mehr mit seiner ersten Frau Patricia. Seinen Sohn Keanu sieht er nicht mehr, seit er 13 ist.

Mutter

Patricia "Patric" Reeves zog 1967 nach New York und heiratete dort den Regisseur Paul Aaron. Patricia, Keanu, Kim und Paul zogen daraufhin zusammen nach Toronto, Kanada, wo sich Keanus Mutter nach einer nur sechsmonatigen Ehe wieder scheiden ließ. Ihr dritter Ehemann ist der Promoter Robert Miller, mit dem sie Keanus Halbschwester Karina bekam. Später heiratete sie den Friseur und Journalisten Jack Bond. 1994 endete auch diese Ehe mit einer Scheidung. Patricia lebt heute in Los Feliz, ein Stadtteil im "East End" von Los Angeles, in einem 1920 von Cecil B. DeMille für seine Tochter erbauten Pfarrhaus.

Privatleben

Kindheit

Keanu Reeves wuchs in Toronto/Kanada auf, wo er die Jesse Ketchum Public School, North Toronto Secondary und De La Salle College 'Oaklands' besuchte. Allerdings musste er aufgrund seiner mangelhaften Disziplin die High School viermal wechseln. Einer seiner Lehrer sagte später dazu: "Er kam oft ohne Bücher in die Schule oder vergaß die Hausaufgaben. Darauf angesprochen lächelte er nur und ging nach Hause, um sie zu holen." In der High School for the Performing Arts nahm er Schauspielunterricht und wollte fortan Schauspieler werden. Mit 17 Jahren brach er die Schule endgültig ab und arbeitete vorerst als Schlittschuhschleifer, Koch und Manager einer Pasta-Bude und Gärtner, bis er die ersten Fernseh-und Theaterrollen ergatterte.

Schicksalsschläge

Im Mai 1993 wurde er wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet. Zudem war Reeves eng mit Schauspielkollege River Phoenix befreundet. Die beiden spielten zusammen in "Ich Liebe Dich zu Tode" (engl. "I Love You to Death") und "My Private Idaho - Das Ende Der Unschuld" (engl. "My Own Private Idaho"). Phoenix brach am 31. Oktober 1993 nach einer Überdosis Heroin und Kokain (Speedball) vor dem Nachtclub "Viper Room" in Los Angeles zusammen und starb noch vor Ort. 1994 erkrankte Reeves Schwester Kim an Blutkrebs (Leukämie). Die gemeinsame Tochter mit Jennifer Syme, Ava Archer Reeves-Syme, wurde kurz nach dem Filmerfolg von The Matrix (1999), an Weihnachten, einen Monat zu früh tot geboren. Zwei Monate später trennten sich Syme und Reeves, hielten aber nach wie vor engen Kontakt zueinander. Im April 2001 erfuhr Reeves (über das Internet), dass Jennifer Syme auf dem Rückweg von einer Party der Rock-Metal-Ikone Marilyn Manson, mit ihrem Grand Cherokee-Jeep tödlich verunglückt war. Man vermutet, dass sie unter dem Einfluss verschiedenster Antidepressiva, die sie seit der Totgeburt ihres Kindes nahm, und Drogen gestanden hat.

Lebensabschnittspartnerinnen

Reeves pflegt zu all seinen Ex-Freundinnen auch nach der Trennung stets guten Kontakt. Zur Zeit wird er öfter in Begleitung der Schauspielerin Lynn Collins gesehen. Reeves ist bis heute nicht verheiratet.

Reeves heute

Er lebt seit 2003 in den Hollywood Hills in Los Angeles, Kalifornien (USA), hat aber auch ein Apartment in New York City. Reeves gehört offiziell keiner Religion an, wurde aber nach christlichen Werten erzogen und interessiert sich sehr für den Buddhismus. Er fährt einen schwarzen Porsche 996, Baujahr 1998.

Hobbys

Neben der Schauspielerei gehört Musik zu seinen Hobbys. Zu seinen frühen Favoriten zählen John Coltrane, The Ramones, The Exploited, Joy Division, Clash, Fugazi, Sonic Youth, Lync and Robert Johnson, The Butthole Surfers, The Pixies, The Velvet Underground, Wire, Sham 69, Discharge, Agent Orange, Big Black and Husker Du. Mit 23 Jahren lernte er Bassgitarre und wurde Mitglied in der 1991 gegründeten Band "Dogstar". Mit Dogstar spielte er als Vorgruppe für Bands wie Jon Bon Jovi und tourte lieber durch Europa, anstatt in "Speed 2" mitzuwirken. Im Jahr 2003 wurde Dogstar vorläufig auf Eis gelegt und Keanu Reeves stieg zusammen mit Dogstar Drummer Rob Mailhouse bei dem Bandprojekt "Becky" mit ein. Im Februar 2005 verließ er "Becky" , da die Band einen Plattenvertrag anstrebt und demzufolge oft auf Tour und Konzerten sein wird, wofür ihm aufgrund seiner Schauspielkarriere die nötige Zeit fehlt.

Ein weiteres seiner Hobbys sind Motorräder. Reeves besitzt eine 1974er Norton "Combat" Commando 850 cm³ mit, für ein Motorrad, seltenem Wankelmotor, eine 1972er Norton Commando 750 cm³, eine Moto Guzzi und eine Harley-Davidson. Diese Motorräder brachten ihm im Laufe der Zeit einige ordentliche Narben und Verletzungen ein. Bei einem "Demon Ride" ohne Licht kollidierte er mit einer Felswand des Topanga Canyon, Los Angeles (Kalifornien). Er zog sich dabei einen gefährlichen Milzriss zu und musste operiert werden, woran seitdem eine lange Längsnarbe am Bauch erinnert.

Er liebt Sportarten wie Eishockey, Reiten, Surfen und Joggen. Noch heute spielt er Eishockey für wohltätige Zwecke, vorzugsweise im Tor. Schach und Literatur gehören neben gutem Wein zu seinen weiteren Leidenschaften. Unter seinen Lieblingsautoren befinden sich: Shakespeare, Philip K. Dick, Dostojewski und Jack Kerouac.

Gerüchte

Angesprochen auf die vielen Gerüchte in Bezug auf seine Person sagte Reeves 2003 in einem Interview mit einer britischen Klatschzeitung: "Naja, ich versuche es nicht zu lesen. Meine Beziehung zu solchen Gerüchten ist mittlerweile ausgereift. Es berührt mich kaum noch. Und das hauptsächlich, weil ich dem Ganzen keine Beachtung schenke".

Filmkarriere

In Toronto spielte Reeves am Stadttheater vorwiegend Stücke von Shakespeare und sammelte so Bühnenerfahrung. Seine ersten Fernseh- und Kinoauftritte hatte er ab 1979 in verschiedenen Low-Budget-Produktionen. Sein Filmdebüt gab er in der kanadische Produktion "Dream To Believe", bei welcher er auch die für Newcomer so begehrte Union Card der Screen Actors Guild (genannt SAG, eine Schauspiel-Gilde) erwarb, ohne die kaum jemand im Showgeschäft zu wirklich guten Rollen kommt. 1986 verließ er Kanada mit 3000 US$, einem alten Volvo und der Adresse seines Stiefvaters Paul Aaron. Mit der Rolle des trotteligen Teenagers "Ted" in "Bill & Teds Verrückte Reise Durch Die Zeit" gelang ihm der Durchbruch in Hollywood. Weltbekannt wurde er aber erst 1994 als wagemutiger Cop im Blockbuster Speed, der auch seiner Filmpartnerin Sandra Bullock den Durchbruch bescherte. Fortan erhält er Gagen in Millionenhöhe, bleibt aber weiterhin vielen Kritikern ein Dorn im Auge, die seine Schauspielkunst als hölzern und ausdruckslos bezeichnen. Hollywood allerdings bietet ihm von Kritikerstimmen gänzlich unbeeindruckt ein Filmangebot nach dem anderen an. Reeves konnte es sich 1994 leisten, das Angebot für "Speed 2" auszuschlagen und stattdessen mit seiner Band Dogstar auf Tour zu gehen. Die Rolle des Computerhackers "Neo" in der Matrix-Trilogie (vier Oscars) katapultierte ihn 1999 in den Olymp der höchstbezahlten Hollywoodstars. Die negative Kritik wird seitdem immer spärlicher. Mit Rollen wie die des brutalen Redneck in "The Gift" oder des verliebten Arztes in "Was das Herz begehrt" erntete er viel Lob. Reeves zählt mit mindestens zwei bis drei abgedrehten Filmen pro Jahr zu den fleißigsten Schauspielern Hollywoods. Die deutsche Synchronstimme von Keanu Reeves gehört Benjamin Völz, der unter anderem auch David Duchovny, James Spader und Charlie Sheen synchronisiert.

Keanu Reeves sucht sich seine Rollen aus verschiedenen Filmgenren aus. Für "The Watcher" wurde allerdings seine mündliche Zusage zu einem Cameo-Auftritt im schriftlichen Vertrag in eine Hauptrolle umgewandelt, wogegen er rechtlich nichts unternehmen konnte. Schließlich wurde die Übereinkunft getroffen, dass er sich ein Jahr lang nicht zu den Ereignissen äußern dürfe, dafür aber aus der Promotion des Films herausgehalten werden würde.

Auszeichnungen

In Hollywood wird er seit seinem Karrierestart als "Eye Candy" (Augenschmaus) bezeichnet. So erhielt er 1992 für die Rolle des FBI-Agenten Johnny Utah in "Gefährliche Brandung" (engl. "Point Break") den "Most Desirable Male Of The Year - Award" und damit den ersten der insgesamt vier MTV-Awards seiner bisherigen Karriere. Des Weiteren ging 1995 der MTV-Award für das beste Filmduo an ihn und Sandra Bullock. 1996 beehrte ihn MTV erneut, diesmal für den besten Filmkuss. Im Jahr 2000 erhielt er gleich zwei MTV-Awards für die beste männliche Hauptrolle und die beste Kampfszene in "The Matrix". Der unter Schauspielern sehr begehrte "Blockbuster Entertainment Award" für den beliebtesten Darsteller in einem Science-Fiction-Film wurde ihm einhellig ebenfalls 2000 verliehen. 2003 wurde er dann mit dem "Teen Choice Award" für “The Matrix: Reloaded” ausgezeichnet, bei dem er über 200 Kampfkunst-Techniken erlernte und 2004 schließlich mit dem "Taurus Stunt Award" für seine Leistungen in den Matrix-Filmen.

Am 31. Januar 2005 erhielt Reeves einen Stern mit der Nummer 2277 auf dem berühmten Gehweg des Hollywood Boulevard, dem Hollywood Walk of Fame. Zudem hängt ein Zementabdruck seiner Hände im "Planet Hollywood"-Restaurant in Los Angeles.

Wissenswertes

  • Reeves' Spitzname ist "The Wall" (die Wand), da er beim Eishockey stets im Tor steht, alles hält und kaum ein Wort sagt
  • Keanu ist Linkshänder. Den Bass spielt er allerdings mit rechts
  • Keanu ist seit den Dreharbeiten zu Speed gut mit Sandra Bullock befreundet.
  • Er ist 186 cm groß (6'1 ft) und hat die Schuhgröße 46/47
  • Reeves Sternzeichen ist die Jungfrau (Virgo)
  • Keanu über Homosexualität: "Nein, ich bin nicht homosexuell...aber man weiß ja nie... es ist nichts verkehrt daran, homosexuell zu sein. Es zu leugnen bedeutet, es zu verurteilen."
  • Keanu und der Ruhm: (lächelnd) "Wissen Sie, ich gehe raus in die Welt und keiner bemerkt mich. Ab und zu sagt mal jemand 'hi', aber das war's." (Quelle: St. Paul Pioneer Press, 30. Januar 2005)
  • Keanu über die Schulzeit: "In der High School war ich ein hoffnungsloser Fall - Ich bin überall durchgefallen außer in Latein."

Filmografie

Demnächst im Kino (Arbeitstitel)

Diskografie

Literatur

  • David Bassom: "Das große Keanu Reeves Album" (Erschienen: 1996; Vgs) ISBN 3-80-252-406-3
  • Sheila Johnston: "Keanu" (engl.; Erschienen: September 1996; Pub Overstock) ISBN 0-28-306-301-7
  • Sheila Johnston: "Keanu Reeves" (engl.; Erschienen: Juni 1997; Pan) ISBN 0-33-034-382-3
  • Berndt Schulz: "Keanu Reeves" (Erschienen: 1999; Econ) ISBN 3-61-226-697-7
  • Brian J. Robb: "Keanu Reeves: An Excellent Adventure" (engl.; Erschienen: August 2002; Plexus) ISBN 0-85-965-313-7
  • J. J. Goodrich: "The Keanu Matrix" (engl.; Erschienen: September 2003; AMI) ISBN 1-93-227-018-3
  • Kohler, Michael: Keanu Reeves . Bertz + Fischer, Berlin 2005, ISBN 3-929470-44-6
  • Marina Marsilio: "Frank & Anastasia Eine Postkarte an Keanu Reeves" (Erschienen: November 2004; Blackbetty) ISBN 3-90-246700-2