Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Der Pate – Teil 3 |
---|---|
Originaltitel | The Godfather – Part III |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1990 |
Länge | ca. 165 Minuten |
Stab | |
Regie | Francis Ford Coppola |
Drehbuch | Mario Puzo, Francis Ford Coppola |
Produktion | Francis Ford Coppola, Nicolas Cage |
Musik | Carmine Coppola |
Kamera | Gordon Willis |
Schnitt | Lisa Fruchtman, Barry Malkin, Walter Murch |
Besetzung | |
|
Der Pate – Teil 3 (1990) ist der dritte Teil und Abschluss von Francis Ford Coppolas Filmtrilogie über die Familie Corleone. Verfilmt wurde wie beim zweiten Teil ein auf dessen Roman basierendes Drehbuch des Autors Mario Puzo.
Handlung
Der einstige Mafioso Michael Corleone hat das Geschäft seiner Familie mehr oder weniger legalisiert und ist wieder nach New York gezogen. Er will sich bei einer großen Aktiengesellschaft der "Immobiliare", die zum größten Teil der Vatikan-Bank gehört, einkaufen um daraus ein riesigen amerikanisch-europäischen Mischkonzern zu machen. Er versucht daher die Anteile der Vatikan-Bank, die in großer finanzieller Not steckt, abzukaufen. Allerdings ist das leichter gesagt als getan, denn ein "Komitee" des Vatikans, das die Entscheidungsmacht hat, hat große Zweifel an einen ehemaligen Mafioso zu verkaufen. Nun liegt alle Hoffnung auf dem Papst, der im Sterben liegt. Nach dem Tod des Papstes kommt ein Nachfolger an die Macht, von dem gesagt wird das er die Aktien abstoßen könnte, er wird kurzerhand vergiftet. (Anspielung auf Verschwörungstheorie zum Tod von Johannes Paul I.?) Als sein potentieller Nachfolger versucht sich sein Neffe Vincent, unehelicher Sohn von Michaels Bruder Santino "Sonny", zu etablieren. Als er sich jedoch in seine Cousine Mary, die Tochter Michaels, verliebt und Feinde der Familie sich zu einem vernichtenden Schlag rüsten, bringt Vincents überbordendes Temperament die Zukunft der Corleones in Gefahr. Natürlich läßt Vincent nichts auf sich beruhen und holt zum Rundumschlag aus. "Rückendeckung" bekommt er von Constanze "Conny", der Schwester von Michael, die anders als im ersten und zweiten Teil immer mehr in das Familiengeschäft eindringt und immer mordlüstener wird. In der Endsequenz sieht man den sehr altgewordenen Michael vor der alten Villa in Corleone, Sizilien auf einem Stuhl sterben.
Bemerkungen
- Mit dem Dreh des Filmes brach Francis Ford Coppola sein Versprechen, niemals einen dritten Teil zu drehen. Finanzielle Probleme veranlassten ihn zu einer Meinungsänderung.
- Desweiterem ist weder im Film "Der Pate" noch im Buch "Der Pate" von einem unehelichen Sohn Santino "Sonny" Corleones die Rede, der im dritten Teil die Machtübernahme anstrebt. Gerade im Buch wird weiter über die Liebschaft des Santino Corleone geredet, ohne dass ein möglicher Nachfahre erwähnt wird - vielmehr wird sich hier über anatomische "Missstände" seiner Affäre ausgelassen.
Auszeichnungen
Obwohl der Film von der Kritik zerrissen wurde, kam er auf sieben Oscar- Nominierungen, darunter
- Bester Film
- Beste Regie: Francis Ford Coppola
- Bester Nebendarsteller: Andy Garcia
- Bester Filmsong: Carmine Coppola zusammen mit John Bettis