Benutzer:Zeno Gantner/Gedanken

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2004 um 09:50 Uhr durch Nocturne (Diskussion | Beiträge) (revert Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gedanken anderer über die Wikipedia: TomK32


Wiki editing requires an atmosphere of basic mutual trust; anybody who insists on poisoning that, either by doing untrustworthy things (trolling, sock puppetry, etc), or by distrusting everybody else indiscriminately (), has to be excluded for the sake of everybody else.
Stan

Quelle: http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikien-l/2004-May/012346.html


Als Aikidoka gefällt mir das Konzept der Soft Security recht gut. Mehr dazu in MeatBall (leider nur auf Englisch): http://www.usemod.com/cgi-bin/mb.pl?SoftSecurity


Ein nettes Statement von Kurt Jansson zu Admins, Trollen und Demokratie in der Wikipedia:

Kurts Sicht der Dinge

Necrophorus bat um eine "Erklärung für den Ton", die ich mal zu liefern versuche. Ich schrieb, dass ich "alle [unsere Trolle] in einen Sack" stecken möchte. Das entsprach meiner Gemütslage uns ich kann nicht sehen, wie diese Äußerung auch nur annähernd vergleichbar mit dem ist, was hier so abgeht oder seit kurzem im IRC. Auch die Äußerungen von tsor und Fire kann ich nachvollziehen.

Ich mache mir häufig Gedanken darum, ob bei uns en:Groupthink zu großen Einfluss hat, oder ob wir zu selten die bisher gewachsenen Entscheidungsprozesse infrage stellen. Aber so lange nicht ein Benutzer, der schon lange konstruktiv an diesem Projekt mitarbeitet, eine durchdachte Kritik formuliert, sondern nur Benutzer, die zuvor durch destruktives, gemeinschaftsschädigendes Verhalten auffällig geworden sind plötzlich laut "Zensur" schreien, fällt es mir gelinde gesagt sehr schwer, das ernst zu nehmen.

Zum Thema Demokratie: Entscheidungen in Wikipedia können nicht demokratisch getroffen werden, weil es möglich ist beliebig viele Nutzeraccounts (=Strohmänner) anzulegen. Punkt. Es bleibt nur der bisher praktizierte Weg, inklusive Meinungsbildern, langen Diskussionen und langsamen Schritten hin zum Konsens. Der große Vorteil hierbei ist, dass alle sich bemühen ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen, und sich nicht auf pure Prinzipienreiterei beschränken können. Das Meinungsbild zum Ausschluss von Herbye war bspw. dermaßen eindeutig, dass es wenig Sinn gemacht hätte damit bis in alle Ewigkeit zu warten, nur weil leider zu Beginn vergessen wurde ein Enddatum festzulegen.

Das immer von den Admins gesprochen wird, als ob es sich dabei um einen gleichgeschalteten Haufen handeln würde, finde ich übrigens lächerlich. Es ist kaum möglich, länger als drei Monate in der Wikipedia konstant mitzuarbeiten ohne gebeten zu werden, Admin zu werden. Daraus resultiert, dass fast alle unsere Regulars Admins sind, zur Zeit 74 (!) bei uns und wohl über 500 projektweit. Wenn dann auch noch die Äußerungen normaler Nutzer damit abgetan werden, sie wollten ja selber Admin werden, dann ist das nicht mehr als eine besonders dumme Immunisierungsstrategie.

Necrophorus' Wunsch, unsere derzeitigen Trolle auseinanderzuhalten, möchte ich mich anschließen, auch wenn ich selbst da manchmal durcheinander komme. Allen gemein ist, dass sie unfähig zu einer offenen Diskussion sind, sondern ständig versuchen Nebenkriegsschauplätze zu eröffenen um dort Unruhe zu stiften. Sie sind dabei das Klima hier nachhaltig zu vergiften, auch wenn sie sich dessen vielleicht nicht einmal bewusst sind. --Kurt Jansson 17:57, 28. Mai 2004 (CEST)